Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Zitat:

@DerPete schrieb am 20. Juli 2021 um 10:44:10 Uhr:



Hat eigentlich schon jemand von euch einen verbindlichen Termin erhalten?

Ich habe seit meiner Bestellung im Dezember, bei der ein unverbindlicher Liefertermin „06/2021“ vermerkt wurde, von Seiten JLR keinerlei Informationen kommuniziert bekommen.

Auf eigene telefonische Nachfrage (da war bereits Juni) wurde mir mitgeteilt, dass „aktuell September“ vermerkt sei und man sich selbst erst melden würde, nachdem das Auto bereits da sei. Dann könne man sich sinnvoll über die Auslieferung unterhalten.

Wenn sich die Auslieferung um zwei oder drei Monate verzögern sollte, stellt das aus meiner Sicht mit Blick auf die globalen Gegebenheiten überhaupt kein Problem dar.

Die (nicht)Kommunikation sowie die dadurch bedingte Ungewissheit darüber, ob das Auto nun in vier Wochen oder doch erst vier Monaten kommt und das Gefühl damit einfach völlig absichtlich alleine stehen gelassen zu werden haben mich mittlerweile aber soweit gebracht, dass ich schon nach anderen Autos als Alternative schaue.

Zitat:

@sebastiandeluxe schrieb am 19. Juli 2021 um 21:15:59 Uhr:



Zitat:

@Nab schrieb am 19. Juli 2021 um 13:17:08 Uhr:


z.B. echte Ganzjahresreifen mit M+S Logo anstatt den Fake Dingern, die JLR als Ganzjahresreifen verkauft oder sonstiges

Och nööö, das war mir noch neu. Trotzdem danke für die Information!

Jetzt heißt es also, dass man sein ~100k€ teures Auto zu einem nicht näher spezifizierten geschweige denn proaktiv kommunizierten Termin bekommt. Und zwar mit einer Konfiguration, die JLR möglicherweise ändert und die Ganzjahresreifen beinhalten wird, die per Gesetz in Deutschland nicht als Winterreifen zählen.
Ohne Worte…

Die Ganzjahresreifen hatte ich meiner Frau noch als einen Grund für dieses Auto verkauft, da man sich so immerhin das ständige Wechseln sowie das Vorhalten von zwei Sätzen großer Kompletträder sparen könne.

Meist werden die Fahrzeuge auf folgenden Reifen ausgeliefert:

20/22 Zoll: Pirelli Scorpion Verde oder Zero

21 Zoll: Michelin Latitude Tour HP

Allen fehlt das Bergpiktogramm mit der Schneeflocke, also keine Winterreifen.

Angeblich liefert LR die Fahrzeuge auf den genannten Reifen aus, weil diese gegenüber Sommerreifen etwas bessere Offroadfähigkeiten haben sollen.

Das mit den nicht ganzjahres tauglichen Ganzjahresreifen finde ich auch sehr ärgerglich.
Für meine aktuellen Discovery5 ging das noch, weil Reifen-Herstellungsdatum 12.2017.
Bis 20'' gibt es von Pirelli auch echte Ganzjahresreifen mit Schneeflocke:PIRELLI SCORPION VERDE ALL SEASON SF.
Habe diese jetzt für 1.000€ gekauft.
Mein neuer Discovery ab September hat dann 22'' - dafür scheint es keine Reifen mit SF zu geben...
Also für 3.000€ einen Satz Winterräder kaufen und wieder 2x jährlich tauschen.
Mist.

Zitat:

@Nab schrieb am 19. Juli 2021 um 13:17:08 Uhr:


Die Kommunikation ist definitiv suboptimal. Bei teilweise mehr als 6 Monaten Lieferterminverzögerung erwarte ich nicht nur eine astreine Kundenkommunikation sondern auch ein Entgegenkommen von JLR (z.B. echte Ganzjahresreifen mit M+S Logo anstatt den Fake Dingern, die JLR als Ganzjahresreifen verkauft oder sonstiges).

ich verstehe das einfach nicht. aus welchem grund werden diese reifen „Allwetterreifen“ genannt, wenn diese im Winter nicht zulässig sind. Das ist einfach Täuschung pur!!

Hat einer von euch mal das Autohaus angesprochen, bzgl einer Entschädigung ( z.b. ein M+S Reifensatz)?

Ähnliche Themen

Auf meiner Bestellung und Auftragsbestätigung hießen die dann jeweils Allterrain Sommerreifen. Aber ich wette bei der Leasingrückgabe sind’s plötzlich Ganzjahresreifen, die min 4 mm haben müssen..

Zitat:

@HelloMoto schrieb am 21. Juli 2021 um 01:09:32 Uhr:



Zitat:

@Nab schrieb am 19. Juli 2021 um 13:17:08 Uhr:


Die Kommunikation ist definitiv suboptimal. Bei teilweise mehr als 6 Monaten Lieferterminverzögerung erwarte ich nicht nur eine astreine Kundenkommunikation sondern auch ein Entgegenkommen von JLR (z.B. echte Ganzjahresreifen mit M+S Logo anstatt den Fake Dingern, die JLR als Ganzjahresreifen verkauft oder sonstiges).

ich verstehe das einfach nicht. aus welchem grund werden diese reifen „Allwetterreifen“ genannt, wenn diese im Winter nicht zulässig sind. Das ist einfach Täuschung pur!!

Hat einer von euch mal das Autohaus angesprochen, bzgl einer Entschädigung ( z.b. ein M+S Reifensatz)?

Weil:

Zitat:

Ab 01.01.2018 ist das dreigezackte Bergpiktogramm mit der Schneeflocke in der Mitte gesetzliche Pflicht für alle ab dem 01.01.2018 neu produzierten Winter- und Allwetterreifen.

Viele Reifenhersteller haben ihre Ganzjahresreifen aber nicht angepasst/modernisiert. Ergo sind es zwar noch GJR, die in Deustchland aber nicht für den Winterbetrieb zulässig sind. J/LR kauft die Reifen in den entsprechenden Größen in Massen (über Rahmenverträge) und die Autos werden damit weltweit ausgeliefert. Dass das kleine Deutschland da zickt, tangiert die peripher (was ich voll und ganz verstehen kann). Deswegen gibt es auch auf der J/LR Homepage einen entsprechenden Hinweis zu den Reifen.

Grüße,
Hauser

Das es offen au der Homepage kommuniziert wird, macht den Sachverhalt aber nicht besser.
Es wird ein Ganzjahresreifen verkauft, der keiner ist. Man ist gezwungen, sich zusätzlich einen Satz Winterreifen anzuschaffen und behält trotzdem die Nachteile des Ganzjahresreifen im Sommer.
Richtige Sommerreifen werden zumindes bei 21 Zoll nicht angeboten.
Ich finde das wirlich nicht akzeptabel. Da spart der Hersteller dreist und offensichtlich auf Kosten des Kunden.

Auf unserem ersten RRE waren GJR drauf, die selbst der Reifen Hersteller auf seiner Homepage unter Sommerreifen.

Das Thema Landrover als pöse Absicht zu unterstellen finde ich nicht so nett, da dies auf der Homepage eigentlich gut beschrieben ist.

Sind anderen Hersteller hier besser?

Zitat:

@madda schrieb am 22. Juli 2021 um 12:48:21 Uhr:


Das es offen au der Homepage kommuniziert wird, macht den Sachverhalt aber nicht besser.
Es wird ein Ganzjahresreifen verkauft, der keiner ist. Man ist gezwungen, sich zusätzlich einen Satz Winterreifen anzuschaffen und behält trotzdem die Nachteile des Ganzjahresreifen im Sommer.
Richtige Sommerreifen werden zumindes bei 21 Zoll nicht angeboten.
Ich finde das wirlich nicht akzeptabel. Da spart der Hersteller dreist und offensichtlich auf Kosten des Kunden.

LR hat schon immer GJR genutzt, weil die eine marginale Geländegängigkeit im Vergleich zu reinen SR aufweisen. Dass man gelegentlich SR ordern kann, ist recht neu.
Mich stört es nicht, ich wusste davon und mir ist es piepe (die Räder mit den GJR gehen eh in den Keller und der 🙂 bekommt die in 5 Jahren so wieder zurück). 🙂

Grüße,
Hauser

Zitat:

LR hat schon immer GJR genutzt, weil die eine marginale Geländegängigkeit im Vergleich zu reinen SR aufweisen. Dass man gelegentlich SR ordern kann, ist recht neu.
Mich stört es nicht, ich wusste davon und mir ist es piepe (die Räder mit den GJR gehen eh in den Keller und der 🙂 bekommt die in 5 Jahren so wieder zurück). 🙂

Grüße,
Hauser

So hab ich es auch geplant. Alternativ nur die Reifen wechseln auf richtige GJR und zur Abgabe in 3 Jahren dann wieder die originalen drauf.

Leute, vielleicht sollten wir hier wieder mal zum eigentlichen Thema zurückkommen. Das mit den Reifen ist sicherlich interessant, aber vielleicht wäre ein eigener Thread hierfür besser geeignet. Sorry!

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 22. Juli 2021 um 21:55:54 Uhr:


Leute, vielleicht sollten wir hier wieder mal zum eigentlichen Thema zurückkommen. Das mit den Reifen ist sicherlich interessant, aber vielleicht wäre ein eigener Thread hierfür besser geeignet. Sorry!

Ja dann schieß los, wann kommt denn nun Dein bestellter Velar P400e?

🙂Hauser.Ger würde ich, wenn ich einen bestellt hätte. Aber bei dem ganzen Zirkus bei LR bin ich froh meinen Sport noch zu haben. Meiner Meinung nach sind die ganzen Hybrid „Vera….“ am Kunden. Wenn ich einen bestellt hätte würde ich jetzt die Chance für eine Stornierung ergreifen. LR hat leider im E-Bereich so was von verschlafen.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 22. Juli 2021 um 22:15:35 Uhr:


🙂Hauser.Ger würde ich, wenn ich einen bestellt hätte. Aber bei dem ganzen Zirkus bei LR bin ich froh meinen Sport noch zu haben. Meiner Meinung nach sind die ganzen Hybrid „Vera….“ am Kunden. Wenn ich einen bestellt hätte würde ich jetzt die Chance für eine Stornierung ergreifen. LR hat leider im E-Bereich so was von verschlafen.

Naja, große dicke SUV und die derzeitigen e-Antriebe passen eben nicht zusammen. #Hydrogen

Erneute Lieferverzögerung um 2 Wochen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen