Lieferzeiten Scirocco III

VW Scirocco 3 (13)

Hi,

mittlerweile kommt man ja gar nicht mehr durmrum zu lesen, dass es massiv längere Lieferzeiten beim neuen Scirocco geben wird als geplant. Folgendes galt doch im vorherein: viel Marketing, günstiger Preis, gute Ausstattung, ein Auto, dass Käufer noch und nöcher finden wird... und jetzt -> Lieferengpässe

Da frag ich mich warum? Vielleicht ne blöde Frage, aber ich bin weder VW-Händler noch kenn mich groß mit den Strategien von VW aus. Beim Tiguan gibt es ja wohl auch diverse Verzögerungen. Auch für den Tiguan wurde einiges in Werbung investiert, allerdings dürfte die Werbetrommel für den Scirocco noch mehr gerührt worden sein. Zudem ist der Tiguan preislich eigentlich weniger attraktiv.
Wenn schon der Tiguan bei zumindest subjektiv weniger guten Voraussetzungen (Preis, Marketing) so gut geht, dann hätte man doch eigentlich daraus lernen sollen und beim Scirocco, bei dem ja ein noch größerer Ansturm zu erwarten ist/war, eine bessere Grundlage schaffen sollen oder nicht?

tschöö

Beste Antwort im Thema

Also mein Freundlicher hat mir das folgendermaßen erklärt:
Die Lieferzeiten werden immer anhand der aktuellen Produktionslage(sprich prozentuale Auslast) der Produktionsbänder berechnet.
Momentan laufen die Bänder aber anscheinend erst mit weniger als 50%. Es werden wohl gerade die Händler und Presseautos produziert.
Diese Phase dient auch als Einarbeitungsphase für die Mitarbeiter.

Dann wird das Band auf etwa 70 -80% erhöht (die ersten bestellten roccos werden gebaut). Läuft alles Problemlos, dann werden die Bänder auf volle Leistung gefahren.

Wie oben erwähnt wird der Liefertermin immer anhand der aktuellen Leistung errechnet also verschieben sich die Termine weiter nach vorne, weil die leistung der Bänder erhöht wird.
Ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet aber diese Erklärung meines Freundlichen klingt durchaus plausibel für mich.

2083 weitere Antworten
2083 Antworten

Hallo liebe Scirocco Freunde,

ich bin eigentlich auch kurz davor mir mein Traumauto zu bestellen. Habe mich heute noch mal mit meinem VW Verkäufer unterhalten und seid unserem letzten Gespräch anfang April hat sich die Lieferzeit von 3 Monaten auf 7 Monate!!!! Verlängert. Ich interessiere mich für die 1,4 tsi 160 Ps. Das ist eindeutig zu lange.

Gruß

Hab heute nochmal mit meinem Händler telefoniert und am Datum war es wohl wirklich das äußerste Übel. KW 35 ist geplante Bauwoche. Plus 4 Wochen vom Werk bis Wolfburg passt ja ungefähr mit Ende Sept. / Anfang. Okt.

Eine Umstellung auf Händlerliefrung würde wohl nur eine bis zwei Wochen Zeitvorteil bringen war die Systeminfo des Disponenten, weil sie die Situation in Wolfburg wohl entspannt hat.

Dann mal warten...Käm ja fast pünktlich zum Geburtstag.

Ich hab wegen der Lieferzeiten schon nen ziemlichen Hass auf meinen 🙂 ...

September hab ich Geburtstag, da sollte er da sein

Aussage bei Bestellung (und die nächsten 2 Wochen auch noch): Der kommt Ende Juli bis Anfang August. Jetzt bin ich schon bei Oktober. Das schöne dran ist: Ich hab ihn nur halbjährlich angemeldet (bis Ende Oktober also) ... wenn er noch später kommt als jetzt schon genannt, dann bekomm ich nen kolossalen Ausraster ...

Sicher ist dieses rumgeeier auch oft Masche um die Kunden erstmal zu beschwichtigen. Ist ja mehr als wahrscheinlich dass VW und Co. garnicht mit der Prodution nachkommen. Vor allem wegen der Rabatte haben die Angst Kunden zu verlieren. Wer kauft denn schon ein Auto wenn er weiß dass er vielleicht 2500€ nicht bekommt? Ist schon ne Summe die nur wenige in der Potokasse haben.

Am Ende ist jeder doch nur abhängig vom wohl des großen VW Gottes. Ist mein erster VW, nach jahrelangem Opel fahren, und dann darf ich gleich warten und zittern.
Bisschen viel Nervenkitzel fürn Neuwagen....

Ähnliche Themen

was ich dann allerdings nicht verstehe ist das portugal immer noch nicht auf vollast auto´s baut. zudem wird der alte polo aufgrund der großen nachfrage 3 monate verlängert. diese polos werden angeblich auch in portugal produziert. . . d.h. wir müssen länger warten um unser auto zu bekommen.
mein liefertermin ist märz 2010 :-) hab den 170 PS TDI bestellt.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Wahuwa


was ich dann allerdings nicht verstehe ist das portugal immer noch nicht auf vollast auto´s baut. zudem wird der alte polo aufgrund der großen nachfrage 3 monate verlängert. diese polos werden angeblich auch in portugal produziert. . . d.h. wir müssen länger warten um unser auto zu bekommen.
mein liefertermin ist märz 2010 :-) hab den 170 PS TDI bestellt.

lg

^^ nich wirklich oda MÄRZ 2010?????????????

mein beileid so lange zu warten... ich würde mich umbringen!!!!!!

leider, es würde schneller gehen wenn ich einen tsi bestellen würde. ich hatte den tsi mit 160 ps ein wochenende und war nicht wirklich damit zufrieden. der tdi hat leider ca. 10 monate lieferzeit. vw bietet den motor erst seit ca. 2 wochen an. den 170 ps tdi hat laut meines freundlichen audi entwickelt und die lassen sich jetzt zeit mit der auslieferung an vw und wollen natürlich erstmal ihr kontigent füllen bevor vw beliefert wird.

lg

Hallo,

habe mal eine ganz dringende Frage... Woher wissen manche, die genaue KW des baues sowie die Auslieferungs-KW des Rocco`s??? Kann man das irgendwo nachverfolgen oder nachschauen?
Mein Händler meinte nur Auslieferung ca. Juli / 09.

Hoffe mir kann jemand helfen, warte schon sehnsüchtig...

@Mods,

ähh haben wir hier nicht zwei Threads mit einem Thema? Siehe: Bestelldatum, Bauwoche, Abholung. Könnte man den Thread nicht schließen?

Zitat:

Original geschrieben von Mash2123


@Mods,

ähh haben wir hier nicht zwei Threads mit einem Thema? Siehe: Bestelldatum, Bauwoche, Abholung. Könnte man den Thread nicht schließen?

Ohne Worte 😰

hallo,

die genaue kw woche wo dein fahrzeug geliefert wird kann dein vw-händler dir sagen. die haben ein spezielles programm das mit wolfsburg verknüpft ist. dieses aktualisiert jeden freitag die daten sowie die lieferzeiten. dort stehen auch die unverbindlichen lieferzeiten deines fahrzeuges. am besten mal deinen freundlichen fragen ob er nicht für dich mal nachsehen könnte. meistens ist es denen aber einfach zuviel arbeit und sie nennen dann den lieferzeitpunkt der auftragsbestätigung von vw.
ich habe meinen scirocco über großkundenservice gekauft und muss trotzdem 10 monate darauf warten.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Wahuwa


leider, es würde schneller gehen wenn ich einen tsi bestellen würde. ich hatte den tsi mit 160 ps ein wochenende und war nicht wirklich damit zufrieden. der tdi hat leider ca. 10 monate lieferzeit. vw bietet den motor erst seit ca. 2 wochen an. den 170 ps tdi hat laut meines freundlichen audi entwickelt und die lassen sich jetzt zeit mit der auslieferung an vw und wollen natürlich erstmal ihr kontigent füllen bevor vw beliefert wird.

lg

Habe Anfang April bestellt und vor drei Wochen auf 170 Ps TDI geändert.

Mein AB sagt Mitte Oktober, nach einem Telefonat vor ein paar Tagen mit meinem Verkäufer sei die vorläufige Bauwoche schon Ende Juni,und vorraussichtliche Lieferung Mitte Juli 2009.

Das er mich so auf dem Arm nimmt glaube ich nicht,verstehe nur nicht das ein Liefertermin von 2010 genannt wird....

Jens

hallo,

also ich weiß aus ein paar sicheren quellen das die händler darauf angewiesen sind kürzere liefertermine zu nennen um die kunden nicht zu vertreiben und auch um sich ihre kunden zu erhalten.

ich habe gestern sogar nochmal direkt dem vw kundenservice telefoniert, der liefertermin hat sich auf 8 monate verkürzt. genaueres können sie nicht sagen und dies ist auch nicht verbindlich.

ich habe mein auto bei nem guten freund der bei vw arbeitet bestellt und deswegen hat er mir das so gesagt das die lieferzeit nicht unter 10 monaten aufgrund der lieferprobleme des 170 ps tdi fällt. audi bunkert die ganzen 170 ps diesel motoren da diese die motoren entwickelt haben. natürlich will erstmal audi ihre autos damit ausstatten. danach kommt vw dran. vw bekommt pro monat bzw quartal nur ein kleines kontigent an diesen motoren mit denen sie dann arbeiten müssen, da auch seat bereits diese motoren, z.b. im seat leon fr verbaut und die auch auf diese motoren warten.

lg

p.s. vertraue nur dir selber ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wahuwa


was ich dann allerdings nicht verstehe ist das portugal immer noch nicht auf vollast auto´s baut. zudem wird der alte polo aufgrund der großen nachfrage 3 monate verlängert. diese polos werden angeblich auch in portugal produziert. . . d.h. wir müssen länger warten um unser auto zu bekommen.

Eine kleine Beruhigung der Polo wird nicht von meinen Landsleuten gefertigt, in Palmela laufen "nur" Scirocco/Eos und Sharan/Alhambra

vom Band, der Polo wird in Spanien gefertigt.

Ich selber habs jetzt fast geschafft, Zulassung ist nächsten Mittwoch nach 9 Monaten minus 10 Tagen.

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


Wie man sieht ist der Rocco nicht das einzige Auto was dort gebaut wird, und ich glaube nicht das die ein Schiff nur mit Roccos voll machen. Daher müsste man auch noch wissen wie viel andere Auto's gebaut werden... Also alles in allem recht aufwendig.

Also der Rocco läuft zusammen mit dem Eos, der Sharan/Alhambra auf den anderen beiden Fertiungsstraßen die im Rahmen der Generation Sharan II auf eine Linie umgestellt wird.

Hier einmal beispielhaft die Verteilung im Januar 2009:
Sharan 757 (11,60%)
Alhambra 606 (9,28%)
Eos 1993 (30,53%)
Scirocco 3172 (48,59%).
Total 6528

Deine Antwort
Ähnliche Themen