Lieferung

Opel Astra L

Hallo, gibt es denn schon jemanden der einen Astra L geliefert bekommen hat ?? Angeblich läuft doch die Fertigung seit 14 Tagen. Danke.

177 Antworten

Das wird aber nicht passieren da die Produktion aus Russland nach Indien verlegt werden musste und dies ein Riesen Aufwand ist.

Der komplette Produktionsablauf mit neuen Mitarbeitern etc. muss ja durchlaufen werden, Vorserie etc. inkludiert.
Die Qualität muss ja auch stimmen.

Das sind nur Displays nix kompliziertes was man ewig testen muss oder nen Riesen Aufwand bedarf.

Zitat:

@Sebsc schrieb am 9. August 2022 um 00:13:33 Uhr:


Das sind nur Displays nix kompliziertes was man ewig testen muss oder nen Riesen Aufwand bedarf.

Aufgrund deiner fachlichen Qualifikationen wirst du dies bestimmt adäquat einschätzen können… (nicht) 🙄

Wenn man nicht weiß was Sache ist sollte man bei Dingen welche die persönlichen Kompetenzen massiv überschreiten solch Kommentare tunlichst vermeiden 😉

Ich durfte mir bereits in mehreren Präsentationen den ziemlich komplexen Aufbau des Pro-Panels genauer anschauen.
Fazit: so einfach ist das Ganze nicht 😉

Aber ist ja nicht schlimm - Du konntest dich nicht vernünftig mit der Materie auseinandersetzen da dir die dazu benötigten Informationen gar nicht zur Verfügung stehen 🙂

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 9. August 2022 um 00:55:39 Uhr:



Zitat:

@Sebsc schrieb am 9. August 2022 um 00:13:33 Uhr:


Das sind nur Displays nix kompliziertes was man ewig testen muss oder nen Riesen Aufwand bedarf.

Aufgrund deiner fachlichen Qualifikationen wirst du dies bestimmt adäquat einschätzen können… (nicht) 🙄

Wenn man nicht weiß was Sache ist sollte man bei Dingen welche die persönlichen Kompetenzen massiv überschreiten solch Kommentare tunlichst vermeiden 😉

Ich durfte mir bereits in mehreren Präsentationen den ziemlich komplexen Aufbau des Pro-Panels genauer anschauen.
Fazit: so einfach ist das Ganze nicht 😉

Aber ist ja nicht schlimm - Du konntest dich nicht vernünftig mit der Materie auseinandersetzen da dir die dazu benötigten Informationen gar nicht zur Verfügung stehen 🙂

Ja richtig total komplex so 2 Tabletts mit Verglasung gibt ja nicht unzählige Hersteller die so etwas können. Sorry aber nur weil es für dich komplex wirkt ist es nicht gleich so. Für viele die einen schaltschrank sehen ist sowas auch sehr komplex, für jemanden der sich damit beschäftigt ist das ein Kinderspiel. Die Zulieferer beschäftigen sich garantiert nicht erst seit gestern mit Displays. Aber Hauptsache erstmal frech werden und ein auf oberschlau machen blos weil man bei Opel arbeitet…

Zitat:

@Sebsc schrieb am 9. August 2022 um 07:31:49 Uhr:



Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 9. August 2022 um 00:55:39 Uhr:


Aufgrund deiner fachlichen Qualifikationen wirst du dies bestimmt adäquat einschätzen können… (nicht) 🙄

Wenn man nicht weiß was Sache ist sollte man bei Dingen welche die persönlichen Kompetenzen massiv überschreiten solch Kommentare tunlichst vermeiden 😉

Ich durfte mir bereits in mehreren Präsentationen den ziemlich komplexen Aufbau des Pro-Panels genauer anschauen.
Fazit: so einfach ist das Ganze nicht 😉

Aber ist ja nicht schlimm - Du konntest dich nicht vernünftig mit der Materie auseinandersetzen da dir die dazu benötigten Informationen gar nicht zur Verfügung stehen 🙂

Ja richtig total komplex so 2 stinknormale Tabletts mit Verglasung gibt ja nicht unzählige Hersteller die so etwas können. Sorry aber nur weil es für dich komplex wirkt ist es nicht gleich so. Die Zulieferer beschäftigen sich garantiert nicht erst seit gestern damit. Aber Hauptsache erstmal frech werden und ein auf oberschlau machen blos weil man bei Opel arbeitet ??

Es ist aber tatsächlich so komplex. Das PurePanel Pro hat zum Beispiel eine Unterkonstruktion aus Magnesium, das normale PurePanel nicht. Alleine das macht es schon deutlich komplexer. Wenn da auf einmal der Zulieferer wechselt, müssen dennoch zunächst wieder alle Qualitätschecks durchlaufen werden, um sicherzustellen, dass auch das neue Teil den ursprünglichen Anforderungen entspricht. Und zwei "stinknormale Tablets mit Verglasung" sind es halt auch nicht, denn im Auto gibt es so viele Faktoren, die hinsichtlich verschiedener Anforderungen auf ein einziges Teil einwirken.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 9. August 2022 um 07:35:48 Uhr:



Zitat:

@Sebsc schrieb am 9. August 2022 um 07:31:49 Uhr:


Ja richtig total komplex so 2 stinknormale Tabletts mit Verglasung gibt ja nicht unzählige Hersteller die so etwas können. Sorry aber nur weil es für dich komplex wirkt ist es nicht gleich so. Die Zulieferer beschäftigen sich garantiert nicht erst seit gestern damit. Aber Hauptsache erstmal frech werden und ein auf oberschlau machen blos weil man bei Opel arbeitet ??

Es ist aber tatsächlich so komplex. Das PurePanel Pro hat zum Beispiel eine Unterkonstruktion aus Magnesium, das normale PurePanel nicht. Alleine das macht es schon deutlich komplexer. Wenn da auf einmal der Zulieferer wechselt, müssen dennoch zunächst wieder alle Qualitätschecks durchlaufen werden, um sicherzustellen, dass auch das neue Teil den ursprünglichen Anforderungen entspricht. Und zwei "stinknormale Tablets mit Verglasung" sind es halt auch nicht, denn im Auto gibt es so viele Faktoren, die hinsichtlich verschiedener Anforderungen auf ein einziges Teil einwirken.

Meint ihr nicht das solche Tests stattfinden bevor Opel sich dazu entscheidet bei dem und dem Zulieferer zu bestellen? Mal ganz ehrlich ich glaube kaum das sie sich nochmal die Blöße geben wollen das Pro Panel wieder zu streichen. Ansonsten wären sie wohl ziemlich dämlich.

Natürlich prüft Opel das. Aber nur, weil das PurePanel Pro jetzt wieder bestellbar ist, bedeutet es nicht, dass es ab sofort auch wieder verfügbar ist. Die Fahrzeuge, die jetzt als MY23 bestellt werden, werden in knapp etwas weniger als einem Jahr produziert. Bis dahin ist noch viel Zeit, um beim Zulieferer die Produktion hochzufahren.

Was mich interessieren würde ist, ob es hier im Forum inzwischen Kunden gibt, die statt des Pros das normale Panel bekommen haben und ob seitens FoH irgendwas angeboten wurde um die Minderausstattung zu kompensieren. Schließlich hat man das Ausstattungsmerkmal ja auch bezahlt.

Meiner wurde noch nicht geliefert und ich sehe es ehrlich gesagt auch nicht ein, proaktiv beim FoH nachzufragen ob das Auto kommt wie bestellt. Diese Aufgabe über gravierende Ausstattungsänderungen zu informieren sehe ich bei Opel oder dem FOH.

Ich werde es auch mit dem normalen Panel überleben. Aber Kommunikation wäre das Mittel der Wahl um Unmut vorzubeugen.

Zitat:

@pinkman schrieb am 9. August 2022 um 10:07:18 Uhr:


Was mich interessieren würde ist, ob es hier im Forum inzwischen Kunden gibt, die statt des Pros das normale Panel bekommen haben und ob seitens FoH irgendwas angeboten wurde um die Minderausstattung zu kompensieren. Schließlich hat man das Ausstattungsmerkmal ja auch bezahlt.

Meiner wurde noch nicht geliefert und ich sehe es ehrlich gesagt auch nicht ein, proaktiv beim FoH nachzufragen ob das Auto kommt wie bestellt. Diese Aufgabe über gravierende Ausstattungsänderungen zu informieren sehe ich bei Opel oder dem FOH.

Ich werde es auch mit dem normalen Panel überleben. Aber Kommunikation wäre das Mittel der Wahl um Unmut vorzubeugen.

Es war ja erst an MY22B zu bestellen, ich denke die wurden noch nicht ausgeliefert, solange MY22A noch nicht alle geliefert (oder sogar produziert) wurden.
Also dürfte noch keiner schon endgültig betroffen sein.

Meine Bestellung ist im April raus. Auf der steht zwar noch das Pure Panel Pro, aber ich denke, dass war noch bevor die Lieferprobleme so richtig aufschlugen.

Und welcher Code steht dazu ?
Denn wenn der sich demnach ändert im neuesten MY !...

Zitat:

@Sebsc schrieb am 9. August 2022 um 07:31:49 Uhr:



Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 9. August 2022 um 00:55:39 Uhr:


Aufgrund deiner fachlichen Qualifikationen wirst du dies bestimmt adäquat einschätzen können… (nicht) 🙄

Wenn man nicht weiß was Sache ist sollte man bei Dingen welche die persönlichen Kompetenzen massiv überschreiten solch Kommentare tunlichst vermeiden 😉

Ich durfte mir bereits in mehreren Präsentationen den ziemlich komplexen Aufbau des Pro-Panels genauer anschauen.
Fazit: so einfach ist das Ganze nicht 😉

Aber ist ja nicht schlimm - Du konntest dich nicht vernünftig mit der Materie auseinandersetzen da dir die dazu benötigten Informationen gar nicht zur Verfügung stehen 🙂

Ja richtig total komplex so 2 Tabletts mit Verglasung gibt ja nicht unzählige Hersteller die so etwas können. Sorry aber nur weil es für dich komplex wirkt ist es nicht gleich so. Für viele die einen schaltschrank sehen ist sowas auch sehr komplex, für jemanden der sich damit beschäftigt ist das ein Kinderspiel. Die Zulieferer beschäftigen sich garantiert nicht erst seit gestern mit Displays. Aber Hauptsache erstmal frech werden und ein auf oberschlau machen blos weil man bei Opel arbeitet…

Bei solchen Aussagen fällt es mir echt schwer sachlich zu bleiben…

Herr, lass Hirn regnen…
Wobei - würde eh nichts bringen 😉

Leute kommt wieder auf die sachliche Ebene.
Danke ;-)

Endlich 🙂

Bin zwar nicht aus der Autoindustrie, aber so ein Display sollte schon bei -15°C und auch bei plus 40°C im Auto nicht kaputt gehen und immer seinen Dienst tun. Das es dabei bewegt wird, gehört bei einem Auto zum Anforderungsprofil dazu. Mit anderen Worten, so einfach ist es nicht.

Aber wie dem auch sei. Fakt ist, dass es nun ab sofort wieder liefer- und bestellbar ist.

Deine Antwort