Lieferverzögerungen
Hallo zusammen,
mein Smart hatte am 4.Juni Endabnahme und ich hatte eigentlich am Montag den 18. Juni schon den Termin für die Abholung. Leider gehört mein Smart zu denen, bei denen es Probleme mit der Lenkung giebt und deshalb zurückgehalten wird, bis das Problem beseitigt ist.
Das ist zwar besser, als wenn ich selber irgendwann auf der Straße marke, dass etwas nicht stimmt, weil ich im Graben liege, aber ich brauche das Auto dringend und hab mich natürlich schon darauf gefreut das schöne Wetter bei offenem Dach nutzen zu können.
Hat jemand eine Ahnung wie lange die Behebung des Problems dauert und wann ich mit dem Auto rechnen kann? Denn ich muss mich jetzt dringend um eine Übergangslösung kümmern!!!
Gruß Antje
27 Antworten
jetzt ist es amtlich :
http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/😁aimlerChrysler%2520Smart/216511.html
Zitat:
Original geschrieben von deliyuerek38
jetzt ist es amtlich :
http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/😁aimlerChrysler%2520Smart/216511.html
So geht der Link richtig:
DaimlerChrysler ruft Smart zurück
Gruss
jojoluz
sorry. konnte die Internetadresse nicht richtig anhängen.
Auf jdenen Fall geht es darum, dass 1650 neue Smarts zurück gerufen werden weil es ein Problem an der Lenkung geben soll.
Soeben haben wir die Mitteilung erhalten, dass die Auslieferung noch etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen wird.
Heute kam die überraschende Wendung zum (hoffentlich) Guten:
Der neue Smarti soll morgen ( 26.6.) ausgeliefert werden.
Nach allem hin und her mal eine gute Nachricht !
Zitat:
Original geschrieben von sdgm
Heute kam die überraschende Wendung zum (hoffentlich) Guten:
Der neue Smarti soll morgen ( 26.6.) ausgeliefert werden.
Nach allem hin und her mal eine gute Nachricht !
Dein Händler weiss auch nicht so recht was er will ;-)
Ich hoffe für Dich dass es klappt.
Gruss
jojoluz
Hallo,
ich habe meinen Smart immer noch nicht und auch noch keine Auskunft, wann das Problem mit der Lenkung behoben ist und ich ihn bekomme, zumal er noch in Frankreich aufgehalten wurde. Glücklicher Weise habe ich aber von Daimler zunächt für eine Woche ein Ersatzfahrzeug bekommen.
Danke für eure umfangreichen Infos!
Geliefert
Das hat geklappt !
Mit EZ 26. Juni 2007 haben wir unser Cabrio heute bekommen.
Die Lenkung ist anscheinend in Ordnung.
Leider fehlt hier noch das richtige Cabrio-Wetter.
Das Auto macht übrigens einen guten Eindruck. Bequeme Ledersitze, gutes Raumgefühl, die Schaltpausen stören nicht.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist es, dass das Auto -anders als ein Auto mit "echter" Automatik - zurückrollen kann. Das können seine beiden "großen Brüder" ( DB CLK Cabrio und E Klasse ) besser.
Denjenigen, die weiter auf ihr neues Auto warten, wünsche ich viel Glück. Das Warten wird sich lohnen.
@sdgm:
Was meinst Du mit "zurückrollen"?
Mach bitte ein Beispiel in der Praxis.
Gruss
jojoluz
Er meint sicherlich daß wenn du an einer Schräge stehst (Bergauf) und den Fuß von der Bremse nimmst, sich der Smart nach der obligatorischen 0,irgendwas Sekunde Rückrollbremse rückwärts den Berg in bewegung setzt. Eine "Normale" Automatik rollt normalerweise wenn man den Fuß von der Bremse nimmt vorwärts an bzw bleibt an der Schräge stehen.
Gruß Ingo
Rückwärtsrollen
Noch kurz zur Erläuterung des Zurückrollens:
Ich meinte in der Tat, dass "echte Automatikfahrzeuge". etwa am Berg, nicht zurückrollen. Das ist beim Smart anders. Am Berg muss er mit der Fuß- oder Handbremse "gehalten" werden, damit er nicht zurück rollt. Es liegt wohl daran, dass er keine echte Automatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe hat.
Dafür hat der Smart bei ebener Fahrbahn nicht die von den "normalen" Automatikgetrieben her bekannte Kriechneigung, hervorgerufen durch den Wandler, so daß er nicht mit der Bremse gehalten werden muß.
Was besser ist, das Bremsen in der Ebene und nicht bremsen bei ansteigender Fahrbahn oder das Nicht-Bremsen in der Ebene und bremsen bei ansteig. Fahrbahn, muß jeder für sich entscheiden. Zweifellos von Vorteil ist eine "normale" Automatik bei häufigem Stop-and go-Verkehr zur Rush-Hour, weil da auf Grund der Kriechneigung Schleichfahrt möglich ist ohne Kupplungsverschleiß, denn der Smart hat eine Reibkupplung, die in diesem Fall höher beansprucht wird und, bewegt man ihn laufend unter solchen Bedingungen, schon mal eine vorzeitige Kupplungsbelag-Erneuerung erfordern kann.
Ich stelle am neuen smart fest, dass er viel eher nach hinten rollt als beim alten. Das ist nicht gut...
Gruss
jojoluz