Lieferzeiten - Sammelthread
Hallo an die VIer Besteller,
wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Lieferzeiten?
Ich interessiere mich für einen 1,4TSI (122PS) Highline und habe mit Schrecken sehen müssen, dass zumindest bei den Internetanbietern die Lieferzeiten extrem lang sind (5-8 Monate...)
Wie sind die Erfahrungen bei euch?
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Post geht an hef-ms94 und FatEric:
Könnt ihr eure Diskussion bitte via PN fortsetzen bzw. auf die wesentlichen Inhalte reduzieren???
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es hier irgend jemanden außer euch beiden interessiert, dass die eine Frau Lehrerin ist und den Golf mag und die andere evtl. gern einen fahren würde den sich der Herr des Hauses aber nicht leisten kann... macht euch und euren Frauen einen Gefallen und trefft euch am besten bei einem Bier und dann kannst du hef-ms94 einen deiner drei BMWs inkl. Frau ausfahren und FatEric kann mit seiner Frau über die Fotos der anderen beiden BMWs staunen... 😰
Und nun bitte Back 2 TopiTz
7886 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Ich habe meine Golf Team mit 1,2 TST 77 kw am 2. 10. bestellt, AB drei Wochen später. Ich habe ihn seit dem 4.2.
Wenn ich das hier so lese,dann ist bei meiner Bestellung wohl wirklich der Motor das "Problem".
Habe am 15.02.11 einen 1.2 TSI BMT als Style Modell bestellt. Ist mein erster Golf und auch mein erster Neuwagen. Wie lange dauert es eigentlich normalerweise vom Tag der Bestellung, bis zur AB?
Kommt die AB vom Händler oder direkt von VW?
Zitat:
Original geschrieben von bich
....Vorraussichtlicher Liefertermin Anfang Februar.....
....dann verschoben worden auf Mitte Mai!....
....Offiziele Erklärung,wir sind wegen der weltweiten starken Nachfrage und wegen Teilelieferungsschwierigkeiten stark im Verzug..
nochmal an dieser Stelle, wie schon so oft erwähnt: die "offiziellen Erklärungen" können Dir schnirzpiepegal sein. In Kurzfassung: Dein Vertragspartner ist der Händler, nicht VW. Der Liefertermin in der AB (NICHT der im Kaufvertrag) ist entscheidend. Obwohl "unverbindlich" kann er nicht bis zum Sanktnimmerleinstag verschoben werden: im Kaufvertrag ist nachzulesen: ist das Fahrzeug nicht 6 Wochen nach dem angegebenen Liefertermin geliefert, setzt Du dem Händler eine Frist zur Lieferung. Stichwort "Lieferverzug" --> Verzugsschaden usw. Lies den Kaufvertrag genau durch, verstehe ihn, sprich dann den Verkäufer an mit den Stichworten Lieferverzug und Verzugsschaden. Lass Dich nicht weglächeln: Vertrag ist Vertrag, der Händler steht für den Lieferverzug gerade. "Weltweite starke Nachfrage" und "Teilelieferungschwierigkeiten" kann er dann mit seinem Vorlieferanten (VW) diskutieren, aber nicht mit Dir, dem Käufer. Ist der Verkäufer/ der Händler nicht für Deine Hinweise auf Vertragserfüllung zugänglich, must Du massiv werden, zur Not mit dem Gang zum Anwalt drohen. Spätestens dann sollte sich das Lächeln auf dem Gesicht des Verkäufers verflüchtigen (denn er weiss genau, dass er um den Ersatz eines Verzugsschadens nicht herum kommt).
Die Alternative (passiert leider viel zu oft): Du nutzt Deine Rechts aus dem Kaufvertrag nicht und lässt Dich mit den erwähnten Worthülsen aus Verkauf/Marketing bequatschen.
---------------------
Der Inhalt dieses Beitrages stellt keine Rechtsberatung dar und gibt ausschliesslich die persönliche Meinung des Autors wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chefdackel
nochmal an dieser Stelle, wie schon so oft erwähnt: die "offiziellen Erklärungen" können Dir schnirzpiepegal sein. In Kurzfassung: Dein Vertragspartner ist der Händler, nicht VW. Der Liefertermin in der AB (NICHT der im Kaufvertrag) ist entscheidend. Obwohl "unverbindlich" kann er nicht bis zum Sanktnimmerleinstag verschoben werden: im Kaufvertrag ist nachzulesen: ist das Fahrzeug nicht 6 Wochen nach dem angegebenen Liefertermin geliefert, setzt Du dem Händler eine Frist zur Lieferung. Stichwort "Lieferverzug" --> Verzugsschaden usw. Lies den Kaufvertrag genau durch, verstehe ihn, sprich dann den Verkäufer an mit den Stichworten Lieferverzug und Verzugsschaden. Lass Dich nicht weglächeln: Vertrag ist Vertrag, der Händler steht für den Lieferverzug gerade. "Weltweite starke Nachfrage" und "Teilelieferungschwierigkeiten" kann er dann mit seinem Vorlieferanten (VW) diskutieren, aber nicht mit Dir, dem Käufer. Ist der Verkäufer/ der Händler nicht für Deine Hinweise auf Vertragserfüllung zugänglich, must Du massiv werden, zur Not mit dem Gang zum Anwalt drohen. Spätestens dann sollte sich das Lächeln auf dem Gesicht des Verkäufers verflüchtigen (denn er weiss genau, dass er um den Ersatz eines Verzugsschadens nicht herum kommt).Zitat:
Original geschrieben von bich
....Vorraussichtlicher Liefertermin Anfang Februar.....
....dann verschoben worden auf Mitte Mai!....
....Offiziele Erklärung,wir sind wegen der weltweiten starken Nachfrage und wegen Teilelieferungsschwierigkeiten stark im Verzug..Die Alternative (passiert leider viel zu oft): Du nutzt Deine Rechts aus dem Kaufvertrag nicht und lässt Dich mit den erwähnten Worthülsen aus Verkauf/Marketing bequatschen.Danke für den gut gemeinten Tipp aber:
1,Das mit der Frist wuste ich schon und es würde mir in meinem Fall nichts bringen weil der Händler darauf auch so gut wie keinen Einfluss hat(er hat es schon bei VW versucht und nichts erreicht).
2,In meiner ersten Wut dachte ich auch über den Rücktritt vom Kaufvertrag nach.Aber was würde mir das bringen?Ich freue mich nach wie vor auf das neue Auto und will es unbedingt haben.
3,Generell halte ich nichts von "Schraubzwingenmetoden"(Anwalt u.s.w.)
4,Mit so einer Aktion würde ich die Strategie von VW unterstützen,daß alle immer auf den Händler los gehen obwohl der nicht schuldig ist nur weil sich keiner an den großen "VW Gott"in Wolfsburg rann traut und gar nicht richtig rann kommt.
5,Ich bin bei meinen Händler ein langjähriger guter und gern gesehener Kunde und das soll auch so bleiben...---------------------
Der Inhalt dieses Beitrages stellt keine Rechtsberatung dar und gibt ausschliesslich die persönliche Meinung des Autors wieder.
Zitat:
Original geschrieben von veper83
Der 2.0 TDI ist ein sehr stark gefragter Motor! Aber 7 (!) Monate sind schon heftig. Wann hast du deine AB bekommen? Nicht dass dein Händler den Wagen erst später bestellt hat...Zitat:
Original geschrieben von bich
Hallo.Ich schreib jetzt mal meine Geschichte.Habe am 2.10.2010 einen Golf VI Team 2,0 TDI bestellt.Ausstattung:4 Türen,Klimatronic,LED Rückleuchten,Freisprecheinrichtung und abnehmbarer AHV.Vorraussichtlicher Liefertermin Anfang Februar.Dann verschoben worden auf Mitte März,dann verschoben worden auf Anfang April(mein Gedanke,schön ein neues Auto zum Frühjahrsbeginn),dann verschoben worden auf Mitte Mai!!Jetzt nochmal verschoben worden auf Ende Mai.Ich habe mich auch schon bei VW beschwert,aber ohne Erfolg.Offiziele Erklärung,wir sind wegen der weltweiten starken Nachfrage und wegen Teilelieferungsschwierigkeiten stark im Verzug.Ich bin mittlerweile auf jeden neidisch der seinen "Neuen" schon hat...
Ich habe Anfang Dezember einen Golf 2.0 TDI "Team" ebenfalls mit 4 Türen und Climatronic bestellt.
(allerdings ohne LED, FSE und der AHV)
Am 8. Februar stand der beim Händler (ok, ist auch ein Firmen-Leasing Fahrzeug, wo zeitlich der Schuh drücke). 8 Wochen also.
Der 2.0 TDI ist wohl kaum der Verzögerungsgrund, das Teil ist doch für den Passat der Standard-Motor! Da werden wohl genug von auf Lager sein, auch für den Golf.
Also ich hab am 1.12.2010 einen Golf 6 Highline 1,4 TSI 122PS bestellt und am 18.01.2011 kam die AB.
Am Mittwoch kam der Brief zur Terminvereinbarung und am Dienstag werd ich ihn jetzt abholen. (12Wochen)
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von KKJudge
Der 2.0 TDI ist wohl kaum der Verzögerungsgrund, das Teil ist doch für den Passat der Standard-Motor! Da werden wohl genug von auf Lager sein, auch für den Golf.
"auf Lager" - es gibt keine Lagerhaltung mehr bei Autoherstellern ( von Kleinteilen mal abgesehen ), alles wir "just-in-Time" produziert und zur Produktion ans Band geliefert.
DSG ist z.b. ein Verzögerungsgrund - eigentlich sollte meine GTD damit letzte Woche gebaut werden, das währen dann 4 Monate nach Bestellung gewesen - ist auch ein Firmenleasing, aber das interessiert VW eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
"auf Lager" - es gibt keine Lagerhaltung mehr bei Autoherstellern ( von Kleinteilen mal abgesehen ), alles wir "just-in-Time" produziert und zur Produktion ans Band geliefert.Zitat:
Original geschrieben von KKJudge
Der 2.0 TDI ist wohl kaum der Verzögerungsgrund, das Teil ist doch für den Passat der Standard-Motor! Da werden wohl genug von auf Lager sein, auch für den Golf.
DSG ist z.b. ein Verzögerungsgrund - eigentlich sollte meine GTD damit letzte Woche gebaut werden, das währen dann 4 Monate nach Bestellung gewesen - ist auch ein Firmenleasing, aber das interessiert VW eh nicht.
"Auf Lager" war auch mehr im übertragenden Sinne gemeint. Die TDI-Motoren (auch der mit 170 PS) sollten eigentlich kein Grund für Lieferengpässe sein, weil die konzernweit eigentlich gut kalkulierbar sein sollten, und in viele Fahrzeugt verbaut werden.
Mit DSG hast du Recht, das treibt den Liefertermin ordentlich nach oben, wenn es dann noch ein Variant aus Mexiko werden soll, dauert es wohl ewig :-).
Das Firmenleasing VW nicht interessiert, gilt vielleicht für das Werk, dass die Autos zusammenbaut, die bekommen nur die Aufträge.
Bei den Händlern scheint es aber schon "Hierarchien" zu geben. Wenn ein bestimmter Großhändler ein Wörtchen redet /Druck macht, wird der das Produktionsdatum deutlich beeinflussen können.
Wenn ich hier sehe, wie bei teilweise ähnlichen Konfigurationen die Lieferzeiten auseinandergehen ist das schwer anders zu erlären...,
aber nun gut, ich will mich nicht beklagen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Chefdackel
nochmal an dieser Stelle, wie schon so oft erwähnt: die "offiziellen Erklärungen" können Dir schnirzpiepegal sein. In Kurzfassung: Dein Vertragspartner ist der Händler, nicht VW. Der Liefertermin in der AB (NICHT der im Kaufvertrag) ist entscheidend. Obwohl "unverbindlich" kann er nicht bis zum Sanktnimmerleinstag verschoben werden: im Kaufvertrag ist nachzulesen: ist das Fahrzeug nicht 6 Wochen nach dem angegebenen Liefertermin geliefert, setzt Du dem Händler eine Frist zur Lieferung. Stichwort "Lieferverzug" --> Verzugsschaden usw. Lies den Kaufvertrag genau durch, verstehe ihn, sprich dann den Verkäufer an mit den Stichworten Lieferverzug und Verzugsschaden. Lass Dich nicht weglächeln: Vertrag ist Vertrag, der Händler steht für den Lieferverzug gerade. "Weltweite starke Nachfrage" und "Teilelieferungschwierigkeiten" kann er dann mit seinem Vorlieferanten (VW) diskutieren, aber nicht mit Dir, dem Käufer. Ist der Verkäufer/ der Händler nicht für Deine Hinweise auf Vertragserfüllung zugänglich, must Du massiv werden, zur Not mit dem Gang zum Anwalt drohen. Spätestens dann sollte sich das Lächeln auf dem Gesicht des Verkäufers verflüchtigen (denn er weiss genau, dass er um den Ersatz eines Verzugsschadens nicht herum kommt).Zitat:
Original geschrieben von bich
....Vorraussichtlicher Liefertermin Anfang Februar.....
....dann verschoben worden auf Mitte Mai!....
....Offiziele Erklärung,wir sind wegen der weltweiten starken Nachfrage und wegen Teilelieferungsschwierigkeiten stark im Verzug..Die Alternative (passiert leider viel zu oft): Du nutzt Deine Rechts aus dem Kaufvertrag nicht und lässt Dich mit den erwähnten Worthülsen aus Verkauf/Marketing bequatschen.
---------------------
Der Inhalt dieses Beitrages stellt keine Rechtsberatung dar und gibt ausschliesslich die persönliche Meinung des Autors wieder.
Ich sehe es wie Chefdackel. Der Händler ist der Verkäufer also mein Ansprechpartner. So ist es rechtlich zu verstehen. Natürlich kommt man nicht mit der Brechstange ins Autohaus aber es gibt ebend möglichkeiten Druck zu machen wenn man nicht länger warten will oder kann. Wem es egal ist ob 3 Monate oder 6 der Postet hier auch nicht rein und fragt sich wann kommt mein Auto sondern sitzt relaxed auf dem Sofa und wartet bis das telefon klingelt. Alle anderen machen sich sorgen. Und wer übermass lange warten muß sollte Druck auf den Verkäufer ausüben denn wenn von diesem Recht keiner gebrauch macht, macht VW seine unzulänglichkeiten auf dem Rücken seiner Kunden wett und wir warten irgendwann wie im alten Osten 10 Jahre. ;-)
Gruß
OleIntel
Golf 1.6 TDI BMT TEAM, 4 Türen, LED-Rückleuchten, RNS 310, Schwarz:
Bestellt in KW 50/2010; Lieferung KW 10/2011
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von KKJudge
Das Firmenleasing VW nicht interessiert, gilt vielleicht für das Werk, dass die Autos zusammenbaut, die bekommen nur die Aufträge.
Bei den Händlern scheint es aber schon "Hierarchien" zu geben. Wenn ein bestimmter Großhändler ein Wörtchen redet /Druck macht, wird der das Produktionsdatum deutlich beeinflussen können.
Wenn ich hier sehe, wie bei teilweise ähnlichen Konfigurationen die Lieferzeiten auseinandergehen ist das schwer anders zu erlären...,
aber nun gut, ich will mich nicht beklagen. :-)
Bei Audi kommt der 2.0 TDI aus Polen, vermuttlich wird VW im selben Werk bauen lassen.
Mein Arbeitgeber ist Grosskunde beim örtlichen Händler und der ist einer der grössten Deutschlands und trotzdem dauert es 5 Monate für den GTD, also von Hierachien merke ich da nichts.
Bei meinem aktuellen Audi sah das beim selben Händler anders aus, der war nach 2 Monaten geliefert, trotz normaler Lieferzeiten von 3-4 Monaten zu dem Zeitpunkt, da hat die Leasingfirma aber auch den Druck gemacht. Der Golf läuft nun über VW-Leasing, wo ich immer noch nicht weiss, was meinen AG geritten hat, dahjin zu gehen - günstiger sind die nämlich nicht und von einem besseren Service merke ich auch nichts.
Ich zahl beim Full-Service-Leasing für den GTD rund 50,-€ weniger im Monat gegenüber einem vom Listenpreis ca. 6000,-€ teureren, aber ähnlich ausgestatteten Audi A3 bei der alten Leasingfirma. Und VW-Leasing hat deutlich schlechtere Leistungen, z.b. sind keine Reifenpauschalen einberechnet.
Naja, ich hab eh erst mal 3 Wochen Urlaub und genug anderes zu tun, als auf den Golf zu warten und schon garnicht abzuholen.
Hallo hier sind mal meine Fahrzeugdaten:
Bestellt habe ich am 15.02.2011 einen:
Golf Style 1.2 TSI mit BMT in Candy- Weiß
Sonderausstattung: 4 Türen miit el. Fensterhebern, Mobiltelefonvorbereitung, Media- In, Parklenkassistent und zusätzlich 4 Winterräder auf Stahlfelgen.
Heute (22.02.2011) war die AB in der Post.
In der AB steht: " Unverbindlicher Liefertermin: Anfang Juni 2011, Jedoch nach Liefermöglichkeit des Werkes"
Wann kann ich mit einer Nachricht vom Werk mit einem verbindlicheren Liefertermin rechnen?
Bekomme ich die erst kurzfristig vor der Lieferung?
Zitat:
Original geschrieben von elek1001
In der AB steht: " Unverbindlicher Liefertermin: Anfang Juni 2011, Jedoch nach Liefermöglichkeit des Werkes"
Wann kann ich mit einer Nachricht vom Werk mit einem verbindlicheren Liefertermin rechnen?
Bekomme ich die erst kurzfristig vor der Lieferung?
Du wirst überhaupt keinen verbindlichen Liefertermin - im rechtlichen Sinne - bekommen. Der ist "unverbindlich", da hier der reale Liefertermin über die angegebene Lieferzeit massiv hinausgezogen werden kann, ohne dass Du rechtlich intervenieren kannst. Vergleiche dazu die Vertragsbedingungen in Deinem Kaufvertrag. Was Du später noch ermitteln kannst, ist die Bauwoche Deines Fahrzeuges - denn die steht ein paar Wochen vor dem geplanten Bau des Autos dann fest. "Verbindlich" wird das aber nur im logistischen, nicht im rechtlichen Sinne.
Meine persönliche Meinung zu dem Zusatz "Jedoch nach Liefermöglichkeit des Werkes": eine Unverschämtheit. Aber das ist nur meine persönliche, unmassgebliche Meinung. Interessant wäre mal zu prüfen ob die Rechte des Käufers in Sachen Verzugsschaden aus dem Kaufvertrag durch diesen Zusatz wirksam ausgehebelt werden oder ob das nur weitere von VW gelieferte Nebelgranaten zur Aufrüstung des verbalen Waffenlagers des Händlers sind.........
Hallo: Und wenn du dann endlich soweit bist, dass dein Wagen in Produktion geht ist es bei Volkswagen noch lange nicht sicher wann er fertig ist. Mein am 13.10.2010 besellter GTI ist am 07.02.2011 in Produktion gegangen, steht aber seit 2 Wochen auf ZP 7. Heute beim Händler nachgefragt was los ist, keine definetive Antwort sondern nur daß es noch 2 aber auch 6 Wochen dauern kann. Ich bin von VW restlos bedient, da mir am 07.02. zugesichert wurde " Lieferung dieses Monat" und ich mein jetziges Fahrzeug privat zur 1. Woche März verkauft habe. MfG Peter