Lieferzeit durch Werksferien verlängert?
Hi,
ich weiß, es gab schon häufiger das Thema, aber Infos zum Thema Lieferzeit ändern sich ja auch dauernd:
Ich habe am 29.6. meinen Goal 1.6 bestellt. Zwei Tage vorher hat ein anderer Händler, der letztlich aber zu teuer war, in irgendeinem Programm nachgeschaut, wo er die wahrscheinliche Produktionswoche sehen kann. Er war selbst überrascht, dass es so schnell gehen würde, das Programm spuckte Produktion in Kw 30 aus, Abholung also etwa 32. KW, er meinte es liege wohl am nicht so gefragten Motor.
Nun habe ich von meinem Händler die Auftragsbestätigung erhalten, Abholung am 7.9., also 36. KW!
Kann sich die Produktionszeit wg. 2 Tagen um 4 Wochen verschieben? Oder war ich vorher kurz vor den Werksferien dran und bin nun genau dahinter gerutscht?
Wann macht VW überhaupt dicht?
Kann man da noch irgendwas drehen, im September sind nämlich die Ferien vorbei (bin Lehrer) und ich kann den Wagen nicht mehr in der Woche abholen.
Danke im Voraus,
sobi
22 Antworten
Na ich hoffe doch nicht, das es keine Besichtigung gibt, weil die schon auf der feulen Haut liegen.
Ich möchte doch endlich mein Touri in Empfang nehmen.
Grüße
Stoaner
Im Moment arbeiten die noch, Werksurlaub ist dort erst ab Donnerstag.
Besichtigung gibt es trotzdem nicht.
Werksbesichtigung ist wahrscheinlich nicht möglich, da die schon die Umbauten für die Produktionsumstellung auf das Facelift vornehmen.
Ähnliche Themen
Ralfs hat es richtig erkannt.
Es werden schon seit Monaten keine Werksbesichtigungen duch die Touranfertigung gemacht.
Thema Lieferzeit :
ich habe am 21.06. mein Touran Goal TDI 140PS bestellt
mein Händler sagte mit das er in der letzten Woche (KW 30) vor den Werksferien gebaut wird und er ist ich nicht sicher ist ob er noch bis KW 32 ausgeliefert wird
gestern morgen hat er mich angerufen ich dachte schon Sche....e es gibt Probleme und was erzählt er mir mein neuer steht schon bei ihm auf dem Hof
von der Unterschrift bis zur Lieferung genau 5 Wochen
ich werde ihn aber erst am zweiten August anmelden
mcsj
Tja,
mein Händler sagte mir, dass meiner (Bestellung 29.06.) erst in der 34 KW produziert wird und er deswegen auch noch keinen Abholtermin in der Autostadt festmachen kann. Haben einige hier nicht erzählt, dass sie schon zwei Wochen nach der Bestellung von VW zwecks Abholtermin angerufen wurden? Unverbindlicher Liefertermin ist bei mir übrigens 07.09.
Zur Autostadt: Da Werksbesichtigung ja scheinbar flachfällt stellt sich mir die Frage, was da denn eigentlich für fünfjährige Jungs und sehr mäßig autointeressierte Frauen (wichtig bei meiner: 1. er läuft, 2. er ist vollgetankt) eigentlich geboten wird. Einige klingen ja sehr begeistert, aber lohnt sich das wirklich?
Grüße, Sobi
Liefertermin steht fest!
Hallo (Touran-) Freunde!
Meinen am 30.06. bestellter Touri hätte ich am 12. oder 13. 09. in WOB abholen können (das ist die 37. KW). Zunächst wurde mir ja Oktober in Aussicht gestellt, nun also 4 Wochen früher.
Meine Abholung in WOB habe ich abgesagt: erstmal keine Besichtigung im 5000 x 5000- Werk, dann habe ich mitbekommen, dass da 600 Autos täglich abgeholt werden (bei meinem 😁 einer, zwei oder vielleicht drei), und bei meinem 😁 habe ich mehr Möglichkeiten, wenn das Auto ´ne Macke hat: da kann ich einfach wieder wegfahren (mit meinem alten VW) und die Beseitigung eher mitbestimmen, in WOB geht nur "mitgehangen, mitgefangen". Außerdem möchte ich die Unterteile unter den Stoß-Fängern (gerade merke ich: früher waren das ´mal Stoß-Stangen!) -also: ich wollte die Unterteile in Wagenfarbe lackiert haben, dann das Gaspedal umgebaut haben, HiFi-Anlagen-Ergänzung rein usw. Da hätte ich das Auto in WOB abgeholt, um es in die Werkstatt zu bringen zum Nachrüsten, das ist ja auch öde.
Falls noch jemand die Idee hat, die Abholung abzusagen: mein 😁 gab mir zu verstehen, dass ich die Abholung in WOB nur binnen 24 Stunden nach Bekanngabe des Abholtermins in "nach Hause liefern" umändern lassen kann (200 Euro Aufpreis, logisch).
Die Farbgebung redspice mit lackiertem Unterteilen habe ich mir übrigens bei einem Motor-Talk- Teilnehmer mit MZ- Nummernschild sowie einem mit ´nem ME-GA Nummernschild abgeguckt. Ich hatte mir damals die Bilder kopiert, ich weiß aber nicht mehr, wie Ihr heißt. Vielleicht meldest Ihr Euch mal? Habe auch gleich ´ne Frage: wurden die Unterteile einfach so über die huckelig- rauhe Oberfläche gespritzt oder wurde erst Füller aufgetragen?
Auf Antwort (und auf Mitte November) freut sich
igelonline