Lieferzeit!

Mercedes GLC X253

Hallo,

meine Vorfreude im Thema "Ich hab´s getan! Wer noch?" schlägt langsam in Verärgerung um!

Bestellt am 18.06. bei der NL Berlin erfahre ich in der letzten Woche eher zufällig (eine Auftragsbestätigung habe ich immer noch nicht), dass das Auto in der ersten Dekade November gebaut wird. Begründung: Exclusive-Interieur wegen fehlender Artico-Instrumententafel nicht lieferbar! Also AMG-Interieur geprüft und siehe da auch das ist erst Ende Oktober lieferbar.

Was gibt es denn überhaupt für Erstbesteller zeitnah? Die bestellbaren Lines auf jeden Fall nicht!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 18. Januar 2016 um 10:10:48 Uhr:


Habe volle Hütte bestellt (ohne command und Fahrassistenzpaket, da ich selber fahren will).

Volle Hütte (ohne Comand und Fahrassistenzpaket ) ist quasi ein Widerspruch in sich.

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Geht schon, wenn man gut mit seinem Verkäufer kann und geschickt argumentiert und einfach nett ist. Die
bei mir erfolgte Preiserhöhung habe ich durch zusätzliche Ausstattung (wie beheizbare Scheibenwaschanlage)
wieder kompensieren können.
Also hartnäckig aber freundlich sein.

Zitat:

@Nwin15 schrieb am 27. Juni 2016 um 20:58:25 Uhr:


Geht schon, wenn man gut mit seinem Verkäufer kann und geschickt argumentiert und einfach nett ist. Die
bei mir erfolgte Preiserhöhung habe ich durch zusätzliche Ausstattung (wie beheizbare Scheibenwaschanlage)
wieder kompensieren können.
Also hartnäckig aber freundlich sein.

Eine beheizbare Scheibenwaschanlage ist mir zu wenig für 2400 Euro Preissteigerung.

Wie kommst du auf 2400€ Preissteigerung?

Die Käufer werden mit Verträgen erst gefesselt. Die Lieferzeiten werden durch sparsame Produktionspolitik in die Länge gezogen. Dann kann man den Kunden problemlos in die Tasche greifen und sich holen, wieviel man gerne hat. Da gibt es aber eine Rahmen, der fair und seriös zu sein hat. Der ist durch das BGB vorgegeben und muss vor einer Instanz interpretiert werden.
Bei den Lieferzeiten sollte es konkrete Regelungen und Vorgehensweisen geben aus der Vergangenheit. Hier hat Mercedes wohl die Grenzen der Zumutbarkeit und der guten Sitten erreicht.
Ich hoffe auf Fairness und vermeide sehr gerne juristische Auseinandersetzungen.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 27. Juni 2016 um 22:16:19 Uhr:


Wie kommst du auf 2400€ Preissteigerung?

Ausgangspunkt:
Ich habe am 26.6. auf Seite 78 gepostet: Preis GLC 250d 44410 Euro
Preis GLC 250d seit 20.6.16: 46827 Euro

Das ist schon was...

Bisheriger Preis von GLC 250d war 46410€ ;-)

Wenn du dabei vom Benziner auf den Diesel wechselst... Klar....

Zitat:

@pt-ralle schrieb am 27. Juni 2016 um 23:04:11 Uhr:


Bisheriger Preis von GLC 250d war 46410€ ;-)

Nicht in Ungarn.

Dann ist die Preiserhöhung in Ungarn wirklich heftig 🙁

Zitat:

Verhandeln muss man aber vor der Unterschrift unter dem Vertrag, danach ist es vorbei mit Verhandlungen.

Im Nachhinein mit dem Verkäufer darüber verhandeln zu wollen, ist ähnlich erfolgsversprechend wie nachträglich über höhere Rabatte zu diskutieren.

Lieber Lulesi (und Willkommen zurück XD),
nichts ist vollendet, also schön den Ball flach halten. Es hat auch nichts damit zu tun, dass man nachträglich verhandeln will. "Müssen" muß hier auch keiner irgendwas. Bist Du mein Verkäufer? Denn genau über das Szenario habe ich bereits mit ihm gesprochen. Und da meiner weiß, dass die werdende Flotte bei uns durch mangelndes Entgegenkommen für alle Zukunft gefährdet ist, wird er dann in den sauren Apfel beißen und von seiner Marge noch ein Scheibchen abschneiden müssen.
Gruß.

Danke für den Tipp den Ball flach zu halten, ich bin schwer beeindruckt.
Anscheinend hast Du die Botschaft nicht verstanden. Es ging lediglich darum dass es wirkungsvoller ist vor der Vertragsunterzeichnung eine mögliche Preiserhöhung vertraglich auzuschliessen. Wer das gemacht hat, hat das Problem nicht mehr.

Zitat:

@lulesi schrieb am 28. Juni 2016 um 07:18:21 Uhr:


Danke für den Tipp den Ball flach zu halten, ich bin schwer beeindruckt.
Anscheinend hast Du die Botschaft nicht verstanden. Es ging lediglich darum dass es wirkungsvoller ist vor der Vertragsunterzeichnung eine mögliche Preiserhöhung vertraglich auzuschliessen. Wer das gemacht hat, hat das Problem nicht mehr.

Sag ich ja ;-)

Zitat:

@lulesi schrieb am 28. Juni 2016 um 07:18:21 Uhr:


Danke für den Tipp den Ball flach zu halten, ich bin schwer beeindruckt.
Anscheinend hast Du die Botschaft nicht verstanden. Es ging lediglich darum dass es wirkungsvoller ist vor der Vertragsunterzeichnung eine mögliche Preiserhöhung vertraglich auzuschliessen. Wer das gemacht hat, hat das Problem nicht mehr.

Was wirkungsvoller ist bestimmt immer noch wer anders.
Und richtig, die "Botschaft" ist nicht rübergekommen, denn erst jetzt hast Du die Aussage konkretisiert. Aber lassen wir es dabei, hilft ja nix, und ICH habe im Nachhinein mit MEINEM Verkäufer eine gute Lösung gefunden, schliesslich versucht er gerade unsere BMW/Audi Flotte etwas auszuhungern.

Zitat:

@docsupp schrieb am 27. Juni 2016 um 22:37:36 Uhr:


Die Käufer werden mit Verträgen erst gefesselt. Die Lieferzeiten werden durch sparsame Produktionspolitik in die Länge gezogen. Dann kann man den Kunden problemlos in die Tasche greifen und sich holen, wieviel man gerne hat. Da gibt es aber eine Rahmen, der fair und seriös zu sein hat. Der ist durch das BGB vorgegeben und muss vor einer Instanz interpretiert werden.
Bei den Lieferzeiten sollte es konkrete Regelungen und Vorgehensweisen geben aus der Vergangenheit. Hier hat Mercedes wohl die Grenzen der Zumutbarkeit und der guten Sitten erreicht.
Ich hoffe auf Fairness und vermeide sehr gerne juristische Auseinandersetzungen.

😮😮 gähn, was sind den das für Argumente....Daimler wird eben im Moment von Aufträgen überrollt und bisher hat sich Daimler immer sehr kulant gezeigt was Preiserhöhungen wegen langer Lieferzeiten betraf.
In 20 Jahren Daimler, hab ich noch nie erlebt dass am vereinbarten Kaufpreis was geändert wurde, selbst dann nicht wenn die LZ über ein Jahr betrug.

Zitat:

@AMG-GT schrieb am 29. Juni 2016 um 06:25:51 Uhr:



Zitat:

@docsupp schrieb am 27. Juni 2016 um 22:37:36 Uhr:


Die Käufer werden mit Verträgen erst gefesselt. Die Lieferzeiten werden durch sparsame Produktionspolitik in die Länge gezogen. Dann kann man den Kunden problemlos in die Tasche greifen und sich holen, wieviel man gerne hat. Da gibt es aber eine Rahmen, der fair und seriös zu sein hat. Der ist durch das BGB vorgegeben und muss vor einer Instanz interpretiert werden.
Bei den Lieferzeiten sollte es konkrete Regelungen und Vorgehensweisen geben aus der Vergangenheit. Hier hat Mercedes wohl die Grenzen der Zumutbarkeit und der guten Sitten erreicht.
Ich hoffe auf Fairness und vermeide sehr gerne juristische Auseinandersetzungen.

😮😮 gähn, was sind den das für Argumente....Daimler wird eben im Moment von Aufträgen überrollt und bisher hat sich Daimler immer sehr kulant gezeigt was Preiserhöhungen wegen langer Lieferzeiten betraf.
In 20 Jahren Daimler, hab ich noch nie erlebt dass am vereinbarten Kaufpreis was geändert wurde, selbst dann nicht wenn die LZ über ein Jahr betrug.

Deine Antwort