Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Hallo Leute,
nochmal eine Frage zur 0,5% Besteuerung des Velar P400e. Sollte der Velar 2021 ausgeliefert werden, gilt (aus meiner Sicht) doch Folgendes:

Elektrische Reichweite von mindestens 40 Kilometern (bei Anschaffung zwischen 1. Januar 2019 und 31. Dezember 2021).

Die Reichweite erfüllt der Velar P400e doch sowohl in NEFZ als auch in NEDC2 und WLTP (die Angaben auf der Website sind dennoch sehr verwirrend).

Also konkret mein Fall (Annahme Auslieferung 2021, Velar S P400E, 20-Zöller):

1. Bestellung 12/2020
2. Auslieferung 07/2021
3. von 2021 bis 2023 (24 Monate Leasing) mit 0,5% versteuern.

Mache ich hier einen Denkfehler?

Hi Nab,

ich sehe das genauso. Und mein Händler sieht das auch so. Was 2021 ausgeliefert wird, kann pauschal mit 0,5% für die Dauer des Leasing bzw. des Besitz versteuert werden. Das lässt mich auch noch ausharren bis Mitte Oktober; da soll meiner dann geliefert werden (ursprünglich März/April).

Matthias

Ich meine gelesen zu haben, dass das Datum der Zulassung gilt, nicht das der Auslieferung.

Ok, danke euch. Ich denke auch, dass die Zulassung zählt. Sollte der Liefertermin gefährlich nah ans Ende des Jahres rücken, wird mir nur die Stornierung übrig bleiben. 1% bei dem BLP ist eher unschön 😉

Ähnliche Themen

Ich lese deinen Beitrag so, als wenn die BAFA-Prämie für dich keine Rolle spielt, sondern nur die Versteuerung. In diesem Fall: Je nach deiner Leasingrate bist du möglicherweise mit 1% an der Deckelung. Müsstest du mal genau nachrechnen, vielleicht lohnt es aufgrund der Deckelung ja auch mit 1% Versteuerung.

Zur Deckelung, falls nicht bekannt: Wenn die tatsächlichen Fahrzeugkosten (Leasingrate+Versicherung+Nebenkosten+Treibstoff abzgl. eigene Zuzahlung) unter dem geldwerten Vorteil (1% + 0,03% x km) liegen, wird der geldwerte Vorteil auf die Ist-Kosten gedeckelt. Siehe hier.

Habe das gleiche Problem, im Dezember 20 bestellt, Liefertermin Mai 21 - neu erst Oktober 21

Ich habe vorgestern eine Email von Vehiculum.de bekommen. Jetzt wurde der Liefertermin noch einmal um 4 Wochen nach hinten verschoben auf Ende November 21.
Ursprünglicher Termin war Juni 21, also werde ich in 6 Wochen dem Händler eine Frist setzen und dann leider den Vertrag kündigen müssen. Echt schade, aber das wird dann wohl nichts mit dem schönen Velar 🙁

Weiß jemand, ob man den Lieferverzug dann gegenüber dem Autohaus überhaupt stellen kann (oder höhere Gewalt?) sowie Kulanz fordern kann?

Zitat:

@madda schrieb am 7. Juni 2021 um 12:59:07 Uhr:


Ich habe vorgestern eine Email von Vehiculum.de bekommen. Jetzt wurde der Liefertermin noch einmal um 4 Wochen nach hinten verschoben auf Ende November 21.
Ursprünglicher Termin war Juni 21, also werde ich in 6 Wochen dem Händler eine Frist setzen und dann leider den Vertrag kündigen müssen. Echt schade, aber das wird dann wohl nichts mit dem schönen Velar 🙁

Drücke dir die Daumen, dass LR an der Reichweite arbeitet und das neue Modelljahr mit der größeren Reichweite einweiht.

Hallo zusammen,

Ich kann leider eure Diskussion bezüglich der 0,5% Versteuerung nicht nachvollziehen.

Folgende Fakten:

Bis zum 31.12.2021 gilt die 0,5% bei folgenden erfüllten Anforderungen:

1) unter 50g/km
Oder
2) mehr als 40km Reichweite (passt, da 61km)

Ab dem 01.01.2022 müssen folgende Anforderungen für eine 0,5% Versteuerung erfüllt werden:

1) unter 50g/km
Oder
2) mindestens 60km Reichweite(passt wieder, da 61km) ab 2025 sogar mind. 80km

Die technischen Daten sind von der Homepage von LR.

Es gibt meines Erachtens keinen Grund für Panik wegen der Nichterfüllung der 0,5% Versteuerung.
Also im Umkehrschluss auch kein Anlass für die Stornierung der Vertäge. (Es sei denn es dauert euch zu lange oder …)

Bitte prüfe, ob für die 0,5%-Versteuerung die NEFZ- (61 km) oder WLTP-Reichweite (53 km) zugrunde liegt, das habe ich jetzt nicht im Kopf, meine aber auch WLTP gelesen zu haben.

Für die BAFA-Förderung gilt die WLTP-Reichweite, daher gibt's zumindest ab 01.01.2022 keine BAFA-Förderung mehr, da über 50 g CO2 und unter 60 km elektrische WLTP-Reichweite.

Die 61 km Reichweite gelten nur für die absolute Grundausstattung. Sobald etwas mehr Ausstattung (Gewicht) oder größere Räder gewählt werden, verringert sich die Reichweite und damit fallen die meisten aus der Förderung raus (im nächsten Jahr).

Hat jemand mal überlegt nach Lieferverzug auf Schadenersatz zu klagen?

Zitat:

@madda schrieb am 9. Juni 2021 um 09:58:45 Uhr:


Die 61 km Reichweite gelten nur für die absolute Grundausstattung. Sobald etwas mehr Ausstattung (Gewicht) oder größere Räder gewählt werden, verringert sich die Reichweite und damit fallen die meisten aus der Förderung raus (im nächsten Jahr).

Wer bestimmt denn die WLTP Reichweite mit bestimmter Ausstattung? Teilt einem der Händler das nach Lieferung mit? Wie verändert sich z.B. die WLTP Reichweite mit 20 Zöllern im Vergleich zu 19-Zöllern (Basisausstattung). Wie verhält es sich mit dem Velar (normal) zum Velar S. Complicated!

Hauptsache bei den Fahrzeugen, die dieses Jahr ausgeliefert werden, ist ja die WLTP Reichweite über 40km und den sollte doch selbst die heftigste Ausstattung hinbekommen oder?

Zitat:

@madda schrieb am 9. Juni 2021 um 09:58:45 Uhr:


Die 61 km Reichweite gelten nur für die absolute Grundausstattung. Sobald etwas mehr Ausstattung (Gewicht) oder größere Räder gewählt werden, verringert sich die Reichweite und damit fallen die meisten aus der Förderung raus (im nächsten Jahr).

NOCHMAL:

61 km nach NEFZ!

Für die BAFA-Prämie gelten die WLTP-Reichweiten! Nach WLTP erreicht der Velar nur 53 km, also ist so oder so Schluss mit BAFA-Prämie ab 2022!

Deine Antwort
Ähnliche Themen