lieferzeiten

Ford Kuga DM3

Hei wie lange sind die Lieferzeiten und wie zufrieden seit ihr mit der 180Ps Diesel ich würde einen kaufen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gaigi66 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:29:14 Uhr:


Ok BlueOval, vielen Dank für die Info.
Also kann man gar keine Prognosen stellen wann wer dran kommt. Ich weiss nur nicht warum von den FFH nicht die Wahrheit wegen Lieferzeiten genannt wird. Wissen die es nicht besser, werden die auch nur ,ich sag mal "verarscht" vom Werk? Die "Freundlichen" bekommen den Unmut der Kunden ja auch zu spüren. Deshalb ist mir das ein Rätsel, warum dem Kunden nicht offen und ehrlich gesagt wird was los ist. Den meisten wird ja heute immer noch 8-10 Wochen gesagt. Hätte ich das vorher gewusst das es wirklich bis Oktober ziehen kann hätte ich diese Bestellung nicht gemacht. Wie du ja weiss ist es Gesundheitsbedingt bei mir wo ich jetzt wohl durch muss. Ich bin Neukunde von Ford und fühle mich schon ganz schön verschaukelt und weiss nicht ob ich das weiter empfehlen kann.
Ich freue mich trotzdem schon riesig auf den Neuen......

Hi gaigi66:

Nene, verarscht wird da niemand. Manche Händler haben einfach einen besseren Infodraht als andere.
Ich kann jetzt hier nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber stell Dir mal vor, aus wie vielen Teilen ein Auto besteht... Da geht es ganz schnell, dass es plötzlich mit irgend einem Teil ein Problem gibt. Nehmen wir mal den ST-Line Kühlergrill: Man merkt "Da stimmt watt nit" und dann geht es los: Seit wann stimmt denn da watt nit? Welche Autos haben wir seit dem gebaut, die möglicherweise betroffen sind? Und wo sind die Autos jetzt alle? Sowas nennt man "Stop Ship". Kein Auto, das möglicherweise betroffen ist, verlässt mehr das Werk. Alle anderen, eventuell betroffenen Autos, die schon weg sind, müssen wieder eingefangen werden! Die können in irgendwelchen Häfen stehen, auf Compounds (Lager-Parkplätze), auf Schiffen, auf LKW's, bei Händlern, oder schlimmstenfalls schon beim Kunden. Gleichzeitig muss unter Hochdruck das Problem, in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten, gelöst werden und schnellstens funktionierende Ersatzteile beschafft werden. Dann muss festgelegt werden, wer tauscht die Teile an den Autos die hier, die da und die dort stehen? Das ist ein logistischer Kraftakt, der richtig Geld kostet, aber wir stellen sicher, das jeder betroffene Wagen das Austauschteil bekommt. Man könnte auch sagen: Och, datt merken die meisten Kunden jar nich... Machen wir aber nicht! Solche Aktionen kegeln natürlich den geregelten Ablauf schnell durcheinander. Da bleibt nicht immer die Zeit, alle Händler zu informieren. Gerade Valencia ist ein hochkomplexes Werk, da dort der Kuga, der Mondeo, der Galaxy, der S-Max und ein Transit Derivat gebaut werden. Wenn also ein Auto später kommt, als erhofft, dann eigentlich fast immer, weil Ford keinen Mist verkaufen möchte.
Das Dieselgate und die jetzt damit verbundene Benziner-Nachfrage war leider auch nicht vorhersehbar...
Es tut mir leid, dass Du warten musst, aber ich bin mir sicher, dass es sich lohnt.🙂

3305 weitere Antworten
3305 Antworten

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 31. August 2017 um 15:04:57 Uhr:


Hey Jimmy, wenn er doch erst 2018 kommt... willst nicht noch ein Jahr warten und den ganz neuen kaufen? 😁
Spaß, schon übel was momentan für Wartezeiten herrschen....

Ob du es glaubst oder nicht. Die Überlegung habe, hatte ich momentan, da ich ja vom Vertrag her schon zurücktreten kann, war ich am grübeln. Habe mir mal den X1 angesehen bei unser hiesigen BMW Vertretung, da gibt es einige schöne Jahreswagen die man sofort mitnehmen könnte. Da ich vorher BMW gefahren bin, währe ich im Moment aus Frust nicht abgeneigt. Aaaa...ber meine Holde hat ein Veto 😰 eingelegt, und somit warten wir weiter geduldig auf den Kuga. 😁

Ich überlege meinen abzugeben, da man mir nen Firmenwagen angeboten hat.
Was zahlste? 😁

Du mußt doch eine Auftragsbestätigung bekommen haben. Meistens 10- 14 Tage nach der schriftlichen Bestellung. In der wird nochmal deine Bestellung mit der gesamten zusätzlichen Wunschausstattung. Außedem steht dort ein unverbindlicher Liefertermin drin. Wenn dieser Termin um etwa 4 Wochen überzogen ist, kannst du deinen Händler schriftlich in Verzug setzen und Vertragserfüllung mit einer Fristsetzung einfordern. Dein Händler muß hierauf reagieren. Zum einen kommst du nach Verstreichen ohne Lieferung aus dem Vertrag. Zum anderen kann dein Händler damit bei Ford die Lieferung forcieren.
Keiner will aus seinem Vertrag raus. Aber ewig im Ungewissen warten mag auch niemand. Da muß sich der Händler schon ein bisschen bewegen.
Ist meine persönliche Meinung.

me3

Ford wurde glaub ich beim Kuga Facelift von vielen Faktoren überrollt:
1.das der ST so einschlägt
2. das das Diesrldilemma so einschneidend ist.
3.das der Kuga überhaupt nach dem Facelift so erfolgreich ist.

Ähnliche Themen

Den SEAT SUV bekommt man erst Ende 2018. Teure SUV fast sofort gleich. FORD ist z.Z. nichts besonderes.

Kumpel von mir wollte neuen Kuga,in ST ,Benziner,150 PS,2x4.Lieferung nicht vor Mitte 2018!
Also fragte er bei Seat (Ateca), Skoda (Kodiaq) und VW (Tiguan aber dort nur Interressehalber,nach 3 VW ist er geheilt) nach.
Seat & Skoda dasselbe wie bei Ford ,VW hätte er ca nach 8 Wochen haben gekonnt.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 31. August 2017 um 21:11:31 Uhr:


Ford wurde glaub ich beim Kuga Facelift von vielen Faktoren überrollt:
1.das der ST so einschlägt
2. das das Diesrldilemma so einschneidend ist.
3.das der Kuga überhaupt nach dem Facelift so erfolgreich ist.

Ich sag es immer wieder gern .
Wer hat denn mit einer Schummelsoftware experiment der Hersteller oder
wir die Bürger die Autos kaufen .
Am Ende müssen die klein Deutschen es ausbaden .

Lange/längere Lieferzeiten gab es schon lange vor der Schummelsoftware... beim ersten SLK zum Beispiel musste man auch ca. 1 Jahr warten.

Bein W123 T Model damals sogar über Listenpreis zahlen, um ihn zu bekommen...

Helft mir Grad mal: was hat die Schummelsoftware mit den Lieferzeiten vom Kuga zu tuen?????

Zitat:

@JanJotter schrieb am 1. September 2017 um 02:02:15 Uhr:


Helft mir Grad mal: was hat die Schummelsoftware mit den Lieferzeiten vom Kuga zu tuen?????

Die Schummelsoftware hat den Dieselskandel ausgelöst und dadurch wollen alle ein Benziner .
Daher herrscht Knappheit bei den Benzinmotoren .

Ist schon so!

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 31. August 2017 um 16:47:45 Uhr:



Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 31. August 2017 um 15:04:57 Uhr:


Hey Jimmy, wenn er doch erst 2018 kommt... willst nicht noch ein Jahr warten und den ganz neuen kaufen? 😁
Spaß, schon übel was momentan für Wartezeiten herrschen....

Ob du es glaubst oder nicht. Die Überlegung habe, hatte ich momentan, da ich ja vom Vertrag her schon zurücktreten kann, war ich am grübeln. Habe mir mal den X1 angesehen bei unser hiesigen BMW Vertretung, da gibt es einige schöne Jahreswagen die man sofort mitnehmen könnte. Da ich vorher BMW gefahren bin, währe ich im Moment aus Frust nicht abgeneigt. Aaaa...ber meine Holde hat ein Veto 😰 eingelegt, und somit warten wir weiter geduldig auf den Kuga. 😁

Dieses verdammte Veto-Recht... 😁
Der X1 wäre aber auch schick gewesen..
Naja, durchhalten, bald geschafft :P

Also ich würde meinen Kuga Vignale nicht gegen einen X1 tauschen wollen.
Warum auch ? Ein X1 in halbwegs vergleichbarer Ausstattung würde ca. das 2,5fache an mtl. Leasingrate kosten bei praktisch null Mehrwert. Ausnahmen dabei am "Ende der Fahnenstange": Die beiden "großen" Motoren 25i und 25d, sowie die optionalen LED-Scheinwerfer. OK, auch die 8-Gang-Automatik könnte man vorziehen.
Ein so ausgestatteter X1 xDrive 25i geht locker über die 60k€ BLP, und die damit einhergegehende Rate von > 550€ ... 😰

Geld spielt nicht bei jedem User eine Rolle. Wenn meine Frau den über die Firma nimmt, gleiche Rate wie für einen Privaten. Und um es noch mal zu sagen, der BMW ist nun mal eine andere Liga.
Meine Frauen wollen den Vignale auch nicht hergeben trotz einiger Unzulänglichkeiten. Ist für Liste knapp Ü50k ein gutes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen