Lieferzeiten Touran
Ich habe am 05.02.2016 den neuen Touran bestellt in Highline-Ausstattung mit DSG und noch ein bisschen mehr.
Nachdem ich die Auftragsbestätigung gestern erhalten habe, der Schock.
Unverbindlicher Liefertermin Monat 09/2016.
Das würde dann ja länger dauern, als die Lieferung meines Sharans vor 3 Jahren, der auch noch aus Portugal kam.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht.
Keine Ahnung waran das liegt. Das Teil wird doch in Wolfsburg gebaut, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hermet schrieb am 26. April 2016 um 19:52:26 Uhr:
...
Fahrlässig Plus
...
Standleitung
Auto (sic!) Korrektur vom Feinsten! 😁
122 Antworten
Zitat:
@simmonelli schrieb am 16. März 2016 um 13:29:18 Uhr:
Ich habe selber als IT-Projektleiter Dispo- und Logistiksysteme eingeführt. Mit den entsprechenden Konzepten kenne ich mich also schon ein wenig aus. Und JIT hat nix damit zu tun, das ich im Dezember nicht weiss, dass ich für März 3.458 Ergo-Sitze disponiert habe. Das da ab und an mal was schief geht, weil eine Fabrik abbrennt, mag sein. Aber bei den Knebelverträgen der Autohersteller, kannst Du davon ausgehen, dass der Lieferant definitiv ein Lager hat, damit er die JIT-Servicelevel auch halten kann und damit die Vertragsstrafen umgeht. Die Kosten hat dann aber er und nicht VW.Was aber eben nicht sein kann, das so ein Chaos bei den genannten Lieferterminen herrscht. Das haben andere Hersteller auch besser im Griff. Was mich aber am meisten nervt, ist die Tatsache wie damit umgegangen wird. Der Händler sagt halt: Ist so. Kann er nix machen. Doch kann er, er kann z.B. anbieten meine Zwischenfinanzierungskosten zu übernehmen. Ich habe ja nicht umsonst eine Auslieferung bis Ende April verlangt. War alles kein Problem, steht auch so im Vertrag und jetzt kommen sie mit: Liefertermine sind immer UNVERBINDLICH. Ja super ... die haben in WOB echt den Schuss nicht gehört.
Wenn du die Marktlage, den Absatz und andere Sachen einschätzen kannst, dann solltest du dich da bewerben, man sucht solche Leute, die sowas wie eine Glaskugel dabei haben und immer richtig liegen.
Sorry das musste sein, aber nur so nebenbei, Du musst ja keinen VW bestellen bzw. kaufen und fahren. Es gibt noch so viele Hersteller.
Gruß Jörg
Zitat:
@boewie schrieb am 16. März 2016 um 17:22:40 Uhr:
Wenn du die Marktlage, den Absatz und andere Sachen einschätzen kannst, dann solltest du dich da bewerben, man sucht solche Leute, die sowas wie eine Glaskugel dabei haben und immer richtig liegen.Sorry das musste sein, aber nur so nebenbei, Du musst ja keinen VW bestellen bzw. kaufen und fahren. Es gibt noch so viele Hersteller.
Gruß Jörg
Man braucht eben keine Glaskugel - wir sind ja nicht im Einzelhandel sondern haben es komplett mit Kundenauftragsfertigung zu tun. Wenn die Bestellung rein kommt, dann kann ich basierend auf den bestätigten Eingängen der Teile ein erwartetes Lieferdatum errechnen. Das hat so gar nichts mit Marktlage zu tun. Die Bestellung ist ja da und die erwarteten Teileeingänge und Kapazitäten kenne ich auch. Was sich ändern kann, ist die erwartete Lieferzeit. Wenn gerade viele Leute bestellen wird sie länger, wenn das Auto schlecht läuft eben kürzer - aber ich kann sie zum Auftragseingang definitiv berechnen.
Eigentlich kann sich der Termin nur ändern, wenn ich mehr Teile disponiere (dann wird er aber kürzer) oder eben ständig hin- und herpriorisiere und nicht eine stumpfes FIFO mit wenigen Ausnahmen mache oder etwas fundamental schief geht (z.B. Streik, Fabrik kaputt, viele ungeplante Änderungen an der Linie). In der Regel kann man es aber einfach ausrechnen. Für ein einzelnes Fahrzeug wahrscheinlich sogar per Hand.
Und ganz ehrlich, es gibt genau 2 Gründe warum ich einen VW bestelle - weil Ford immer noch kein AppConnect anbieten kann und weil ich zwischen VW, Ford und Audi bestellen muss (Firmenpolicy). Und der Touran ist für mich im großen und ganzen das ideale Auto. Aber wenn man es mit den Lieferterminen verbockt, sollte man als Hersteller den Mumm haben, dem Kunden seine zusätzlichen Kosten irgendwie halbwegs auszugleichen. Gerade wenn man VW heisst und im Moment Kundenzufriedenheit die höchste Prio hat. Da schalten sie ganzseitige Anzeigen mit "Wir haben verstanden" und dann so etwas ...
Aber das sagt Dir der Jeep Händler ggf. vor der Bestellung....
Meiner meinte es wird Februar... gut.. er hat nicht gesagt, welches Jahr.... mittlerweile sind wir ja bei KW24.
Und wenn man dann hört... beim Tiguan ist es noch schlimmer und selbst Audi beim A5 fängt schon so an....
Dann ist das ein generelles Problem im Konzern.... wie mehrfach erwähnt... würde ich aus dem Vertrag kommen, bzw. wäre ich aus dem Vertrag gekommen, würde ich jetzt schon ein anderes Auto fahren... aber einen Touran im Oktober 2015 bestellt und vielleicht Mitte 2016 dann kriegen ist schlichtweg ein schlechter Witz... Ich biete Dinge an und kann sie nicht liefern.... was ein Dreck... VW ist bei mir unten durch... aber sagte ich ja schon
Ähnliche Themen
bevor ich den Touran bestellt habe, hatte ich einen skoda oktavia überlegt. da wären es auch 12 Monate gewesen...
aber die reine Zeit ist es ja nicht. Sondern ob das Datum dann auch stimmt.
bei mir sind beim Touran 13 Wochen versprochen worden, 20 waren es dann.
Zitat:
@pintie schrieb am 16. März 2016 um 21:05:50 Uhr:
bevor ich den Touran bestellt habe, hatte ich einen skoda oktavia überlegt. da wären es auch 12 Monate gewesen...aber die reine Zeit ist es ja nicht. Sondern ob das Datum dann auch stimmt.
bei mir sind beim Touran 13 Wochen versprochen worden, 20 waren es dann.
Bei mir standen 10-12 Wochen Lieferzeit und bekommen habe ich ihn nach 8 Wochen... Ich darf mich nicht beschweren.... Warum das so ist, kann ich nicht sagen.... Ich hatte halt mal Glück...
Das liest sich so, als ob es egal ist was man bestellt (außer vielleicht Trendline), alles scheint für Verzögerungen zu sorgen. Oh weh, und ich warte grad noch wegen Dynaudio mit der Bestellung. ??
Zitat:
@chrisil007 schrieb am 16. März 2016 um 10:50:43 Uhr:
So... jetzt hab ich grad mal wieder mit meinem freundlichen Dealer gequatscht...R-Line.... wird wohl nur zwischen KW21 und 23 zusammengeschraubt und dann ist erstmal wieder Essig...
Er konnte mir nicht sagen warum, aber meiner wird wohl in KW22 gebaut und kann ab KW24 ausgeliefert werden
Wahnsinn.... für einen geschissenen Touran..... selbst einen Airbus A380 kriegt man schneller.... wird mir nicht noch mal passieren sowas
bei mir das gleiche, habe auch einen R-Line bestellt und habe von meinem Händler ebenfalls die Aussage das in KW23/KW24 frühestens die Auslieferung stattfinden kann!
Ich verstehe es auch nicht, bestellt habe ich im November!!!
Zitat:
@CyranoDeBergerac schrieb am 17. März 2016 um 07:41:51 Uhr:
Zitat:
@chrisil007 schrieb am 16. März 2016 um 10:50:43 Uhr:
So... jetzt hab ich grad mal wieder mit meinem freundlichen Dealer gequatscht...R-Line.... wird wohl nur zwischen KW21 und 23 zusammengeschraubt und dann ist erstmal wieder Essig...
Er konnte mir nicht sagen warum, aber meiner wird wohl in KW22 gebaut und kann ab KW24 ausgeliefert werden
Wahnsinn.... für einen geschissenen Touran..... selbst einen Airbus A380 kriegt man schneller.... wird mir nicht noch mal passieren sowas
bei mir das gleiche, habe auch einen R-Line bestellt und habe von meinem Händler ebenfalls die Aussage das in KW23/KW24 frühestens die Auslieferung stattfinden kann!Ich verstehe es auch nicht, bestellt habe ich im November!!!
Das verstehe ich jetzt nicht, dass du das nicht verstehst…
Wenn der R line erst in der Kalenderwoche gebaut wird, dann kann man ihn halt vorher auch nicht haben. Dass das vorher nicht kommuniziert wird, ist das andere Problem.
Das geht in anderen Branchen etwas besser: ich habe erst einen neuen Wohnwagen gekauft, da kann man direkt erfahren, in welcher Woche welches Modell gebaut wird. Dort ist es halt auch üblich, immer Chargenweise zu bauen.
Zitat:
aber die reine Zeit ist es ja nicht. Sondern ob das Datum dann auch stimmt.
bei mir sind beim Touran 13 Wochen versprochen worden, 20 waren es dann.
Völlig korrekt. Und selbst die Änderungen würde ich ertragen, wenn man vernünftig damit umgeht. Dinge gehen schief und Fehler passieren. Servicequalität zeigt sich m.E. immer dann, wie man mit seinen Kunden in diesen Fällen umgeht. Und aktuell bekommt VW von mir da eine glatte 6. Wenn ich nicht nachgefragt hätte, wüsste ich nicht einmal, das das Auto 8 Wochen später kommt.
Was mich wirklich auf die Palme bringt, ist die Tatsache, dass man das Problem mit einem Schulterzucken abtut. Ist halt so ... fertig! Mich kostet diese Verschiebung ca. 1.000 - 1.200€, weil ich mein jetziges Fahrzeug nicht fristgerecht zurück geben kann, was heisst das ich es noch einmal 2-3 Monate leasen muss, damit noch einmal zum TÜV muss etc. pp. Das interessiert VW aber so gar nicht, obwohl es auch da um einen bei der VW-Bank geleasten Sharan geht. Man könnte mir also irgendwie entgegen kommen, man will aber so gar nicht. "Wir haben verstanden!" - Nein Danke, habt ihr nicht.
Aber egal. Jetzt muss ich da noch einmal durch und in 5 Jahren brauche ich dann nur noch einen normalen Kombi. Das wird definitiv kein VW und ziemlich sicher auch kein Auto aus dem VW-Konzern.
@simmonelli : genau die Erfahrung habe ich auch gemacht.
hätte ich nicht nachgefragt hätte ich nichts erfahren.
hatte bei BEstellung Info: Das bekommen sie noch 2015 geliefert.
Also Auto war schon weg, und weil ich in der Stadt wohne hatte ich mich damit Abgefunden bis Silvester zu radeln.
Wahrheit: Mit viel nachdruck und hin und her wurde es mitte Februar. (KW7 nicht KW53).
Irgendwelches entgegenkommen oder eine Entschuldigung Fehlanzeige.
Wie du sagst ".. ist halt so..."
würde da auch eine glatte 6 geben.
VW hat die konsequente Kundenorientierung scheinbar nicht nötig. Liefertermine nach Belieben, das Extraszahlen für die Auslieferung und das Recht, die Preise auch nach der Bestellung noch zu erhöhen, sind drei Beispiele dafür, die in anderen Branchen undenkbar wären. Gilt natürlich auch für andere deutsche Autohersteller. Aber der Kunde (mich eingeschlossen) macht es ja mit.....
Hallo zusammen,
ich war am 09.10.2015 beim Händler wegen der Konfiguration meines neuen Leasingautos. Die Abfrage des Liefertermins war zu dem Zeitpunkt KW53/2015.
Bestellt habe ich dann Mitte Oktober, aber bis alle Prozesse in meiner Firma durchlaufen waren hat es nochmal zwei Wochen gedauert, so dass die endgültige Bestellung am 02.11.2015 beim Händler ankam. Das Auto wurde dann in KW 8/2016 geliefert. Mit Zulassung, Überführung, usw. ist dann noch etwas Zeit vergangen, aber seit Dienstag steht der neue Touran in meiner Garage (mit Ergo Comfort Sitz).
Zitat:
@SAJT schrieb am 17. März 2016 um 10:11:35 Uhr:
VW hat die konsequente Kundenorientierung scheinbar nicht nötig. Liefertermine nach Belieben, das Extraszahlen für die Auslieferung und das Recht, die Preise auch nach der Bestellung noch zu erhöhen, sind drei Beispiele dafür, die in anderen Branchen undenkbar wären. Gilt natürlich auch für andere deutsche Autohersteller. Aber der Kunde (mich eingeschlossen) macht es ja mit.....
nöö, ich nicht. Lieferzeit ja, den Rest mach ich nicht mit.