Lieferverzögerungen Ford Galaxy

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo Zusammen,

wir haben Mitte September den neuen Galaxy bestellt. Bei Bestellung hieß es, dass die Lieferzeit weniger als 11 Wochen betragen würde.
Als Liefertermin hatte man uns den 07.12. mitgeteilt.
Wir wissen mittlerweile, dass der Wagen seid dem 12.11.2020 fertig produziert vom Band gegangen ist.
Allerdings konnte keiner der Liefertermine eingehalten werden. Er steht laut Händler immer noch im Hafen.

Wir hatten bis jetzt folgende Auslieferungstermine: 07.12.2020, 10.12.2020, 26.12.2020, 09.01.2021, 16.01.2021, 23.01.2021 und heute den 30.01.2021.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir verzweifeln langsam, da der Händler die Verzögerung auch nicht versteht und wir keinerlei Auskunft kriegen, woher dieser massive Verzug zu Stande kommt.

Habt Ihr Tipps, was wir noch unternehmen können?
Fristsetzung ist laut Händler bei Ford erst 8 Wochen später möglich.

Viele Grüße

93 Antworten

Ich hatte auch den 16er Galaxy AWD mit 180 PS, jetzt den mit 190 PS. Ich bilde mir ein, dass er einen Hauch besser geht als der Alte, zumindest jetzt nach 3000 km. Mit der Wandlerautomatik kann ich mich nach wie vor nich anfreunden, mir sagte das Powershift wesentlich mehr zu.

Lenkrad zu dünn und fehlender Schalthebel bin ich voll bei cracky. Hab mich an beides noch nicht gewöhnt. Der Lenkradkranz im 2016er war dicker und lag wesentlich besser in der Hand.

Die Verkehrszeichenerkennung war im 2016er top und sehr hilfreich. Im Neuen ist sie völlig unbrauchbar.

Aber das weicht jetzt schon vom Thema ab, ich lass mich in einem anderen Thread aus ... :-)

Na ihr macht mir ja Hoffnung… ich hab meinen Anfang Februar bestellt und bisher noch keinen neuen LT… alte LT war eigentlich Anfang Mai… aber wenn ich das jetzt so lese verfliegt so langsam die Vorfreude :-(

Das Fahrverhalten ist anders von daher muss man das Gaspedal weiter durchdrücken als beim alten dann kommt auch mehr ... bin noch im Lernprozess ... Verkehrszeichenerkennung finde ich jetzt nicht so anders. Was stört Dich?

Zitat:

@crackyy schrieb am 9. Juni 2021 um 19:59:53 Uhr:


Das Fahrverhalten ist anders von daher muss man das Gaspedal weiter durchdrücken als beim alten dann kommt auch mehr ... bin noch im Lernprozess ... Verkehrszeichenerkennung finde ich jetzt nicht so anders. Was stört Dich?

Ja, das Anfahren ist komplett anders. Der Powershift ist schon von alleine weggefahren, wenn man vom Bremspedal gegangen ist. Beim Wandler muss man richtig Gas geben. Ich fand Ersteres besser und ruhiger. Beim Wandler hab ich durch die hohen Drehzahlen beim Anfahren auch mehr Lärm.

Bezüglich Verkehrszeichenerkennung muss ich vorausschicken, dass ich beim 2016er noch das Sync2 hatte. Das hat die Verkehrszeichen dauerhaft angezeigt, ich wusste also immer die aktuelle Geschwindigkeitsbeschränkung. Das System kombinierte die erkannten Verkehrszeichen von der Kamera mit den Daten aus dem Navi. Hat wirklich perfekt funktioniert und war mir eine große Hilfe.

Im 2020er scheinen die Verkehrszeichen nach Erkennung kurz auf, werden dann gleich dunkler und verschwinden bald mal. Die meiste Zeit weiß ich nicht, welche Beschränkung gerade aktuell ist, wenn ich mich auf das System verlasse - meist steht einfach nix da. Und auf die Navidaten wird gar nicht zugegriffen. Ist vor einer Ortschaft beispielsweise ein 70er und kurz vor der Ortschaft aufgehoben, zeigt mir das Display die Aufhebung und danach hab ich freie Fahrt. Das kann bei langgezogenen Ortschaften ins Auge gehen. Das Sync2 hat mir verlässlich am Ortsanfang den 50er aus den Navidaten angezeigt.

Somit ist die jetzige Version für mich völlig unbrauchbar.

Und was noch dazukommt: Auf der Autobahn fahre ich meist um die 140 (bin in Ö). Beim 2016er hatte ich den "Überziehungsbereich" bei der Geschwindigkeitswarnung auf 15 km/h eingestellt, also 145. Beim jetzigen kann ich maximal +10 km/h einstellen (wieso weiß wohl keiner), d. h. ich hab ständig das nervige Blinken, sobald ich mal auf 141 komme. Aber "glücklicherweise" werden die 130 wie oben beschrieben ohnehin nicht lange angezeigt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TitaniumXGroot schrieb am 9. Juni 2021 um 19:47:32 Uhr:


Na ihr macht mir ja Hoffnung… ich hab meinen Anfang Februar bestellt und bisher noch keinen neuen LT… alte LT war eigentlich Anfang Mai… aber wenn ich das jetzt so lese verfliegt so langsam die Vorfreude :-(

Lass dir die Vorfreude nicht Trüben!

Ist halt alles Geschmackssache, und insgesamt ist es sicher ein tolles Fahrzeug :-)

Zitat:

@ccc--- schrieb am 9. Juni 2021 um 21:15:21 Uhr:


Im 2020er scheinen die Verkehrszeichen nach Erkennung kurz auf, werden dann gleich dunkler und verschwinden bald mal. Die meiste Zeit weiß ich nicht, welche Beschränkung gerade aktuell ist, wenn ich mich auf das System verlasse - meist steht einfach nix da. Und auf die Navidaten wird gar nicht zugegriffen.
...
Somit ist die jetzige Version für mich völlig unbrauchbar.

Das lässt sich mit ForScan einfach ändern, habe ich bei mir auch gemacht:
- im IPMA die Verkehrsschilder aus Kamera + Navi aktivieren:
706-01-01: 0410 99DA A93F
entscheidend ist Bit 28 = 1 für Navi und Bit 30 = 1 für Kamera
- im Sync APIM zusätzlich die Verkehrsschilder der Navi-Daten anzeigen:
7D0-01-02: 02 2E
entscheidend ist Bit-9 = 0

Die Bits von links nach rechts gezählt, mit 0 beginnend.
Beide Änderungen sind unabhängig voneinander möglich.
Habe MY2020 und Sync 3.4.

Zitat:

@ccc--- schrieb am 9. Juni 2021 um 21:15:21 Uhr:



Zitat:

@crackyy schrieb am 9. Juni 2021 um 19:59:53 Uhr:


Das Fahrverhalten ist anders von daher muss man das Gaspedal weiter durchdrücken als beim alten dann kommt auch mehr ... bin noch im Lernprozess ... Verkehrszeichenerkennung finde ich jetzt nicht so anders. Was stört Dich?

Bezüglich Verkehrszeichenerkennung muss ich vorausschicken, dass ich beim 2016er noch das Sync2 hatte. Das hat die Verkehrszeichen dauerhaft angezeigt, ich wusste also immer die aktuelle Geschwindigkeitsbeschränkung. Das System kombinierte die erkannten Verkehrszeichen von der Kamera mit den Daten aus dem Navi. Hat wirklich perfekt funktioniert und war mir eine große Hilfe.

Ah ok habe schon Sync 3 im 16er

Zitat:

@gobang schrieb am 9. Juni 2021 um 23:52:30 Uhr:



Zitat:

@ccc--- schrieb am 9. Juni 2021 um 21:15:21 Uhr:


Im 2020er scheinen die Verkehrszeichen nach Erkennung kurz auf, werden dann gleich dunkler und verschwinden bald mal. Die meiste Zeit weiß ich nicht, welche Beschränkung gerade aktuell ist, wenn ich mich auf das System verlasse - meist steht einfach nix da. Und auf die Navidaten wird gar nicht zugegriffen.
...
Somit ist die jetzige Version für mich völlig unbrauchbar.

Das lässt sich mit ForScan einfach ändern, habe ich bei mir auch gemacht:
- im IPMA die Verkehrsschilder aus Kamera + Navi aktivieren:
706-01-01: 0410 99DA A93F
entscheidend ist Bit 28 = 1 für Navi und Bit 30 = 1 für Kamera
- im Sync APIM zusätzlich die Verkehrsschilder der Navi-Daten anzeigen:
7D0-01-02: 02 2E
entscheidend ist Bit-9 = 0

Die Bits von links nach rechts gezählt, mit 0 beginnend.
Beide Änderungen sind unabhängig voneinander möglich.
Habe MY2020 und Sync 3.4.

Dann werde ich mich wohl mal mit Forscan beschäftigen müssen. Hab noch nie etwas damit gemacht.

Trotzdem sehr ärgerlich, dass ich zusätzlichen Kosten- und Zeitaufwand habe, nur damit ich das System so hinbekomme wie es ohnehin funktionieren sollte.

Wieso hinterlegt Ford das nicht bei den Einstellungen hinterlegt??

Zitat:

@luifranken schrieb am 5. Juni 2021 um 07:04:00 Uhr:


Glückwunsch! Da hat man noch Hoffnung.
Meiner ist noch nicht da, aber LT Juni steht noch...

Heute ist der Schock eingetreten. Liefertermin verschoben auf Oktober..bestellt im Nov.
Und den alten vor einer Woche verkauft..:-(((((((

Zitat:

@ccc--- schrieb am 10. Juni 2021 um 16:51:10 Uhr:


Trotzdem sehr ärgerlich, dass ich zusätzlichen Kosten- und Zeitaufwand habe, nur damit ich das System so hinbekomme wie es ohnehin funktionieren sollte.

Naja, was die Kosten betrifft, da können wir uns bei Ford wirklich nicht beschweren: ForScan ist kostenfrei und ein für Ford modifiziertes ELM327 mit Umschalter für MS/HS-CAN kostet ~25€.

Das ist bei keinem anderen Hersteller dank unserer russischen Freunde so kundenfreundlich möglich.

Februar 2x identische Galaxy Diesel 190PS Titanium (Firma) bestellt. Zunächst vollmundig Juni Liefertermin, keine Liefer-Probleme bekannt. Im Mai hieß es Juli. Jetzt wird "wahrscheinlich nicht vor Ende September" geantwortet. Keine offene Kommunikation, nur auf Nachfrage, und dann sehr lückenhafte Antworten. Ärgerlich da Leasing (Volvo) Juli ausläuft... gem. Volvo Anfrage Mai Lieferzeit bei denen nach wie vor 4 Monate ?! Chipkrise evtl. nur vorgeschoben, wahrscheinlich Schwerpunkte auf e-autos und andere Felder gesteckt als auf die "Klassiker"... ?
Vermutung, oder einfach Täuschung Händler. Wenn ich hier lese das Besteller seid 2020 auf LT warten ...o je.

Zitat:

@luifranken schrieb am 10. Juni 2021 um 17:50:05 Uhr:



Zitat:

@luifranken schrieb am 5. Juni 2021 um 07:04:00 Uhr:


Glückwunsch! Da hat man noch Hoffnung.
Meiner ist noch nicht da, aber LT Juni steht noch...

Heute ist der Schock eingetreten. Liefertermin verschoben auf Oktober..bestellt im Nov.
Und den alten vor einer Woche verkauft..:-(((((((

Scheiße da hab ich ja richtig Glück gehabt. Tut mir leid... Haben die gesagt warum?

Begründung ist die Chipkrise.
Kollege erzählte mir, dass bei Peugeot keine digitalen Instrumente mehr verfügbar sind und sie jetzt auf Analog umrüsten um ausliefern zu können....

Als ich meinen S-Max bestellt habe, war mit der Liferzeit sehr ähnlich.
Bestellt im Mai, es hieß Liferung September, dann Oktober, November. Zum Schluß bekam ich der Wagen im Februar nächsten Jahres.

Hab bestellt Mitte Dezember 2020, der sollte im März da sein. Juni ist es geworden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen