Lieferzeiten Polo GTI
Wie sind denn die Erfahrungen, was die Lieferzeiten beim Polo GTI anbelangt?
Beste Antwort im Thema
Wie sind denn die Erfahrungen, was die Lieferzeiten beim Polo GTI anbelangt?
15105 Antworten
Zitat:
@Dandy-power schrieb am 24. Januar 2020 um 15:38:38 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Januar 2020 um 13:29:13 Uhr:
Und was ist, wenn ein Autohaus noch einen hätte bestellen wollen?Darum geht es nicht. Es geht um fest verplante Slots.
Das mit den Slots hat mein Verkäufer in der NL FFM mir heute auch erzählt. Die GTI's sind weggegangen wie geschnitten Brot (ab Nov. über 160 Stk. nur da) und die Produktionsslots im Werk waren dann recht schnell ausgefüllt. Und das hat nix mit Leasing, Finazierung etc zu tun, außer der obligatorischen Wartezeit bei Leasing oder Finanzierungsanfragen bzw. deren Zusage durch die Bank.
Der Produktions-Slot im Werk wird bei BESTELLUNG im Autohaus/Niederlassung sofort geblockt und dann mit der AUTRAGSBESTÄTIGUNG zugesagt mit unverbindlicher Lieferzeit (wegen kurzeitiger Liefer-Engpässe von Komponenten etc). Sind alle freien Slots für den aktuellen Produktionszeitraum voll, wird auf den nächsten Produktionszeitraum verschoben. Das stellt man sich dann so vor, als das das Werk dann 3 Wochen nur Polo's baut, dann 3 Wochen Passat's, dann 3 Wochen Gölfe und dann wieder von Anfang an Polo, Passat, Golf usw.
Somit ist es wohl dann bei manchen so, das sie trotz relativ gleichen Bestell-Datum in andere Produktionszeiträume rutschen, weil er meinte, das klevere Disponenten im Autohaus/Niederlassung über das interne System sehen können, ob Produktions-Slots freigeworden sind, die schon belegt waren (zB Absage von Leasing, Finazierung oder Rückzug von der Bestellung wegen diverser Ursachen) und diese dann für ihre Kunden sofort blocken, damit die zugesagten unverbindlichen Lieferzeiten (+6 Wochen) zu halten sind. Daher ist es auch eminent wichtig, das der Kunde innerhalb der ersten 3 Wochen nach Bestellung die AB bekommt (und die bekommt jeder, egal ob Leasing, Finazierung oder Bar), weil sonst der Kunde nicht mehr an die Bestellung gebunden ist.
Sind aber alle Slots fest belegt, hat man dann leider Pech gehabt und muss mit der längeren Lieferzeit klarkommen oder sofern sie ausserhalb der unverbindlichen Lieferfrist (+6 Wochen) überlegen ob man am Vertrag festhält.
Zitat:
@Marcobrmn schrieb am 24. Januar 2020 um 08:34:52 Uhr:
Zitat:
@1NETSROT schrieb am 24. Januar 2020 um 00:15:38 Uhr:
Heute Email von meinem Verkäufer erhalten, Abholung ist am 22.02.Dann sehen wir uns wohl vor Ort 😁
Leider nicht, als ich heute den Termin bestätigen wollte mit meinem Verkäufer war der 22.02. schon komplett ausgebucht, somit muss ich am 23.02 nach WOB fahren.
Hab gerade geschaut wann mein Polo gebaut wurde: 25.11.2019. Erst am 16.12 ist er von Produktion auf Transport umgesprungen.
Zitat:
@1NETSROT schrieb am 24. Januar 2020 um 00:15:38 Uhr:
Heute Email von meinem Verkäufer erhalten, Abholung ist am 22.02.
Wann wurde dein gti gebaut, bzw. wann ist er umgesprungen auf Transport weg !?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tiguan111 schrieb am 24. Januar 2020 um 21:01:02 Uhr:
Zitat:
@1NETSROT schrieb am 24. Januar 2020 um 00:15:38 Uhr:
Heute Email von meinem Verkäufer erhalten, Abholung ist am 22.02.Wann wurde dein gti gebaut, bzw. wann ist er umgesprungen auf Transport weg !?
Das war Mitte der 01.KW 2020 und anfang 02.KW 2020 auf Transport
Das was rs24 schreibt passt überhaupt nicht. Eine Produktionslinie spuckt ein Fahrzeug aus. Nicht mal dies mal das. In der Montage kann man in gewissen Bereichen variieren jedoch im Karosseriebau läuft das alleine schon anders z.B. bei mercedes laufen alle 1,5 min pro Band eine A-Klasse raus. Bedeutet bei den zwei Bändern zusammengefasst alle 45 Sekunden eine Karosserie. Das geht quasi rund um die Uhr so. Da kommt nicht plötzlich zwischendurch mal eine E oder S Klasse raus 🙂 geht auch gar nicht. (Habe da mal was umgebaut daher mal etwas Insider Wissen). Also die Karossen laufen sicher genug vom Band. Daher haben die schlicht sehr viele Aufträge oder irgendwelche Komponenten sind nicht lieferbar oder oder oder. Der id3 wird wegen Softwareproblemen ja auch nicht ausgeliefert. Wer weiß was dahinter steckt.
Zurück zu der 17“ Vermutung. Habe 18“ bestellt. Hier der Code VZK5VS9M
Auch in FFM bestellt. Die auch mir bestätigten das hunderte Autos (von über 300 war die Rede) in sehr kurzer Zeit verkauft wurden. Bei meiner Bestellung vom 28.12.19 steht April 2020 drin. In meiner AB die im Januar mit einem Datum vom Dezember kam steht kein weiterer Termin oder irgendwas was auf ein Datum hinweist!!! Komisch das es bei vielen unterschiedlich ist. Und bei myVW immer noch Juli 2020
NACHTRAG: eben nochmal alles durchgesehen. Bestellung sagt unverbindlich April, in der Inzahlungnahme meines Fahrzeug steht der Preis fest zum April 2020 und da steht „Liefertermin“ und sogar nichts von unverbindlich. In der AB steht alle Daten der Bestellung (Ausstattung usw.) aber kein Termin.
Zitat:
@Martinez_GTC schrieb am 24. Januar 2020 um 21:50:30 Uhr:
Das was rs24 schreibt passt überhaupt nicht. Eine Produktionslinie spuckt ein Fahrzeug aus. Nicht mal dies mal das. In der Montage kann man in gewissen Bereichen variieren jedoch im Karosseriebau läuft das alleine schon anders z.B. bei mercedes laufen alle 1,5 min pro Band eine A-Klasse raus. Bedeutet bei den zwei Bändern zusammengefasst alle 45 Sekunden eine Karosserie. Das geht quasi rund um die Uhr so. Da kommt nicht plötzlich zwischendurch mal eine E oder S Klasse raus 🙂 geht auch gar nicht. (Habe da mal was umgebaut daher mal etwas Insider Wissen). Also die Karossen laufen sicher genug vom Band. Daher haben die schlicht sehr viele Aufträge oder irgendwelche Komponenten sind nicht lieferbar oder oder oder. Der id3 wird wegen Softwareproblemen ja auch nicht ausgeliefert. Wer weiß was dahinter steckt.Zurück zu der 17“ Vermutung. Habe 18“ bestellt. Hier der Code VZK5VS9M
Auch in FFM bestellt. Die auch mir bestätigten das hunderte Autos (von über 300 war die Rede) in sehr kurzer Zeit verkauft wurden. Bei meiner Bestellung vom 28.12.19 steht April 2020 drin. In meiner AB die im Januar mit einem Datum vom Dezember kam steht kein weiterer Termin oder irgendwas was auf ein Datum hinweist!!! Komisch das es bei vielen unterschiedlich ist. Und bei myVW immer noch Juli 2020NACHTRAG: eben nochmal alles durchgesehen. Bestellung sagt unverbindlich April, in der Inzahlungnahme meines Fahrzeug steht der Preis fest zum April 2020 und da steht „Liefertermin“ und sogar nichts von unverbindlich. In der AB steht alle Daten der Bestellung (Ausstattung usw.) aber kein Termin.
Bis auf deinen Nachtrag und den Bestellort ist bei mir alles genau gleich.
Auch das mit der Fertigung kann ich bestätigen. Bei BMW wird der 3er in München gebaut, hier können sich auf einer Fertigungslinie zwar jederzeit ein 3er Kombi und ne 3er Limousine abwechseln aber kein 5er oder Ähnliches
Das ist nicht korrekt, es können auf jeden Fall verschiedene Derivate von einem Band laufen.
Dein Beispiel mit München passt auch nicht, weil dort ja auch der 4er vom Band läuft. Würde ich aber sogar noch durchgehen lassen weil es die selbe Plattform ist.
Besseres Beispiel: BMW Werk Leipzig, da laufen ein 1er F40 (Frontantrieb Architektur mit Quermotor) vom selben Band wie ein M2 F87 (Heckantrieb mit Längsmotor. Andere Derivate wie Grand Tourer, Grand Coupe, Cabrio natürlich auch noch. Nur der i3 und i8 laufen gesondert an anderen Bändern.
Zitat:
@PaBeJo89 schrieb am 24. Januar 2020 um 22:13:57 Uhr:
Zitat:
@Martinez_GTC schrieb am 24. Januar 2020 um 21:50:30 Uhr:
Das was rs24 schreibt passt überhaupt nicht. Eine Produktionslinie spuckt ein Fahrzeug aus. Nicht mal dies mal das. In der Montage kann man in gewissen Bereichen variieren jedoch im Karosseriebau läuft das alleine schon anders z.B. bei mercedes laufen alle 1,5 min pro Band eine A-Klasse raus. Bedeutet bei den zwei Bändern zusammengefasst alle 45 Sekunden eine Karosserie. Das geht quasi rund um die Uhr so. Da kommt nicht plötzlich zwischendurch mal eine E oder S Klasse raus 🙂 geht auch gar nicht. (Habe da mal was umgebaut daher mal etwas Insider Wissen). Also die Karossen laufen sicher genug vom Band. Daher haben die schlicht sehr viele Aufträge oder irgendwelche Komponenten sind nicht lieferbar oder oder oder. Der id3 wird wegen Softwareproblemen ja auch nicht ausgeliefert. Wer weiß was dahinter steckt.Zurück zu der 17“ Vermutung. Habe 18“ bestellt. Hier der Code VZK5VS9M
Auch in FFM bestellt. Die auch mir bestätigten das hunderte Autos (von über 300 war die Rede) in sehr kurzer Zeit verkauft wurden. Bei meiner Bestellung vom 28.12.19 steht April 2020 drin. In meiner AB die im Januar mit einem Datum vom Dezember kam steht kein weiterer Termin oder irgendwas was auf ein Datum hinweist!!! Komisch das es bei vielen unterschiedlich ist. Und bei myVW immer noch Juli 2020NACHTRAG: eben nochmal alles durchgesehen. Bestellung sagt unverbindlich April, in der Inzahlungnahme meines Fahrzeug steht der Preis fest zum April 2020 und da steht „Liefertermin“ und sogar nichts von unverbindlich. In der AB steht alle Daten der Bestellung (Ausstattung usw.) aber kein Termin.
Bis auf deinen Nachtrag und den Bestellort ist bei mir alles genau gleich.
Auch das mit der Fertigung kann ich bestätigen. Bei BMW wird der 3er in München gebaut, hier können sich auf einer Fertigungslinie zwar jederzeit ein 3er Kombi und ne 3er Limousine abwechseln aber kein 5er oder Ähnliches
Leute, was hat man früher ohne solche Foren gemacht....
Ja, ich schaue auch regelmäßig rein und finde es zum Teil echt informativ und kurzweilig. Aber wenn ich diese „Fachdiskussionen“ hier lese....
Es ist wie bei der Fußball WM.... 80Mio. Bundestrainer vor dem TV....
Ich kann sicherlich nicht alles mit Fachwissen was die Produktion betrifft belegen, aber mit ein wenig Sachverstand kommt man schon recht weit.
Alleine wenn man sich auf der offiziellen HP von VW anschaut, dann wird man erkennen das sowohl verschiedene Modelle von ein und dem selben Band laufen, weil......
Es gibt heute sogenannte Roboter, die machen das was man Ihnen „sagt“. Denen ist es egal, welche Bewegung sie gerade machen, und wo die den Schweisspunkt setzen.
Hauptsache jemand hat sie programmiert und der entsprechende Befehl (Barcode) kommt zur richtigen Zeit.
Ob nun von Band ..x.. die Polo Teile oder von Band..y...die vom T-Cross (so ist es übrigens in Pamplona) kommen!
Aber auch das, passt eigentlich genau wie die „Altersdiskussion“ nicht in dieses Forum.
Meiner steht übrigens immer noch auf KW9, Produktionsauftrag eingegangen. Bestellt am 28.10. Lieferung zum Händler.
Bin auch über 40, aber seit über 20 Jahren in der Fahrzeugentwicklung in direkten Fahrzeugtests tätig.
Unser Familienauto (2Erw., 2 Kinder und Labbi) kommt übrigens erst im Juli, den haben wir schon im September bestellt!!
Bei der VW Tochter Audi (Q5 55 TFSI e)
Seid doch froh das die Kisten so beliebt sind, das bürgt von Qualität. Ich sag nur Vorfreude.....
VW hat sich die Preissenkung vorher auch überlegt. Das wird nicht von heute auf morgen entschieden und die werden damit gerechnet haben, dass so viele Bestellungen reinkommen. Somit werden auch die Produktionskapazitäten vorher geklärt worden sein.
Also bestehen Lieferschwierigkeiten bei gewissen Teilen oder sie haben miserabel geplant und haben nicht mit den Bestellungen gerechnet.
Wie bereits erwähnt ist es durchaus möglich das zwei verschiedene Modelle vom gleichen Band laufen. Das ist in der Automobilindustrie auch gängige Praxis. Ich arbeite bei Porsche und bei uns in Zuffenhausen laufen auch 911, Boxster und Cayman vom gleichen Band. Die Roboter müssen halt entsprechend auf die anderen Arbeitsschritte programmiert sein. Dann ist das gar kein Problem.
Mein Polo GTI steht noch immer auf KW 11 und "Produktionsauftrag eingegangen". Dafür ist nun seit ein paar Tagen das Thema "Produktion im Werk" freigeschaltet. Bin nur froh, das sich meine Lieferprognose nicht noch weiter nach hinten verschoben hat.
Mein gti ist seit Donnerstag Abend im Transport Modus, und kann noch keinen Termin in wob vereinbaren. Hm!
Zitat:
@Tiguan111 schrieb am 25. Januar 2020 um 08:59:40 Uhr:
Mein gti ist seit Donnerstag Abend im Transport Modus, und kann noch keinen Termin in wob vereinbaren. Hm!
Ich wünschte ich wär schon soweit 🙂😁
Zitat:
@Martinez_GTC schrieb am 24. Januar 2020 um 21:50:30 Uhr:
Das was rs24 schreibt passt überhaupt nicht. Eine Produktionslinie spuckt ein Fahrzeug aus. Nicht mal dies mal das. In der Montage kann man in gewissen Bereichen variieren jedoch im Karosseriebau läuft das alleine schon anders z.B. bei mercedes laufen alle 1,5 min pro Band eine A-Klasse raus. Bedeutet bei den zwei Bändern zusammengefasst alle 45 Sekunden eine Karosserie. Das geht quasi rund um die Uhr so. Da kommt nicht plötzlich zwischendurch mal eine E oder S Klasse raus 🙂 geht auch gar nicht.
Nichts anderes hab ich doch beschrieben 😕
Aber bitte... -> Hier die Produktionslinie vom Polo in Pamplona
https://www.youtube.com/watch?v=hMZYpWAnn7g
oder
https://www.youtube.com/watch?v=jIrF1hXeVVg
oder
https://www.youtube.com/watch?v=quLdHH-AUH8
Da wird nicht Modellgemischt, also mal nen Polo, mal nen T-Roc, mal dies mal das... die Linie wird auf ein Modell eingestellt, die Komponeten für das eine Modell bereit gestellt und ab geht es. Die haben überhaupt nicht den Platz, um all die unterschiedlichen Bauteile bereit zu legen für das jeweilige Modell, um gemischt zu produzieren... ob das bei anderen Herstellern anders ist, weiß ich nicht, ich gebe nur das wieder was ich vom VW-Mensch erzählt bekommen habe bezogen auf das Werk in Spanien. Man möge mich korrigieren falls es doch anders ist.