Lieferzeiten Scirocco III
Hi,
mittlerweile kommt man ja gar nicht mehr durmrum zu lesen, dass es massiv längere Lieferzeiten beim neuen Scirocco geben wird als geplant. Folgendes galt doch im vorherein: viel Marketing, günstiger Preis, gute Ausstattung, ein Auto, dass Käufer noch und nöcher finden wird... und jetzt -> Lieferengpässe
Da frag ich mich warum? Vielleicht ne blöde Frage, aber ich bin weder VW-Händler noch kenn mich groß mit den Strategien von VW aus. Beim Tiguan gibt es ja wohl auch diverse Verzögerungen. Auch für den Tiguan wurde einiges in Werbung investiert, allerdings dürfte die Werbetrommel für den Scirocco noch mehr gerührt worden sein. Zudem ist der Tiguan preislich eigentlich weniger attraktiv.
Wenn schon der Tiguan bei zumindest subjektiv weniger guten Voraussetzungen (Preis, Marketing) so gut geht, dann hätte man doch eigentlich daraus lernen sollen und beim Scirocco, bei dem ja ein noch größerer Ansturm zu erwarten ist/war, eine bessere Grundlage schaffen sollen oder nicht?
tschöö
Beste Antwort im Thema
Also mein Freundlicher hat mir das folgendermaßen erklärt:
Die Lieferzeiten werden immer anhand der aktuellen Produktionslage(sprich prozentuale Auslast) der Produktionsbänder berechnet.
Momentan laufen die Bänder aber anscheinend erst mit weniger als 50%. Es werden wohl gerade die Händler und Presseautos produziert.
Diese Phase dient auch als Einarbeitungsphase für die Mitarbeiter.
Dann wird das Band auf etwa 70 -80% erhöht (die ersten bestellten roccos werden gebaut). Läuft alles Problemlos, dann werden die Bänder auf volle Leistung gefahren.
Wie oben erwähnt wird der Liefertermin immer anhand der aktuellen Leistung errechnet also verschieben sich die Termine weiter nach vorne, weil die leistung der Bänder erhöht wird.
Ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet aber diese Erklärung meines Freundlichen klingt durchaus plausibel für mich.
2083 Antworten
Aha, hier wird jetzt mal Klartext gesprochen - 7 Monate Lieferzeit anstatt wie mir gestern noch unter 0800-Volkswagen gesagt wurde 5 Monate. 7 Monate wären für mich noch akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Aha, hier wird jetzt mal Klartext gesprochen - 7 Monate Lieferzeit anstatt wie mir gestern noch unter 0800-Volkswagen gesagt wurde 5 Monate. 7 Monate wären für mich noch akzeptabel.
Hier wird ausschließlich Klartext gesprochen..
Kann z. T. nicht verstehen was hier für ein Hype um die Lieferzeiten gemacht wird, entweder du willst GENAU DIESES Auto weil es dein Traumauto ist dann nimmst bitte auch die aktuell etwas hohen Lieferzeiten in Kauf oder ich kauf mir ein anderes, das schneller bei mir ist, basta.
Schreibt jetzt jemand ihm wurde gesagt die Lieferzeiten betragen nur noch 4 Monate geht´s wieder los mit "ich weiß nicht.. ich kann VW nicht verstehen.. zu schön um wahr zu sein.." bla bla bla
Am besten ihr nehmt alle Lieferzeitangaben und errechnet den Durchschnitt ^^ Ändert sich sowieso alle drei Tage, von daher..
Mir wurde gesagt ca 5 Monate bis zur Abholung und wenn er früher da ist freu ich mich halt umso mehr.. Genauso wäre es bei 7 oder 10 Monaten, ich will eben en Scirocco also nehm ich das in Kauf.
Hallo ,
also ich muss mal sagen bei mir gab es keinerlei Probleme .
Heute hat mein🙂 sich mal ohne weiteres bei mir gemeldet und hat mir Mitgeteilt das mein Auto in KW 39 produziert wird und das ich es in der ersten Oktober abholen kann.
Bei mir läuft alles ohne Probleme ,bis jetzt 🙂 . Aber ich denke das klappt alles.
Bestellt habe ich am 13.7
AB bekommen habe ich Anfang August
Mit BW 39
Und Liefertermin 10.10
Habe die 1.4l Maschiene 7Gang DSG , Farbe schwarz perl. , Sportpaket , Licht u. Sichtp. , Xenon , Muli-Lenkrad , Multi-anzeige , RCD 510 , Mittelarmlehne.
Aber trotzdem an alle: Wir werden ihn schon bekommen 😉
Ähnliche Themen
Ist ja nicht immer nur eine frage der Persönlichen geduld, denke einige viele werden auch die Abwrack genutzt haben, also gibts von dort auch "druck" das man sein Auto erhält - wie bei mir z.B. ;-)
Ich hab ganz frisch bestellt (diese Woche) und WILL dieses Auto 7 Monate wären schon Zähneknirschend angenommen würde es sich dann noch einmal verschieben z.B. auf Mai wie hier einer geschrieben hat, wird es sehr eng mit der Abwrack was nochmal so ca+54€ mtl bedeutet, da meiner z.B. die Schlussrate nicht höher als 9.5k setzt, was wiederum für mich schwer bis garnicht tragbar / nicht akzeptabel wäre nur weil die "zu langsam" sind und noch dick Betriebsferien machen mussten :P meine meinung....
mfg
Dass jemand wegen der Abwrackprämie nicht länger warten kann, verstehe ich. Wenn aber sonst jemand dieses Auto haben möchte, dann muss man auch Geduld haben. Ich hatte mal auf einen SLK genau 2 Jahre und 3 Monate gewartet. Die Zeit verging und die Vorfreude wurde immer größer. Mittlerweile macht mir das Warten nichts mehr aus. Beim Scirocco wartete ich genau 5 Monate, bin meinem 🙂 alle paar Wochen auf die Nerven gegangen, weil ich fragte, ob es was neues gibt wegen dem Liefertermin. Seit Anfang August freue ich mich auf jede Fahrt. 🙂)
Deshalb: Warten und freuen
Hallo,
Da ich in Luxemburg wohne, habe ich den Vorteil mir Angebote aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und Deutschland zu holen. Das bei weitem beste Angebot bekomme ich in Deutschland, allerdings schrecken mich die Lieferzeiten dort extrem ab (Händler sagt mir +- 8 Monate!).
In Luxemburg sowie Belgien und Frankreich sollen die Lieferzeiten laut Händler bei -+ 10-12 Wochen, was ich sehr korrekt finde.
Kann mir jemand sagen wie es zu solch grossen Unterschieden in den Lieferzeiten kommen kann?
Für die einzelnen Länder kalkuliert VW mit den Importeuren bzw. mit dem Händlerverband entsprechende Jahreskontingente über den vermutlichen Absatz. Eine Lieferzeit für ein auf Bestellung gebautes Auto beträgt mindestens 6 - 8 Wochen. Das ist die normale Produktionszeit inkl. Vorlauf. Verkauft sich in einem Land das Auto besser als geplant, werden dort die Lieferzeiten länger, oder wenn das Jahreskontingent erschöpft ist, wie es zum Ende des Modelljahres 2009 in Dänemark war, gibt es kein Auto mehr. Vermutlich hat sich VW etwas verkalkuliert, möchte aber die Produktion nicht erhöhen, weil ja nicht abzusehen ist, ob sich das Modell weiterhin gut vermarkten lässt.
Wolfgang
So habe heute mal bei der VW Hotline angerufen um mal nachzufragen, ob der LT im Mai 2010 wirklich deren Ernst ist. Da wurde mir gesagt, dass der LT beim Rocco im Moment 5 Monate beträgt. Ich möchte meinen gerne in der Autostadt abholen und genau da ist das Problem, die gute Frau am Telefon meinte, dass die absolut überlastet sind und es dadurch zu langen Lieferzeiten kommt, für die, die ihr Fahrzeug in der Autostadt abholen wollen. Habe daraufhin meinen Händler angerufen... der will sich jetzt darum kümmern, mal schauen, was sich da so ergibt. Werd euch auf dem laufenden halten!!
Hi, nun hab ich auch mal angerufen... Nun heißt es Anfang März, vielleicht wird es Februar... !! Nun muss! ich mich wohl dran machen und mich nach Alternativen umsehen... Aber ich denke bei VW werd ich da nichts finden 🙁
Naja ich schlafe mal drüber, aber ich weiß nicht wie ich das mit meinem Abwracker solange hinbekommen soll...
Ach ja stonieren ist wohl bei der Lieferzeit kein Problem meinte er, da dass ja gute 10 Wochen über vorraus. Lieferzeit sind...
Grüße
Also auf die Hotline dürrft ihr nichts geben. Die haben kein Plan und labern von 5 Monaten beim Rocco. wenn ruft bei VW Wolfsburg an (Nr. im Telefonbuch) und lasst euch die Verkaufssteuerung geben. Die haben mir nämlich gesagt, dass die Liefertermine 2010 nach hinten geschoben werden. Mein Händler hat mir aber zugesagt, dass mein ursprünglicher Liefertermin gehalten wird.
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Also auf die Hotline dürrft ihr nichts geben. Die haben kein Plan und labern von 5 Monaten beim Rocco. wenn ruft bei VW Wolfsburg an (Nr. im Telefonbuch) und lasst euch die Verkaufssteuerung geben. Die haben mir nämlich gesagt, dass die Liefertermine 2010 nach hinten geschoben werden. Mein Händler hat mir aber zugesagt, dass mein ursprünglicher Liefertermin gehalten wird.
Habe deinen Rat befolgt und habe jetzt mal bei der Verkaufssteuerung angerufen. Da wurde mir nun gesagt, dass mein Rocco BW 15 und LT KW18 hat (kann aber auch noch weiter nach vorne rutschen, gestern lag die BW wohl noch bei 17). Soll daran liegen, dass die 122PS Motoren ausverkauft sind...
Also bestellen wir nun alle die 160er und lassen liefern statt Wob damit wir sie noch kriegen :O .... bin mal echt gespannt wie mit meinem dann aussehen wird 1quartal2010 unverbindlich 122ps...
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Loud
Habe deinen Rat befolgt und habe jetzt mal bei der Verkaufssteuerung angerufen. Da wurde mir nun gesagt, dass mein Rocco BW 15 und LT KW18 hat (kann aber auch noch weiter nach vorne rutschen, gestern lag die BW wohl noch bei 17). Soll daran liegen, dass die 122PS Motoren ausverkauft sind...Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Also auf die Hotline dürrft ihr nichts geben. Die haben kein Plan und labern von 5 Monaten beim Rocco. wenn ruft bei VW Wolfsburg an (Nr. im Telefonbuch) und lasst euch die Verkaufssteuerung geben. Die haben mir nämlich gesagt, dass die Liefertermine 2010 nach hinten geschoben werden. Mein Händler hat mir aber zugesagt, dass mein ursprünglicher Liefertermin gehalten wird.
Die freuen sich aber nicht wirklich über die Anrufe.
"Das kann ihnen doch alles ihr Händler sagen...".
Sie hat mir trotzdem weitergeholfen. BW 39!
Also immerhin eine Woche nach vorne gerutscht. Jetzt bin ich happy!