Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Hallo Zusammen,
Ich hab die Info von Händler dass LR für die Lieferungen ab 2022 eine 50 g/km edition für Velar anbieten wird und somit die BAFA Prämie garantieren! Tatsächlich hat LR UK sogar diese Edition auf ihrer Webseite veröffentlicht! Hoffe LR Deutschland wird das gleiche auch zeitnah machen.

Das ist natürlich auch eine prima Lösung. Der Verbrauch wird einfach gesenkt, um unter 50 g CO2/km zu kommen. Das ist naheliegender als die elektrische Reichweite zu erhöhen, zumal das bestimmt wahlweise mit Software, Reifenluftdruck oder Fugenklebeband erreicht werden kann.

Derzeit liegt er in Deutschland nach WLTP bei 52-53 g CO2/km bei einem Verbrauch von 2,3 l/100km.

In der britischen Variante wurde der Verbrauch so angegeben: 2,2-2,6 l/100km

Wahrscheinlich reichen die 0,1 l/100km aus, um auf 49 g CO2/km zu kommen. Und 0,1 geht immer...

Nach dieser Formel müssten es 2,1 l/100km sein, da der Verbrauch mit 23,8 multipliziert werden muss, um auf den CO2/km-Wert zu kommen. Naja, J/LR wird's auf dem Papier schon richten.

Fraglich ist, welche Optionen welchen Einfluss auf den Verbrauch bzw. den Ausstoß haben und ob dies gekennzeichnet wird. Ggf. müssen die getätigten Bestellungen angepasst werden und bspw. auf größere Felgen verzichtet werden. Spannend!

Im britischen Konfigurator findet sich kein Modell mit 49 g CO2/km, da geht's erst ab 50 g los. Und das auch nur beim Velar SE, der in Deutschland aufgrund zu hohem Listenpreis nicht mehr BAFA-prämienberechtigt ist. Man darf gespannt sein.

Interessant ist auch der Hinweis sowohl auf den möglichen Lieferverzug als auch auf die tatsächlichen Normverbräuche der gewählten Konfiguration:

--
PLEASE NOTE
There is currently a global shortage of semi-conductor components. As a leading manufacturer utilising cutting edge technology, Land Rover is currently being affected by this shortage and as a result delivery times for some products may be extended. Please be reassured that we will do all we can to deliver any vehicle you order to you as soon as possible.

The CO? emission figures in our configurator are estimated. Definitive CO? emissions figures and resulting associated pricing will be confirmed by your Retailer prior to order confirmation.
--

Velar-uk
Velar-uk

Falls das hier interessiert:
Discovery D300 am 05.05.2021 bestellt.
Liefertermin 15.09.
Gestern beim Händler gewesen: neuer Liefertermin 27.08.

Er sagte: "wer heute PHEV bestellt wartet bis zum nächsten Sommer..."

Zitat:

@Joko_ schrieb am 16. Juni 2021 um 10:10:44 Uhr:


Falls das hier interessiert:
Discovery D300 am 05.05.2021 bestellt.
Liefertermin 15.09.
Gestern beim Händler gewesen: neuer Liefertermin 27.08.

Er sagte: "wer heute PHEV bestellt wartet bis zum nächsten Sommer..."

Wollen wir das nicht hoffen. Sollte mein jetziger Liefertermin im September 2021 (mittlerweile der 3. Liefertermin) nicht eingehalten werden können, dann würde ich vom KV zurücktreten und mir ein Bestandsfahrzeug raussuchen. Ob dann noch LR, das weiß ich nicht ... so gut wie meine Leasingkonditionen bei der Bestellung 12/2020 auch gewesen sind ...

Ähnliche Themen

Offensichtlich hat bislang nur ein Kunde sein Fahrzeug erhalten. Mein Termin im September soll angeblich safe sein. Bestellung im November 2020, ursprünglicher Termin 26. KW

12.20 bestellt zur Lieferung 10.21, nach Telefonat heute, es wird ein neues Schreiben geben, Aussage Juni für genaue Termine kommt nicht und eine Förderung auch nicht, da die Halbleiter nicht kommen…habe soeben storniert

Zitat:

@ExSQ5Fahrer schrieb am 16. Juni 2021 um 16:31:32 Uhr:


12.20 bestellt zur Lieferung 10.21, nach Telefonat heute, es wird ein neues Schreiben geben, Aussage Juni für genaue Termine kommt nicht und eine Förderung auch nicht, da die Halbleiter nicht kommen…habe soeben storniert

Was ist die Alternative?

Voll E Auto, Hybrid macht ja gar keinen Sinn, da alle das Problem haben

Um die Wartezeit für viele hier vielleicht etwas zu verkürzen oder zumindest erträglicher zu machen hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht mit meinem P400e nach den ersten 4500km (Auslieferung 16.04.21, bestellt 01.12.20):
Die elektrische Reichweite liegt realistisch bei 45km bei behutsamer Fahrweise, was ich einen super Wert für dieses Schiff finde. Im Autobahnbetrieb mit leerer Batterie sind es bei 140kmh gute 10l/100km gewesen. Die Batterie kann ja (offiziell) nicht vom Motor aufgeladen werden, wenn ich im SAVE Modus aber auf der Autobahn fahre, vor allem mit Hänger, ist die leere Batterie nach 150-200km wieder halb voll. Rein vom Rekuperieren kann ich mir das fast nicht erklären.
Allgemein ist die Rekuperation wenn man vom Gas geht jedoch recht gering, one-pedal fahren ist nicht möglich. Beim betätigen der Bremse wird jedoch erst die Repurationsleistung erhöht (ersichtlich als größer werdender grüner Balken im Tacho) bevor die mechanischen Bremsen eingreifen.
Im Hybrid Modus kann man natürlich auch richtig Spaß haben, die Beschleunigung ist echt der Wahnsinn und die 209kmh auf der LR Seite sind natürlich auch nicht korrekt 😉
Das PivoPro braucht zwar oft ca. 10-20 Sekunden nach Start bis es komplett hochgefahren ist, dann ist es jedoch echt top. Schnelle Routeneingabe wie in Google Maps mit live Verkehrsdaten etc klappt super, auch die dutzend Kameras sind prima. Ist mein erstes Auto "ohne analoge Knöpfe", das ist manchmal etwas stressig, aber nur eine Gewohnheitssache denke ich.
Zu den Assistenten vielleicht noch kurz. ACC klappt super, vor allem im Stau und im Gespann Betrieb sehr angenehm. Spurhalteassisten gibt es ja leider nicht mehr, es ist tatsächlich nur ein "Spurverlasskorrekturassistent", das ist wirklich eines der wenigen Mankos an diesem Auto.
Ah einmal musste ich schon in die Werkstatt wegen neuer Updates (dachte das geht OTA?), aber sonst bis jetzt ohne Kinderkrankheiten.

Um auf das eigentliche Thema des Lieferverzugs zurückzukommen: Wieso es bei mir so schnell ging weiß ich bis heute nicht. An "besonderer Ausstattung" habe ich neben dem Median Soundsystem und allen Assistenten noch die AHK und deshalb leider kein Panoramadach. Bei Bestellung war der Parkassi nicht lieferbar, deshalb hat den mein Händler im Januar noch nachträglich ergänzt als er wieder lieferbar war, evtl bin ich dadurch noch vorne gerutscht.

Wenn man die Möglichkeit hat zu Hause zu laden und man täglich weniger als 40km fahren muss ist der P400e ein super Auto. Ich bin wirklich begeistert, also durchhalten, das warten wird sich lohnen 🙂

Vielen Dank für den Erfahrungsbericht, das ist wirklich interessant !!
Was ist denn die realistische vmax, wenn die 209 km/h nicht stimmen?

Klar gerne!
Ich hatte erst einmal 228kmh auf dem Tacho, da hat aber weder ein elektronischer Begrenzer noch der Motor bzw. das Gaspedal eine Grenze signalisiert. Ich konnte / wollte in dem Moment nicht schneller. Luft ist bis zu den vom ADAC angegeben 240kmh sicherlich. Ob die Batterie da noch Saft hatte weiß ich leider nicht mehr. Werde ich bei Gelegenheit nochmal testen 😁

Begrenzer nimmt man heute nicht mehr war, ausser, dass das Fahrzeug nicht mehr schneller wird. Bei Tacho 228 dürfte die echte Geschwindigkeit bei rund 212-216 gelegen haben. Das ist eine gewollte Ungenauigkeit.

Also hab gerade extra nochmal im KFZ Schein nachgesehen, dort sind auch die 240kmh als Vmax angegeben. Wie gesagt, bei 228kmh hat der P400e sich nicht am Limit angefühlt, da ging definitiv noch was.

N’Abend Zusammen, hat einer von euch eigentlich mal Infos zur generellen Produktion des Velar Hybrid bekommen? Also ob die Hybridfahrzeuge temporär ganz von der Linie genommen wurden? Ich habe auch eine Benachrichtigung erhalten, dass sich meine Lieferung von August 2021 auf Ende 2021/ Anfand 2022 verschiebt. Bestellung war im Dezember 2020.
Ich versuche einzuschätzen ob die jetzt mit den neuen Terminen auf „Nummer sicher“ gehen wollen oder ob es wirklich realistisch ist, dass das Fahrzeug ein knappes halbes Jahr später kommt.
Gruß Peter

Fall ist für mich erledigt, schwenke jetzt um auf voll E. Kündigung wurde heute bestätigt vom Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen