Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Zitat:

@Flexo schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:58:32 Uhr:



Zitat:

@v-Tobi schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:03:30 Uhr:


Hey wie ist es gelaufen? Wurde dein Fahrzeug gebaut?

Ich habe am Fr. mit dem Händler telefoniert und mein Auto wurde tatsächlich letzten Do. gebaut. Die Anlieferung soll jetzt zwischen 10-21 Tagen dauern.

Das sind echt tolle Neuigkeiten!!
Ich freue mich für dich!
Mach gerne mal ein paar Fotos von deinem Schmuckstück 😉.

Zitat:

@Flexo schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:58:32 Uhr:



Zitat:

@v-Tobi schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:03:30 Uhr:


Hey wie ist es gelaufen? Wurde dein Fahrzeug gebaut?

Ich habe am Fr. mit dem Händler telefoniert und mein Auto wurde tatsächlich letzten Do. gebaut. Die Anlieferung soll jetzt zwischen 10-21 Tagen dauern.

Herzlichen Glückwunsch! Meiner soll diesen Freitag gebaut werden.

Glückwunsch bzw. viel Glück ;-)

Ich hatte vorhin auch mit dem Autohaus gesprochen und bei mir ist es weiterhin Ende Januar 2022 für Auslieferung Anfang März 2022. Das wären dann 15 Monate nach Bestellung bzw. 7 Monate nach ursprünglichem Liefertermin.

Also, bei mir Bauplatz Anfang Februar und mit meiner Konfiguration auch noch Förderfähig!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flexo schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:58:32 Uhr:


Die Anlieferung soll jetzt zwischen 10-21 Tagen dauern.

Wenn sie einen LKW-Fahrer finden, der das Teil zum Hafen schafft 😁 Sonst kommt er auf eigener Achse, dann hast du schon die ersten 2000 km auf der Uhr 😁

Danke euch allen. Wünsche euch auch viel Glück.
Fahrzeug ist seit 21.10. gebaut. Heute sagt der Händler, dass es eigentlich nach 1 Tag das Werk verlässt. Meiner steht immer noch im Werk. Die Spannung steigt also leider wieder...

Meiner sollte gestern fertiggestellt werden, heute Mitteilung erhalten, er wird erst am 05.11. gebaut. Ich glaube nicht mehr dran.

....leider weiterhin unterirdisch.

Wie sieht es denn bei den anderen aus, die noch nicht storniert haben & bereits ein Auto haben sollten? @mschoennagel @rm276 @JensLaubmann @TorstenB @Buro87 @sebastiandeluxe @David_Kar

Hat sich eigentlich mal einer mit Schadensersatz beschäftigt? Oder ist das wieder so ein "Force majeure" Thema?

Update: Nachdem mein Wagen "ganz sicher" am 15.10. gebaut werden sollte, hat es sich dann doch noch mal verzögert und er wurde letzten Freitag, am 29.10. gebaut. Es gibt eine Fahrgestellnummer! :-)
Laut Hersteller soll das jetzt noch vier Wochen dauern bis er bei meinem Händler ist, aber der Händler meint es ginge schneller … Wir werden sehen …
Ich bin auf jeden Fall glücklich, dass es noch dieses Jahr geklappt hat. Am 08.12. habe ich Geburtstag … passt dann ja … ;-)
Ich drücke alle, die noch warten und bangen müssen die Daumen!!!

leider nix - ich habe zu meiner Bestellung nun schon länger nichts vom Händler gehört, muss aber auch dazu sagen, dass ich da jetzt nicht groß hinterher bin. Und da es grad nirgendwo Neuwagen auf dem Hof gibt und alle zumindest ihre 9-12 Monate brauchen (eher 12+), warte ich auf meinen bestellten Velar.

ABER: Sollte ich die Förderung nicht erhalten - warum auch immer - dann werden die Karten neu gemischt. Entweder der Hersteller kommt dann für einen seriösen Schadenersatz auf, oder kann die Karre dann behalten. Aber bis dahin fliesst noch viel Wasser die Elbe entlang und ich hoffe, dass alles glatt geht ;-)

Zitat:

@DerPete schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:00:22 Uhr:


....leider weiterhin unterirdisch.

Wie sieht es denn bei den anderen aus, die noch nicht storniert haben & bereits ein Auto haben sollten? @mschoennagel @rm276 @JensLaubmann @TorstenB @Buro87 @sebastiandeluxe @David_Kar

Hat sich eigentlich mal einer mit Schadensersatz beschäftigt? Oder ist das wieder so ein "Force majeure" Thema?

Zitat:

@DerPete schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:00:22 Uhr:


....leider weiterhin unterirdisch.

Wie sieht es denn bei den anderen aus, die noch nicht storniert haben & bereits ein Auto haben sollten? @mschoennagel @rm276 @JensLaubmann @TorstenB @Buro87 @sebastiandeluxe @David_Kar

Hat sich eigentlich mal einer mit Schadensersatz beschäftigt? Oder ist das wieder so ein "Force majeure" Thema?

Außer „weiter unterirdisch“ kann ich für meinen Fall noch wenig handfeste Neuigkeiten vermelden.

Meinen Mercedes muss ich in knapp 3 Wochen zurückgeben (wer hätte schon gedacht, dass 5 Monate einkalkulierte Marge zu wenig sein würden), weshalb ich mir jetzt einen Wagen für den Übergang organisiert habe.

Wobei „Übergang“ implizit eine einigermaßen optimistische Zukunftssicht meinerseits beinhaltet. Woher ich diesen Optimismus noch nehme, weiß ich manchmal selbst nicht.
Denn im Gegensatz zu den meisten von Euch habe ich bis heute zu meinem Leasingvertrag nach dessen Abschluss außer ein paar Regungen per Telefon nichts mehr gehört geschweige denn irgendetwas gelesen. Die ganzen Schreiben des Herstellers z.B. kamen bei mir nie an.

Zwischenzeitlich habe ich daher mit dem einen oder anderen Anwalt gesprochen. Hier ist die Sicht teilweise etwas unterschiedlich was die aktuelle Lage angeht.
Sicher sind sich alle, dass JLR sich auf höhere Gewalt berufen wird. Dass diese auch vorliegt, wird durchaus bezweifelt. Das kann ich auch nachvollziehen, denn der Vertrag wurde ja bereits zur Zeit einer eher ernsten Pandemielage in Europa und den USA geschlossen. Es sollte also schwer sein zu sagen „ja, da war plötzlich unvorhersehbar Corona auch in Asien und Halbleiter kommen nicht mehr“.
Problematischer ist sicher die Beweisführung was ein Verschulden des Vertragspartners angeht. Auch hier gab es aber optimistische Stimmen.
Einig waren sich alle mit denen ich gesprochen habe allerdings in der Ansicht, dass das eine längere Sache werden dürfte, bei der man letztlich auf die subjektive Sicht eines Richters auf den Einzelfall angewiesen ist und die aus persönlicher Sicht ein einfacher Leasingwagen eigentlich nicht wert sei.

Letzteres könnte mir wegen meiner Rechtsschutzversicherung egal sein. Ich will allerdings schlicht dieses Auto, weil ich es für ein sehr gutes und optisch absolut gelungenes Fahrzeug halte.

Daher habe ich noch nicht resigniert und stehe im Kontakt mit meinem Vertragspartner. Wenngleich dieser Kontakt besser und flüssiger laufen könnte, will ich die Sache (noch) nicht endgültig eskalieren. Ich gebe dem Ganzen noch ein paar Wochen und warte auf ein bis zwei Vorschläge der Gegenseite für das weitere Vorgehen.
Wenn die dann gekommen sein und mir so gar nicht passen sollten, werde ich das ganze Thema aber an einen Anwalt übergeben. Eine endgültige Lösung gibt es dann evtl. zwar erst zu einer Zeit, die das Ende des ursprünglichen Leasingvertrags überdauert. Aber mir geht’s mehr ums Prinzip. Ich will erstens das Auto und zweitens fair behandelt werden.

Das heißt, so lange das noch erreichbar ist bin ich gesprächsbereit. Sollte das aus meiner Sicht nicht mehr erreichbar sein, geht alles seinen juristischen Weg. So lange und sinnlos der dann auch sein sollte.

Glückwunsch (und ein wenig Neid) auf jeden Fall an alle, die den Wagen tatsächlich noch zeitnah so bekommen wie sie ihn bestellt hatten!

Hi zusammen. Lese fleissig Eure Erfahrungen und bin schon erstaunt das es doch unterschiedliche
Infos gibt.
So nun zu meinem frischen Update. Velar R-Dynamic Hybrid bestellt im März. Damalige Info: wenn ich Glück habe Ende des Jahres spätestens im Januar.
Mehrfache Anfragen nach News wurden mit ‚no keine neuen Infos‘ beantwortet. Jetzt am Freitag ein klärendes Gespräch gesucht.
Dies hat zu folgender Info geführt:
R-Dynamic müssen umkonfiguriert werden um Bafa Förderung zu bekommen - Nachteil: Leasingrate kann 30- 200€ teurer werden. Betonung liegt auf ‚kann‘ denn man kann noch keine Änderungen vornehmen da JLR jede abgeschlossene Kondition bestätigen muss. Auf meine Frage ob die Wartezeit von vorne losgeht kam die Antwort nein nein die Bestellung ist im System. Jetzt kommt das highlight: JLR hat wohl alle Händler informiert das alle aktuell im System bestellten Velars noch bis zu 12 Monate dauern. Bei jetziger Neubestellung 12-16 Monate. Das heisst selbst wenn ich jetzt änder und alles Bafa Konform mache, weiss ich nicht wann mein Auto kommt.
Etwas erleichtert war ich als mein Händler meinte wenn mir das zu doof ist kann ich stornieren das wäre kein Problem und verständlich.
Der Händler ist 99% seiner Zeit damit beschäftigt solche Gespräche zu führen.
Schade finde ich, dass der Händler verfügbare Velar Hybrid nicht als Alternative anbieten bzw. switchen können.
Wie geht es weiter?
Ich werde jetzt die Kalkulation der neuen Konfi abwarten und dann entscheiden. Wobei ich gedanklich schon storniert habe. Nochmal x Monate warten mache und kann ich auch nicht.
Ich habe mich riesig auf dieses Auto gefreut und muss schon sagen, dass ich jetzt schon sehr traurig bin.
Mir tun aktuell die Verkäufer leid, die die Unfähigkeit der Firmenführung ausbaden muss und hier aktuell auch sicher sehr viel Provision verlieren.

PS: Winterreifen habe ich schon und werden nach Entscheidung dann evtl. verkauft ;-)

Nur aus Neugier: Hat man dir bei dem Gespräch auch gesagt, dass die Innovationsprämie (Verdopplung des Umweltbonus) zum 31.12.2021 endet?

Zitat:

@206driver schrieb am 1. November 2021 um 07:30:55 Uhr:


Nur aus Neugier: Hat man dir bei dem Gespräch auch gesagt, dass die Innovationsprämie (Verdopplung des Umweltbonus) zum 31.12.2021 endet?

Nein. Das kommt dann wahrscheinlich wenn ich das Fahrzeug
umkonfiguriere.

Heute rief völlig überraschend mein Händler an (Dinnebier Berlin) und teile mir mit, dass mein bestelltes Fahrzeug (über Vehiculum am 27.11.2020) mittlerweile in Berlin eingetroffen ist. Laut Vehiculum wurde der Auslieferungstermin mehrfach verschoben und ist nach letzter Mitteilung auf die 50.KW unverbindlich fixiert worden. Ob es tatsächlich mein Auto ist, welches in Berlin angekommen ist, werde ich berichten. LG Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen