Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Zitat:

@v-Tobi schrieb am 27. Juli 2021 um 18:34:06 Uhr:


Erneute Lieferverzögerung um 2 Wochen...

Ich traue mich gar nicht, meinen Händler anzufragen, wie denn der Status bei meinem Schlitten ist ??

Ich habe im November 2020 bestellt, Liefertermin war der 1.Juli, heute ist der Wagen beim Händler angekommen. Abholen kann ich ihn nächste Woche, nach der Zulassung.

Zitat:

@rm276 schrieb am 27. Juli 2021 um 18:42:47 Uhr:



Zitat:

@v-Tobi schrieb am 27. Juli 2021 um 18:34:06 Uhr:


Erneute Lieferverzögerung um 2 Wochen...

Ich traue mich gar nicht, meinen Händler anzufragen, wie denn der Status bei meinem Schlitten ist ??

Heute habe ich eine Mail vom Autohaus erhalten und mir ist der Kragen jetzt endgültig geplatzt!!! Lieferdatum (Oktober 2021, Ursprünglich 01.06.2021) konnte nicht gehalten werden. Jetzt wieder auf unbestimmte Zeit verschoben. Eine Unverschämtheit von Land Rover so mit seinen Kunden umzugehen. Ich werde sicherlich keinen Land Rover mehr bestellen!!!!

@HelloMoto Ich bin Jahrelanger zufriedener und mehrfacher Land Rover Kunde. Aber ich bin antäuscht wie LR aktuell mit Kunden umgeht und verstehe auch nicht wie man das ganze Thema E-Mobilität so verschlafen konnte. Sind wir doch mal offen, die ganzen Hybride sind aktuell nur Notlösungen und sollen den Automobilhersteller die Möglichkeit bieten ihre Ökobilanz aufzuhübschen. Zahlen tun das am Ende die Kunden die so ein Fahrzeug kaufen oder auf Zeit leasen. Ich würde unter den jetzigen Bedingungen die Chance nutzen um den Vertrag zu stornieren, zumal anscheinend nicht einmal mehr klar ist wann es wirklich weitergeht.

Ähnliche Themen

Offensichtlich werden aber auch Fahrzeuge plötzlich geliefert.

Bestellt habe ich im November 2020. Lieferdatum Ende Juli 2021 verschoben auf Ende August, auf Ende September, auf Anfang Oktober

andere Hersteller haben das gleiche Problem , Bekannter sollte vor 3Monaten VW ID4 bekommen fährt immer noch sein Tiguan

Das kam heute per Post.

B4303953-bc3a-4f39-b137-e2361628fb9a

Hab ich eben in der Post gehabt.

Ich hatte das Schreiben auch in der Post...

Ich werde stornieren.
Meine Entscheidung ist nun leider so gefallen.

Was ist die Alternative?
Warten auf einen nicht lieferbaren Daimler, BMW, Audi oder ein Lagerfahrzeug von Tesla, Hyundai, Polestar?

Bieten die Landrover Händler keine Überbrückungslösung?

Im Moment wäre mir ein nicht lieferbarer RRE II Hybrid immer noch lieber als ein nicht lieferbarer Audi Q3 Hybrid oder vergleichbares.

Wobei, wenn's so bleibt werde ich morgen unseren Vollstromer bestellen. ;-)

Mich nervt die Inhaltsleere und der jammernde Unterton dieses Schreibens.

Es gibt ja Gründe für die Chipknappheit, von denen ein wesentlicher die Fehlplanung der Automobilkonzerne ist, aus der zu geringe Bestellmengen resultierten, weil es den (unter anderem) von JLR kalkulierten Nachfrageeinbruch gar nicht gab.

Ich habe keine Ahnung, ob ich das besser, schlechter oder genauso geplant hätte.
Aber ich hätte mir ein inhaltsarmes Schreiben gespart, in dem zwischen jeder Zeile „ich kann nichts dafür“ steht und am Ende dann als Krönung ein Satz kommt, den man so interpretieren kann, dass selbst der Händler über den Auslieferungszeitpunkt erst dann informiert wird, wenn das Auto geliefert wird.

Als ob die keine Produktionsplanung hätten und bei JLR jeden Morgen die Werker ans Band kämen und spontan selbst entscheiden würden was gebaut wird und das dann nachträglich dem Management mitteilten, damit die dann die Händler und Kunden informieren können…

Ich hatte das Schreiben noch nicht im Briefkasten, was mir sowas wie Resthoffnung lässt.

Sollte ich es noch bekommen trete ich auch zurück und nehme wieder einen Audi. Die trauen sich tatsächlich z.B. bei Q5 oder Q7 exaktere Lieferterminangaben zu und haben zumindest bei mir in der Vergangenheit deutlich transparenter und proaktiver kommuniziert.

Das Problem haben aber im Moment alle. Hier bei Mercedes sind 7.000 Leute*innen in Kurzarbeit, weil die keine Teile ran kriegen, ab nächster Woche noch mehr.

Habe das Schreiben heute auch erhalten. Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann ist, dass in keinem Ton diese „Edition 50“ erwähnt wird oder irgendetwas anderes in Bezug auf mögliche Anpassungen durch die neuen BAFA Regularien nächstes Jahr. Wenn doch eine Konfigurationsanpassung ab Mitte August erfolgen soll, dann wäre das doch jetzt, Ende Juli, kommunikationsreif oder was meint ihr? Vielleicht rechnet JLR doch mit einer geringeren Verzögerung?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. Juli 2021 um 20:36:09 Uhr:


Das Problem haben aber im Moment alle. Hier bei Mercedes sind 7.000 Leute*innen in Kurzarbeit, weil die keine Teile ran kriegen, ab nächster Woche noch mehr.

Das Problem haben viele, unbestritten. Die einen haben es mehr, die anderen weniger. Die Frage ist ja wie das jeweils betroffene Unternehmen damit umgeht. Von Mercedes kann ich mir so ein Schreiben z.B. nur schwer vorstellen.

Zitat:

@DerPete schrieb am 28. Juli 2021 um 21:12:07 Uhr:


Vielleicht rechnet JLR doch mit einer geringeren Verzögerung?

Was JLR, sollte es so sein, ja einfach mal rein schreiben könnte.

Überhaupt hätten sie aus meiner Sicht ein paar von diesen sogenannten Informationen rein schreiben können und weniger Allgemeinplätze und Gejammer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen