Lieferverzug Velar P400e
Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Grüße
Tobias
622 Antworten
Darf ich fragen, wie das Kostenverhältnis aussieht? Wie viel teurer oder günstiger ist dein Audi?
Hintergrund: Für mich war das supergünstige Angebot Ende 2020 ausschlaggebend für den Velar, viel teurer sollte die Leasingrate für meinen Geschmack nicht sein.
Mein bestellter Velar hätte einen LP von 96k gehabt. Der Q4 liegt bei 78k. Meine Leasingrate des Q4 liegt nun incl. Inspektions- und Verschleißpaket ca. € 60 unter der des Velar. Trotz niedrigerer Monatsrate ist der Q4 im Verhältnis der LP dennoch etwas teurer - aber ich hab ihn.
Mein bestellter Velar hätte inkl. Wartung und Verschleiß 693€ netto je Monat gekostet bei ca 97k BLP
Der Audi kostet inkl Wartung und Verschleiß 720 netto je Monat bei 107k BLP
Jeweils mit 35Tkm p.a.
Hallo Kermit,
bitte nicht verwechseln:
Ich rede vom Q4-eTron und ich glaube du von dessen großem Bruder, dem reinen eTron - richtig?
Der Q4 ist ja deutlich günstiger (bei größerer Reichweite) und meiner hatte mit 78k so gut wie alle derzeit möglichen Häkchen im Konfigurator. Für 107k bekommst du ja fast schon 2 Q4 ;-)
Ähnliche Themen
Habe gestern erst wieder einen Velar in schwarz gesehen, ist hier in der Provinz super selten. Ich werde warten, eine Alternative finde ich nicht.
Meine Konfig:
BLP: 109k
565,00 € netto
15.000 km
36 Monate
Zitat:
@v-Tobi schrieb am 14. September 2021 um 10:39:48 Uhr:
Habe gestern erst wieder einen Velar in schwarz gesehen, ist hier in der Provinz super selten. Ich werde warten, eine Alternative finde ich nicht.Meine Konfig:
BLP: 109k
565,00 € netto
15.000 km
36 Monate
Das ist trotz der wenigen Kilometer aber echt ein Schnapper für den BLP 🙂
Zitat:
@v-Tobi schrieb am 14. September 2021 um 10:39:48 Uhr:
Habe gestern erst wieder einen Velar in schwarz gesehen, ist hier in der Provinz super selten. Ich werde warten, eine Alternative finde ich nicht.Meine Konfig:
BLP: 109k
565,00 € netto
15.000 km
36 Monate
Ohne Anzahlung?! Das ist ja fast unglaublich 😮
Also, da kann ich auch nicht mithalten! Aber Egal, ich warte bis zum jüngsten Tag denn ich finde nichts vergleichbares und will unbedingt mal bei einen elektrischen Auto reinschnuppern!
Im Dezember gab es für meinen Velar P 400 glatte 24 % Nachlass, hat der Freundliche mir am Bildschirm gezeigt, aber ich habe storniert und fahre ab 4.10.21 nun einen EQC und habe statt 550 € Rate nun 750 € aber ein Auto ….
Kermit meint sicherlich seinen Q7 TFSIe, den er in der Signatur hat, keinen e-tron.
Bei mir sind's folgende Eckdaten:
83k BLP
420 EUR brutto inkl. Wartung
15.000 km p.a.
24 Monate
BAFA-Anzahlung
Für die Leasingrate habe ich bisher nicht annähernd etwas Vergleichbares gefunden, daher warte ich weiter geduldig. Ich mache jetzt die Tage die Mahnung fertig, um den Händler in Verzug zu setzen.
Derzeit finde ich kein vergleichbares Angebot, selbst wenn ich Richtung Verbrenner schaue.
Hier gab es einmal ein User der über die kurzfristige Auslieferung seines Velars berichtete, wie zufrieden bist du mit dem guten Stück?
Habe heute die Info bekommen frühestens Q3/2022.
Bestellt im November. Bestätigung im Dezember erhalten mit Liefertermin Juni.
Ich bin sprachlos.
Q3/2022? Das ist ja der Wahnsinn. Steht da denn nun ein konkreter Liefertermin hinter oder wieder nur eine lose Mitteilung per Telefon?
Jetzt wird mir auch klar, warum "mein" Verkäufer nicht mehr auf meine Mails antwortet:
Aus Autohaus online:
"Nach Angaben des Verbandes der deutschen Jaguar- und Land Rover Vertragspartner (VDJL) haben 80 Prozent der Verkäufer aus der Organisation an einer Umfrage teilgenommen, die vom 12. bis 17. Mai stattgefunden hat. Das Ergebnis: durchschnittliche Schulnoten zwischen 3,9 und 5,5. Besonders kritisiert werden die Liefersituation (5,48), die Konditionen (5,26) und die Kommunikation (5,09).
Problematisch für den Handel ist besonders, dass fast 75 Prozent der Verkäufer darüber nachdenken, zu einem Wettbewerber zu wechseln und über acht Prozent schon mit der Marke abgeschlossen haben. "Wir verlieren unsere besten Leute", kommentiert VDJL-Vorstandsmitglied Rolf Weinert dieses Ergebnis."