Lieferzeit Cupra Leon VZ300 / VZ310
Hallo Leute,
hat denn jemand von euch den Cupra Leon VZ300 / VZ310 bestellt, falls ja habt ihr den schon, wie lange war die Lieferzeit bzw. wird der noch geliefert und wann? Sehr viele haben hier die Hybrid Variante bestellt und konnten die Lieferzeiten kundtun. Wird der Reinbenziner eventuell schneller geliefert? Weiß man an welchen konkreten Bauteilen es öfter mangelt, sodass man entsprechend konfigurieren kann?
1837 Antworten
Die Informationen, bzw die Erfahrung habe ich vom Facelift 5f. Mir persönlich bekannt sind die Werke von Audi (alt und neu) in Ingolstadt, VW in Wolfsburg, BMW in LA, DGF und Steyr (Motorenfertigung), dort war ich selbst tätig. MB habe ich nur Vorrichtungen gebaut. Fakt ist, in der Serie läuft immer nur ein Modell vom Band. Damit meine ich jetzt nicht Cupra Leon und SEAT Leon. Diese unterscheiden sich fertigungstechnisch vereinfacht gesagt nur durch die anderen Badges. Ansonsten wird das Ganze logistisch sehr schwierig. Der Übergang war noch nie fließend, da du Werkzeuge, Hebe-, Montagehilfen usw. ja i.d.R. ja auch wieder FLspezifisch brauchst. Ansonsten wäre es ja, gemäß deiner Theorie, möglich mit einem Band alle Typen zu bauen. Also Leon, Formentor, Ibiza, Arona usw.
Weiter in die Tiefe des Themas wollte ich jetzt nicht eintauchen, da das hier sonst ein Mehrseiter werden könnte. Sieh es einfach mal aus Herstellersicht. Die arbeiten gerne nach dem Prinzip KISS (keep it simple, stupid). Also so einfach wie möglich, mit so wenig Fehlerquellen wie möglich.
Die aktuelle Situation gab es so aber noch nie: Der Seat Leon und der Cupra Leon sind jetzt unterschiedlich, auch im Teil selbst nicht nur Badge, daher wäre dies eben jetzt möglich 3 (Leon FL, Cupra FL, Cupra vFL) parallel zu bauen
Das ist mir schon klar. Trotzdem bleiben auch die Cupras doch im Grunde Leons. Die Hardware dürfte dort doch sehr identisch sein. Am Band selbst werden die verschiedenen, i.d.R. vorgefertigten Baugruppen verbaut. Das funktioniert so lange diese Plattform mit den vorhandenen Gegebenheiten kompatibel sind. Sobald jedoch die Unterschiede größer werden als z.B. andere Front- oder Heckschürzen wird das kompliziert. Du musst dir nur mal den Komponenten- und Teilefluss zur Einbaustation real vorstellen. Dazu gehören auch die örtlichen Gegebenheiten, also die vorhandenen Platzverhältnisse. Nach deiner Theorie wären das ja sogar 4 Typen. Also der Leon, das Leon Fl, der Cupra und das Cupra Fl. Das heisst du müsstest dort irgendwie sicherstellen, dass für 4 verschiedene Typen das richtige Material, Werkzeug und Montagehilfen zur rechten Zeit am rechten Ort dem richtigen Fzg zugeführt werden.
Hand aufs Herz, glaubst du das tatsächlich?
Warum meint ihr, dass Fl Fzg (egal welcher Hersteller) meist nach den Werksferien vom Band laufen? Bestimmt nicht weil in den Ferien die Produktion umgestellt wird ;-)
Vor allem wenn das gar nicht nötig wäre ;-)
Ich kenne die Werke Emden, Dresden und Wolfsburg und deren Abläufe ebenfalls 🙂
Das Seat Leon vFL wird nicht mehr gebaut, dort hat sich aber auch "nur" das MIB samt neuem Screen geändert, der Rest ist beim Facelift gleich geblieben, das war also fertigungstechnisch nicht der Rede wert.
Seat Leon FL und Cupra Leon vFL sind von der Fertigungsstraße her identische Fahrzeuge, hier werden auch alle Manipulatoren weiterhin nutzbar sein und es werden nur andere Bauteile/-gruppen ans Band geliefert.
Der technische Unterbau des Fahrzeuges ist ja auch mit dem Facelift gleich geblieben, hier haben sich beim Cupra nur die Scheinwerfer und Schürzen geändert. Die restlichen Teile passen ja nach wie vor Plug & Play, daher ist hier auch keinerlei neues Zubehör nötig. Also kein Hexenwerk, diese 3 Typen (und Formentor) parallel bauen zu können, die Werkzeuge für den Seat Leon braucht man ja weiterhin und diese sind eben deckungsgleich zum Cupra Leon vFL.
Es gibt auch Facelifts, die deutlich umfangreicher ausfallen (jetzt auch mal auf andere Hersteller bezogen), da mag das anders aussehen.
Und ja, es wurde immer in den Werksferien umgerüstet; jetzt ist dies so aber zum einen technisch nicht nötig und zum anderen wie bereits erwähnt werden weiterhin die Seat Leons optisch unverändert baubar sein müssen.
Ich sage auch nicht, dass beim Cupra vFL und FL unbedingt parallel laufen müssen. Möglich (!) wäre dies allerdings. Den Rest entscheidet das Werk und nicht wir 😉
Ähnliche Themen
Sorry, falls ich "zu sehr reingehauen" haben sollte. Mir ist jedoch noch das Chaos damals beim 5f Fl in Erinnerung. Damals sind zwar die Betroffenen von dem her was sie dann bekommen haben im Endeffekt besser dran gewesen, aber im Gegenzug gab es das Von SEAT nicht so ganz unbekannte Chaos in der Bestellreihenfolge. Schon da hatte man das Gefühl Liefertermine würden ohne jegliche Prioritäten ausgewürfelt.
Hallo Zusammen,
Ich verfolge dieses Lieferzeiten Thema seit letztem Jahr und möchte mich ebenfalls an der Diskussion beteiligen. Ich hab im Dezember 2023 nen Cupra Leon ST VZ 4drive bestellt. Wichtigste Extras sind Pano, Matrix, Lederpaket petrolblau und AHK. ULT ist 09/24. Laut meinem Händler sollte er in der KW 20 produziert werden. Leider außer der ersten Cupra Mail nix weiter gehört. Ende Mai dann beim Händler nachgefragt. Hier nur die Info das er aus der Produktion geflogen ist, Ursache Fehler in der Konfiguration. Mitte Juni an Cupra per Mail gewandt, bis dato Funkstille. Der Service von Cupra ist den Namen nicht wert, so geht man nicht mit potentiellen Kunden um.
Heute dann Nachricht vom Händler erhalten. Bestellung wird umgewandelt es soll das FL werden mit Lederpaket schwarz und 5 Jahren Garantie. Produktionsstart der 245kw Fahrzeuge soll im Oktober liegen. Nun bin ich mal gespannt ob es dieses Jahr noch was wird.
Zitat:
Hallo Zusammen,
Ich verfolge dieses Lieferzeiten Thema seit letztem Jahr und möchte mich ebenfalls an der Diskussion beteiligen. Ich hab im Dezember 2023 nen Cupra Leon ST VZ 4drive bestellt. Wichtigste Extras sind Pano, Matrix, Lederpaket petrolblau und AHK. ULT ist 09/24. Laut meinem Händler sollte er in der KW 20 produziert werden. Leider außer der ersten Cupra Mail nix weiter gehört. Ende Mai dann beim Händler nachgefragt. Hier nur die Info das er aus der Produktion geflogen ist, Ursache Fehler in der Konfiguration. Mitte Juni an Cupra per Mail gewandt, bis dato Funkstille. Der Service von Cupra ist den Namen nicht wert, so geht man nicht mit potentiellen Kunden um.Heute dann Nachricht vom Händler erhalten. Bestellung wird umgewandelt es soll das FL werden mit Lederpaket schwarz und 5 Jahren Garantie. Produktionsstart der 245kw Fahrzeuge soll im Oktober liegen. Nun bin ich mal gespannt ob es dieses Jahr noch was wird.
Danke für die Info. Bei mir: Gleiches Auto (Schwarz, Leder blau, alle "normalen" Extras außer Qi) mit Bestellung 02/24 und ULT 06/24. Bestehender Leasing Vertrag bis 31.08. (VZ hybrid). Bisher nur von Cupra nur eine E-Mail erhalten (Zie Zeit läuft). Beim Händler habe ich noch nicht nachfragt. Bei letzten Mal (15 Monate Lieferzeit, davon 7 über Ziel) gab 3 Monate einen Formentor kostenlos und für 4 Monate zum Leasingpreis des geplanten Fahrzeugs. Deswegen bleibe ich entspannt und lese hier aber interessiert mit.
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Leon ST VZ310 letztes Jahr im September bestellt mit LT 09/24, da mein aktueller Leasingvertrag ausläuft.
Ich habe gerade mal meinen Händler angerufen um mich nach dem aktuellen Stand zu erkundigen.
Die Bestellung läuft noch auf vFL MJ24 jedoch ohne weiter Infos zur Produktionswoche usw.
Man konnte mir auch nichts weiter sagen, da von Cupra wohl kaum Informationen an die Händler gehen. Es wird angeblich versucht noch so viele vFL wie möglich parallel zu dem FL zu produzieren, aber man weiß nicht welche Bestellungen das betrifft. Die vFL werden auch noch geliefert, aber aktuell eben keine Modelle mit 310Ps. Der 333PS ist wohl ab heute bestellbar. Weitere Infos zu Lieferzeiten gibt es aber noch nicht.
Man will mich informieren sobald es Neuigkeiten gibt.
Aufgrund der Aussage, dass ich meinen aktuellen Cupra bei verspäteter Lieferung weiter fahren kann, bin ich relativ entspannt und hoffe, dass es dann doch ein Facelift wird.
Ich kann mir vorstellen, dass die Bestellungen noch umgewandelt werden in FL Modelle.
Wenn die Produktion einmal umgestellt wurde, dann gibt es kein zurück mehr. Entweder die Bestellungen der VFL Modelle wurden noch auf Halde produziert oder die vorhanden Bestellungen des VFL werden ab sofort gewandelt.
Ich finde es trotzdem eine Sauerei, dass man keinerlei Infos vom Hersteller bekommt. Man hängt als Kunde total in der Luft..
Hallo zusammen, mal Neuigkeiten von mir.
Meine Bestellung wird auf jeden Fall ein FL werden.
Ich habe am Montag eine direkte Anfrage an den Cupra Support gestellt, nach einer Nachfrage, wer mein Händler ist, hat sich Cupra direkt nochmal mit diesen in Verbindung gesetzt. Cupra meinte anschließend zu mir, dass mein Händler Infos für mich hat.
Händler hat mich dan angerufen und meinte, dass die Bestellung umgewandelt wird. Angeblich soll dies bezüglich von Cupra letzten Freitag auch eine allgemeine Rundmail an die Händler gegangen sein.
Alle Standards die beim FL dazu kommen und bei der VFL Bestellung nicht mit gebucht wurden, bekommt man ohne Aufpreis.
Der Vertrag bleibt auch weiterhin bestehen, sodass ich das zu Verfügung gestellte Mietfahrzeug behalten darf, bis das neue Fahrzeug geliefert wurde.
Nach direkter Nachfrage bei Cupra durch meinen Händler soll die Produktion der neubestellten 333 im Oktober beginnen, wobei bei den Bestandsbestellungen(Umwandlung von VZ310) bereits 4 Wochen vorher mit der Produktion gestartet werden soll. Heist wenn es gut läuft Lieferung im Oktober. Ich bin gespannt.
@Sokal heißt, wenn man den 310 VZ mit bissl was ausgestattet hat was noch ging, kriegt man den FL nun auch mit fast komplett voller Hütte?
Bei mir ist es so. Habe den Leon CUP VFL 300 bestellt. Und bekomme wohl den Leon FL VZ Extreme. Da ist ja quasi alles drin. Nur Pano-Dach kommt dann extra. Und Brembo on Top, ohne dass ich sie bestellt habe.
Ah okay, ich hab nur den VZ aber 310 bestellt. Aber zum CUP hat ja eigentlich nicht viel gefehlt beim VZ oder?
Ne glaube beim CUP waren die Carbon-Schalensitze, das Assistenzpaket-XL und das Schweller-Gedöns dabei.