Lieferzeiten Polo GTI
Wie sind denn die Erfahrungen, was die Lieferzeiten beim Polo GTI anbelangt?
Beste Antwort im Thema
Wie sind denn die Erfahrungen, was die Lieferzeiten beim Polo GTI anbelangt?
15101 Antworten
Hast DU jetzt eine schriftliche AB oder nicht? Nicht die Annahme der Bestellung, sondern die AB der Bestellung! Oder hat die dein Verkäufer?
Frage weil
Zitat:
@sven41278 schrieb am 22. Januar 2020 um 07:05:12 Uhr:
Da hast du recht, aber das Auto wird da nicht da sein.
VW hat 7 Wochen nach der Bestellung das 4.Quartal als Liefertermin dem Autohaus bestätigt.
Du hast:
Hiermit bestätigen wir die Annahme der Bestellung (gemäß Abschnitt I, Ziff.1 der auf den Seiten 2-5 dieser Bestellung abgedruckten Geschäftsbedingungen)
Ziff.1 besagt, das der KV abgeschlossen ist, wenn er innerhalb der Fristen schriftlich bestätigt wurde
Mach dir kein Kopf! Habe am 07.11 bestellt und habe meine Auftragsbestätigung erst am 15.01.2020 erhalten und das von meinem Händler bzw. VW Leasing.
Habe direkt in Braunschweig angerufen Tel.: 053121286325 gib denen deine Vertragsnummer und die sagen dir ob die deinem Händler bereits eine AB geschickt haben oder nicht... bei mir lag es daran das die erst am 03.01.2020 meine Unterlagen erhalten haben.
Eigentlich ganz einfach: Alles was über die VW Bank läuft, sprich Leasing oder Finanzierung, wird von dieser nach erfolgter, positiver Bonitätsprüfung, schriftlich bestätigt. Fertig
Also bei mir ist das alles innerhalb einer Stunde beim Händler bei nem Kaffe abgelaufen. Auto bestellt. Schufa Anfrage und Ausdruck der Bestellbestätigung durch VW Leasing. Konnte jeden Zettel mit heim nehmen und habe nix gegenteiliges mehr gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@woodstock993 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:15:42 Uhr:
Eigentlich ganz einfach: Alles was über die VW Bank läuft, sprich Leasing oder Finanzierung, wird von dieser nach erfolgter, positiver Bonitätsprüfung, schriftlich bestätigt. Fertig
Stimmt nicht, hab am 8.11 bestellt und bekomme keine AB, laut meinem Händler ist das bei Leasing normal.
Bonität wurde während der Bestellung/Vertragsabschluss gecheckt und per Anruf beim Händler von der VW Bank bestätigt.
Hat ca. 30min gedauert von der Anfrage der Bonität bis zur Bestätigung von der Bank.
Edit: Gleiches Prozedere wie bei Mobbi17
Zitat:
@woodstock993 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:15:42 Uhr:
Eigentlich ganz einfach: Alles was über die VW Bank läuft, sprich Leasing oder Finanzierung, wird von dieser nach erfolgter, positiver Bonitätsprüfung, schriftlich bestätigt. Fertig
Und sonst? VW WOB muss trotzdem bestätigen, den Auftrag zur Herstellung deines neuen KFZ erhalten zu haben, dir deine Kommisionsnummer mitteilen, dir nochmals den Umfang deiner Bestellung bestätigen (also ob alles richtig ist mit der Farbe, dem Zubehör etc.). Und das ist egal, wie zu zahlst, ob Finanziert, Geleast oder mit Schwarzgeld...
So wie ich es jetzt verstehe, ist der Vertragspartner von VW WOB der (freie?) Händler von sven, der Händler also der Käufer, welcher die AB von VW WOB bekommen hat mit einer Lieferzeit, bei der ich als Käufer abspringen würde...
Ich muss dazu sagen das ich auch weng überrascht bin das es so viele verschiedene Bestellabläufe gibt. Sollte eigentlich standardisiert sein.
Also was ich vorher geschrieben habe bezog sich auf die Bestellung letzten Jahres meiner Frau bei Ihren Renault (Bestätigung der Annahme direkt auf der Bestellung vermerkt), dies hatte ich ja auch erwähnt. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das es auch solche Annahmen einer verbindlichen Bestellung gibt.
Bei meiner verbindlichen Bestellung für den VW war dies nicht der Fall einer solchen sofortigen Annahme.
Und ja, ich habe für den Polo meine AB direkt (nach 7 über Wochen!!!) von meinem Händler bekommen wo als unverbindlicher Liefertermin Quartal 4 2020 angegeben ist, welcher dem Autohaus auch erst nach 7 Wochen von VW so bestätigt wurde (darum haben die mir erst die AB so spät geschickt).
Übrigens mein Vertragspartner ist mein Händler und nicht VW Wob!!
Zitat:
Zitat:
@woodstock993 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:15:42 Uhr:
Eigentlich ganz einfach: Alles was über die VW Bank läuft, sprich Leasing oder Finanzierung, wird von dieser nach erfolgter, positiver Bonitätsprüfung, schriftlich bestätigt. FertigStimmt nicht, hab am 8.11 bestellt und bekomme keine AB, laut meinem Händler ist das bei Leasing normal.
Bonität wurde während der Bestellung/Vertragsabschluss gecheckt und per Anruf beim Händler von der VW Bank bestätigt.
Hat ca. 30min gedauert von der Anfrage der Bonität bis zur Bestätigung von der Bank.Edit: Gleiches Prozedere wie bei Mobbi17
„normal“ bei Leasing ist das keineswegs
Habe auch ein Leasing und die AB von VW kam 4 Wochen später
Zitat:
@Mobbi17 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:34:58 Uhr:
Ich muss dazu sagen das ich auch weng überrascht bin das es so viele verschiedene Bestellabläufe gibt. Sollte eigentlich standardisiert sein.
Standard ist das, was du mit deiner Unterschrift bestätigst, nämlich die AGB für diese BESTELLUNG.
Verbindliche Bestellung = KEIN Kauvertrag
“Verbindliche Bestellung” – wirksamer Autokauf?
Viele AGB von gewerblichen Autohändlern sehen vor, dass der Käufer eine sog. ,,verbindliche Bestellung zum Erwerb eines Kraftfahrzeugs” abgeben soll, wenn ein Kauf angebahnt wird.
Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht bedeutet eine verbindliche Bestellung im Regelfall gerade nicht, dass damit bereits ein rechtswirksamer Kaufvertrag über das Fahrzeug zustande gekommen ist. Nach den AGB vieler Händler gibt der Käufer mit der verbindlichen Bestellung lediglich ein ihn einseitig bindendes Angebot gegenüber dem Verkäufer ab. An dieses Angebot ist der Kunde zunächst gebunden, üblich sind hier Frist von 10 Tagen, teilweise auch mehr. Innerhalb dieser Frist kann der Händler das Angebot durch schriftliche Bestätigung oder Auslieferung des Fahrzeugs annehmen. Der Händler kann aber das Angebot ebenso gut ablehnen und dann besteht kein Anspruch auf Lieferung des Fahrzeugs.
Je nach Ausgestaltung der AGB kommt es auch vor, dass der Käufer bis zur schriftlichen Bestätigung durch den Verkäufer von seiner Bestellung (=Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags) wieder Abstand nehmen kann.
Im Einzelfall kann hier erhebliches Konfliktpotential stecken, weil die Begriffe oft zu Missverständnissen führen. Daneben ist es immer sinnvoll, die konkreten AGB des Händlers im Hinblick auf diese Klausel auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen zu lassen.
Quelle: https://autokaufrecht-frankfurt.de/autokauf/kaufvertrag/
Also ich habe ja auch geleased.
Bestellt am 18.11. Eben da mal angerufen.
Er harkt nochmal nach weil ich bisher keine AB bekommen habe, sollte aber schon längst eine erhalten haben.
In seinem System wird der Liefertermin Mai/Juni angezeigt.
Zitat:
@sven41278 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:37:12 Uhr:
@rs24Also was ich vorher geschrieben habe bezog sich auf die Bestellung letzten Jahres meiner Frau bei Ihren Renault (Bestätigung der Annahme direkt auf der Bestellung vermerkt), dies hatte ich ja auch erwähnt. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das es auch solche Annahmen einer verbindlichen Bestellung gibt.
Bei meiner verbindlichen Bestellung für den VW war dies nicht der Fall einer solchen sofortigen Annahme.
Und ja, ich habe für den Polo meine AB direkt (nach 7 über Wochen!!!) von meinem Händler bekommen wo als unverbindlicher Liefertermin Quartal 4 2020 angegeben ist, welcher dem Autohaus auch erst nach 7 Wochen von VW so bestätigt wurde (darum haben die mir erst die AB so spät geschickt).Übrigens mein Vertragspartner ist mein Händler und nicht VW Wob!!
Fragen:
1.) Welches Lieferdatum wurde dir auf deiner BESTELLUNG damals bei Unterschrift genannt?
2.) Ist dein Händler VW Niederlassung oder VW Vertragshändler/Autohaus?
Wie auch immer, bei Quartal 4 wäre ich sofort ausgestiegen und hätte entweder einen gebrauchten Polo GTI gekauft oder ein anderes Auto/Hersteller...
Ich habe das Gefühl, das da einiges nicht richtig abgelaufen ist bei dir....
Auf der verbindlichen Bestellung steht ein unverbindlichen Liefertermin 1.Quartal 2020.
Autohaus mit glaube 8-9 Standorten.
wow, von 1. Quartal auf 4. Quartal... das machst du mit?! DU solltest echt mal die AGB lesen, die du da unterschrieben hast. ICH würde denen was husten, vom allerfeinsten!
In meiner Bestellung steht 1.Quartal und bei meiner Auftragsbestätigung steht auch 1.Quartal. Beide Dokumente zeitgleich beim Händler erhalten.
Find das ein anderes Vorgehen beim Verkauf eines Neuwagens auch ziemlich dreist wäre.