Lieferzeiten und Wartezimmer

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

da es aktuell keinen Lieferzeiten Thread mehr gibt eröffne ich mal einen neuen 🙂

Aktuell scheint die Auslastung bei Audi sehr sehr schlecht zu sein.
Mein Händler hat sich gestern bei mir gemeldet und mir mitgeteilt das er meine Bestellung (Wunschtermin KW19/20) noch nicht aufgibt da aktuell das Fahrzeug bereits nach 8 Wochen bei ihm auf dem Hof stehen würde. Laut seiner Aussage hätte er gegenüber Audi dann auch eine Abnahmeverpflichtung.

Ich dachte bisher immer, dass Fahrzeuge auch zu einer Wunschlieferwoche bestellt werden könnten, scheint wohl nicht so zu sein. 🙁

Fazit, Lieferzeit A6 Avant derzeit ca. 8 Wochen 😁

Grüße Scoty81

Beste Antwort im Thema

Macht euch keine Sorgen. Ich habe letzte Woche meinen A6 competition gegen einen neuen S6 getauscht und hatte wegen den negativen Kritiken auch Bauchschmerzen.
Aber ich muss sagen es ist schön den neuen zu fahren.
Top verarbeitet mit vielen sinnvollen Neuerungen.
Die vielbeschriebene anfahrschwäche fand ich nach dem dieselupdate beim alten viel schlimmer.
Der neue S6 zieht viel harmonischer von unten durch. Ganz zu schweigen vom besseren Schaltrythmus des neuen.
Es ist ein hervorragendes Auto auf das ihr euch freuen könnt.!

7374 weitere Antworten
7374 Antworten

Zitat:

Laut Info von meinem Händler sollen es sogar 70% sein.

Whow, das wäre ja Wahnsinn - ich hoffe nur das die AUDI AG das auch ehrlich kommunizieren wird...so oder so - ich werde jetzt nach Alternativen suchen...aber erstmal konfrontiere ich unseren Händler mit diesen Aussagen...

Die 70% sind wahrscheinlich realistischer.
Nach dem was man so hört baut man im ganzen Konzern nur noch mit dem was da ist einfach drauf los.
Wenn dabei mal eine Kundenbestellung abgedeckt wird, schön.
Bei der aktuellen Knappheit wird über kurz oder lang eh einfach alles gekauft.

Interessant wäre mal, was sie meinen von den offenen 21er Bestellungen dieses Jahr noch auszuliefern.

Ja das stimmt, das wäre wirklich interessant zu wissen was mit den alten 21er Bestellungen ist. Leider werden wir hierzu nie ein offizielles Statement erhalten.
Ich gebe am 27.07 meinen bisherigen A4 ab da das Leasing bereits am 01.03 ausgelaufen ist und erhalte irgend ein anderes Fahrzeug von Audi. Mal sehen was es wird.

Zitat:

@PercyJ schrieb am 12. Juli 2022 um 14:36:03 Uhr:


Die 70% sind wahrscheinlich realistischer.
Nach dem was man so hört baut man im ganzen Konzern nur noch mit dem was da ist einfach drauf los.
Wenn dabei mal eine Kundenbestellung abgedeckt wird, schön.
Bei der aktuellen Knappheit wird über kurz oder lang eh einfach alles gekauft.

Interessant wäre mal, was sie meinen von den offenen 21er Bestellungen dieses Jahr noch auszuliefern.

Ohne, dass das jetzt despektierlich gemeint ist: Aber wieso genau ist eine Bestellung vom 28.12.21 so viel wichtiger als eine vom 04.01.22?

Das die eine vor der anderen abgearbeitet werden sollte ist klar und hoffentlich erstrebenswert seitens Audi - aber wieso wird dieser Jahreswechsel relevant?

Ähnliche Themen

Ich glaube hier geht es um die ganz alten Bestellungen aus 21. Ich warte seit April 21 Percy glaube ich seit Juni 21.
Wie du schon sagst, es sollte wohl hoffentlich normal sein, dass hier eine 14 Monate alte Bestellung vor einer 6 Monate alten Bestellung bearbeitet wird.

Könnte mir aber auch vorstellen, dass Sie eine RS oder S Bestellung der älteren Bestellung vorziehen, da diese in der Regel mehr Gewinn abwerfen.

Davon merke ich noch nicht viel, mein RS7 hat sich heute um 4 Monate nach hinten geschoben, bestellt 08/21, aktueller LT 10/22.

Die ziehen keine RS vor. Einerseits weils die Flottenemission der dann wenig produzierten hoch reist und andererseits weil ein RS i.d.R. viel mehr Ausstattung hat.

Die sollen endlich mal eine Lagerhaltung aufbauen um etwas zu puffern. Aktuell wird ja nur gebaut was mit dem mageren Just in Time Wareneingang machbar ist.

Mein RS wird im 2 Wochentakt um 2 Wochen verschoben. Lächerlich. Ersatzteilmarkt ist angeblich noch voll in Takt. Nochmal tu ich mir RS nicht an.

Da war meine Verschiebung ja eher sanft mit 4 Wochen..

Nein, die sollen mal einen generellen Bestellstop durchsetzen, damit der Auftragsstau erst mal wieder bis in einigermaßen normale LZ abgearbeitet werden kann und diese ständigen Neubestellungen, welche die Situation momentan auch nicht gerade verbessern, erst mal unterbleiben. Wem nutzt es denn, wenn man heut einen neuen Audi bestellt, dieser dann aber absolut nicht absehbar ist, ob und wann dieser jemals kommt.

Gruß

Ich habe meinen TSFI e 55 06/21 bestellt. Nach mehreren Verschiebung nun LT 10/22. Fahre seit Januar einen Ersatzwagen der von Audi bezahlt wird (35€/Tag). Erst einen 5 Jahre alten Skoda Oktavia und jetzt einen Tiguan. Nichts anderes ist verfügbar.

Seit Januar sind alleine für meinen Ersatzwagen bei Audi Kosten von über 6500€ aufgelaufen. Wirtschaftlich ist das auch nicht mehr. Ich warte auch nur noch auf den Zeitpunkt das von Seiten Audi der TSFI e55 komplett storniert wird.

Mit dieser Kommunikationspolitik verliert man jedenfalls nur Kunden.

Ist bei mir ähnlich - bestellt Ende 5/21, AB 6/21 mit LT 11/21 - steht jetzt auf 10/22 lt Audi Kundenbetreuung… fahre seit Ende Dezember 21 einen A4 Avant kostenlos…wenn ich jetzt den bestellten A6 storniere … hat der Händler dann rechtliche Möglichkeiten, diese Überbrückungskosten unserer Firma in Rechnung zu stellen??
Habe mir alternativ ein 530e Touring anbieten lassen, die Leasingrate ist knapp 450€ höher pro Monat..

Zitat:

@Spoerlpower schrieb am 12. Juli 2022 um 15:56:22 Uhr:


Ist bei mir ähnlich - bestellt Ende 5/21, AB 6/21 mit LT 11/21 - steht jetzt auf 10/22 lt Audi Kundenbetreuung… fahre seit Ende Dezember 21 einen A4 Avant kostenlos…wenn ich jetzt den bestellten A6 storniere … hat der Händler dann rechtliche Möglichkeiten, diese Überbrückungskosten unserer Firma in Rechnung zu stellen??
Habe mir alternativ ein 530e Touring anbieten lassen, die Leasingrate ist knapp 450€ höher pro Monat..

Mein Händler versucht mir auch zu erklären das ich beim stornieren die Kosten für den Ersatzwagen tragen muss. Ich sehe das eher als Schadenersatz. Unterschreiben hab ich jedenfalls nichts.

Zitat:

@Spoerlpower schrieb am 12. Juli 2022 um 15:56:22 Uhr:


Ist bei mir ähnlich - bestellt Ende 5/21, AB 6/21 mit LT 11/21 - steht jetzt auf 10/22 lt Audi Kundenbetreuung… fahre seit Ende Dezember 21 einen A4 Avant kostenlos…wenn ich jetzt den bestellten A6 storniere … hat der Händler dann rechtliche Möglichkeiten, diese Überbrückungskosten unserer Firma in Rechnung zu stellen??
Habe mir alternativ ein 530e Touring anbieten lassen, die Leasingrate ist knapp 450€ höher pro Monat..

Glaube kaum, dass der Händler da etwas in Rechnung stellen kann. Wenn er/Audi in Verzug ist, dann hat das ja mit dem Ersatzwagen nichts zu tun. Wir haben ja auch einen, und im Mietvertrag (auf 0€) gibt es keinen Link zu der Neubestellung.

Betrifft das extreme Lieferzeitproblem grundsätzlich alle in Neckarsulm gebauten Fahrzeuge oder "nur" Hybridfahrzeuge?
Natürlich sind überall im Moment Schwierigkeiten zu erwarten. Aber was ich hier lese ist ja fast schon beunruhigend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen