Lieferzeiten (LZ)
Da der Q3 8U für Neubestellungen nicht mehr Aktuell ist, habe ich ein neues Thema für den neuen Q3 erstellt!
Meine Bestellung ist für März 2019 angenommen.
Beste Antwort im Thema
Beim Thema Auto werden gestandene Männer hier scheinbar wieder zu kleinen Kindern: Wo ist mein neuer Audi, ich will den jetzt endlich haben.... Leute, wer von euch geht denn derzeit zu Fuß zur Arbeit und steht ganz ohne Auto da? Wohl die wenigsten hier. Leute, seid doch froh, das ihr noch ein fahrbereites und schönes Auto derzeit habt, es ist doch gewiss nicht so, das dies morgen unter euch zusammenfällt. Das ist halt leider das derzeit zusätzliche Manko eines Neuwagenkaufs: Lange Wartezeit, zusätzliche Unklarheit wg. Corona, und wenn der Wagen dann mal endlich da ist, hat er auch schon zig tausende an Euro verloren. Also, wenn wir mal ehrlich sind, wollten wir es doch so, oder? Schlimmer wäre doch folgende Situation: Neues Haus gekauft, aber die Möbel, Bad etc. kommen nicht herbei und man muß aus der alten Wohnung raus und die Möbel (Küche) passt einfach nicht in die neue Wohnung oder die Dusche/Wanne etc. fehlt, bzw. Warmwasserboiler.
Ich glaube, das sind schon eher Probleme.
So und nun nicht gleich auf mich einknüppeln, denn wie viele von euch wissen, hänge ich auch noch in der Warteschlange und hoffe wie ihr, das mein Q3 nicht allzu weit nach hinten geschoben wird, aber ich erfreue mich, auch wenn es mich noch erwischen sollte, immer noch, weiter täglich meinen schönen A4 Avant fahren zu dürfen.
Gruß
3713 Antworten
Zitat:
@dave010 schrieb am 14. März 2024 um 11:08:22 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe für meine Frau in 10/23 einen Q3 TFSI35 bestellt. Von Audi als Liefertermin Februar 24 genannt bekommen (Das wäre ja schnell). Vor 3 Wochen dann die Info, der Wagen ist gebaut und befindet sich auf dem Weg zum Händler....ja wie lange kann denn sowas dauern? Die Kiste wird doch in Ungarn gebaut oder?
Aus dem Logistiksystem von Audi wird man nicht schlau. Lieferung kann 2 Tage oder auch 6 Wochen dauern. Ich wollte den neuen Q3 in Neckarsulm abholen. Man muss das Fahrzeug innerhalb von 6 Wochen ab Fertigstellung abholen. Ich hätte es in der 7. Woche abholen können, weil ich davor keine Zeit hatte. Dies wurde von Audi abgelehnt. Seitdem warte ich auf die Lieferung an den Händler. Kann bis zu 6 Wochen dauern.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 14. März 2024 um 16:33:42 Uhr:
Bei meinem Q3 waren es Ende September 2023 insgesamt 4 Tage ab Fertigstellung im Werk. Von Bestellung bis fertig produziert waren es nicht ganz 2 Monate.
4 Tage wären ja ein Traum!
Ich weiß nicht warum das mehr als 3 Wochen dauert? Es sei denn der Q3 ist in Brasilien gebaut worden?
Denke eine für uns Endkunden "akzeptabel-logische" Erklärungen wird es nicht geben, wenn der Transport aus Ungarn Wochen dauert. Ich hatte als "Timestamps": {Wagen wurde produziert und hat das Werk verlassen} am Mo 29.1.24 & {Wagen ist beim Händler (AT) eingetroffen} am Fr 2.2.24 - also wie bei Frank rd 4 Tage. Die reine KM-Entfernung aus Györ liegt in meinem Fall bei nur 360km... also ist damit ja bereits alles über 1 Tag nach dokumentierter Abfahrt in Györ wohl der LKW-Route und vielfachen verschiedenen Auslieferpunkten (Händler) geschuldet.
"Wochen" kann es IMHO nur dauern, wenn der/Dein Wagen über "Zwischenlager" zu Dir kommt und ggf. nicht die nötigen Transportslots bei den jeweiligen Transporteuren gebucht wurden - dann steht der Wagen wohl einfach irgendwo im nirgendwo und wartet auf den Weiter-/Endtransport zu Deinem Händler. Wäre eigentlich auch kein Hexenzauber, Deinen Wagen genau zu lokalisieren in der digitalisierten Welt und Dir dies mitzuteilen... aber Kunden-Kommunikation und brauchbare Infos sind nicht unbedingt die Stärke unseres 4-Ringe-Vereins 😎
Möge Dich Dein Wagen asap finden!
Danke für euren Antworten. Ich habe heute nochmal an Audi eine Mail geschrieben, das telefonisch nichts zu erreichen war. Schade. Bisher haben wir immer BMW gefahren und müssen und da wohl umgewöhnen. Ich hoffe der Q3 kommt bald. Für mich selber habe ich im letzen Jahr eine der letzen Gelegenheiten gennutzt einen SQ5 zu bestellen. Da bin ich noch mehr gespannt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@dave010 schrieb am 14. März 2024 um 23:06:46 Uhr:
Zitat:
Ich weiß nicht warum das mehr als 3 Wochen dauert?
Ich hatte seinerzeit mal mit meinem Veräufer darüber gesprochen, er meinte, manche Q3 stehen in Ungarn erst einmal eine Weile, andere rollen, wie meiner, von der Endkontrolle direkt auf den Waggon, wenn zum Zielbahnhof gerade einZug beladen wird. Und der Rest ab Bahnhof/Logistikzentrum hängt wie schon erwähnt davon ab, wie schnell ein Transport in die Zielregion fährt. Da hatte ich wohl großes Glück, die Regel ist das eher nicht.
Bei Deinem SQ5 kommt ja noch der Seeweg dazu. Ich weiß nicht wie, aber manche Händler haben die Möglichkeit zu schauen, auf welchem Schiff das Auto ist. Wenn Du das weißt (so war es bei meinem Q5 FY) kannst Du unter https://www.marinetraffic.com/.../zoom:4 schauen, wo das Schiff gerade ist und Dich freuen, wie viel Dein Auto von der Welt sieht. Mein Q5 war in vielen Häfen, bevor es in Deutschland war. Und da ist nicht immer klar, wo es anlandet, bei meinem sollte Bremerhafen der Zielhafen sein, geworden ist es Emden. Hängt wohl von den aktuell verfügbaren Lagerkapazitäten ab. Laut Verkäufer hätte der gesamte Transport etwa 2 Wochen länger gedauert, wenn er über Bremerhafen gegangen wäre.
Ergänzend zum Thema eine Erfahrung aus dem C8-Forum... und hier wird der Wagen nicht in Ungarn, sondern in Neckarsulm vom Band gelassen.
Ich muss wohl noch mehrere Wochen auf die Lieferung zum Händler warten. Angeblich haben die von Audi beauftragen Speditionen zu wenige LKW Fahrer, weshalb es einen Auftragsstau gibt.
Ist in AT leider nicht anders. Meiner steht seit letzten Mittwoch in Straßwalchen (30km von mir entfernt) und der Lagermax (die das zentrale Anlieferungslager dort betreiben und die LKW-Auslieferungen in AT durchführen) bringt das Fahrzeug nicht zum Händler. Mein Nachbar hat letzten Monat einen neuen Tiguan bekommen, der ist dort 4 Wochen gestanden!
Gerüchteweise sind denen in Corona-Zeiten offenbar zu viele LKW-Fahrer abhanden gekommen, und jetzt wo die Produktionszeiten sich wieder normalisieren kommen sie mit den Auslieferungen nicht hinterher. Das würde sich mit der Aussage von @TheThore vor mir decken.
Zitat:
@TheThore schrieb am 21. März 2024 um 19:13:22 Uhr:
Ich muss wohl noch mehrere Wochen auf die Lieferung zum Händler warten. Angeblich haben die von Audi beauftragen Speditionen zu wenige LKW Fahrer, weshalb es einen Auftragsstau gibt.
Das glaube ich sofort. Mein Q3 wurde Anfang Februar fertig gestellt. Jetzt steht der Wagen irgendwo im Nirgendwo und Audi ist nicht in der Lage mir einen Termin für die Händlerlieferung zu nennen.
Wahnsinn... da haben wir dann ja richtig Glück gehabt vor 6 Wochen 😰 Ist schon richtig öde, wenn man den Wagen nicht mal selbst ein paar Km zum Händler "überstellen" lassen kann (zB mit eigenem Hänger auf eigene Gefahr), wenn alternativ Wochen um Wochen vergehen und kein Spediteur in Sicht. Hatte ich also ohne es tatsächlich zu wissen recht mit meiner Vermutung, dass es fehlende Transportslots sind... hätte in Eurem Sinne sehr gerne unrecht gehabt 🙁 Drücke Euch sowas von die Daumen und was sonst noch zu drücken hilft!!
Ärgerlich ist eben, dass Audi die Abholung wegen 2 Tagen Fristüberschreitung nicht erlaubt, man dann aber viele Wochen bis zur Lieferung warten muss.
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 22. März 2024 um 00:49:57 Uhr:
Wahnsinn... da haben wir dann ja richtig Glück gehabt vor 6 Wochen 😰 Ist schon richtig öde, wenn man den Wagen nicht mal selbst ein paar Km zum Händler "überstellen" lassen kann (zB mit eigenem Hänger auf eigene Gefahr), wenn alternativ Wochen um Wochen vergehen und kein Spediteur in Sicht.
Das wird in Einzelfällen sogar so gemacht. In der Regel aber vom Händler selbst nicht vom Kunden.
Ja sei froh. Ich habe gestern die Info meines Händlers erhalten, dass man den Wagen immer noch nicht abrufen kann. Vermutlich wäre das Fahrzeug noch auf dem Transportweg....und das seit mittlerweile einem Monat ! Lächerlich!!!
Zitat:
@TheThore schrieb am 22. März 2024 um 09:57:40 Uhr:
...
Das ist "Kundenorientierung" frei nach Audi interpretiert. Ich möchte nicht wissen, wie die Verantwortlichen Mitarbeiter reagieren, wenn ihnen ein Dienstleister mal so kommt.
Man hat immer mehr den Eindruck, daß sich Einige in Ingolstadt für unfehlbare Götter halten, dafür spricht auch die aktuelle Preisentwicklung. Jedenfalls haben es diese Herrschaften geschafft, daß ich nach 30 Jahren und einigen Neuwagen dem Hersteller den Rücken kehre, ich könnte mir zwar einen weiteren Audi leisten, bin aber nicht mehr gewillt, diesen Hersteller zu unterstützen.
Sollten sie die LKW-Fahrer angemessen bezahlen .....
Corona, Ukraine, LKW-Fahrer usw. usw..
Audi bekommt nicht mal ein abgeflachtes Lenkrad für den Q3 hin.
Ich kenne derzeit gar kein aktuelles KFZ ohne abgeflachtes Lenkrad.
Bin gar nicht böse nun einen BMW zu fahren.