Lieferverzögerungen
Hallo zusammen,
mein Smart hatte am 4.Juni Endabnahme und ich hatte eigentlich am Montag den 18. Juni schon den Termin für die Abholung. Leider gehört mein Smart zu denen, bei denen es Probleme mit der Lenkung giebt und deshalb zurückgehalten wird, bis das Problem beseitigt ist.
Das ist zwar besser, als wenn ich selber irgendwann auf der Straße marke, dass etwas nicht stimmt, weil ich im Graben liege, aber ich brauche das Auto dringend und hab mich natürlich schon darauf gefreut das schöne Wetter bei offenem Dach nutzen zu können.
Hat jemand eine Ahnung wie lange die Behebung des Problems dauert und wann ich mit dem Auto rechnen kann? Denn ich muss mich jetzt dringend um eine Übergangslösung kümmern!!!
Gruß Antje
27 Antworten
Wir haben das gleiche Problem.
Die Auslieferung hätte am 13. Juni sein sollen. Nach dem letzten Stand ist eine Kontrolle bzw. Austausch der Lenkung (ohne Servo) erforderlich. Wie lange das noch dauert, ist nach wie vor unklar.
Nach Mitteilungen unter www.smart-forum.de haben einige der noch Betroffenen inzwischen übergangsweise Ersatzfahrzeuge (vermutlich Vorführwagen) erhalten.
Insgesamt ist die "Informationspolitik" unzureichend. Wohl ein klassischer "Fehlstart".
Der genaue Beitrag im samrt-forum ist der hier:
Um eine Übergangslösung (Ersatzfahrzeug) müsste sich eigentlich Dein Händler kümmern.
Gruss
jojoluz
Lieferverzögerung
Hallo,
bei mir waren es genau 2 Wochen.
Hatte am 4 Juni Termin und konnte am 18.Juni mein Smartie abholen.
Jahreswagen
Re: Lieferverzögerung
Zitat:
Original geschrieben von delphin1965
Hallo,
bei mir waren es genau 2 Wochen.
Hatte am 4 Juni Termin und konnte am 18.Juni mein Smartie abholen.
Jahreswagen
Ich Schon seltsam. Einige bekommen ihren Smart (nach den Test's) ausgeliefert und mein Händler sagt, dass er von Smart immer noch keine Infos bekommt, was er überhaupt prüfen soll. Irgendwie seltsam...
Gruss
jojoluz
langsam bekomme ich doch auch angst... 🙁
fahre ja seit 8.6. mit meinem 71ps-cabrio durch die gegend und
es scheint auch nach 1300km alles so zu funktionieren, wie es soll.
ausser, daß auf der AB bei tacho am anschlag (160km/h) das verdeck
beim schliessen vorne nicht eingerastet ist. bei gedrosselter geschwindigkeit
(etwa 130km/h) ging es dann. ansonsten bremst er normal und die lenkung
macht auch keine faxen (keine servo). sollte ich den wagen trotzdem
auf verdacht checken lassen? oder käme wenn, dann eh ein
offizieller rückruf von smart? alles recht merkwürden...
auf jeden fall werden scheinbar tatsächlich kaum neue smarts
ausgeliefert, denn es ist mir in der smart-hochburg münchen
noch kein einziges neues cabrio entegegengekommen. nur
ein silbernes von sixt. und bisang erst zwei coupés...
mfg
Lenkung
Hallo Smartfreunde.
Da ich nun auch mein neues Passion Coupe erhalten habe, hat man mir im SC auf meine Rückfrage hin genau erklärt um was es beim Thema Lenkung geht.
( Zuliefererpanne für Fahrzeuge ohne Servolenkung )
Auch weiss man genau an welchem Produktionstag welche Chassisnummern betroffen sind und handelt entsprechend.
Bei meinem SC bin ich seit Jahren Kunde, die langjährigen Mitarbeiter geniessen mein vollstes Vertrauen und es gab nie dern geringsten Anlass daran zu Zweifeln.
Langjährige Smartschrauber kennen einfach ihre Babys besser !
Produktionspannen können jederzeit passieren. Man kann sie unter den Teppich kehren oder offen Kommunizieren und handeln. Das schafft Vertrauen und hätte ich dieses nicht zum Smart SC, so hätte ich für ein Neufahrzeug sicher eine andere Wahl getroffen.
Lieferverzögerungen ? Bisher wurde Termingerecht wie bestellt abgeliefert. Der Glasturm ist voll und es kommen täglich neue.
Bisher gingen die meisten NEW 42 an bisherige Smartfahrer und das sind nicht wenige die hier schon herumdüsen. Neukunden anzuwerben und zu überzeugen ist ein anderes Thema. Scheinbar ist aber derzeit die ganze Autobranche betroffen, denn auffällig viele Marken bieten derzeit 0% Leasingkonditionen an um das flaue Geschäft anzukurbeln. Auch hat es selten derart hohe Preisnachlässe auf Neuwagen gegeben.
Gruss
UF
hm...
kann die ganze aufregung nicht verstehen...
mein cabrio steht derweilen in frankreich und es ist sogar viel viel früher fertig geworden als ich es eigentlich erwartet hatte bzw. haben wollte. also von problemen garkeine spur. freue mich jetzt schon auf mein neues kleines das ich sofort nach meinem urlaub abholen werde. also mal nicht so viel schwarzmalen hier... grüßle smarty
Re: hm...
Zitat:
Original geschrieben von smarty_27
kann die ganze aufregung nicht verstehen...
mein cabrio steht derweilen in frankreich und es ist sogar viel viel früher fertig geworden als ich es eigentlich erwartet hatte bzw. haben wollte. also von problemen garkeine spur. freue mich jetzt schon auf mein neues kleines das ich sofort nach meinem urlaub abholen werde. also mal nicht so viel schwarzmalen hier... grüßle smarty
Wenn Dein Cabrio seit zwei Wochen beim Händler im Keller steht, es Du selber schon gesehen hast, aber es nicht abholen darfst, dann würdest Du Dich über die Ignoranz von Smart auch aufregen!
Gruss
jojoluz
hm..
..@ jojoluz
das mag ja sein, das wenn man sich schon lange drauf freut und noch bissl. hingehalten wird einen das ein bissl. frustet.
das kann ich auch gut nachvollziehen.
was mir aber garnicht gefällt, sind die ständigen diskussionen über einen gefloppten serienanlauf, mögliche smart pleiten oder ähnliches... ich denke mal kein fahrzeug läuft ohne kleinere probleme an. und es ist doch prima das es unseren kollegen vor der eigentlichen auslieferung aufgefallen ist und somit mögliche rückrufaktionen vermieden werden können.
also das wird schon.... :-)
Re: hm..
Zitat:
Original geschrieben von smarty_27
..@ jojoluz
das mag ja sein, das wenn man sich schon lange drauf freut und noch bissl. hingehalten wird einen das ein bissl. frustet.
das kann ich auch gut nachvollziehen.was mir aber garnicht gefällt, sind die ständigen diskussionen über einen gefloppten serienanlauf, mögliche smart pleiten oder ähnliches... ich denke mal kein fahrzeug läuft ohne kleinere probleme an. und es ist doch prima das es unseren kollegen vor der eigentlichen auslieferung aufgefallen ist und somit mögliche rückrufaktionen vermieden werden können.
also das wird schon.... :-)
In diesem Thread geht es aber nicht um irgendwelche Diskussionen über einen gefloppten Serienanlauf, mögliche Smart Pleiten oder ähnliches. Nein, es geht um die Lieferverzögerung, zu welcher Smart seit Tagen keine Stellung nimmt und die Kunden im Regen stehen lässt. Falls Du etwas zu den anderen Themen beitragen möchtest, dann gibt es dafür andere Threads.
Mir wurde vor bald zwei Wochen gesagt, dass ich in 24h eine Mitteilung bekomme und in spätestens 48h die Info rausgeht, was der Händler prüfen muss. Wie gesagt, vor bald zwei Wochen. Das ist Ignoranz pur!
Gruss
jojoluz
hm..
schon komisch..dann gibt mans chon sein geld aus und ärgert sich noch dazu... smile..
kannst es doch eh nicht ändern, also immer schön piano.
hast denn dann kein anspruch auf ein ersatzauto? also meine sehs bei mir ja selbst, will mein altes los werden, aber zugleich nicht länger als nötig zu fuß gehen und warten müssen. und wenn man da nun 2 wochen im regen stehen gelassen wird dürfte doch irgendwas an entschädigung drinnen sein oder net?
Entschädigungen mögen ja gut und sinnvoll sein, nur möchte ich ENDLICH wissen wann Smart eine Lösung hat. Es geht mir nicht darum das Fahrzeug morgen abholen zu können. Ich möchte aber endlich einen VERBINDLICHEN Termin von Smart genannt bekommen. Das ist mein gutes Recht.
Gruss
jojoluz
hm...
naja weiss ja nicht wie dein vertrag ausschaut. aber bei mir steht drinnen "voraussichtlicher liefertermin". kann dich ja gut verstehen, aber die hersteller halten sich immer eine hintertüre offen, somit kann von "recht" keine rede sein. :-p
jojoluz kann ich nur zustimmen. Es ist doch nicht zuviel verlangt, dass man nach mehr als einer Woche eine nachvollziehbare, konkrete und verbindliche Auskunft darüber erhält, wann das Auto, dessen Lieferung in unserem Fall schon ganz konkret für den 13. Juni zugesagt worden ist und seitdem auf dem Hof des Händlers steht, bekommt.
Inzwischen wäre es uns allerdings lieber, wenn wir ein anderes, neu gebautes Fahrzeug bekämen, statt ein " neu repariertes ".
Wie wenig in diesem Fall die linke Hand weiß, was die rechte tut, zeigt sich auch daran, dass DB uns einen Fragebogen geschickt hat, wie wir mit dem Auto - das wir gar nicht haben- zufrieden sind. Und heute ruft ein Dame von DB an, und erkundigt sich persönlich, wie wir mit dem Auto zufrieden sind.
Es geht mir im übrigen nicht darum, ob und ggf. welche Rechtsansprüche bestehen. Es ist jenseits alller Rechtsfragen einfach unbefriedigend, wie Smart das bestehende Problem behandelt.