Lieferzeiten Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Wie sind denn die Erfahrungen, was die Lieferzeiten beim Polo GTI anbelangt?

Beste Antwort im Thema

Wie sind denn die Erfahrungen, was die Lieferzeiten beim Polo GTI anbelangt?

15104 weitere Antworten
15104 Antworten

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 15. April 2020 um 18:49:59 Uhr:


Mein Händler bekommt auch "immer mal wieder ein paar Autos", es ist aber im Vorfeld nicht bekannt, welches dabei ist.
Und den Brief kann man erst anfordern, wenn das Auto vor Ort ist. Das ergibt doch keinen Sinn, oder?

Das mit dem Brief ist bei mir nicht so. Der Brief befindet sich seit einer Woche bei mir, so das ich direkt den Wagen anmelden kann, sobald er dort eintrifft.. dann soll ich den Brief direkt gegen den Wagen eintauschen.. da wurde mit der VW Leasing eine Vereinbarung getroffen.. bringt leider trotzdem nix, da ich jede Woche aufs neue, auf die kommende Woche vertröstet werde..

Ich habe meinen Wagen am 12.03. zugelassen, habe seit dem den Brief und die Kennzeichen hier liegen. Wollte den Polo eigentlich am 16.03. in WOB abholen, leider hat die Autostadt am 15. geschlossen. Nun zahle ich Steuer und Versicherung für ein Auto, welches ich nicht habe. Das Ganze ist ja nunmehr 1 Monat her. Mein Händler kann mir nicht sagen wann der Wagen kommt aber nun Frage ich mich: Wenn andere Ihr Auto aus WOB schon zugestellt bekommen haben aber ich nicht (obwohl mein Auto ja eigentlich eines der Ersten hätte sein müssen), sollte ich mal einen Anwalt beauftragen ein Verzugsschreiben aufzusetzen? Geht es dann vielleicht schneller? Immerhin könnte ich nach einer Frist von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten. (So mein Wissen aus dem Internet.)

Ich glaube kaum das du nach 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten kannst nachdem du den Verkäufer in Verzug gesetzt hast...
Das wird viel länger dauern

Ist aber wirklich dumm gelaufen...

Habe das so gelesen, weil es eben schon einen festen Liefertermin gab und es nichtmehr nurmehr eine wage KW war. Aber vielleicht sollte ich die dennoch in Verzug setzen, weil ewig können sie mich dann ja nichtmehr hinhalten?

Ähnliche Themen

Volkswagen startet schrittweisen Wiederanlauf der Produktion

Marke Volkswagen Pkw produziert in der Woche ab dem 20. April in Zwickau und Bratislava›

Ab dem 27. April sukzessiver Anlauf der übrigen Werke der Marke Volkwagen in Deutschland, Portugal, Spanien, Russland, Südafrika, sowie Nord- und Südamerika

Volkswagen Group Components weitet Fertigung schrittweise aus

100-Punkte-Plan für maximalen Gesundheitsschutz

Die Werke der Marke Volkswagen Pkw fahren die Produktion stufenweise wieder an. Zuerst nehmen in der Woche ab dem 20. April die Werke in Zwickau und Bratislava (Slowakei) die Fertigung auf. In der Woche ab dem 27. April beginnt der Wiederanlauf der Produktion in den übrigen deutschen Produktionsstätten sowie in Portugal, Spanien, Russland und USA. Im Laufe des Monats Mai soll dann sukzessive auch in Südafrika, Argentinien, Brasilien und Mexiko wieder produziert werden.

Ralf Brandstätter, COO der Marke Volkswagen sagte: „Mit den Beschlüssen der Bundes- und Landesregierungen sowie den Lockerungen von Maßnahmen in weiteren europäischen Staaten sind die Rahmenbedingungen geschaffen, die Produktion wieder schrittweise aufnehmen zu können. Darauf hat sich Volkswagen in den letzten drei Wochen intensiv vorbereitet. Neben der Erarbeitung eines umfangreichen Maßnahmenkatalogs zum Gesundheitsschutz der Belegschaft, haben wir auch den Wiederaufbau unserer Lieferketten vorangetrieben.“ Für die Volkswagen Werke in Deutschland gilt damit weiter Kurzarbeit, die Zahl der Kurzarbeitenden wird aber je nach Anlauf schrittweise zurückgefahren.

Der Anlauf erfolgt entsprechend der derzeitigen Verfügbarkeit von Teilen, der staatlichen Auflagen in Deutschland und Europa, der Entwicklung in den Vertriebsmärkten und den sich daraus ergebenden Fahrweisen in der Produktion. Die Einhaltung der hohen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter stehen davon unabhängig immer an erster Stelle.

Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion und Logistik der Marke Volkswagen, sagte: „Wir fahren die Produktion und Logistik gestaffelt und wohlgeordnet wieder hoch. Dabei hat die Gesundheit unserer Mitarbeiter oberste Priorität. Mit einem 100-Punkte-Plan sorgen wir für sichere Arbeitsplätze und maximalen Gesundheitsschutz. So sorgen wir mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein dafür, dass die Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt und wieder Autos aus den Werken zu den Händlern und zu unseren Kunden gelangen.“

Bernd Osterloh, Vorsitzender des Betriebsrats, sagte: „Eine Situation wie jetzt haben wir noch nie erlebt. Ich weiß aber: Die Motivation bei den Kolleginnen und Kollegen ist riesig, endlich wieder loszulegen. Wiederanläufe gibt es nach jedem Werksurlaub, damit haben wir große Erfahrung. Jetzt mit der Pandemie müssen wir unsere Routinen dafür anpassen. Eine Antwort darauf ist unsere neue Vereinbarung zum Gesundheitsschutz. Mit rund 100 Maßnahmen halten wir das Infektionsrisiko bei Volkswagen so gering wie möglich. Das setzt einen Standard in der Industrie. Aber machen wir uns nichts vor: Anfangs werden die neuen Abläufe bei den Kolleginnen und Kollegen Fragen und Bedenken auslösen. Unter diesen Umständen haben wir noch nie Fahrzeuge entwickelt, gebaut und vertrieben. Daher erwarte ich von den Führungskräften, für die nötige Vertrautheit mit den neuen Prozessen zu sorgen. Zeit für Antworten ist jetzt wichtiger als die täglichen Produktionszahlen.“

Die Volkswagen Group Components hat bereits seit dem 6. April damit begonnen, die Produktion schrittweise zunächst in ihren Werken in Braunschweig und Kassel, ab 14. April auch in Salzgitter, Chemnitz und Hannover Komponente sowie an den polnischen Standorten wieder anzufahren, um zunächst die Versorgung der Fahrzeugproduktion in China sicherzustellen. Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen Group Components: „Der schrittweise Anlauf unserer Werke war wichtig, um die Belieferung der Übersee-Werke abzusichern. Nun gilt es, unter Einhaltung umfangreicher Schutzmaßnahmen den gesamten Produktionsverbund anzufahren und markenübergreifend alle fahrzeugproduzierenden Werke mit Komponenten zu versorgen. Für alle unsere Werke gelten dabei die gleich hohen Anforderungen an den Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Beim Wiederanlauf greift das Unternehmen auch auf die Erfahrungen beim Hochlauf seiner Produktionsstätten in China zurück, wo eine Vielzahl von konsequenten Maßnahmen zum Gesundheitsschutz erfolgreich umgesetzt wurden. 32 der dortigen 33 Werke produzieren bereits wieder. Es ist kein Fall von Covid-19 in der dortigen Belegschaft aufgetreten. Volkswagen beobachtet die durch die Corona-Pandemie hervorgerufene weltweite Lage weiterhin sehr aktiv. Der Austausch und das Vorgehen innerhalb des Volkswagen Konzerns wie etwa auch die Empfehlungen des Robert Koch Institutes sind dabei maßgeblich für das weitere Handeln.

Volkswagen AG 2020

Hab ich im Internet heute gefunden

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 8. April 2020 um 16:00:56 Uhr:


Ich hab auch über Sixt bestellt, da es letztes Jahr im November einfach das beste Angebot war.

Die Abholung in Wolfsburg wurde ja gecancelt und ich habe heute eine Mail erhalten, dass der GTI bereits beim Händler in Neuss angekommen ist und ich ihn nächste Woche abholen kann!!! 🙂

16.KW steht auch auf myVolkswagen, scheint alles zu klappen!

Schade, dass sich bisher keiner bei dir gemeldet hat.

Habe auch über Sixt bestellt und geplante Lieferung war Mai 2020
Wie hast du dein Fahrzeug in myVolkswagen hinzugefügt? Ich hab die Komissionsnummer von Sixt erhalten, kann mit der jedoch auf nichts zugreifen und Sixt meinte datenschutzrechtlich soll ich auch nichts einsehen können, da sie als Eigentümer eingetragen sind.

Zitat:

@BMW_Ben_BO schrieb am 15. April 2020 um 19:20:48 Uhr:


Ich habe meinen Wagen am 12.03. zugelassen, habe seit dem den Brief und die Kennzeichen hier liegen. Wollte den Polo eigentlich am 16.03. in WOB abholen, leider hat die Autostadt am 15. geschlossen. Nun zahle ich Steuer und Versicherung für ein Auto, welches ich nicht habe. Das Ganze ist ja nunmehr 1 Monat her. Mein Händler kann mir nicht sagen wann der Wagen kommt aber nun Frage ich mich: Wenn andere Ihr Auto aus WOB schon zugestellt bekommen haben aber ich nicht (obwohl mein Auto ja eigentlich eines der Ersten hätte sein müssen), sollte ich mal einen Anwalt beauftragen ein Verzugsschreiben aufzusetzen? Geht es dann vielleicht schneller? Immerhin könnte ich nach einer Frist von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten. (So mein Wissen aus dem Internet.)

Frag doch mal bei deiner Versicherung an, ob es eine Kulanzregelung gibt.

Also wenn jetzt am 20. April alle Autohäuser ohne
Größenbegrenzung wieder öffnen dürfen, dann wird ja die Autostadt auch wieder öffnen für Fahrzeugabholungen. Is ja schließlich a großes Autohaus. Oder seh ich das falsch.

Die Autostadt hat halt diverse weitere Probleme: lohnt es sich, nur die Auslieferung anlaufen zu lassen? Können die Abholer überhaupt 'anreisen'? Können die Abholer bei Bedarf nächtigen?

Ich persönlich hätte die Auslieferung dort längst auf 'Notmodus' anlaufen lassen. Keine Besucher reinlassen, Abholungen stark begrenzen und keine Einweisung.

Zitat:

@Rikey schrieb am 15. April 2020 um 20:02:11 Uhr:



Schade, dass sich bisher keiner bei dir gemeldet hat.

Habe auch über Sixt bestellt und geplante Lieferung war Mai 2020
Wie hast du dein Fahrzeug in myVolkswagen hinzugefügt? Ich hab die Komissionsnummer von Sixt erhalten, kann mit der jedoch auf nichts zugreifen und Sixt meinte datenschutzrechtlich soll ich auch nichts einsehen können, da sie als Eigentümer eingetragen sind.

Habe auch über Sixt bestellt. Bei mir funktioniert das Portal ganz normal. Hast du das Bestelljahr vor die Komissionsnummer gesetzt? z.B. 2020ABC123

Zitat:

@domihls schrieb am 15. April 2020 um 21:18:53 Uhr:



Zitat:

@Rikey schrieb am 15. April 2020 um 20:02:11 Uhr:



Schade, dass sich bisher keiner bei dir gemeldet hat.

Habe auch über Sixt bestellt und geplante Lieferung war Mai 2020
Wie hast du dein Fahrzeug in myVolkswagen hinzugefügt? Ich hab die Komissionsnummer von Sixt erhalten, kann mit der jedoch auf nichts zugreifen und Sixt meinte datenschutzrechtlich soll ich auch nichts einsehen können, da sie als Eigentümer eingetragen sind.

Habe auch über Sixt bestellt. Bei mir funktioniert das Portal ganz normal. Hast du das Bestelljahr vor die Komissionsnummer gesetzt? z.B. 2020ABC123

Danke, konnte das Fahrzeug nun hinzufügen. Finde jedoch im Dashboard/in der Lounge keinen "Bestellstatus"

Bei der Unterschrift hieß es ca April.
Jetzt war die ganze Zeit kW 25 und nun ist es aus kW 31 gesprungen. Fast 1 Jahr Wartezeit.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich dieses Auto nicht bestellt.

Bei mir genauso; in der Bestätigung hieß es dann schon Juni und jetzt ist er von KW25 auf 30 gesprungen. Für den 5 Wochen Sprung kann man VW jetzt keinen Vorwurf machen, aber dass er sich schon innerhalb kurzer Zeit zwischen Bestellung und Bestätigung um 2 Monate verschiebt, hat mich von Anfang an gestört.
Zudem hieß es damals, dass der Händler aktuell (November) keinen GTI bestellt hat - nunja, er hat jetzt zufälligerweise 2 Stück mit EZ 01.2020 als Vorführer da. Klar, dass er lieber noch einen 3. an mich verkauft, für das Vertrauensverhältnis aber sicherlich nicht fördernd.

War wohl a) mein letzes Auto bei dem Händler und b) ab jetzt gibt es nur direkt verfügbare Autos.
Dabbische Warterei.

Zitat:

@Pikeee schrieb am 16. April 2020 um 06:36:02 Uhr:


Bei der Unterschrift hieß es ca April.
Jetzt war die ganze Zeit kW 25 und nun ist es aus kW 31 gesprungen. Fast 1 Jahr Wartezeit.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich dieses Auto nicht bestellt.

Mein voraussichtlicher Liefertermin ist gerade eben von kw 25 auf 30 gesprungen. Hoffentlich bleibt es jetzt wenigstens dabei...

Komisch, bei mir seit Anfang an unverändert 19. KW
(Bestellt Ende Dezember)

Deine Antwort
Ähnliche Themen