Lieferzeit und Zufriedenheit Dacia Logan!

Dacia Logan 2 (K8)

Ich habe mir heute einen Dacia Logan bestellt und ich würde euch mal was fragen.
Die Fragen:
Der Händler hat gesagt,das der Wagen bis 3 Wochen gebaut wird.
Frage 1:Wann kann der Wagen beim Händler stehen?
Frage 2:Könnt ihr mir sagen,was euch beim Dacia Logan gefällt und was nicht?
Danke,freue mich über jede Antwort!

Beste Antwort im Thema

.. und was mir nicht gefällt, daß viele Dacia-Fahrer ihr ohne Zweifel nicht schlechtes Auto als der Weisheit letzter Schluß hinstellen und selbst den deutschen Firmen die Unfähigkeit vernünftige Autos zu bauen unterstellen 😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

War das nicht dieser Geist, der erst fragte, welches Auto und dann gleich losgelaufen ist und sich einen Dacia bestellt hatte mit ESP?
😉

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ich hab da vor allem das Geführ das einige Leute einfach neidisch sind wenn sie sehen für wie wenig Geld man ein sehr gutes, absolut zuverlässiges Auto bekommt ...

letztere Eigenschaft ist bei sog. Premiumprodukten div. Hersteller ja leider nicht selbstverständlich ...

Ganz schön mutig, den Dacia noch als "Auto" zu bezeichnen... Ich würde dazu eher Blech auf 4 Rädern sagen.

Zitat:

ich hab da vor allem das Geführ das einige Leute einfach neidisch sind wenn sie sehen für wie wenig Geld man ein sehr gutes, absolut zuverlässiges Auto bekommt ...

😁😁 Wenn ich einen Dacia haben wollen würde, würde ich ihn kaufen 😉

Zitat:

letztere Eigenschaft ist bei sog. Premiumprodukten div. Hersteller ja leider nicht selbstverständlich

Das ist so nicht ganz zu pauschalisieren. Die sog. Premiumprodukte sind erstens ungleich komplexer aufgebaut und nicht selten mit marktneuen Features vollgestopft.

Zur absoluten Zuverlässigkeit. Wie bitte ist das belegbar? In der Pannenstatistik taucht der Wagen nicht auf, aus welchen Gründen auch immer. Sollte er da nicht auf der 1 stehen anstatt den zumeist deutschen Premiumfahrzeugen ? 😉

Die Logik "einfache Autos gehen nie kaputt" ist keine. Ich habe selbst ziemlich primitive Kisten gefahren - die mit Abstand auch am anfälligsten waren. Kurios, oder?

Meine ganz persönliche Meinung: Die Billigmarke einer Automarke, die nicht unbedingt für allerbeste Qualität steht, sehe ich eher skeptisch in Bezug auf absolute Qualität und Zuverlässigkeit. Ganz ehrlich!

Genau das muß man bedenken. Der Unterschied zwischen Dacia und richtigen Autos ist schon erheblich. Nachdem ich 2 Jahre einen Renault Gran Espace als Neuwagen, Np. 42.000 € , besessen habe, kann ich die Qualität von Renault richtig einschätzen. Eine ganze Menge von Problemen trat auf, die einige Boxenstopps erforderlich machten. Von Qualität bei Renault, was Dacia ja ist, sollte man lieber nicht sprechen.
Letztlich ist der Dacia auch für den Ost Markt konzipiert worden, was die einfache Ausstattung erklärt.
Gruß
conferio

Ähnliche Themen

Ich habe absolut nichts gegen einfach ausgestattete Fahrzeuge und selbst schon genug besessen.
Allerdings hat der geringe Ausstattungsgrad nichts mit der eigentlichen Qualität des Fahrzeuges zu tun.
Ich besaß z.B. einen "nackten" Renault Clio und einen noch "nackteren" Audi 80. Die Unterschiede waren horrend!

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Ich habe absolut nichts gegen einfach ausgestattete Fahrzeuge und selbst schon genug besessen.
Allerdings hat der geringe Ausstattungsgrad nichts mit der eigentlichen Qualität des Fahrzeuges zu tun.
Ich besaß z.B. einen "nackten" Renault Clio und einen noch "nackteren" Audi 80. Die Unterschiede waren horrend!

inwiefern?

Verarbeitungsqualität, Ergonomie, Haptik, der Fahrkomfort klassenbedingt sowieso, Wartungskosten und v.A. Zuverlässigkeit, da konnte der kleine Franzose nicht ganz mithalten. Bin ihn dennoch gern gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Verarbeitungsqualität, Ergonomie, Haptik, der Fahrkomfort klassenbedingt sowieso, Wartungskosten und v.A. Zuverlässigkeit, da konnte der kleine Franzose nicht ganz mithalten. Bin ihn dennoch gern gefahren.

klingt ja ganz nachvollziehbar, abgesehen von den wartungskosten. die dürften wohl eher bei renault günstiger sein als bei audi

ich bitte um Entschuldigung, ich meinte die Instandhaltungskosten. Beide Fahrzeuge wurden recht lange gefahren und waren dann ab und zu reparaturbedürftig. Viel Unterschied bestand jedoch nicht.
Das reine Kostenkapitel ging allerdings an den Renault, weniger Verbrauch, weniger Steuern. Versicherung war identisch, der Wertverlust gegen Ende der Haltedauer dann eh vernachlässigbar.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


In der Pannenstatistik taucht der Wagen nicht auf, aus welchen Gründen auch immer. Sollte er da nicht auf der 1 stehen anstatt den zumeist deutschen Premiumfahrzeugen ? 😉

Der absolute Marktanteil ist noch zu gering, als das jetzt schon eine statistische Erhebung erfolgt. Belegbar sind allerdings die Erfahrungen von Dacia-Besitzern als auch die Erfahrungen von Werkstätten. Wir sind z.B. größter Dacia-Händler Deutschlands (600 Einheiten in 2007 verkauft) und dürfen auf Erfahrungen seit Ende 2004 zurückblicken. Es gab bisher noch keinen einzigen Liegenbleiber. Wenn es mal Probleme gibt, sind es Miniprobleme (z.B. Rückfahrscheinwerferschalter mit Wackelkontakt oder knarrende Vordersitze).

Gruß, Wolf

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


In der Pannenstatistik taucht der Wagen nicht auf, aus welchen Gründen auch immer. Sollte er da nicht auf der 1 stehen anstatt den zumeist deutschen Premiumfahrzeugen ? 😉
Der absolute Marktanteil ist noch zu gering, als das jetzt schon eine statistische Erhebung erfolgt. Belegbar sind allerdings die Erfahrungen von Dacia-Besitzern als auch die Erfahrungen von Werkstätten. Wir sind z.B. größter Dacia-Händler Deutschlands (600 Einheiten in 2007 verkauft) und dürfen auf Erfahrungen seit Ende 2004 zurückblicken.
Es gab bisher noch keinen einzigen Liegenbleiber. ...

Gruß, Wolf

Hallo Wolf,

da muss ich Dir leider widersprechen. Deine Teltower Kollegen hatten vor einigen Tagen Besuch vom Abschlepper. Mein MCV Ambition kannte plötzlich nur noch 5. und Rückwärtsgang. Selbst für einen Diesel bisschen wenig. Ursache: ein Schaltseil hatte sich bei 3.600km gelöst...
Der 1. Fall in deutschen Dacia-Foren, der Dacia-Besitzer extrem sauer. Was hilft da eine 5-Jahres-Garantie?

Gruß
Bernhard

wenn es tatsächlich einen fall gibt wo was passiert ist!?!?
es fahren ja schon relativ viele herum und man hört nix von mechanischen schäden bis auf den einen. das ist doch der beweis für die zuverlässigkeit. und das für ein "billigauto" mit renault großserientechnik..

mfg

martin

Hallo Leute

habe mal gehört dass der dacia logan angeblich schon rostet .
Das dürfte doch eigentlich gar nicht sein bei einem so neuen wagen?

Hat einer von euch vielleicht mehr informationen dazu

Viele liebe grüsse
Thomas
😎

Kurze Antwort : Völliger Unsinn

Zitat:

Original geschrieben von Suche...


wenn es tatsächlich einen fall gibt wo was passiert ist!?!?
es fahren ja schon relativ viele herum und man hört nix von mechanischen schäden bis auf den einen. das ist doch der beweis für die zuverlässigkeit. und das für ein "billigauto" mit renault großserientechnik..

mfg

martin

Hallo Martin,

die meisten Teile vom Dacia wurden 100.000fach bereits bei Renault-Fahrzeugen verbaut. So dürfte es normalerweise auch keine Qualtitätsausreißer mehr dort geben.
Kürzlich haben sich Logan Limousine und MCV in Holland gegen den gesamten Wettbewerb durchgesetzt, in der deutschen Presse Stand heute aber noch undenkbar ... Mit Erscheinen des Sandero dürfte auch die deutsche Presse eigentlich nicht mehr ...

Gruß
Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen