Lieferzeiten - Sammelthread
Hallo an die VIer Besteller,
wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Lieferzeiten?
Ich interessiere mich für einen 1,4TSI (122PS) Highline und habe mit Schrecken sehen müssen, dass zumindest bei den Internetanbietern die Lieferzeiten extrem lang sind (5-8 Monate...)
Wie sind die Erfahrungen bei euch?
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Post geht an hef-ms94 und FatEric:
Könnt ihr eure Diskussion bitte via PN fortsetzen bzw. auf die wesentlichen Inhalte reduzieren???
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es hier irgend jemanden außer euch beiden interessiert, dass die eine Frau Lehrerin ist und den Golf mag und die andere evtl. gern einen fahren würde den sich der Herr des Hauses aber nicht leisten kann... macht euch und euren Frauen einen Gefallen und trefft euch am besten bei einem Bier und dann kannst du hef-ms94 einen deiner drei BMWs inkl. Frau ausfahren und FatEric kann mit seiner Frau über die Fotos der anderen beiden BMWs staunen... 😰
Und nun bitte Back 2 TopiTz
7886 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Hallo: Und wenn du dann endlich soweit bist, dass dein Wagen in Produktion geht ist es bei Volkswagen noch lange nicht sicher wann er fertig ist. Mein am 13.10.2010 besellter GTI ist am 07.02.2011 in Produktion gegangen, steht aber seit 2 Wochen auf ZP 7. Heute beim Händler nachgefragt was los ist, keine definetive Antwort sondern nur daß es noch 2 aber auch 6 Wochen dauern kann. Ich bin von VW restlos bedient, da mir am 07.02. zugesichert wurde " Lieferung dieses Monat" und ich mein jetziges Fahrzeug privat zur 1. Woche März verkauft habe. MfG Peter
Wegen der Bedeutung von ZP 7 siehe hier, aber nimm vorher eine Beruhigungstablette:
www.t5-board.de/board/t5-california/8959-t5-california.html
O.
Na das beruhigt ihn bestimmt ungemein !
Nicht das sie einen Kühlschrank und Klapptisch einbauen wie beim California. 😁
Spaß beiseite: Ich hoffe mal das es jeden Tag soweit ist. Wenn es an der Qualitätskontrolle lag würde ich auf jeden Fall versuchen herauszubekommen warum !!!
Ich würde brechen.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Wegen der Bedeutung von ZP 7 siehe hier, aber nimm vorher eine Beruhigungstablette:
www.t5-board.de/board/t5-california/8959-t5-california.html
ui, ui, ui. Da kann man dem Neu-GTI-Fahrer nur raten, bei aller Freude aber sehr genau hinzuschauen. Man kann nur spekulieren, aber wenn es so lange dauert: möglicherweise wird dann direkt ein repariertes Fahrzeug untergeschoben. Z.B. ist ein Fahrzeug mit Nachlackierungen, die eine gewisse Bagatellgrenze überschreiten, rechtlich aber kein "Neufahrzeug" mehr. Daher vielleicht auch einen Lackdickenmesser zur Auslieferung mitnehmen.
Siehe auch hier, zum Thema Nachlackierung und Neufahrzeug: Klick mich
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Hallo: Und wenn du dann endlich soweit bist, dass dein Wagen in Produktion geht ist es bei Volkswagen noch lange nicht sicher wann er fertig ist. Mein am 13.10.2010 besellter GTI ist am 07.02.2011 in Produktion gegangen, steht aber seit 2 Wochen auf ZP 7. Heute beim Händler nachgefragt was los ist, keine definetive Antwort sondern nur daß es noch 2 aber auch 6 Wochen dauern kann. Ich bin von VW restlos bedient, da mir am 07.02. zugesichert wurde " Lieferung dieses Monat" und ich mein jetziges Fahrzeug privat zur 1. Woche März verkauft habe. MfG Peter
Woher erfährt man eigentlich den Status wie hier ZP 7? Geht ihr zum Händler nachfragen?
Ähnliche Themen
Hallo: Den ZP erfährst du beim Händler, der in seinem mit dem Werk vernetzten Computer nachsehen kann. Ich werde zur Abholung sicherlich einen KFZ-Sachverständigen mitnehmen, da ich der Sache daß nur ein Teil vom Zulieferer fehlt nicht glaube. So wie es aussieht hat jede Hinterhofwerkstatt eine bessere Logistik als der möchtegern Weltkonzern VW. Ich bin jedenfalls restlos bedient von VW, und werde den Wagen so schnell es geht verkaufen, da mich die Kiste schon vor der Auslieferung genug geärgert hat. Und dann nie wieder ein Fahrzeug vom VW-Konzern. Dies ist mein 23. Fahrzeug und davon das 14. Neufahrzeug aber sowas war noch bei keinem vorgekommen. MfG Peter
So mal kurz meine Story
Hab für die Firma einen Golf VI Highline 2,0L TDI am 2.11.2010 bestellt .
Auftragsbetätigung kam am 18.11.2010 mit Lieferzeit vorraussichtlich 15.3.2011
Erstmal bei der Bestellung nur Probleme , weil ich ein Fahrzeug mit kompletter Fahrschulausstattung bestellen wollte ( Jetzt könnt ihr euch ja denken was das für eine Firma ist ;-).
Da bei Fahrschulen angeblich Michelin reifen drauf müssen und die zurzeit damals im Rückstand waren, würde die Lieferung 2 wochen später drauf gerechnet , normal sollte der Golf am 1.3.2011 schon im Werk zur abholung stehen !
So heut beim Händler gewesen und wollte mal nachfragen, wann denn der Abholtermin ist , da wurde mir mitgeteilt das es ne kleines Problem gibt :-( !!!
Der Firmen Zulieferer für die Doppelbedienung , ist im Rückstand und wird nicht liefern können ,daher wird es erstmal nix mit März und wahrscheinlich auch nix mit April, laut Auskunft vom Händler.
Das ist jetzt der 4 Golf den ich bestelle und es gab noch nie ne problem mit der rechtzeitigen Lieferung .
Das beste kommt aber noch , musste spontan im Januar noch ein Golf VI bestellen, damals wurde mir mitgeteilt das er Ende April da ist, dass verschied sich natürlich auch nach hinten, jetzt soll er anfang Juni kommen .
Mal sehen ob mein eigener Neu bestellter Audi A4 rechtzeitig kommt, soll amfang April kommen.
Es heißt jetzt nochmal warten :-(
Zitat:
Original geschrieben von R46 Driver
Auftragsbetätigung kam am 18.11.2010 mit Lieferzeit vorraussichtlich 15.3.2011
Der Firmen Zulieferer für die Doppelbedienung , ist im Rückstand und wird nicht liefern können ,daher wird es erstmal nix mit März und wahrscheinlich auch nix mit April, laut Auskunft vom Händler.
Probleme des Zulieferers können Dir egal sein. Schau in den Kaufvertrag, da ist alles geregelt: gerade bei Dir dürfte ggfs. der Verzugsschaden den Du beim Händler einforderst nicht unerheblich sein. In der AB angegebener unverbindlicher Liefertermin plus 6 Wochen plus Nachfrist ist die deadline. Steht ja auch schon mehrfach hier im thread. Und keine falsche Scheu vor dem "armen Händler" der ja "nichts dafür kann": er ist Dein Vertragspartner, und wenn er nicht dafür sorgen kann dass der Vertrag erfüllt wird, muss er auch für die Konsequenzen gerade stehen.
@Chefdackel
Der Händler hat heut gemeint das wir vielleicht was mit einen Leihauto machen können, aber ohne Doppelbedienung. Hab nur mit dem Kopf geschüttelt !
Bei dem einen Fahrzeug was wir später bestellt haben , wird die Leasingzeit des alten Fahrzeug schon verlängert
Nur bei dem ersten Golf können wir nix verlängern, alte Auto geht am 31.3. zurück, mal sehen was der Händler uns dann noch anbieten kann (muss).
Zitat:
Original geschrieben von R46 Driver
So mal kurz meine StoryHab für die Firma einen Golf VI Highline 2,0L TDI am 2.11.2010 bestellt .
Auftragsbetätigung kam am 18.11.2010 mit Lieferzeit vorraussichtlich 15.3.2011Erstmal bei der Bestellung nur Probleme , weil ich ein Fahrzeug mit kompletter Fahrschulausstattung bestellen wollte ( Jetzt könnt ihr euch ja denken was das für eine Firma ist ;-).
Da bei Fahrschulen angeblich Michelin reifen drauf müssen und die zurzeit damals im Rückstand waren, würde die Lieferung 2 wochen später drauf gerechnet , normal sollte der Golf am 1.3.2011 schon im Werk zur abholung stehen !So heut beim Händler gewesen und wollte mal nachfragen, wann denn der Abholtermin ist , da wurde mir mitgeteilt das es ne kleines Problem gibt :-( !!!
Der Firmen Zulieferer für die Doppelbedienung , ist im Rückstand und wird nicht liefern können ,daher wird es erstmal nix mit März und wahrscheinlich auch nix mit April, laut Auskunft vom Händler.
Das ist jetzt der 4 Golf den ich bestelle und es gab noch nie ne problem mit der rechtzeitigen Lieferung .Das beste kommt aber noch , musste spontan im Januar noch ein Golf VI bestellen, damals wurde mir mitgeteilt das er Ende April da ist, dass verschied sich natürlich auch nach hinten, jetzt soll er anfang Juni kommen .
Mal sehen ob mein eigener Neu bestellter Audi A4 rechtzeitig kommt, soll amfang April kommen.
Es heißt jetzt nochmal warten :-(
Im französischen Forum forum-auto.com (unter Golf VI) gab es jemanden, der Ende des letzten Jahres einen Golf 2.0 TDI mit 140 PS bestellt hat. Der Wagen sollte ursprünglich im Februar geliefert werden, dann hieß es aber, es gäbe ein Problem bei dem Motor und deshalb würde es vor Mai nichts mit der Lieferung werden. Gibt es hier Leute, die den Wagen mit dem Motor zur Zeit ausgeliefert bekommen, oder gibt es tatsächlich ein Problem??
Zitat:
Original geschrieben von R46 Driver
Nur bei dem ersten Golf können wir nix verlängern, alte Auto geht am 31.3. zurück, mal sehen was der Händler uns dann noch anbieten kann (muss).
bleib knochenhart. Nur wenn die Händler unter Druck kommen und auch finanziell bluten müssen weil die Käufer auf die Erfüllung des Kaufvertrages pochen, werden die Händler bei VW anklopfen und darauf hinweisen, dass sich der neue "Weltmarktführer" nicht nur in Verkaufszahlen ausdrücken darf. Über diverse Beschwerdebriefchen lachen die Wolfsburger ca. 3 Wochen lang, dann kommt eine Antwort aus dem Automaten.
Am Rande:auch bei Ersatzteilen geht es teilweise drunter und drüber. In einem Nachbarthread hat heute jemand berichtet, dass nun endlich seine Standheizung repariert wird. Geschlagene 3 Monate (!) hat die Werkstatt auf das Ersatzteil gewartet...... der arme Kunde hat sich in der Zwischenzeit an den angesprochenen "Automatenantworten" erfreut: "wir bedauern sehr"..... "sind leider vom Lieferanten abhängig".... usw. Wie gesagt 3- M - o - n - a - t - e. Und gerade bei Lieferproblemen mit der SH ist das beileibe kein Einzelfall.
Zitat:
Original geschrieben von Chefdackel
Probleme des Zulieferers können Dir egal sein. Schau in den Kaufvertrag, da ist alles geregelt: gerade bei Dir dürfte ggfs. der Verzugsschaden den Du beim Händler einforderst nicht unerheblich sein. In der AB angegebener unverbindlicher Liefertermin plus 6 Wochen plus Nachfrist ist die deadline. Steht ja auch schon mehrfach hier im thread. Und keine falsche Scheu vor dem "armen Händler" der ja "nichts dafür kann": er ist Dein Vertragspartner, und wenn er nicht dafür sorgen kann dass der Vertrag erfüllt wird, muss er auch für die Konsequenzen gerade stehen.
Nach Ablauf der 6 Wochen ist es aber notwendig, die Nachfrist von 14 Tagen schriftlich zu setzen. Ohne Aufforderung an den Händler, innerhalb von 14 Tagen zu liefern, kommt Händler nicht in Verzug.
O.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Nach Ablauf der 6 Wochen ist es aber notwendig, die Nachfrist von 14 Tagen schriftlich zu setzen. Ohne Aufforderung an den Händler, innerhalb von 14 Tagen zu liefern, kommt Händler nicht in Verzug.
ganz richtig. So meinte ich das.
Mein Händler rief grad an... er versteht die welt ni mehr, ich könnte ab Ende März mein Golf abholen, er wäre jetzt BW 11...
Tja Finanzierung läuft erst im Juni aus, was nun? Naja er wollte sich einen Kopf machen, ist nur witzig, erst sagen se ca 15Wochen lieferzeit und nun sind es gerade mal 7 ...
Zitat:
Original geschrieben von Ninja6R
Mein Händler rief grad an... er versteht die welt ni mehr, ich könnte ab Ende März mein Golf abholen, er wäre jetzt BW 11...
Tja Finanzierung läuft erst im Juni aus, was nun? Naja er wollte sich einen Kopf machen, ist nur witzig, erst sagen se ca 15Wochen lieferzeit und nun sind es gerade mal 7 ...
Wo liegt das problem?
Du musst den Wagen ja nicht abholen, warte bis die finanzierung des alten abläuft und fahr dan den neuen abholen!
Nach hinten verschieben der abholung ist kein prob. Eigentlich müsste dein Händler das aber wissen!
Meiner hat mich auch gefragt wann ich den wagen abholen möchte, bis 3 Monate verschieben sei kein prob!
Grüße
Bist du dir sicher? Mein Händler meinte das geht nur um 4 Wochen zu schieben, mir wärs lieb, ich brauch den Neuen nicht eher, klar freu ich mich drauf, trotzdem alles nach der Reihe nach ;-)