Lieferzeit - Erfahrung
Hallo,
die ihr den neuen CR-V schon habt..............
Ich bin mit dem von meinem Händler bei der Bestellung genannten Liefertermin bereits schon 3 Wochen über dem Soll.
Eine konkrete Aussage, weshalb mein CR-V nicht den Händler erreicht, habe ich bisher nicht erhalten.
Auf Nachfrage wird mir nur gesagt, dass er unterwegs sei. Wo das Auto aber konkret sei, könne man nicht sagen. Ich verstehe das nicht ganz, denn jedes läppische Paket kann heute online nachverfolgt werden, wo es sich gerade befindet.
Mich interessiert nun, wie denn Eure Lieferfristen eingehalten wurden und ob ggf. bei ähnlichen Fristüberschreitungen der Händler konkretere Aussagen dazu machen konnte bzw. gemacht hat.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
@Mike ,Bitte fang nicht auch jetzt noch im CRV Forum sinnlose Diskussionen an.Müll, wenn Du möchtest, das BMW Forum damit zu, die Nanopflege ist nicht Thema dieses Thema
118 Antworten
@ Gotsche: Na endlich, viel Spaß mit dem Teil!
Bin gespannt, ob du dem Accord nicht doch noch eine kleine Träne nachweinen wirst.
Ja schon, wird nicht ausbleiben. Der Accord wird schon direkter 'gewesen' sein. (und sowas von Jemanden mit nem 1'er....😉).
Wenn du es so meinst wie ich glaube dass du es meinst, dann kann ich dich beruhigen. Der 1er macht den Civic sowas von vergessen - mMn kann er alles besser, vom Fahrkomfort, Strassenlage, Verarbeitung bishin zur Klima. Nur der Motor im Civic war spitze, da doch etwas durchzugsstärker dank der 340 Nm Drehmoment, aber ich bin dennoch froh darüber, wieder einen Benziner zu fahren!
Ich bin aber trotzdem gespannt auf Fotos von deinem Neuen! 🙂
Aber um darauf zurückzukommen: Ja, natürlich habe ich die eine oder andere kleine Träne vergossen beim Abschied. Zuerst bei der Bestellung des 1er's, da ich von da an wusste, dass es nur mehr eine Frage der Zeit sein würde. Und dann natürlich wieder beim Verkauf bzw. bei der letzten Fahrt am 10.03. Da spürte ich schon so etwas wie Wehmut. Aber das war ein paar Tage so, danach war es vorbei und die Vorfreude auf den Neuen überwog. Und mittlerweile ist es so, dass ich den Civic noch ab und zu denke, dabei aber keine Wehmut mehr verspüre - dafür fasziniert mich der 1er einfach zu sehr.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit dem CR-V, dann wird es dir nicht anders ergehen als mir. Wobei der Accord ja ganz OK war, oder?
Ähnliche Themen
Hab kurz vor der Übergabe nochmals nen paar Fotos vom Tourer gemacht...
Hatte meinen kleinen Sohn dabei bei der Übergabe des Tourers und einiger noch fehlender Schriftstücke. Durch meinen Kleinen in der Babyschale war ich wohl recht abgelenkt vom eigentlichen 'Abschied'. Hab den neuen CR-V auch schon kurz gesehen.
So, der Übergabetermin steht fest. Morgen kann ich den CR-V auslösen gehen...
Was also die Lieferzeit angeht, so sind nun exakt 12,5 Wochen verstrichen.
Ja, werde morgen bei angekündigt schönem Wetter gleich mal die Kamera mit einpacken. Vllt. findet sich auch ne schöne Location für ein paar Bilder.
So, heute war es dann endlich soweit. Habe mich zunächst mal vom Accord verabschiedet. War ne gute Zeit und nen wirklich gutes Fahrzeug!
Hab den CR-V dann übernommen und versucht einige mir neue Details gleich im Fahrzeughaus abzutesten und heraus zu finden.
Zunächst erst mal bereue ich nicht im geringsten diese Farbe gewählt zu haben. Gefällt uns ausgesprochen gut. Sehr dezent und doch nicht Mausgrau. Halt nen bisschen Blau.
Der Ladekantenschutz ist dann wohl eher kein Schutz, sondern nur Zierde. Motoröl ist noch so schön klar und beim oberen Strich. Die Marderabwehr hat nun doch keinen Motorhaubenschalter - man spart sich noch zu Tode. Hab mit mal Testweise nen Schlag abgeholt. Von nun an werden die armen Mechaniker von diesem Weidezaun halt 'geweckt' werden. Mir solls egal sein, hauptsache diese Tiere bleiben fern.
Das Trenngitter ist von den ganzen Stützen ne recht ausufernde Konstruktion, aber mittels zweier Rendelschrauben wohl recht schnell zu montieren oder zu demontieren. Nur 4 Aufnahmelöcher verbleiben danach dort.
Ich werd mir mal die ganzen Funktionen Eine nach der Anderen zur Brust nehmen. Handy war jedenfalls sehr zügig gekoppelt. iPod super schnell angeschlossen. Nen Bild fürs i-Mid hatte ich auch schon vorbereitet auf nem USB-Stick. Allerdings sollte man hier besser noch das Handbuch studieren, da Auflösungen von 480*234 bis 1920*936 ideal für Formatfüllende Bilddarstellungen sein sollen.
Etwas erstaunt war ich, als der Beifahrersitz gar nicht el. verstellbar war. Bin sowas eigentlich aus dem Accord gewöhnt. Nun ja, hab mal nachgeschaut im Katalog und den techn. Ausstattungen des CR-V und tatsächlich ist hier keine Rede von el. Beifahrersitz. Muß dieses Detail doch glatt überlesen haben.
So, morgen berichte ich weiter. Hier erstmal die ersten 3 Bilder
PS: appropo Verbrauch. Hatte nach der Erstbetankung und den ersten 30km über Stadt und dann Land so 5,6l Verbrauch stehen. Für nen völlig neues Fahrzeug (Kilometerstand 20km) nicht schlecht!
Moin Gotsche,
immer sehr viel Spass mit dem Blauen wünsch Ich euch.Das der Beifahrersitz nicht
elektrisch funzt finde Ich ja auch schade,hatte es vorher gelesen und bei der
Probefahrt auch gesehen.Aber beim Tiguan wars nicht anders und wir sind dran
gewöhnt.Immer knitterfreien Flug wünscht Keuli
Tja Leute, bin jetzt wohl definitiv kein Accordianer mehr.. Ob ich's bereu? Vielleicht?! War schon nen richtig tolles Fahrzeug der CN2, aber es gibt den halt nicht mehr in Neu. Hab mich gestern erst mal heimlich zum Tourer geschlichen und mich "verabschiedet". Ja, den Kauf des Tourers hab ich nie bereut!
Dann bin ich zum bereits im Foyer stehenden CR-V gegangen. Die Farbe ist so völlig in Ordnung. Nicht so Mausgrau wie das Titanium, nicht so auffällig wie das Passion Red. Irgendwas dezentes dazwischen mit ein bisserl Blau. Das paßt für uns recht gut. Auch die Freundin fands wohl gut. (Ihr hätte das Rot auch gar nicht gefallen.)
Hab mir dann die Standheizung und das schlüssellose Zugangssystem mal erklären lassen. Die Eberspächer Standheizung ist so ein halbautomatisches Teil, was zwar über nen IO-Signal die Lüfter des Fahrzeugs auf einer voreingestellten Drehzahl laufen lassen kann, aber nicht mit der Lüfter/Klimaanlagensteuerung interagieren kann, d.h. nicht in den Kommunikationsbus des Fahrzeugs eingebunden ist, wie es vllt. bei VW der Fall ist. D.h. man sollte vor Benutzung der Standheizung am Vortag den Lüftermode manuell auf Windschutzscheibe und die Temp. auf High stellen, da diese Umstellung nicht von Seiten der Standheizung erfolgen kann. Nen bisserl aufregen könnte ich mich über den eingebauten Schalter/Taster incl. Anzeigelämpchen für die Standheizung. Wer dieses Teil dafür ausgewählt hat, hat definitiv wenig Geschmack für angepaßtes Innenraumdesign bewiesen. Jedenfalls kann man die Standheizung via Eberspächer-Fernbedienung oder manuell an diesem Taster aktivieren oder deaktivieren. Über den Taster im Innenraum hat man dann zumindest eine Zuheizerfunktion. Mal sehen, wie schnell der es dann schafft warme Luft zu erzeugen im Winter gegenüber dem normalen Motor.
Hab mir dann noch die Marderabwehr (Hochspannungsplätchen ala Weidezaun) im Motorraum angeschaut, welche man mir verbaut hat auf eigenen Wunsch. Funktioniert nach Selbsttest erst mal so, wie erwartet. Leider spart man sich beim Händler wohl gerade etwas kaputt und so wurde kein Motorhaubenschalter angebaut, welcher beim Öffnen den Weidezaun deaktiviert. Die armen Mechaniker, sag ich da mal nur!
Die ausgetauschten Hupen wurden dann auch noch vorgeführt. Hab jetzt anstatt den originalen Möpen die Hupen aus der Accordbaureihe drinnen. Gewohnte Lautstärke! Kraftvoll und gut!
Die Türinnenseiten des CR-V sind ohne Klarlackschicht. Das wußte ich bereits und begutachtete die so etwas anderen Oberflächen. Aber macht eigentlich nichts aus. Wenn diese etwas raueren Oberflächen dann auch in einigen Jahren noch so aussehen und nicht gammeln, find ichs ok.
Das Trenngitter zw. Frachtraum und Innenraum ist ne ganz schön ausladende Konstruktion an den Seiten hin. Überall Abstützungen in diese Dreiecksfenster hinein nach allen möglichen Richtungen. Aber es scheint mit 2 Rendelschrauben montierbar/demontierbar zu sein. Muß das mal Testen. Wirkt auf jeden Fall sehr stabil.
Der Ladekantenschutz hinten auf der Stoßstange ist definitiv edel und nur der Optik wegen. Ne Schutzfunktion kann ich dieser Leiste wohl nicht ganz zuschreiben, fürchte ich. Naja, hat wie auch die 4 Türtrittleisten eine hübsche CR-V Prägung im Metall.
Die abnehmbare AHK ist ähnlich zu der im Accord aufgebaut und zu handeln. Nur die Tragetasche (richtiger fester Beutel mit stabilen Henkeln) der alten AHK war irgendwie durchdachter als dieses labberige Ding von Tasche aus zu dünnem Material und ohne Henkel. (Meckern auf hohen Niveau.)
Was ich etwas Schade finde ist die Logik der Memory-Funktion des el. Fahrersitzes. Beim Mazda6 hat man pro Keyless-Schlüssel (man hat ja immer 2) je 2 Sitzmemoryeinstellungen abspeicherbar und abrufbar. Jeder der beiden Schlüsselträger kann für sich also 2 Sitzeinstellungen beim Mazda6 nutzen. Nicht so beim CR-V. Dort gibt es nur die 2 Sitzeinstellungen, wobei der Sitz beim Öffnen der Türen automatisch auf die Position 1 oder 2 verfährt, abhängig davon welcher Schlüssel zum Öffnen gerade verwendet wird. Schön und gut, möchte man meinen. In unserem Fall hatte ich auf eine ähnliche Logik, wie im Mazda6 gehofft. Wir sind von der Körpergröße recht unterschiedlich. Ich recht groß mit langen Beinen, sie recht klein mit kürzeren Beinen. Nun muß sie quasi zum Fahren so weit vor mit dem Sitz, dass sie so aber nicht mehr ein- und aussteigen kann. Es wäre also schön gewesen, wenn ich ihr den Schlüssel 2 gebe und der Sitz automatisch auf die Ein- und Ausstiegsposition beim Öffnen des Fahrzeugs verfährt und sie dann sitzend auf die Fahrposition verfährt. Da es nun aber nur 2 abspeicherbare Positionen gibt, welche zudem mit den beiden Schlüsseln unterschiedlich angesteuert werden (Key1 aktiviert Pos1 und Key2 aktiviert Pos2). Im Grunde müßten wir uns mal wieder den einen Schlüssel (Key1) Teilen und auf Pos1 meine Sitzposition und damit ihre Ein- und Ausstiegsposition ablegen und auf Pos2 ihre Fahrposition ablegen. Wenn man nun mal Key2 verwendet, fährt aber der Stuhl ganz weit vor... Ich hoffe, ich konnte das 'Problemchen' mal beschreiben. Manche werden darüber lächeln, aber ich hatte mir da eine praxisorientiertere Logik gewünscht. Im Prinzip ist sowas reine Software und könnte, wenn man wollte mittels Softwareupdate nachgeschoben werden. Aber KFZ-Hersteller werden den Teufel tuen und sowas ändern... Hätte ja auch nen geändertes Handbuch zur Folge....
Etwas überrascht war ich beim Beifahrersitz, der bis auf die el. Lendenwirbelstütze ein rein mechan. Modell ist. Bin vom Accord her zwei el. Sitze gewohnt. Nun ja, hab dann mal gleich die techn. Daten und Ausstattungslisten durchgesehen und tatsächlich: da steht nix von el. Beifahrersitz. Das muß ich doch glatt überlesen haben. Nun ja, nicht so tragisch, da meistens fremde Beifahrer einen el. Beifahrersitz in der Meinung es wäre ein mechan. Sitz ganz schön traktieren und dann, wenn man auf die Knöpfe an der Seite anspielt, diese am liebsten mit viel Kraft noch abreißen würden.... Nur für uns Beide ist es dann nicht mehr so komfortabel.
Das Leder geht ok, nen bisschen derber, als ich erwartet hatte.
Das Keyless-System find ich super. Endlich keinen Schlüssel mehr irgendwo reinstecken müssen. Einzig für die el. Heckklappe beim Einkaufen brauchts noch den Druck auf den Schlüsselknopf. (Hätte man sich hierfür nicht auch noch was einfallen lassen sollen?)
Das Fahrzeug ist leise, die Audioanlage zwar nen bisschen zu sehr Hochtondominant (die Hochtöner sitzen recht nah am Ohr in den Spiegeldreiecken). Beim Accord wars besser gelöst, dort saßen die Hochtöner vorne flach vor der Scheibe und ihr Schall wurde quasi von der Frontscheibe reflektiert. Muß da noch nen bisschen Feintuning machen und den mir angenehmsten Klang noch finden. Einen Logikfehler hab ich schon entdeckt. Man kann die Naviansagen auf Vorne links oder Vorne links+rechts ausgeben lassen, während auf den hinteren LS die Musik weiterläuft. Dreht man nun den Musikpegel voll auf, übertönt somit die Musik auf den hinteren LS die Navidurchsagen auf den vorderen LS. Man müßte den Lautstärkepegel der Navidurchsagen nicht absolut, sondern relativ zur Gesamtlautstärke einstellen können oder aber während der Navidurchsagen den Pegel auf den hinteren Boxen etwas abdimmen.
Der Verbrauch geht in Stadt und Überland mit 5,6l völlig in Ordnung. In der Stadt und mit einigen an Höhenunterschieden bin ich aber inzwischen auf 6,8l. Aber auch das geht in Ordnung. Hatte hier mit deutlich mehr gerechnet, vor allen da der Motor noch völlig neu und nicht eingefahren ist. Die Reibung ist da ja noch höher.
Das Fahren ist echt angenehm. Das Panoramaglasdach bringt massiv Licht in das Fahrzeug, im positiven Sinne.
Mal sehen, wie so die nächsten Tage aussehen... Muß die ganzen Handbücher mal durcharbeiten.. Oder woher soll man wissen, dass die automatische Beifahrerspiegelabsenkung beim Rückwärtsgang einlegen nur dann funktioniert, wenn die Spiegelverstellwahl auf 'R' steht? In den anderen beiden Stellungen verbleibt der Beifahrerspiegel dann nämlich in der normalen Stellung.
Hallo Gotsche,
viel Spaß beim Erkunden des Fahrzeugs!
Bzgl. der automatischen Absenkung des Beifahreraußenspiegels wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist (bei BMW heisst das übrigens Bordsteinautomatik): Hat mein BMW auch, und auch dort ist es so gelöst, dass man es erst manuell aktivieren muss. Aber ich finde das sogar gut, denn immer braucht man das nicht, und die manuelle Deaktivierung schont auch den Mechanismus.
ich denke, du wirst in den nächsten Wochen und Monaten noch viele andere Dinge erkunden und dir eine eigene Meinung dazu bilden. Ein neues Auto mit vielen Funktionen in Empfang zu nehmen, ist ein (schönes) Abenteuer! 🙂
BTW: Das mit dem Marderschutz finde ich aber wirklich doof...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
BTW: Das mit dem Marderschutz finde ich aber wirklich doof...
Dass man damit nun auch Mechaniker vom Auto fernhalten kann? 😉
Nun ja, beim letzten Auto hat man mir dort noch freiwillig solch einen Schalter verbaut, ohne dass ich das überhaupt erwartet hätte (ich hatte damals den Marderschutz selber besorgt). Nun hab ich die Wahl des Marderschutzes meiner WS überlassen und man hat dieses Mal halt keinen Abschalttaster an der Motorhaube angebracht. Nun ja, man spart halt anscheinend wo man nur kann. Aber bei solch ein paar Euro und ca. 10-20 Minuten Arbeit zu sparen, tut eigentlich nicht Not.
Ein bisschen ärgert es mich, was bei den Kennzeichen passiert ist. Im Vertrag sind 75€ Zulassungskosten vereinbart. Ich habe mein Kennzeichen aber übernommen. Weil nun mal 7 Jahre alte Kennzeichen aber so einiges an Kampfspuren aufweisen (mit Mücken, Steinschläge, Beulchen von fremden AHKs, ...), habe ich mir explizit neue Kennzeichenschilder erwünscht. Das hab ich 2 Mal gesagt und es ist so auch verstanden worden. Das eine verbeulte Kennzeichen ist nun auch neu. Das andere aber war wohl in den Augen von Jemanden im AH noch gut genug und ist verblieben mit einigem an Kratzern.... Muß das sein, frag ich mich da? Zwei Kennzeichen kosten ca. 30€. Eines vermutlich die Hälfte. Da hat man wieder 15€ gespart.... (Naja - wenigstens eine Sache, die von meinem Tourer noch übrig geblieben ist... )
Zitat:
ich denke, du wirst in den nächsten Wochen und Monaten noch viele andere Dinge erkunden und dir eine eigene Meinung dazu bilden. Ein neues Auto mit vielen Funktionen in Empfang zu nehmen, ist ein (schönes) Abenteuer! 🙂
Ja, bei so vielen Funktionen mit teilweise merkwürdiger Logik kann es aber auch gut sein, dass man eine Funktion erst Jahre später kurz vorm Weiterverkauf kapiert. So geschehen jetzt beim Accord. Hab da ne bestimmte Funktion der Freisprecheinrichtung erst jetzt nach 7 Jahren im Handbuch entdeckt, da entweder mal überlesen, nie verinnerlicht oder nie gelesen.... Na toll!
Hast du vergessen, deshalb nachzufragen (auch wg. der Marderabwehr) oder geschieht das noch?
Bei meinem BMW haben sie bei der Neuwagenaufbereitung offenbar leider nur vergessen, einen Teil der Kunststoffzierde an der Frontschürze unterhalb vom NSW abzukleben. So ist dort jetzt ein weißer Streifen mit Politurresten, die ich nicht mehr abbekomme. Mir ist das aber selbst erst nach Wochen aufgefallen. Hab dann nur gesehen (auf Fotos), dass es bei Übergabe schon war, aber an diesem Tag war ich wohl vom Gesamten zu sehr abgelenkt. Glück im Unglück hat es mir den NSW genau an der Seite durch Steinschlag auf der AB zerrissen, und wenn der getauscht wird, dann lass ich den Kunststoff davor gleich mittauschen.
Auf etliche Sachen kommt man erst später drauf. Fahrzeugübergabe ist zumindest für mich ein so emotionaler Augenblick sodass mir manche Dinge erst Tage oder Wochen später auffallen.
Bei der Marderabwehr mach ich definitiv nix mehr dran. Sollen sich doch die Mechaniker später dran erfreuen. Die Funktion der Marder- und KFZ-Mechatronikerabwehr ist ja gegeben.
Was das Kennzeichen angeht, so überleg ich mir da noch was. Mein Händler hat da was angedeutet, dass man es nochmals beim Beschilderer überlacken will. Mag sein, dass man die Kratzer dann nicht mehr sieht und gut is. Angeblich war das schon so gemacht worden, aber man hätte wohl beide Schilder übereinanderliegend und aufeinander reibend transportiert.
Demnächst kommt der CR-V dann noch zu einer Nano-Lackversieglung zum Aufbereiten. Hab schon nen Termin in meiner Nähe bei einem mir gut bekannten Autopflegedienst in nem halben Monat, welcher auch für den hier ebenso stationierten BMW-Händler Aufträge annimmt. Die sind aktuell ganz schön voll mit Terminen.