1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Lieferzeit Hyundai i10

Lieferzeit Hyundai i10

Hyundai i10 2 (IA)

Leider habe ich am 11.2.2016 beim Hyundai Händler in Dormagen einen neuen Hyundai i10 bestellt.
Nach der Bestellung warnte uns ein Kollege meiner Frau, dass er auch einen i10 gekauft hätte, und die Lieferzeit eine reine Katastrophe gewesen wäre. Er hätte am Schluss einen Leihwagen des Händlers bekommen, weil dieser nicht wollte, das das Fahrzeug welches er in Zahlung nehmen wollte, so viele Kilometer drauf bekommt. Aus 4 Wochen sind wohl 3 Monate geworden.

Wir dachten aber, das es ja wohl nicht immer so ist, dass die Lieferzeit so schlecht organisiert ist.

Aber da lagen wir falsch. Der Wagen sollte Ende März geliefert werden, also nach 6 Wochen.

Mehrere Anrufe beim Händler. Ergebnis: Er hat keine Ahnung wann der Wagen kommt und kann deshalb keinen Termin nennen. Er meinte ihn ärgert das genauso, aber das wäre sehr oft bei Hyundai so. Also ich habe die Schnauze schon voll von Hyundai.

Wenn es wenigstens ein Termin geben würde. Heute am 14.4.2016 kein Termin in Sicht.

Mal sehen ob ich aus der Bestellung noch mal raus komme.

Beste Antwort im Thema

Dann stellt sich mir die Frage, warum du dann solch ein Gewese um die Sache gemacht hast. Entweder Lagerware oder individuelle Bestellung mit allen Konsequenzen - auch wenn es etwas dauern sollte.
Wie würdest du wohl bei einem voll individualisierten Ferrari (Beispiel !!!) anstelle des Allerweltsauto Hyundai i10 reagieren?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Gängige Modelle in bestimmten Farben und Ausstattungen werden von Hyundai durchaus im Voraus produziert und stehen im Importlager. Mir wurde bei der Bestellung des neuen i20 zunächst eine Lieferzeit von 3 Monaten angegeben. Wenige Tage später rief der Verkäufer an und sagte, dass ein entsprechender Wagen bereits im Lager sei. Ich konnte das Auto aber trotzdem erst 3 Monate später übernehmen, weil der Leasingvertrag des vorherigen Autos noch lief.

Das stimmt. Sagte mir ein Händler hier in der Südpfalz auch zu mir als wir ein neues Auto für meine Frau suchten.

Das die Hersteller nur bestellte Fahrzeuge fertigen ist natürlich Quatsch. Hätte ich mir mehr Mühe gegeben und im Internet geschaut hätte ich jede menge Hyundai i10 1,2 gefunden die sofort Verfügbar sind.

Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn der Verkäufer mir bei der Bestellung sagt, Lieferung dauert 5 Monate ist doch ok. Kann mich doch dann frei entscheiden.

Bei uns im Betrieb bauen wir sehr oft Anlagen für Kunden. Wenn ich für 15000 Euro Geräte bei einem Hersteller bestelle und der Kunde würde fragen, wann die Geräte kommen müsste ich ja nachfragen wann sie kommen. Sollte mir dann Hersteller sagen in 6 oder 8 oder 12 Wochen, müsste ich ihn leider fragen ob er einen Schaden hat. Ich müsste ihm dann klar machen das ich den Kunden verliere wenn er nicht Termingerecht liefert.

Haben einen weißen Passion-Plus (1.2 Benziner) bestellt und muss wohl ca 4 Wochen warten. Es ist ein Fahrzeug aus dem Vorlauf.

Die jährlichen Sondermodelle Yes!, Passion usw. scheinen immer besonders gefragt zu sein. Da wird offensichtlich auch immer eine größere Menge im Vorlauf produziert, sodass die Autos dann meist recht schnell lieferbar sind.

Moin,

die Händler so etwa aller Hersteller sind ja auch verpflichtet ein bestimmtes Kontingent an Fahrzeugen zu bestellen, die dann im Idealfall direkt aus dem Vorlauf schon abverkauft werden und ansonsten zunächst im Showroom landen.
Ähnlich ist es mit den Werkzulassungen - mein Paradebeispiel war der Kauf unseres sehr gut ausgestatteten GolfVI damals, den ich mit Tageszulassung für 17.100€ mitgenommen habe weil der Händler auch dringend Platz brauchte da er zur Abnahme von 17 GolfVI mit Werkzulassung verpflichtet war.

Es lohnt sich immer bei Neuwagenkauf nach Autos im Vorlauf des Händlerl (die er ggf. auch noch umkonfigurieren kann) zu schauen,meist gibt es einen guten Rabatt und der Wagen ist schneller da -wenn ich normal bestelle,dauert es eben länger.

Hallo,

ich war gestern noch mal beim Händler und habe gefragt, ob er was neues gehört hat. Er meinte das er sich sofort meldet, wenn er eine Info über den Liefertermin bekommt.
Ende das Monats werde ich ich die Bestellung stornieren und einen Skoda Fabia kaufen. Steht beim Händler.

Hm, ganz so einfach ist das mit dem stornieren dann doch nicht, du hast im Kaufvertrag keinen verbindlichen Liefertermin vereinbart (hast du hier jedenfalls nicht geschrieben), schlecht für dich - dann musst du dem Händler zuerst schriftlich eine angemessene Frist setzen und bei höherer Gewalt oder Betriebsstörungen beim Hersteller, siehts dann ganz düster aus, da ist der Händler machtlos. Bei einem verbindlichen Liefertermin sind die Aussichten schon deutlich besser.

klick
klick

Auf der Rückseite meiner Bestellung steht:
"Der Käufer ist an die Bestellung höchstens bis vier Wochen gebunden. Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb der genannten Frist schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausführt."

Beides ist nicht geschehen.
Super.

Jau, ist die übliche Standard AGB

Verstehe ich das richtig, der Händler hat die Annahme der Bestellung innerhalb der genannten Frist nicht schriftlich bestätigt?

...vllt. hilft dir das weiter; Bindungsfrist bei einer Neuwagenbestellung/Ausnahmen - Der Vertrag kommt nicht zustande

klick

Nein. Ich habe nur die Bestellung.

Du kommst aus dem Kaufvertrag (bzw. der Bestellung) sicherlich noch raus, das geht. Die Frage ist nur, ob mit oder ohne Kosten.

Wenn du wirklich nur die Bestellung hast und so viel Zeit verstrichen ist, wäre es kein Problem. Wurde die Bestellung aber in der Zwischenzeit vom Verkäufer bestätigt, dann ist sie bindend. In dem Fall wird eine Stornogebühr fällig, die du sicherlich nicht bezahlen willst. Die Gebühr beträgt üblicherweise 15 % vom Fahrzeugpreis.

Hallo erki 2006,

was sagt denn der ADAC-Rechtsschutz dazu ?

Wir schnüffeln auch gerade im Hyundai Forum weil wir evtl. uns einen i20 Kaufen wollen.

Aber wenn wir hier im Hyundai-Forum noch weiter solche Mängel Lesen, hat es sich wohl bald erledigt .

Aber andere Mütter haben ja auch noch schöne Töchter.

Gruß
Aus HH
Uschi und Anette. 😉

Welche Mängel.....würde eher sagen, das der Händler sein Handwerk nicht versteht. Zu Lieferverzögerungen aus unterschiedlichen Gründen kann es immer und überall kommen. Nur hier finde ich es komisch das das Fahrzeug nicht mehr zu finden ist, wie es richtig abläuft hatte ich oben schon geschrieben und im Vertrag müsste was von " verbindlicher Bestellung" stehen. Ansonsten sehe ichdas als Vorvertrag zumal man ja noch eine Rücktrittsfrist als Kunde hat, die der Händler vielleicht auch noch abwartet. Und anhand dieser Sache siehst Du auch das da eben nichts auf Halde produziert wird wie auch Andi2011 richtig schrieb, die Händler sind die sogg. Vorratsläger der Hersteller und die haben die Wagen und denen wird zum Teil auch eine gewisse Marge zugeteilt. Mein Händler hätte sich niemals den i 30 Turbo auf den Hof gestellt....es wurden ihm aber 2 zugeteilt....inzwischen hat er von den Turbos bestimmt schon 10 Stück verkauft.....ja manchmal muss man zu seinem Glück gezwungen wreden. Bei den Sondermodellen wird eine bestimmte Stückzahl aufgelegt und die dann produziert, danach kommt das nächste Sondermodell, deshalb geht es da eventuell schneller. Wie gesagt, die Hersteller stellen sich keine Autos auf den Hof in allen Farben und Varianten, Lagerung ist teuer, und auch nicht nötig, wenn man bedenkt, das 2008 die Produktionszeit eines PkW zwischen 16 und 44 Stunden gedauert hat, wird es heute noch ein wenig schneller gehen. (Die 44 Stunden hatte vw gebraucht, nur mal so am Rande) Wenn der Händler ein Profi währe, würde er einen Wagen von einem anderen Händler kaufen so wie Du ihn haben willst, das ginge dann noch ein wenig schneller wenn man will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen