Lieferzeit und Zufriedenheit Dacia Logan!

Dacia Logan 2 (K8)

Ich habe mir heute einen Dacia Logan bestellt und ich würde euch mal was fragen.
Die Fragen:
Der Händler hat gesagt,das der Wagen bis 3 Wochen gebaut wird.
Frage 1:Wann kann der Wagen beim Händler stehen?
Frage 2:Könnt ihr mir sagen,was euch beim Dacia Logan gefällt und was nicht?
Danke,freue mich über jede Antwort!

Beste Antwort im Thema

.. und was mir nicht gefällt, daß viele Dacia-Fahrer ihr ohne Zweifel nicht schlechtes Auto als der Weisheit letzter Schluß hinstellen und selbst den deutschen Firmen die Unfähigkeit vernünftige Autos zu bauen unterstellen 😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

also dürften ja im großen und ganzen nur die üblichen defekte auftreten die vom clio B bekannt sind....

mfg

martin

Zitat:

Original geschrieben von Suche...


also dürften ja im großen und ganzen nur die üblichen defekte auftreten die vom clio B bekannt sind....

mfg

martin

Jein, durch die ClioB-Modellpflege sollte sich im Laufe der Zeit eine Reife eingestellt haben von der jetzt Dacia-Fahrzeuge in großem Maße profitieren können.

Gruß
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von valibaba007



Zitat:

Original geschrieben von Suche...


der is mir aber auch schonmal hier übern weg gelaufen...

mfg

martin

wo bei denn?

ich habs gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...er-schrott-von-china-t1683260.html?...

huch!!!
er ist ja der themenstarter....

mfg

martin

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Hallo Leute

habe mal gehört dass der dacia logan angeblich schon rostet .
Das dürfte doch eigentlich gar nicht sein bei einem so neuen wagen?

Hat einer von euch vielleicht mehr informationen dazu

Viele liebe grüsse
Thomas
😎

Ja, der Dacia wurde tatsächlich mit Flugrost geliefert. Angeblich ist das behoben, aber ich würde "Made in Rumänien" nicht glauben und definitiv nie einen Dacia holen.

Leider stimmt das mit dem Rost auch wenn es hier viele im Forum gibt, die das gerne bestreiten, wie der jenige, der dir gleich eine Antwort mit "völliger unsinn" geschrieben hat.

Hier ein paar links, die als Beweis gelten:

http://www.freenet.de/freenet/auto/news/auto/509648_1.html

http://www.webnews.de/.../Dacia-Logan-Rueckruf-Rost-ab-Werk.html

http://tausendreporter.stern.de/story.php?...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509648_13987.hbs

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Auto_Jet



Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Hallo Leute

habe mal gehört dass der dacia logan angeblich schon rostet .
Das dürfte doch eigentlich gar nicht sein bei einem so neuen wagen?

Hat einer von euch vielleicht mehr informationen dazu

Viele liebe grüsse
Thomas
😎

Ja, der Dacia wurde tatsächlich mit Flugrost geliefert. Angeblich ist das behoben, aber ich würde "Made in Rumänien" nicht glauben und definitiv nie einen Dacia holen.
Leider stimmt das mit dem Rost auch wenn es hier viele im Forum gibt, die das gerne bestreiten, wie der jenige, der dir gleich eine Antwort mit "völliger unsinn" geschrieben hat.

Hier ein paar links, die als Beweis gelten:

http://www.freenet.de/freenet/auto/news/auto/509648_1.html

http://www.webnews.de/.../Dacia-Logan-Rueckruf-Rost-ab-Werk.html

http://tausendreporter.stern.de/story.php?...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509648_13987.hbs

Es ist richtig das es bei einigen Logans die vor 2007 vom Band liefen, dieses Problem mit dem Rost am hinteren Radhaus gibt!

Es ist so das dieser Stopf aus ABS Kunststoff, vor der Rostvorsorge eingesetzt wurde, und nun entfernt werden muß um an der stelle die Rostvorsorge nachzubessern, danach wird ein neuer Stopfen eingesetzt und das wars!

Solche Rückrufaktionen haben auch unsere Deutschen Hersteller! Bei dem Mondeo eines Bekannt der von 2003 ist mußte nach einem halben Jahr beide hinteren Türen getauscht werden weil die am gammeln waren!

Ford hatte noch nichtmal einen Rückruf gestartet!

Ich will damit sagen das du in dieser hinsicht keinem Hersteller 100%ig trauen kannst, egal ob Made in Rumänien, oder Made in Germany, es werden überall und immer wieder Fehler gemacht, das ist völlig normal!

Ich finde ausserdem das in diesem Thema nur Leute schreiben sollten die selber einen Logan fahren, Leute die diese Auto selber nicht fahren, aber schlecht machen wollen, sind hier falsch am Platz, und helfen überhaubt keinem wenn sie hier schreiben, "der Logan ist scheiße, rostet und kann nichts sein da er zu billig ist"!

Sowas könnt ihr gerne in den Foren anderer Hersteller diskutieren!

Zitat:

Original geschrieben von Silencer800



Ich finde ausserdem das in diesem Thema nur Leute schreiben sollten die selber einen Logan fahren, Leute die diese Auto selber nicht fahren, aber schlecht machen wollen, sind hier falsch am Platz, und helfen überhaubt keinem wenn sie hier schreiben, "der Logan ist scheiße, rostet und kann nichts sein da er zu billig ist"!

Sowas könnt ihr gerne in den Foren anderer Hersteller diskutieren!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundsätzlich muss ich dir Recht geben. Wenn nur geschrieben wird, um Autos schlecht zu machen, die man selbst nicht fährt, ist das nicht in Ordnung. Aber viele potentielle Käufer interessieren sich für dieses Auto und stellen schon mal sachliche und kritische Fragen. Und das finde ich ganz normal und so sollte es auch sein.

Ich fahre das Auto auch (noch) nicht, halte aber den MCV für ein ganz akzeptables Gefährt. Die Diesel-Versionen verbrauchen angesichts der Größe dieses Autos sehr wenig und der Preis ist im Vergleich sehr günstig.

Was ich mir allerdings bei Dacia wünschen würde, wäre eine Verzinkung oder auch Teilverzinkung der Bleche. Da hätte ich schon ein besseres Gefühl, was Rost angeht. Vielleicht liege ich da auch falsch und Dacia hat üppig Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz aufgetragen, dass nichts passiert. Aber mit Zink wäre mir noch wohler.

Gruß
Wattnu

Ja, der Dacia wurde tatsächlich mit Flugrost geliefert. Angeblich ist das behoben, aber ich würde "Made in Rumänien" nicht glauben und definitiv nie einen Dacia holen.
Leider stimmt das mit dem Rost auch wenn es hier viele im Forum gibt, die das gerne bestreiten, wie der jenige, der dir gleich eine Antwort mit "völliger unsinn" geschrieben hat.

Hier ein paar links, die als Beweis gelten:

http://www.freenet.de/freenet/auto/news/auto/509648_1.html

http://www.webnews.de/.../Dacia-Logan-Rueckruf-Rost-ab-Werk.html

http://tausendreporter.stern.de/story.php?...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509648_13987.hbsHallo Silencer

"Derjenige" der geschrieben hat völliger Unsinn, hat bis jetzt ca 180 -200 Logan verkauft und nicht einer hat bis jetzt Rost oder Flugrost, deswegen ich bleibe dabei: VÖLLIGER UNSINN !!

wenn leute wüssten was an ihren autos so alles rostet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu



Zitat:

Original geschrieben von Silencer800



Ich finde ausserdem das in diesem Thema nur Leute schreiben sollten die selber einen Logan fahren, Leute die diese Auto selber nicht fahren, aber schlecht machen wollen, sind hier falsch am Platz, und helfen überhaubt keinem wenn sie hier schreiben, "der Logan ist scheiße, rostet und kann nichts sein da er zu billig ist"!

Sowas könnt ihr gerne in den Foren anderer Hersteller diskutieren!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundsätzlich muss ich dir Recht geben. Wenn nur geschrieben wird, um Autos schlecht zu machen, die man selbst nicht fährt, ist das nicht in Ordnung. Aber viele potentielle Käufer interessieren sich für dieses Auto und stellen schon mal sachliche und kritische Fragen. Und das finde ich ganz normal und so sollte es auch sein.

Ich fahre das Auto auch (noch) nicht, halte aber den MCV für ein ganz akzeptables Gefährt. Die Diesel-Versionen verbrauchen angesichts der Größe dieses Autos sehr wenig und der Preis ist im Vergleich sehr günstig.

Was ich mir allerdings bei Dacia wünschen würde, wäre eine Verzinkung oder auch Teilverzinkung der Bleche. Da hätte ich schon ein besseres Gefühl, was Rost angeht. Vielleicht liege ich da auch falsch und Dacia hat üppig Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz aufgetragen, dass nichts passiert. Aber mit Zink wäre mir noch wohler.

Gruß
Wattnu

Ich gebe dir recht, es sollen hier natürlich fragen von potentiellen Käufern gestellt werden, nur sollten die nicht von irgendwelchen Leuten beantwortet werden die keine Ahnung haben!

Was die Verzinkung angeht würde ich sowas auch besser finden, man muß aber auch sagen das Autos ohne Verzinkung auch haltbar sind! Mein Golf 2 war auch nicht verzinkt, und nach 18jahren hatte der noch keinen Rost, der wäre nochmal so durch den TÜV gekommen, habe ihn verkauft weil er einen größeren Schaden an der Maschine hatte!

Zitat:

Original geschrieben von Eue



"Derjenige" der geschrieben hat völliger Unsinn, hat bis jetzt ca 180 -200 Logan verkauft und nicht einer hat bis jetzt Rost oder Flugrost, deswegen ich bleibe dabei: VÖLLIGER UNSINN !!

Der Schuss ging ja nach hinten los. Das "derjeniger" auch noch ein logan Verkäufer ist, hätte man lieber nicht sagen sollen.

Es ist bekannt, dass Leute, die eine Ware verkaufen natürlich die Schwachstellen und Kritikpunkte gerne vertuschen. Das beste Beispiel ist dieser Beitrag.

Das sollte dir jetzt eigentlich eher unangenehm sein.

Das ist so wie mit den Reportern. Die sprechen auch gerne Themen an, die man gerne vertuschen möchte......

Bist du wenigsten jetzt bereit zuzugeben, dass deine verkaufte Ware auch Schwachstellen hat und willst du das immer noch gern als "völliger unsinn" vertuschen?
Keine Sorge, deine nächsten Käufer erfahren nichts von diesem Forum hier....

Zitat:

Original geschrieben von Auto_Jet



Zitat:

Original geschrieben von Eue



"Derjenige" der geschrieben hat völliger Unsinn, hat bis jetzt ca 180 -200 Logan verkauft und nicht einer hat bis jetzt Rost oder Flugrost, deswegen ich bleibe dabei: VÖLLIGER UNSINN !!
Der Schuss ging ja nach hinten los. Das "derjeniger" auch noch ein logan Verkäufer ist, hätte man lieber nicht sagen sollen.
Es ist bekannt, dass Leute, die eine Ware verkaufen natürlich die Schwachstellen und Kritikpunkte gerne vertuschen. Das beste Beispiel ist dieser Beitrag.
Das sollte dir jetzt eigentlich eher unangenehm sein.

Das ist so wie mit den Reportern. Die sprechen auch gerne Themen an, die man gerne vertuschen möchte......

Bist du wenigsten jetzt bereit zuzugeben, dass deine verkaufte Ware auch Schwachstellen hat und willst du das immer noch gern als "völliger unsinn" vertuschen?
Keine Sorge, deine nächsten Käufer erfahren nichts von diesem Forum hier....

Das was du schreibst ist wirklich "völliger unsinn",die Dacias wurden vorsorglich zurück gerufen, damit erst gar nicht Rost auftritt! Ein Bekannter hat einen der vor 2007 vom Band gelaufen ist, und der wurde auch zurück gerufen, gerostet hat der nicht!

Also red nicht von irgendwelchen Dingen von denen du keine ahnung hast, oder sachen die du bei Autobild oder sonstigen Zeitschriften gelesen hast! Fahrer bei denen dieses Rostproblem auftreten kann wurden von Dacia informiert, die wissen das und werden das bei der nächsten inspektion beheben lassen! Es besteht also kein bedarf das du das hier dramatisierst!

Was du schreibst ist alt und gar nicht mehr aktuell, wenn du uns vom gegenteil überzeugen willst, dann stell doch mal ein Foto von einem verrosteten Logan rein!

Hi🙂

Ich habe so einen Logan, somit möchte ich gerne meine Meinung mit euch teilen😁

Es ist ein 2005-er Basic mit zur Zeit 42.000 Kurzstreckenkilometern. Ich benutze es im Winter, fast nur Kurzstrecke, und es wird nicht gerade als Liebhaberobjekt behandelt... Zum Putzen habe ich dem Mercedes, der Logan ist ein Traktor/Arbeitstier/usw.

Ich muß sagen, ich mag das Auto. Meiner ist einer der ganz frühen (wurde glaube ich 03.2005 gebaut), es gab paar Probleme damit, waren aber alles Renault-Teile, die verreckten, eigentlich nix Dacia-spezifisches.

Das wurde alles auf Garantie getauscht (immer sehr kulant):

- Rückfahrlichtschalter (spinnte paarmal);
- Thermostat (Motor wollte im Winter nicht die Betriebstemp. erreichen);
- Lichtschalter (ein einziges mal spinnte es beim umschalten von Abblendlicht auf Scheinwerfer, habe es angesprochen, wurde getauscht);
- der hintere mechanische Bremskraftregler machte beim starken Einfedern geraeusche, wurde getauscht (soll eine Renault-Krankheit sein, ist bei euch aber kein Thema, weil die deutschen Logans alle ABS haben, womit dieses mechanische Teil nicht verbaut ist);
- Irgendein Silent links vorne wurde getauscht, weil die vordere Aufhaengung beim einlenken knackte (weiß nicht mehr genau, was es war);
- das linke vordere Scheibenwischerarm wurde getauscht die untere Umlenkung war ausgeleiert).
- Rostschutz wurde aus den bekannten gründen nachgearbeitet.

Die meisten Sachen waeren 80% der Autofahrer gar nicht aufgefallen, ich passe aber immer auf alles sehr auf (in der Garantiezeit zumindest😁)

Ich glaube, das war alles... Wenn ich bedenke, daß meiner noch aus der Anfang der Serie war... Ich glaube nicht, daß sagen wir ein Renault Megane besse gewesen waere...

lieferzeit ist in österreich top:

hab anfang mai bestellt, liefertermin war mitte juli, und hab ihn tatsächlich vorige woche beim händler abgholt.

Die Qualitätsmängel von Renault sind allgemein bekannt. Bei der Renault Tochter ist natürlich alles besser, logisch....
weil diese im Osten sitzt, so wie Lada. Natürlich kann man alles schönreden, die Realität holt alle ein. Als Winterauto eines ohne ABS und ESP, das soll Sinn machen? Ein Billigauto ist billig und seine Qualität resultiert aus dem Preis. Wunder gibt es woanders. Da fällt mit noch ein, das Leben ist zu kurz, um schlechte Autos zu fahren.
Gruß
Conferio

Zitat:

Original geschrieben von conferio


Die Qualitätsmängel von Renault sind allgemein bekannt. Bei der Renault Tochter ist natürlich alles besser, logisch....
weil diese im Osten sitzt, so wie Lada. Natürlich kann man alles schönreden, die Realität holt alle ein. Als Winterauto eines ohne ABS und ESP, das soll Sinn machen? Ein Billigauto ist billig und seine Qualität resultiert aus dem Preis. Wunder gibt es woanders. Da fällt mit noch ein, das Leben ist zu kurz, um schlechte Autos zu fahren.
Gruß
Conferio

das leben ist zu kurz um geld, was man für andere sachen verwenden kann, für autos raus zu hauen ;-)

natürlich ist der dacia kein fehlerloses auto - aber ebenso keine andere marke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen