Lieferzeiten (LZ)
Da der Q3 8U für Neubestellungen nicht mehr Aktuell ist, habe ich ein neues Thema für den neuen Q3 erstellt!
Meine Bestellung ist für März 2019 angenommen.
Beste Antwort im Thema
Beim Thema Auto werden gestandene Männer hier scheinbar wieder zu kleinen Kindern: Wo ist mein neuer Audi, ich will den jetzt endlich haben.... Leute, wer von euch geht denn derzeit zu Fuß zur Arbeit und steht ganz ohne Auto da? Wohl die wenigsten hier. Leute, seid doch froh, das ihr noch ein fahrbereites und schönes Auto derzeit habt, es ist doch gewiss nicht so, das dies morgen unter euch zusammenfällt. Das ist halt leider das derzeit zusätzliche Manko eines Neuwagenkaufs: Lange Wartezeit, zusätzliche Unklarheit wg. Corona, und wenn der Wagen dann mal endlich da ist, hat er auch schon zig tausende an Euro verloren. Also, wenn wir mal ehrlich sind, wollten wir es doch so, oder? Schlimmer wäre doch folgende Situation: Neues Haus gekauft, aber die Möbel, Bad etc. kommen nicht herbei und man muß aus der alten Wohnung raus und die Möbel (Küche) passt einfach nicht in die neue Wohnung oder die Dusche/Wanne etc. fehlt, bzw. Warmwasserboiler.
Ich glaube, das sind schon eher Probleme.
So und nun nicht gleich auf mich einknüppeln, denn wie viele von euch wissen, hänge ich auch noch in der Warteschlange und hoffe wie ihr, das mein Q3 nicht allzu weit nach hinten geschoben wird, aber ich erfreue mich, auch wenn es mich noch erwischen sollte, immer noch, weiter täglich meinen schönen A4 Avant fahren zu dürfen.
Gruß
3713 Antworten
Ich brauch zwar kein abgeflachtes Lenkrad, aber mein nächstes Auto wird wahrscheinlich auch keine Ringe mehr tragen. Chiao Audi nach dann 38 Jahren.
Also für Österreich macht der Hödlmayr den Transport, von offene Stellen schreib man da nichts.
https://www.hoedlmayr.com
Naja... unter Karriere/Offene Stellen ist/sind schon u.a. LKW-Fahrer/Truck Driver ausgeschrieben für die Zentrale in Schwertberg. Wie viele letztlich ist ja von "außen" nicht erkennbar... ein Profil wie "LKW-Lenker" muss ja vom Unternehmen nur einmal zur Bewerbung gepostet werden, auch wenn man 20 Fahrer sucht.
Bin auch davon ausgegangen, dass Hödlmayr den Transport ab Györ macht (dort ebenso einen Firmenstandort) - ich habe oft genug die grünen Transporter beladen mit Audi Q3 auf der A1 gesehen. Allerdings würde ich denken bzw scheint es so zu sein, dass die "letzte Meile" von einem lokalen "Neuwagen-Auffanglager" möglicherweise von lokalen/kleineren Transporteure erledigt werden, sprich im Falle von flofloi der Q3 von Hödlmayr nicht bei seinem Händler, sondern in Straßwalchen (Lagermax) "abgeworfen" wurde bzw analog in DE wie bei dave. Wann Hödlmayr in diesem Fall einen Q3 direkt beim Händler und wann in einem nahegelegenen Zwischenlager ablädt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe bei meinem Händler schon öfter Hödlmayr-Sattelschlepper am abladen gesehen... scheint also direkt angefahren zu werden.
PS: rein aus Neugier, welcher BMW ist es denn nun geworden? Und muss dann wohl doch ein Bestandfzg und keine erneute NW-Bestellung geworden sein?
X4 M40i DE Import Lager.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 24. März 2024 um 01:58:02 Uhr:
Bin auch davon ausgegangen, dass Hödlmayr den Transport ab Györ macht (dort ebenso einen Firmenstandort) - ich habe oft genug die grünen Transporter beladen mit Audi Q3 auf der A1 gesehen. Allerdings würde ich denken bzw scheint es so zu sein, dass die "letzte Meile" von einem lokalen "Neuwagen-Auffanglager" möglicherweise von lokalen/kleineren Transporteure erledigt werden, sprich im Falle von flofloi der Q3 von Hödlmayr nicht bei seinem Händler, sondern in Straßwalchen (Lagermax) "abgeworfen" wurde bzw analog in DE wie bei dave. Wann Hödlmayr in diesem Fall einen Q3 direkt beim Händler und wann in einem nahegelegenen Zwischenlager ablädt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe bei meinem Händler schon öfter Hödlmayr-Sattelschlepper am abladen gesehen... scheint also direkt angefahren zu werden.
Möglicherweise gilt das für Ostösterreich. Der Großteil der Wagen, die in AT angeliefert werden kommt per Zug direkt vom Werk nach Straßwalchen zum dortigen Fahrzeuglager. Hier ein Artikel dazu aus dem Salzburgwiki für Interessierte: https://www.sn.at/wiki/Lagermax_Autotransport
Bei uns ins Westösterreich sieht man bei den Händlern eigentlich auch nur die blauen Lagermax-Autotransporter auf den Straßen und das quer über alle Marken hinweg. Einen Hödlmayr Transporter hab ich bei uns noch nie gesehen (jedenfalls nicht bei einem Autohaus).
Für Wien/Umgebung /Porsche Austria landen die Fahrzeuge in Wr.Neustadt, ganz sicher.
Hochinteressant. Dann ist das wirklich so, dass die den Osten über haben.
Merkwürdig ist es schon. Erst Gestern stand wieder in der Zeitung, daß die Autoindustrie über mangelnden Absatz klagt und Rabattschlachten führt, aber wenn Kunden ein Auto kaufen wollen, wird es ewig nicht geliefert. Betrifft auch andere Marken, bei denen die Wartezeiten noch extremer sind. Eigentlich würde man denken, wenn ein Hersteller einen Bestseller im Programm hat, setzt er Alles daran, die Nachfrage zu befriedigen, aber scheinbar keine Spur.
Wobei der mangelnde Absatz sich hautpsächlich auf Elektroautos in DE bezieht (wegen dem Wegfall der Förderung). 2023 dürfte es jedenfalls ganz gut gelaufen sein, wenn man solche Schlagzeilen liest: https://...orscheholding-newsroom.at/.../...o-einen-neuen-umsatzrekord
Laut Zeitungsartikel betrifft es gerade auch die Verbrenner.
Meine Q ist heute beim Audihändler eingetroffen. Die Lieferung hat also genau 5 Wochen gedauert.
krass, was da beim Audi so abgeht, mein Vater hat sich nach 29 Jahren Audi verabschiedet und fährt BMW. Grund war die Lieferzeit-Chaos.
Ich mache freilich auch vom Audi loszugehen.
Zitat:
@superA3 schrieb am 28. März 2024 um 17:21:05 Uhr:
Grund war die Lieferzeit-Chaos.
Das ist doch harmlos gegenüber dem, was man sonst so in den letzten Jahren mit diesem "Premium" Hersteller erlebt. Ich fahre auch nur noch so lange Audi, bis mein bestelltes Auto da ist.
Aber Du (Frank) bleibst dennoch dem "Konzern" treu, oder?
Denke Markenwechsel bei Unzufriedenheit womit auch immer, ist ja die einzige (sinnvolle) Option als Kunde. Ich verstehe (weil ich selbst so "ticke"😉, wenn man meint, dass es einen Hersteller doch "interessieren" müsste, was langjährig treue Kunden erwarten, erhoffen und andererseits tatsächlich erleben... die Wirtschaft insbesondere in Konzerngröße (weniger echte Familienbetriebe) ist aber kein "wertschätzendes" Geschäft, sondern ein rein gewinnorientierter "Verein" zur Selbstoptimierung. Ich würde denken, dass selbst wenn alle hier in MT aktiven Ringpiloten von heute auf morgen Audi den Rücken zukehren, würde es der "Konzern" nicht merken... und es ist/wäre ihm auch völlig egal. Und dennoch tappe ich selbst immer wieder in die "Falle", eine Logik erkennen zu wollen in diversen wahrnehmbaren Entwicklungen dieser Automarke... zunehmend erfolgloser 😁 Allerdings "alles" machen sie mit Blick auf Marktanteile mit zunehmend "utopischen" Preisen wohl nicht falsch, egal wie Lieferzeiten und Verzögerungen aussehen... offensichtlich.
Ohne je Statistiken dazu angefertigt zu haben (wozu auch), würde ich annehmen, dass ebenso viele enttäuschte BMW- oder Mercedes-Fahrer bei Audi landen, wie umgekehrt. Und nicht selten ist nach initialer Begeisterung über den/die "Neue/n" oder Folgewägen dort, auch wieder hier im MT dann eben an entsprechend anderer Stelle zu lesen, was nun beim anderen Hersteller nicht passt. Gut so. Ist am Ende alles "part of the game"... und ganz ehrlich... mir persönlich ist es natürlich völlig egal, wer was kauft und fährt... ich glaube bloß, dass wenn man schon A gegen B argumentiert, man besser in Dimensionen DE/Europa gg. Asien denkt... solange man bei den DE-/EU-Herstellern bleibt, bleibt die Wertschöpfung zumindest teilweise "im Land". Frage ist bloß, wie lange das noch gut geht.
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 28. März 2024 um 18:35:27 Uhr:
Aber Du (Frank) bleibst dennoch dem "Konzern" treu, oder?
Ja, habe mir jetzt nach ausgiebigem Studium anderer Marken einen Tiguan bestellt, viel mehr drin zum viel besseren Tarif. Pferdefüße gab es überall, also bin ich beim Konzern geblieben, habe nur die Marke gewechselt. Mit meinem früheren und jetzt wieder Servicepartner bin ich im Gegensatz zum Audizentrum sehr zufrieden.