Lieferzeiten Scirocco III
Hi,
mittlerweile kommt man ja gar nicht mehr durmrum zu lesen, dass es massiv längere Lieferzeiten beim neuen Scirocco geben wird als geplant. Folgendes galt doch im vorherein: viel Marketing, günstiger Preis, gute Ausstattung, ein Auto, dass Käufer noch und nöcher finden wird... und jetzt -> Lieferengpässe
Da frag ich mich warum? Vielleicht ne blöde Frage, aber ich bin weder VW-Händler noch kenn mich groß mit den Strategien von VW aus. Beim Tiguan gibt es ja wohl auch diverse Verzögerungen. Auch für den Tiguan wurde einiges in Werbung investiert, allerdings dürfte die Werbetrommel für den Scirocco noch mehr gerührt worden sein. Zudem ist der Tiguan preislich eigentlich weniger attraktiv.
Wenn schon der Tiguan bei zumindest subjektiv weniger guten Voraussetzungen (Preis, Marketing) so gut geht, dann hätte man doch eigentlich daraus lernen sollen und beim Scirocco, bei dem ja ein noch größerer Ansturm zu erwarten ist/war, eine bessere Grundlage schaffen sollen oder nicht?
tschöö
Beste Antwort im Thema
Also mein Freundlicher hat mir das folgendermaßen erklärt:
Die Lieferzeiten werden immer anhand der aktuellen Produktionslage(sprich prozentuale Auslast) der Produktionsbänder berechnet.
Momentan laufen die Bänder aber anscheinend erst mit weniger als 50%. Es werden wohl gerade die Händler und Presseautos produziert.
Diese Phase dient auch als Einarbeitungsphase für die Mitarbeiter.
Dann wird das Band auf etwa 70 -80% erhöht (die ersten bestellten roccos werden gebaut). Läuft alles Problemlos, dann werden die Bänder auf volle Leistung gefahren.
Wie oben erwähnt wird der Liefertermin immer anhand der aktuellen Leistung errechnet also verschieben sich die Termine weiter nach vorne, weil die leistung der Bänder erhöht wird.
Ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet aber diese Erklärung meines Freundlichen klingt durchaus plausibel für mich.
2083 Antworten
hallo leutz :-)
also ihr habt probleme... ich hab meinen am 18.08.08 bestellt und er wird am 20.05.09 nun endlich gebaut!!!! das nen ich ne wartezeit!!!!!!!!! 9 monate,hät ich ne perle zur der zeit damals geschwängert,wer das kind wohl eher da als das auto!!!! das ist echt krass... aber ich hab mich genug aufgeregt,nun ist es bald so weit und nächste mal werd ich wenns wieder so kommen sollte nicht noch einmal den selben fehler machen und sooo lange waten!! werd mich dann einfach bei einer anderen aoto marke bedienen!!!!!!! lg
Hallo,
also ich habe mir vor ca. 1 Woche nen Scirocco TDI bestellt. Aktuelle Wartezeit beträgt laut VW momentang 10 Monate beim TDI. VW hat große Probleme die Motoren zu beschaffen da sich Audi fleißig an der Motorenpalette von VW bedient meinte mein Freundlicher.
lg
10 monate? ich dacht schon, ich müsst lange warten! da hätt ich keinen bock drauf!
Wie lange dauert es den Scirocco von Portugal mit dem Schiff nach Emden zu bringen? 4 Tage?
und wie lange dauert es dann noch, bis der von Emden weiter zum Händler geht?
Kann die Lieferzeit dann 10 Tage betragen? oder länger?
Ähnliche Themen
Ja, können mehrere Wochen nach dem Bau werden wenn Dein Rocco im Verlade Hafen warten muss bis genügend andere da sind und das Schiff voll ist.
Wenn Du Glück hast bist Du einer der letzten die noch aufs Schiff kommen, dann haste ne kürzere Wartezeit.
Ist Dir aber das Schiff vor der Nase weggefahren, wartest Du am längsten bis alle da sind.
Ähnlich ist es dann hier mit dem dem LKW der in Deine Richtung kommt. Nur wegen Deinem fährt der auch nicht zum Händler.
Aber nur vier Tage für Setúbal<->Emden ist utopisch.. Das dauert sicherlich 1-2 Wochen, weil fliegen können Schiffe noch nicht.. 😉
Ist auch ganz toll...Habe Heute die Auftragsbestätigung bekommen mit unverbindl. Liefertermin Anfang Oktober....Erst hieß es 3-4 Monate.
Das tolle ist ich habe dann grade mal 5 Werktage bis die Reserierung meiner staatl. Abwrackprämie abläuft.
VW hat wohl Autos bis auf den Tiguan abverkauft und ich hab ein FAX gesehen wo Lieferzeiten 6 Monate fürn Rocco draufstand.
Das wäre ein Horror, wenn ich jetzt 2500€ verlieren würde. Man darf dann sein auto nicht mal verkaufen wenn VW zu spät liefert und muss es verschrotten.
Rechtlich ist man natürlich auch schön im Hintertreffen.
Werde wohl auf Händlerlieferung umsteigen und Oktobertermin soll ja wohl worst-case-scenario sein.
Ebenso ist es Worst Case das Du glaubst wenn die Reservierung abläuft Du nichts mehr bekommst.
Du hast halt nix mehr reserviert, aber falls noch was im Topf ist bekommste bis 31.12 ja noch was.
Da haste mit Oktober auch noch Luft.
Ist es nicht so, dass diese Reservierung nur 6 Monate lang gültig ist und man danach automatisch nichts mehr bekommt?
Wenn nicht, wo finde ich da eine Quelle?
Eine Reservierung heist für mich eigentlich, das ich mir den Teil sicherstelle, aber nicht das ich wenn dies schief geht nichts mehr bekomme. Aber das ist meine persönliche Auffassung, such doch mal bei der BFA ob da was genaueres steht wenn's dich interessiert.
Ansonsten, kannste hier bei der BFA sehen das noch Luft ist.
weiß denn jemand in welchem abstand die schiffe den hafen verlassen? Also wieviel autos bauen die am tag und wieviel passen aufs schiff?? jemand eine ahnung?
Zitat:
Original geschrieben von benniliu
weiß denn jemand in welchem abstand die schiffe den hafen verlassen? Also wieviel autos bauen die am tag und wieviel passen aufs schiff?? jemand eine ahnung?
Frag mal den, der weiß es bestimmt 😁
Zitat:
Kontakt
Autoeuropa, Palmela
Paulo J. Baptista
Quinta da Marqueza
2951-510 Quinta do Anjo
Portugal
Telefon: +351-21211-29 17
E-mail: Paulo-J.Baptista@autoeuropa.pt
Du kannst davon ausgehen, dass jede Woche oder jede zweite Woche ein Schiff den Hafen verlässt - mehr kann dir maximal ein interner von VW sagen, aber ob der das darf und/oder wird ist eher zu bezweifeln..
[-EDIT-]
Pöhser Steffen! 😛
Iiich, niee..
Aber selbst wenn man(n) wüsste wieviel Roccos in pro Tag/Woche gebaut werden und wieviel Auto's auf's Schiff gehen, könnte mann immer noch nicht Schlussfolgern wann es voll ist und ablegt, denn...
Zitat:
Der Scirocco III wurde zunächst als Studie Iroc am 24. August 2006 in Berlin enthüllt. Seit August 2008 ist er unter dem alten Namen erhältlich (VW-interne Bezeichnung: Typ 13). Er wird bei der portugiesischen Tochtergesellschaft VW Autoeuropa - Automóveis Ltda. in Palmela produziert, wo auch der VW Eos, der VW Sharan und der Seat Alhambra gebaut werden.
Quelle Wiki
Wie man sieht ist der Rocco nicht das einzige Auto was dort gebaut wird, und ich glaube nicht das die ein Schiff nur mit Roccos voll machen. Daher müsste man auch noch wissen wie viel andere Auto's gebaut werden... Also alles in allem recht aufwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha XV 535
Iiich, niee..
Natürlich nicht.. 😛 😉 😁