Lieferung-Neuwagen 2023
Wer hat wann bestellt und wann wurde der Wagen geliefert?
Habe im November 22 ein Cabrio geordert und es soll nach heutigem Stand im Oktober 23 kommen.
Wie sind eure Erfahrungen, wird eher früher oder später geliefert?
40 Antworten
Zitat:
@cube4you schrieb am 2. Dezember 2023 um 11:50:49 Uhr:
Gestern endlich das im März bestellte Cabrio in Empfang genommen...leider damals nur mit Sommerreifen bestellt aber etwas Nervenkitzel muss ja sein...Für mich war der Tag gestern in mehrfacher Hinsicht ein Tag der Premieren...Fahrt zum Mercedes Center mit CarSharing per SIXT App (vorher nur "normale" Mietwagen) - dieses war zufällig ein E-Auto (VW-ID.3) und dann hol ich mein erstes eigenes E-Auto / Cabriolet vom Händler :-)
Ist akustisch ja eine komplette Umstellung das ganze - bin selber den Smart noch nie als Cabriolet gefahren, und das nun noch als E-Auto...die Umgebungs- und Fahrgeräusche sind ja ein ganz anderes Level. Krass finde ich das lautlose rollen bei niedrigem Tempo...meine ganzen Rumpelbenziner sind da ja immer akustisch aufdringlicher.
Hab den Wagen mit dem 22kW Bordlader geordert und lade in der Einfahrt an der CEE16 Steckdose per Verlängerungskabel und Juicebooster2 mit 11kW - das sollte bei der kleinen Batterie für den Hunger zwischendurch ausreichen und der kleine wird wie bisher meist Kurzstrecke 3km oder 12km zur Arbeit rollern dürfen, meine Frau freut sich am meisten auf das ganze Thema mit der Vorklimatisierung, da wir leider keine Garage haben.
Dann viel Spaß mit dem neuen… So einen haben wir auch. Und der Spaß kommt nicht zu kurz.
Zitat:
@JoeFlash schrieb am 11. August 2023 um 11:40:33 Uhr:
Die Gewerbekunden werden nun - wegen der auslaufenden Subvention zum September - vorgezogen und die privaten Käufer müssen eine Ehrenrunde drehen. Mist das. Soll nun September werden…
Das hat uns der Verkäufer hier gestern so bestätigt, wird dann blöderweise u.U. für einige "Privatkunden" auch noch etwas Nervenkitzel mit der Förderung zum Jahresende, wenn die Zulassung eventuell wegen der Feiertage/Weihnachtsferien nicht ganz so schnell wie gewohnt von statten geht...
Nur als Hinweis: Seit der letzten Aktualisierung der Förderrichtlinie von Dezember 2022 ist nicht mehr die Erstzulassung maßgeblich, sondern das Datum der Antragstellung. Ja, der Antrag kann erst nach der Erstzulassung gestellt werden. Bis zu der Überarbeitung in 12/22 war jedoch nur das Datum der Erstzulassung maßgeblich. Also nicht vergessen dann auch sehr zeitnah den Antrag stellen.
So, noch im März 2024 wurde der letzte Smart Fortwo in Hambach produziert - jetzt ist es endgültig aus mit dem schönen kleinen Zweisitzer. Eigentlich schade, oder?
Ähnliche Themen
Sehr schade und finde sehr blöd von MB gerade jetzt das beste e-Auto aufzugeben.
Man dachte immer H. Zetsche hat nicht so ganz den Blick für eine Strategie, aber H. Kalänius ist gelinde gesagt ein unsichtbarer Chef, ohne Profil, kein Charisma und völlig ahnungsbefreit. Der meint er kann sich ausschließlich im oberen Luxussegment eine goldene Nase verdienen, aber inzwischen kaufen ihm auch die internationalen Märkte seine Luxus-Kisten nicht mehr ab. Da wird es wohl bald eng werden.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 30. März 2024 um 18:33:18 Uhr:
Sehr schade und finde sehr blöd von MB gerade jetzt das beste e-Auto aufzugeben.
Na ja, dass beste e Auto ist der Smart bestimmt nicht. Ist halt ein Billigauto und eigentlich ist es gut, dass Mercedes die Entscheidung getroffen hat.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 30. März 2024 um 18:47:18 Uhr:
Man dachte immer H. Zetsche hat nicht so ganz den Blick für eine Strategie, aber H. Kalänius ist gelinde gesagt ein unsichtbarer Chef, ohne Profil, kein Charisma und völlig ahnungsbefreit. Der meint er kann sich ausschließlich im oberen Luxussegment eine goldene Nase verdienen, aber inzwischen kaufen ihm auch die internationalen Märkte seine Luxus-Kisten nicht mehr ab. Da wird es wohl bald eng werden.
Zumindest wurde jetzt ja anscheinend gemerkt dass E-Autos nicht die alleinige Zukunft sein können, Benziner und Diesel sollen jetzt ja erstmal weiter gebaut und sogar weiter entwickeln werden.
Nach Wegfall der staatlichen Prämie sind die Bestellungen von E-Fahrzeugen auch massiv zurück gegangen.
Die A und B Klasse sind wohl bald Geschichte, sollen ja durch den Smart #1&3 ersetzt werden.
Bin ja gespannt ob der angekündigte #2 noch kommt oder ob es demnächst vielleicht sogar einen anderen Hersteller gibt der ein günstiges, Smart Fortwo ähnliches Auto mit Verbrenner auf den Markt bringt.
Die Geschichte, dass Verbrenner eine Zukunft (in den industrialisierten Ländern) haben könnten ist ein Märchen der FDP mit dem E-fuels Gelaber. Wenn europäische Autohersteller Verbrenner weiterbauen oder gar entwickeln, dann nur für die 3. Welt, wo die Elektroversorgung noch nicht flächendeckend ist. Wenn diese Hersteller aber die Entwicklung der E-Mobilität verschlafen (oder bereits verschlafen haben) springt China sehr gerne und kostengünstig ein, so wie bei der Solartechnik schon geschehen. Dann gute Nacht europäische Autoindustrie. Dann bauen wir nur noch die Papierschirmchen für Eisbecher, weil China das nicht mehr herstellen braucht.
Ich würde die Verbrenner noch nicht abschreiben, die Produktion von alternativen Kraftstoffen wird günstiger werden.
Der "dreckige" Diesel wurde ja auch schon tot geschrieben, neuste Modelle sind sauberer als Benziner, die Tankstellen fangen jetzt auch mit "Ökodiesel" an. Auch Wasserstoff wird als Zwischenspeicher irgendwann relativ günstig zur Verfügung stehen. Da steckt die Entwicklung ja noch in den Kinderschuhen.
Und Kleinwagen sind solange es keine Revolution in der Akkuentwicklung gibt, einfach günstiger als Verbrenner herzustellen.
Fakt ist, ein Auto im Smart Fortwo Format mit Verbrenner Motor ist einfach Nonsens.
Smart EQ ist das E-Auto perfekt, die meisten brauchen es nicht mehr Auto als Smart.
Viele werden jetzt erkennen, dass man genausoviel Auto braucht, was die Mobilitätaufgabe erfüllt und nicht mehr.
Das macht der Smart EQ besser als die anderen. Daher finde ich, es ist Fehler, von MB dieses Auto aufzugeben.
Genau so ist das. Seit ich den Forfour EQ habe steht mein Benziner (S-Klasse Opa aus 2000) nur noch rum. Die meisten Entfernungen sind mit dem Smart leicht zu schaffen. Die Batteriekapazität spielt keine Rolle, da man üblicherweise mit dem Smart keine Strecken >100km abspult. Dazu kommt noch, dass dieses Auto außer der Anschaffung, der Versicherung und den jährlichen KD‘s nichts kostet, da ich noch PV habe und das reicht für 6.000-7.000 km/Jahr. Der Anfangsfehler der E-Mobilisierung war, dass die Hersteller geglaubt haben sie müssen PS-Protze mit hohen Reichweiten anbieten. Richtig wäre gewesen, den Kurzstreckenverkehr schnell mit kleinen Wagen zu elektrifizieren, was zusätzlich der Luftqualität in den Städten geholfen hätte. Die daraus erhaltenen Erfahrungen hätte man dann für Langstreckenfahrzeuge weiter entwickeln müssen.
Bei mir steht sogar ein Hybrid die meiste Zeit Zuhause🙂
Smart ist im täglichem Gebrauch einfach viel viel besser. Den Hybrid brauchen wir selten und meist Urlaub fahren oder längere Reise. Da ist Kombination ein Auto + Miete nach Bedarf bei uns nicht sehr weit. Und selbst wenn synthetische oder voll bio Kraftstoffe kommen, wer will schon vom Komfort her vom e-Auto wieder auf Verbrenner umsteigen? Ich sicher nicht.
… das alles gilt nur wenn man eine Lademöglichkeit im eigenen Hause hat, andernfalls wird das permanente aufladen ziemlich unkomfortabel. Abgesehen davon, dass die Ladeinfrastruktur schon seit vielen Jahren vollkommen unzureichend ist. Die Leute werden deshalb weiterhin mehrheitlich Verbrenner fahren solange das irgendwie möglich ist.
Natürlich muss jeder dran denken wo er laden kann. bei mir ist es sogut wie überall, Zuhause, auf Arbeit, jeder Laden im Ort und sonst hat Ladestationen. Ich sehe dass die Ladeinfrastruktur steht im Moment zu großem Teil leer. Wer lädt jetzt bei Lidl/Aldi zu 30 Cent? Ich sehe da gar keinen. Zuhause und auf Arbeit ist günstiger. Natürlich für Smart mit 17KW Batterie braucht man Ladepunkt Zuhause aber sonstige Autos mit ab 40KW haben jetzt schon Überangebot an Ladepunkten.
https://de.chargemap.com/map