Lieferung

Opel Astra L

Hallo, gibt es denn schon jemanden der einen Astra L geliefert bekommen hat ?? Angeblich läuft doch die Fertigung seit 14 Tagen. Danke.

177 Antworten

Das Opel mal Bückware werden würde ...
Fragen Sie doch morgen wieder nach ...

Edit

Vielen Dank für den Tip ????

Also März / April wäre zwar schade aber dann ist es eben so. Komisch daß keiner was weiß. Wenn ich an meinen Astra ST denke - kein Händler in meiner Gegend hatte einen 1,6 Turbo mit Automatik und Lederausstattung. Bin damals fast 300km an den Bodensee gefahren wo ich endlich einen gefunden hatte.

Und heute Kauf ich ein Auto aus dem Konfigurator. Naja inspiriert wurde ich hauptsächlich vom AMS. Video auf YouTube. Dort sah ich auch das geile Rot. Ich wollte endlich mal ein rotes Auto und bisher waren die roten Farbtöne nicht so mein Ding. Das aktuelle Rot find ich in der GS Line Ausstattung schon geil.

Und was den Motor angeht da hab ich vom FOH ein Wochenende einen Mokka zum fahren bekommen. Ich muß sagen ich war vom Motor doch recht überrascht. Und da ich nun meine wilden Zeiten hinter mir habe und eh nur noch ca. 40.000 km im Jahr fahren werde und zudem ja auch meinen Beitrag für die Umwelt leisten möchte passt der knuffig Dreizylinder ganz gut.

Der Umwelt hilfst du mit dem Motor allerdings nicht. Wie kommst du darauf?

Er meinte sicherlich gegenüber dem was er vorher so gefahren hat

Selbst dagegen kaum. Der 1.2T mit 130 PS nimmt sich real auch 7-7,5 Liter mit Automatik.
Da der 1.6T im Astra vorher eher zu den sparsamen Motoren für die Leistung zählt ergibt sich kaum ein Minderverbrauch. Du Umwelt wird's nicht merken

Mhmm. Oder ging es um den Diesel-Verzicht ?...
Ansonsten das alte Auto so lange fahren wie (wirtschaftl.) möglich. Allein die Neuwagen-Produktion sonst schon übel ins Kontor schlagend.

Wieso Diesel? Ich hatte verstanden, dass er vorher einen Astra K 1.6T Benziner hatte

gewiss. aber zuvor auch schon diesel, bzw. es steht ja jedesmal einem wieder frei zur wahl, was man im weiteren dann nimmt: Diesel / Benzin / LPG / CNG / Elektro / ....

Den Dreizylinder mit Automatik in meinem 1er BMW fahre ich ohne Anstrengung mit 6,5L. Der ließe sich, entsprechende Fahrweise vorausgesetzt, sicherlich auch mit 5,8L bewegen. Ich gehe mal davon aus, dass der Opel ähnlich liegen wird. BMW verbaut da keine Raketentechnologie. Denke daher schon, dass er einen Beitrag leisten kann, auch vor dem Hintergrund, dass er viel fährt.

Die Werte sind von 308 II und Grandland abgeleitet aus Spritmonitor.
Bei "How low can you go" ist sicher weniger drin. Da ging aber schon der 1.6T auf deutlich unter 7l.
Die Werte oben sind die Mittelwerte.
Generell immer ganz gute Vergleichswerte für dauerhafte Nutzung in allen Zyklen

Für mich persönlich wäre eine Sechs vor dem Komma zufriedenstellend. Das sind Werte die hat man vor ein paar Jahren nur mit Dieselmotoren erzielt. Ich glaub so weit ist man nicht weg, wenn der Grandland bei 7L liegt. Ist jetzt halt alles Gkaskugelleserei von meiner Seite.

Zitat:

@pinkman schrieb am 23. Januar 2022 um 12:08:15 Uhr:


Den Dreizylinder mit Automatik in meinem 1er BMW fahre ich ohne Anstrengung mit 6,5L. Der ließe sich, entsprechende Fahrweise vorausgesetzt, sicherlich auch mit 5,8L bewegen. Ich gehe mal davon aus, dass der Opel ähnlich liegen wird. BMW verbaut da keine Raketentechnologie. Denke daher schon, dass er einen Beitrag leisten kann, auch vor dem Hintergrund, dass er viel fährt.

Ich hab letzte Woche einen Insignia B ST als 170 Diesel als Leihwagen gehabt. Den hab ich mit 4,9l bewegt 🙂
Insgesamt 95km. Und hab 4,7l nachgetankt bis zum klicken....fand ich sehr geil

Hallo zusammen.

Also hier mein Statement zum Thema Umwelt
Aktuell und das hatte ich geschrieben, fahre ich einen Volvo XC 40 T5 Polestar Kit optimiert. Der Durchschnittsverbrauch dieses Kleinlasters liebt zwischen 10,5 und 12 Litern und wenn’s mal flott mit 220 nach Basel geht auch mal bei 15 Litern.
Nun der Umstieg auf einen 1,2 Liter. 3 Zylinder mit 130 PS. Da darf man doch von einer deutlichen Entlastung für die Umwelt reden, zudem glaube ich nicht daß der Motor 7 Liter braucht. Ich denke man kann den gut zwischen 5-6 Litern bewegen.
Meine Frau hat seit 6 Wochen den kleinen Hyundai. I10 N-Line. 3 Zylinder mit 100 PS. Den fährt sie aktuell mit 4,6 Litern. Ich mag diese 3 Zylinder.

Deine Antwort