Lieferzeit Caddy EU Neuwagen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi. Nachdem es für jedes Sondermodel schon einen Thema gibt, möchte ich gern mal eins zum Caddy EU Neuwagen aufmachen.

Das Thema ist bestimmt für den einen oder anderen interressant.

So zu meinem bestellten Caddy:

Bestellt am 23.04.2013
Voraussichtliche Lieferzeit bei Bestellung: ca. 12 Wochen
Voraussichtliche Lieferzeit bei Auftragsbestätigung 1 Woche später: ca. 12-14 Wochen
Bestellt online bei Trend-Fahrzeuge GmbH in Wittlich klick

Ausstattung:

- 2,0 TDI 81kW 4Motion, Kastenwagen, kurzer Radstand
- Farbe Candy Weiß
- Innenausstattung Stoff ”Robust Runner” Grey
- Elektrik Paket
- Winter-Paket 1
- 2. Schlüssel mit Funkfernbedienung
- Climatic, halbautomatische Klimaanlage
- Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung
- Raucherausführung, Aschenbescher & Zigarettenanzünder
- Anhängevorrichtung Starr
- Einparkhilfe hinten
- Heckscheibenheizung mit Heckscheibenwischer
- Nebelscheinwerfer
- Radiovorbereitung mit zwei Lautsprechern (Ein RCD 210 MP3 aus dem bisherigen Caddy wird übernommen)
- Geschwindigkeitsregelanlage mit Multifunktionsanzeige

Sollte also ungefähr Anfang August abholbereit sein.

Der Caddy kommt dann zurück nach Deutschland aus Luxemburg lt. Verkäufer.

Schauen wir mal ob alles klappt wie gedacht 🙂

27 Antworten

@ René:

Bisher sehr freundlicher Kontakt.
Gute Beratung und zu anderen EU Händlern imo der Beste Preis.
Lieferzeit war fast immer gleich.

Die Abholung soll erst am Mittwoch geschehen.

Am Donnerstag kann ich Dir mehr verraten, wenn du willst.

Lg 🙂

Anfrage gestern früh telefonisch bei der Zulassungsstelle in Glauchau.

Benötigte Unterlagen zwecks Anmeldung und Kennzeichen:
a.u. die Rechnung vom KFZ Kauf welche ich noch nicht hatte 🙁

Kurzer Anruf beim Händler und eine Stunde später war diese per Email da und ausgedruckt. 🙂

1 Stunde später bei der Zulassungsstelle ( ok nach 1,5 h Wartezeit) wollte die Angestellte die Rechnung nicht sehen oder haben.

Ohne Probleme alle Formalitäten erledigt.
Nun kann es morgen losgehen. 🙂

Lg

Hallo,
na klar will ich mehr wissen ;-)

LG René

Also Auto am Mittwoch abgeholt.

Insg. 11 h Fahrtzeit, und ca. 1.100 KM auf drei verschiedenen Fahrzeugen gefahren 🙂

Also mein Eindruck von Trend ist absolut top. Das nächste Auto wird 100 % wieder dort gekauft, bzw. auch gerne an andere Empfohlen.

Hier wird Service und Freundlichkeit groß geschrieben, könnte sich mancher VW Händler noch ne Scheibe abschneiden.

Zum Auto:
Ist einfach nur Spitze, Fahrverhalten top, Und absolut leise wenn er läuft (innen wie außen).
Werkstatteinbauten und 2. Batteriesystem ist bereits wieder verbaut und funktioniert einwandfrei.

Und der Berganfahrassistent ist auch ne feine Sache.

Sodann, genug Werbung für den Caddy und den Verkäufer gemacht. 🙂

PS:
- Erst nach Begutachtung das Fahrzeug per Online Überweisung bezahlt
- deutsches Fahrzeughandbuch und deutsches abgestempeltes (von Luxemb. Händler) Serviceheft erhalten

Lg 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe den Caddy Maxi (103 kW, 4motion, DSG) nun eine gute Woche und möche nun auch einmal meine ersten Eindrücke schildern:

Die Automatik fährt sich sehr schön. Schaltet im normalen Modus zügig hoch. Der Verbrauch ist mit bisher ca. 7 Liter im überwiegenden Überlandbetrieb für so ein großes Fahrzeug mit Zusatzgewicht für Allradantrieb etc. angemessen.
Allerdings scheint der Verbrauch oberhalb von Tempo 110 massiv zu steigen. Bin aber noch keine Autobahn gefahren.
Die 140 PS reichen für mich völlig aus, auch wenn ich vom Avensis mit seinen 177 PS einen andere Beschleunigung gewohnt war.

Der Motor macht aus seinem Arbeitsprinzip keinen Hehl, d.h. er nagelt kräftig vor sich hin. Er ist zwar mit der Dämmung leiser als der 1.6 l TDI, den ich probegefahren bin. Bin aber noch mal zum Vergleich meinen acht Jahre alten Avensis DCAT gefahren. Der ist um Längen leiser und vom Motor her deutlich kultivierter. Die Nachbarn werden sich im Winter ärgern, wenn der Wagen morgens erst 10 Minuten munter rumnagelt.

Das Platzangebot ist einfach super. Hinter dem Kofferraum allerdings sieht man gar nichts. Habe mir eine Rückfahrkamera eingebaut, die dieses Manko wieder ausbügelt.
Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger hat man durch die großen Spiegel eine gute Sicht auf den Anhänger und kann hier spielend leicht manövrieren.
Auch die hohe Sitzposition ist sehr angenehm.

Die Qualität der Innenausstattung ist einfach nur beschämend. Wo man hinguckt, nur billiges Hartplastik. Die Schalter für die Fensterheber wirken sehr minderwertig. Mal gucken wie lange die halten.
Mein acht Jahre alter Avensis schlägt den Caddy von der Materialqualität her um Lichtjahre. Zudem ist im Caddy immer irgendetwas am Knarzen oder Poltern, Feldwege und Bodenwellen sind echt unangenehm.

Insgesamt ist der Wagen so, wie ich es nach der Probefahrt erwartet habe. Die schlechte Materialqualität war mir vorher bekannt. Hätte Toyota ein vergleichbares Fahrzeug mit dem Platzangebot, hätte ich sicher dort zugeschlagen. Da es dort aber nur Pseudovans gibt, die mir vom Platz her mit Kind/Kinderwagen und mehreren Hunden nicht reichen, musste ich den Caddy wählen.
Zufrieden bin ich aber trotzdem, da für mich der Nutzwert das wesentliche ist, und der ist gut.

Guten Abend,

hat von Euch jemand bereits Erfahrungen mit folgenden Händlern gemacht, bzw. kann etwas dazu sagen?

CarProfi
Matthes

Die 34% auf den Listenpreis klingen sehr verlockend, zumal der Caddy da in der Ausstattungsvariante Comfortline daher kommt. Ausstattungsmäßig sollte dieser ja nicht wirklich schlechter ausgestatt sein als ein vergleichbares deutsches Modell. An der Lieferzeit wird sich wohl (leider) auch nichts ändern.

Hallo,

den EU Wagen Händler aus Wittlich hätte ich auch quasi vor der Haustür.
Allerdings läge der Grundpreis für einen Caddy Comfortline deutlich über dem von Matthes oder Carprofi.

Deshalb meine Frage: Sind EU Wagenpreise beim Händler eigentlich noch verhandelbar?
Oder geht da nix mehr?

Bei der Konfiguration für einen Comfortline TSI mit 105 PS (Benzin) fällt mir immer wieder auf, dass eine Geschwindigkeitsregelanlage nur für Blue Motion Serie ist. Dachte die wäre beim Comfortline auch so mit dabei. Denn extra auswählen kann ich diese in der Konfiguration nicht.
Kann jemand was dazu sagen??

Danke euch.

Gruß Kaffeetass

Also der Preis beim Verkäufer in Wittlich ist sicherlich ein Festpreis.

Ob er Dir noch einen Rabatt oder Nachlass gibt auf ein Ausstattungspaket musst du mit ihm klären.
Wenn viele Ausstattungspakete drin sind (könnte) ich es mir vorstellen.

Ich selber habe nicht danach gefragt, ob noch was geht.
Die Preisersparniss zu einem Wagen vom VW Händler hatte mir mehr als gereicht, da bettel ich nicht noch um 200 Euro.
Meine Meinung.

Wie groß ist denn die Differenz zu den anderen EU Wagen Verkäufern ?

Lg 🙂

Preis- und auch Ausstattungsunterschiede ergeben sich mit Sicherheit auch daraus, woher der Reimport kommt. Bei gleicher Händlerspanne dürfte ein slowakischer Caddy billiger sein, als einer der Lëtzebuergesch spricht.

Zitat:

Original geschrieben von Kaffetasse


...

Bei der Konfiguration für einen Comfortline TSI mit 105 PS (Benzin) fällt mir immer wieder auf, dass eine Geschwindigkeitsregelanlage nur für Blue Motion Serie ist. Dachte die wäre beim Comfortline auch so mit dabei. Denn extra auswählen kann ich diese in der Konfiguration nicht.
Kann jemand was dazu sagen??

...

Bei CarProfi ist die Einschränkung auf BlueMotion gegeben, bei Matthes steht der Tempomat als Serienausstattung auch für das normale Comfortline-Modell mit drin.

Bzgl. Preis wird das wohl schon eher ein Festpreis sein, da der Händler ja das Auto bzw. die Pakete auch nicht für lau bekommt 😉

Was die Herkunft betrifft, so kommen die Reimporte bei CarProfi und Matthes wohl aus Dänemark (geringer Werksabgabepreis - siehe Beispiel Bildanhang)

Hallo

Der Grundpreis für den 105 Ps Benziner bei der Comfortline Ausstattung liegt beim Carprofi bei 15950.-
Beim Matthes bei 15652.- und bei Trendfahrzeuge in Wittlich bei 18770.-
Vom billigsten zum teuersten also ca. 3000 Euro Unterschied. Deshalb meine Frage ob die Preise noch verhandelbar sind.

Für 3000 Euro fahre ich halt auch mal etwas weiter einkaufen, müßte aber ja nicht so sein.

War bei euren Benzinern denn die Geschwindigkeitregelanlage mit dabei?

Gruß Kaffeetasse

Ups, posting hat sich überschnitten.
Also beim Matthes steht oben mit Tempomat und weiter unten bei Sicherheit:

Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat), nur bei BlueMotion Technology vorhanden

Naja, ein Anruf wird Abhilfe schaffen.

Gruß Kaffeetasse

Zitat:

Original geschrieben von Kaffetasse


Hallo

Der Grundpreis für den 105 Ps Benziner bei der Comfortline Ausstattung liegt beim Carprofi bei 15950.-
Beim Matthes bei 15652.- und bei Trendfahrzeuge in Wittlich bei 18770.-
Vom billigsten zum teuersten also ca. 3000 Euro Unterschied. Deshalb meine Frage ob die Preise noch verhandelbar sind.

...

Die Preisunterschiede können halt dadurch zustande kommen, das die Händler aus unterschiedlichen Ländern den Wagen importieren (siehe meine Beispielgrafik im vorigen Post), oder aber wie viel Marge sich der jeweilige Händler selbst noch zugestehen möchte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen