Lieferzeit Neuwagen S-Max 2,0TDCI; 2,2TDCI

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Experten,
ich habe mich bei meinem Händler bezüglich der Lieferzeit eines Neuen S-Max nachgefragt: er Sagt ca. 4 Monate (!) es kann aber auch länger dauern (!).
Weiss jemand wo vielleicht neue Wägen auf Halde rumstehen?
Ich will recht zügig einen erwerben und wollte von Euch mal Tipps anfragen.

Danke im Voraus.
CHWI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Shaddowdancer


Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten...

wenn du das machst, würde es mich freuen, wenn du mal nicht alles in Fettschrift posten könntest, das würde der lesbarkeit zugute kommen...

sagt: Linus

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja, ich weiß auch nicht mehr was ich von der ganzen Sache halten soll, denn ich stehe fast täglich bei meinem FH. Er ist der Meinung, daß Zender während der Betriebsferien von Ford weiter Produziert. Aber ob das wirklich so ist kann er mir nicht sagen. Ob das Auto jetzt noch bei Ford auf dem Gelände oder sogar bei Zender steht weiß er auch nicht. Keiner kann da irgendwelche Angaben machen. Ich selber habe so langsam die Nase gestrichen voll. So sehr auch die Vorfreude auf das Auto war, um so mehr verliert sie sich von Tag zu Tag. Der FH bekommt auch keinerlei Informationen - nur das das Auto noch nicht fertig ist wegen fehlender Teile... Und da kann auch keiner eine Aussage machen wann es endlich weiter geht. Ich habe dem FH jetzt eine Frist bis Ende August gesetzt - ist das Auto bis dahin nicht da will es nicht mehr!!!

So, da bin ich wieder - habe am Wochenende Neuigkeiten vom FH bekommen. Er teilte mir mit, daß die Zusatzteile von Zender am 12. August montiert würden!!!! Das würde bedeuten, daß der Wagen eine Woche später bei ihm stehen würde!!! Die Freude meinerseits war zwar groß, doch ich glaube das erst, wenn ich den Wagen bei ihm auf dem Platz sehe... - er meinte der 19. August wäre dann der Tag welcher...
NA dann.... dann lasse ich mich mal überraschen. Werde Euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten!!

als weitere ösi kann ich euch mitteilen, dass mein S-Max Titanium 140 PS automatik am 22.4 bestellt und am 28.7 abholbereit war.
ursprünglich hieß es, dass die lieferzeit ca. 19 wochen beträgt - das jetzt daraus 13 wochen wurde erfreut mich, aber wenn ich mir eure schwierigkeiten so durchlesen, ist es für mich nicht nachvollziehbar nach welchen kriterien welches fahrzeug wann gebaut wird.

als trost: freut euch auf das "Mäxchen" ist ein super auto!

grüsse chris

Also mein S-Max 2.2 Titanium S soll angeblich nun auch bei Zender in Produktion sein. Der vorraussichtliche Liefertermin ist trotzdem erst Ende August. Haben die bei Zender auch Werksferien oder streiken die Belgier mal wieder? So langsam reicht es mit der Warterei. Es sind jetzt 15 Wochen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe dem FH jetzt eine Frist bis Ende August gesetzt - ist das Auto bis dahin nicht da will es nicht mehr!!!

Und dann?? Tiguan bestellen und weitere 2 Jahre warten??

Mal ehrlich, kann ja Euren Frust und Ärger über die Lieferzeiten, speziell in Verbindung mit den Teilen von Zender verstehen, aber übertreibt Ihr nicht langsam ein bisschen? Ihr seid alle mindestens 18, aber zählt die Wochen wie ein Kind die Adventstage bis Weihnachten. Seht es doch mal etwas südeuropäischer: der Wagen ist da, wenn der Wagen da ist. Ihr macht Euch mit der ganzen Jammerei das Leben bis dahin doch nur noch schwerer.

Nix für ungut,
Barti

Ende April bestellt,
gestern geliefert- 2.2 TDCI Titanium mit ein bischen was an Extras.

Sagt: Linus

Also irgendwie scheints in Ö schneller zu gehen. Mein Firmenauto (2.0 TDCI) wurde Ende April/Anfang Mai bestellt und Mitte Juni geliefert. Hat also insgesamt etwa 7 Wochen gedauert. Trotz individueller Ausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von linussoft


Ende April bestellt,
gestern geliefert- 2.2 TDCI Titanium mit ein bischen was an Extras.

Sagt: Linus

herzlichen Glückwunsch Linussoft

willkommen im Club der Renndiesel.

Und hat sich das warten gelohnt. Ich finde ja.

Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.

Mr Hasi

Gut, warten deffinieren wir zwei ja gleich: warten auf den Max (oder Galaxy) war OK, auf den anderen Wagen hätten wir beide nicht gewartet.
Also: Motor rennt ganz gut, ist schon ein geiles Gefühl, wenn die ganzen 1.9 / 2.0 TDI´s von so einem Fass auf Rädern abgeschüttelt werden. Der Motor ist äußerst leise und kultiviert, gleichmäßige Kraftentfaltung und dreht munter von ganz unten bis rot, also alles in allem ein schönes Stück Metall.
Der Innenraum ist gut verarbeitet, Haptik ist wirklich gut. Bisher sind mir noch keine großen Patzer untergekommen.
Wenn man was zu kritisieren hat, dann auf hohem Niveau:
- Das Armaturenbrett spiegelt sich bei starker Sonne in der Scheibe, stört mich aber nicht
- Die Heizdrähte der Frontscheibe sind sichtbar, wenn man sich nicht drauf konzentriert fallen sie aber nicht auf.
- Das Converse+ ist mir persönlich nicht zu hell, ABER: wenn ich es dimme, nehme ich bei Sicht durch die Frontscheibe das gedimmte (gepulste LED) Licht als extremes Flackern war. Das ist nervig.
- Licht (automodus) schaltet etwas spät ein

Verbrauch ist arg hoch, was bei 175 Pferdchen und meiner Fahrweise kein Wunder ist. mal sehen, am WE muss ich nach Stuttgart, da werde ich eine Strecke mal "Verbrauchsoptimiert fahren".....

bisher zufrieden: Linus

Unser S-Max ist am letzten Samstag bestellt worden. Voraussichtliche Lieferzeit lt. fFh 10-12 Wochen. Ich lasse mich überraschen. Zumal ein anderer Ford-Händler aufgrund von Lieferschwierigkeiten der Dieselmotoren einen Liefertermin nicht vor Januar 2009 angab.

Zitat:

Also: Motor rennt ganz gut, ist schon ein geiles Gefühl, wenn die ganzen 1.9 / 2.0 TDI´s von so einem Fass auf Rädern abgeschüttelt werden. Der Motor ist äußerst leise und kultiviert, gleichmäßige Kraftentfaltung und dreht munter von ganz unten bis rot, also alles in allem ein schönes Stück Metall.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt, Linus! Auf der 57 kannst Du Dein neues Schätzchen ja nur nachts ausfahren, daher bietet sich die Fahrt nach Stuttgart vielleicht auch mal dafür an, die Höchstgeschwindigkeit anzutesten! 😉 Wenn es an meinem 2.2er nämlich etwas zu kritisieren gibt, dann subjektiv die Art und Weise, wie er die Höchstgeschwindigkeit erreicht (und wie hoch diese dann tatsächlich ist). Das sieht nämlich so aus:

- Auf 180 km/h kommt der schwere Wagen mit einer Leichtigkeit, dass man manchmal 2x hinschauen muß, um zu glauben, dass man schon so schnell unterwegs ist.

- Ab dann wird es aber recht zäh. Bis auf Endgeschwindigkeit kommt man selten, wenn man nicht gerade nachts um 3 Uhr in Ostfriesland auf der Autobahn unterwegs ist.

- Bei Tacho 220 km/h ist bei mir Schluß. Der Wagen ist mit 212 km/h eingetragen, bei den üblichen Tachoabweichungen gehe ich mal davon aus, dass er die bei Tacho 220 nocht nicht hat. Es gibt einige hier im Forum, die anscheinend recht mühelos mit dem 140 PS Diesel die gleichen Tachogeschwindigkeiten erreichen. Frage: wo stecken dann die 35 Mehr-PS?

Allzeit Gute Fahrt,
Barti

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12



Zitat:

Also: Motor rennt ganz gut, ist schon ein geiles Gefühl, wenn die ganzen 1.9 / 2.0 TDI´s von so einem Fass auf Rädern abgeschüttelt werden. Der Motor ist äußerst leise und kultiviert, gleichmäßige Kraftentfaltung und dreht munter von ganz unten bis rot, also alles in allem ein schönes Stück Metall.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt, Linus! Auf der 57 kannst Du Dein neues Schätzchen ja nur nachts ausfahren, daher bietet sich die Fahrt nach Stuttgart vielleicht auch mal dafür an, die Höchstgeschwindigkeit anzutesten! 😉 Wenn es an meinem 2.2er nämlich etwas zu kritisieren gibt, dann subjektiv die Art und Weise, wie er die Höchstgeschwindigkeit erreicht (und wie hoch diese dann tatsächlich ist). Das sieht nämlich so aus:
- Auf 180 km/h kommt der schwere Wagen mit einer Leichtigkeit, dass man manchmal 2x hinschauen muß, um zu glauben, dass man schon so schnell unterwegs ist.
- Ab dann wird es aber recht zäh. Bis auf Endgeschwindigkeit kommt man selten, wenn man nicht gerade nachts um 3 Uhr in Ostfriesland auf der Autobahn unterwegs ist.
- Bei Tacho 220 km/h ist bei mir Schluß. Der Wagen ist mit 212 km/h eingetragen, bei den üblichen Tachoabweichungen gehe ich mal davon aus, dass er die bei Tacho 220 nocht nicht hat. Es gibt einige hier im Forum, die anscheinend recht mühelos mit dem 140 PS Diesel die gleichen Tachogeschwindigkeiten erreichen. Frage: wo stecken dann die 35 Mehr-PS?

Allzeit Gute Fahrt,
Barti

Warum hängt Ihr Euch denn immer an der Endgeschwindigkeit auf. Ist doch vollkommen irrelevant. Wann, Wo und Warum muss denn immer so schnell gefahren werden? Wer schnell fahren will, sollte sich keinen Galaxy/S-Max kaufen.

Die 35 Mehr PS stecken in einer gleichmäßigen Kraftentfaltung um Drehzahlbereich um von 1500 bis 3500 Touren. Der Motor lässt sich wunderbar niedrigtourig fahren. Ich halte genau das für wichtig.

Mit steigender Geschwindigkeit steigt ausserdem Dein Kraftstoffverbrauch überproportional. Denk mal dran.

Mr Hasi

Zitat:

- Auf 180 km/h kommt der schwere Wagen mit einer Leichtigkeit, dass man manchmal 2x hinschauen muß, um zu glauben, dass man schon so schnell unterwegs ist.
- Ab dann wird es aber recht zäh. Bis auf Endgeschwindigkeit kommt man selten, wenn man nicht gerade nachts um 3 Uhr in Ostfriesland auf der Autobahn unterwegs ist.

Bei den Probefahrten mit dem 2,0 TDCI war genau das gleiche Phänomen: bis 160km/h super, dann unheimlich zäh auf +/-200 Tacho.

Also ich merke die 35 Mehr-PS schon...😉, und ob nun er nun echte 210 oder 214 km/h erreicht ist mir schnuppe.

Grüße

Zitat:

Warum hängt Ihr Euch denn immer an der Endgeschwindigkeit auf. Ist doch vollkommen irrelevant. Wann, Wo und Warum muss denn immer so schnell gefahren werden? Wer schnell fahren will, sollte sich keinen Galaxy/S-Max kaufen.

Das sehe ich aus einer etwas anderen Sicht: wenn ich mich für ein Produkt mit bestimmten Eigenschaften entscheide, dann will ich auch das gute Gefühl haben, dass das Produkt diese Eigenschaften wirklich besitzt, selbst, wenn ich sie nicht jeden Tag nutze. Schließlich zahle ich dafür. Ob man mit einem S-Max so schnell fahren sollte, ist eine ganz andere Frage. Mit Vernunft argumentiert, reichen 100 PS allemal, um selbst so Trümmer wie den S-Max auf 160 km/h zu bringen. Mehr braucht eigentlich kein Mensch. Trotzdem gibt es den Wagen sogar mit 220 PS, die für 230 km/h reichen. Ford selbst bezeichnet den Wagen als Sport-Van. Ein Widerspruch in sich??

Zitat:

Mit steigender Geschwindigkeit steigt ausserdem Dein Kraftstoffverbrauch überproportional. Denk mal dran.

Ach so. 😉 Wie schnell darf ich dann Deiner Meinung nach fahren, damit mein Kraftstoffverbrauch im Verhältnis zur erhaltenen Leistung gerade noch akzeptierbar ist? Mit größerem Hubraum, mehr Leistung, höherem Gewicht und höherer Stirnfläche steigt der Kraftstoffverbrauch ebenfalls unverhältnismäßig an. Wenn es danach geht, kommt man auch irgendwie mit einem Focus Turnier mit der kleinsten Dieselmaschine, die für den Wagen erhältlich ist, klar.

@bartimaus12
Da hilft nur messen. Ich denke dass meiner die versprochene Endgeschwindigkeit nach ca. 7500 km "Einfahrzeit" auch erreichen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen