Liefertermine

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

hat einer von euch schon "echte" Angaben zu Lieferterminen des Tiguans.
Mein VW-Händler nannte mir bei Bestellung am 18.9.07 einen Bautermin für Anfang Januar.
Dauert das denn wirklich so lange oder muß ich etwas Feuer unter den ..... machen.
Danke im voraus für Eure Infos.

Grüße

Hans-Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murat85


Aja, ich meld mcih auch sicherlich in nem Forum an um einfach mal so aus jucks und dollerrei mal die leute zu verarschen und so zutuen als wenn ein Tiguan bestellt habe.....natürlich.. Was hab ich den davon??????

Sorry,

du meckerst doch fast mit jedem Beitrag hier rum. Genauso wie manch anderer hier, man gucke sich nur mal die roten Balken an. Ich habe ziehmlich zur selben Zeit bestellt, als wirklich absehbar war, welche Probleme es bei VW gibt und dass die Liefertermine vage sind.

Über was willst du dich eigentlich beschweren? Über einen unverbindlichen Liefertermin, der sich möglicherweise bei 10 mal nachfragen noch 10 mal verschiebt?

Nichts gegen dich persönlich, aber denk doch mal drüber nach was die Meckerei in einem solchen Forum bringen soll. Es grenzt fast an kindliche Naivität wie manche hier an eine Autobestellung rangehen.

Ich freu mich weiterhin auf mein neues Auto, und Vorfreude soll bekanntlicherweise die schönste Freude sein.

Und reagiere dich gerne mit roten Balken an mir aus....

5039 weitere Antworten
5039 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dreck im Feld


Hey Alf,

Dich find ich ja witzig (und vor allem find ich dich in jedem Thread zu jedem Thema mitredend)... respekt.
Mmh, weiss ja nicht wie stark du in Mathe oder Statistik bist, aber ich nehm gerne deinen Punkt auf.... Grundrechenart ;-)

Also bei uns in der Schweiz haben wir 330 zugelassene VW Händler.
Nehmen wir an, dass 10% davon sich einen unfairen Vorteil durch gefakte Kundenbestellungen (die keine sind) erhoffen, um später Kunden einen früheren Liefertermin offerieren zu können und dann nach Bedarf umkonfigurieren.
Nehmen wir weiter an, dass diese 10% jeweils 25 Bestellungen faken
= 33 x 25 = 825

Das tönt jetzt nach nicht besonders viel, aber ich hab noch so nen Wert im Kopf, dass das geplannte maximum Lieferkontingent für CH irgendwo bei 8000 Stück liegt (bitte korrigiert mich, falls ich hier falsch liege).
Soll also heissen, dass bei der Annahme hier schonmal 10% des Lieferkontingentes für CH unfair geblockt wurden.

Rechnen wir noch ein bissel weiter.
Deutschland ist etwa Faktor 10 so gross wie die Schweiz... da ich leider nicht die Anzahl VW Händler in DE recherchieren konnte, rechne ich also einfachheitshalber mit diesem Faktor:
= 10 x 825 = 8250

Rechnen wir dies weiter auch noch für die anderen Länder dann frag ich mich, wieviele der 110000 Bestellungen im Endeffekt als "echte" Kundenbestellungen gestartet haben... Vor allem mit dem Wissen, dass Autohändler in der Regel früh ein sehr gutes Gespühr für gut laufende Autos haben und eben auch "HÄNDLER" sind sprich wissen wie man solche Chancen am Besten - an allen Regeln, Normen und Anstand vorbei - angehen muss.

Gruss an alle Wartenden mit nem "Wahrscheinlichkeitsrechnungsgefühl"
Dreck im Feld

PS:
Haftung für Richtigkeit dieser Annahmen werden ausdrücklich abgelehnt.
Hierbei handelt es sich um Schätzwerte aufgrund persönlicher Erfahrungen.

Gefällt mir,

und zeugt das Du auch Mathe (Grundrechenarten) beherrscht, zudem auch noch Humor hast.

Nichtsdestotrotz (schönes Wort)
bezog sich meine Angabe auf die Menge der Gesamtbestellungen.
Ist ja schließlich auch "meine" Statistik, oder :-))

Desweiiteren hier noch immer eine freie Marktwirtschaft existiert ( ist das in der Schweiz anders ?)

Natürlich wäre (in diesem Falle) eine Kolchose mit Genossenschaftlichen Kontinggenten der jew.
Händler dann die bessere Wahl ?

Oder was hast DU sonst damit gemeint ?? :-))))

Alf

Für die CH habe ich auch eine Zahl von ca. knapp 3000 Stück fürs Jahr 2008 im Hinterkopf. 

Mein Freundlicher hatte mir noch mitgeteilt, dass alle offenen Bestellungen in der CH überprüft werden / wurden und die Lagerfahrzeuge eine tiefere Priorität zugeteilt bekommen. Die effektifen Kundenfahrzeuge würden priorisiert.

Da bei der Bestellung in der CH ein Status eingegeben werden muss (z.B. Lager für Showroom, Demowagen, Kunde mit Flottenrabatt, Privatkunde, Behördenfahrzeug etc) sollte diese Priorisierung einfach möglich sein. Er sagte auch, dass er ein Showroom Fahrzeug nicht einfach in ein Behördenfahrzeug mit höhrem Rabatt ändern könne, da er dies direkt bei der Bestellung erfassen muss. Bei solchen Änderungen würde dann die Bestellung wieder nach hinten rutschen, wie eine Neubestellung ......

Wer weiss, vielleicht auch nur Hinhaltetaktik.....

Hofieos

Zitat:

Original geschrieben von Juergen70


Hallo!!

Wir haben unseren Tiguan 2,0 TDI mit 170 PS S&S mit Navi Glasdach 18 Zoll Leder Xenon ec. am 27.02.2008 bestellt. Auf der Bestellung hat uns unser VW Händler geschrieben unverbindlicher Liefertermin 12/2008 oder bessergesagt eher 2009.

Wir haben bis heute noch keine Auftragsbestätigung, das einzige was wir wissen ist das sich die Dispo von unserem VW Händler darum kümmert. Wir sollen angeblich bis nächste Woche einen Liefertermin bekommen, das lassen wir mal so stehen. In Wolfsburg haben wir auch schon angerufen, war eigentlich ganz nett das Gespräch mit der Dame vorallem als Sie mich nach 5 Minuten gefragt hat,was wir für ein Auto bestellt haben . Kann ja mal passieren jetzt wo alle Mitarbeiter an der Hotline bestimmt eine Schulung hintersich haben wie halte ich die Kunden hin. Wir haben uns schon damit abgefunden das unser Tiger bestimmt erst 2009 kommt wird eine lange lange Zeit geben.

Wir wünschen jedenfalls all denen die ihren Tiger schon haben viel Spaß damit und gute Fahrt!!

Gruß aus Hessen

Damen in der Hotline sind meist nett...und quatschen kannste mit denen auch stunden lang ....hatte auch keine AB bekommen gehabt .....hab dann paar mla da angerufen weil das ja eigetlich nicht sein kann.DIese informationspolitik ist ja sowieso unter aller sau.Der eine Kriegt seine AB der anderen krieg sie nicht oder der nach nem halben jahr was???? Also ich würd mir da garnix drum geben was die da sagen. Die haben ihren standart Kundenberatungstext auswenig gelernt und gut is

@ Dreck im Feld und Hofieos 
als Info:
der Schweizer Importueur musste Ende 2004/Anfang 2005 die Bestellung aufgeben und rechnete mal  optimistisch mit 1900 Stück Tiguan für 2008. Bestellt wurden dann aber in den erstzen 14 Wochen 3'000 Stück ( von daher die  3'000, die 8'000 sind fast frei erfunden....sorry😉
charlybenetti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Für die CH habe ich auch eine Zahl von ca. knapp 3000 Stück fürs Jahr 2008 im Hinterkopf. 

Mein Freundlicher hatte mir noch mitgeteilt, dass alle offenen Bestellungen in der CH überprüft werden / wurden und die Lagerfahrzeuge eine tiefere Priorität zugeteilt bekommen. Die effektifen Kundenfahrzeuge würden priorisiert.

Da bei der Bestellung in der CH ein Status eingegeben werden muss (z.B. Lager für Showroom, Demowagen, Kunde mit Flottenrabatt, Privatkunde, Behördenfahrzeug etc) sollte diese Priorisierung einfach möglich sein. Er sagte auch, dass er ein Showroom Fahrzeug nicht einfach in ein Behördenfahrzeug mit höhrem Rabatt ändern könne, da er dies direkt bei der Bestellung erfassen muss. Bei solchen Änderungen würde dann die Bestellung wieder nach hinten rutschen, wie eine Neubestellung ......

Wer weiss, vielleicht auch nur Hinhaltetaktik.....

Hofieos

Hallo Hofieos

Besten Dank für deine Infos. Ich hab Flottenrabatt, bedeutet das nun dass ich nach hinten rutsche oder sogar etwas nach vorn?

Danke und gutes warten

mika78

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Für die CH habe ich auch eine Zahl von ca. knapp 3000 Stück fürs Jahr 2008 im Hinterkopf.

Mein Freundlicher hatte mir noch mitgeteilt, dass alle offenen Bestellungen in der CH überprüft werden / wurden und die Lagerfahrzeuge eine tiefere Priorität zugeteilt bekommen. Die effektifen Kundenfahrzeuge würden priorisiert.

Da bei der Bestellung in der CH ein Status eingegeben werden muss (z.B. Lager für Showroom, Demowagen, Kunde mit Flottenrabatt, Privatkunde, Behördenfahrzeug etc) sollte diese Priorisierung einfach möglich sein. Er sagte auch, dass er ein Showroom Fahrzeug nicht einfach in ein Behördenfahrzeug mit höhrem Rabatt ändern könne, da er dies direkt bei der Bestellung erfassen muss. Bei solchen Änderungen würde dann die Bestellung wieder nach hinten rutschen, wie eine Neubestellung ......

Wer weiss, vielleicht auch nur Hinhaltetaktik.....

Hofieos

Und was ist jetzt besser?

Ein gewiefter Händler der mehrere Autos bestellt, oder eine Firma VW, welche manche Kunden/Behörden/Flotten
bevorzugt bzw. benachteiligt? Ist der Euro nicht überall gleich viel wert?

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


An Fahrzeuglenker wie kessali
meine ungefragte Meinung: wer so alle 6 Monate den Wagen wechselt , hat nichts zu reklamieren....
Das kann terminlich nicht aufgehen, so sollte sich dieser Personenkreis sich schon mal hüten, die neuesten Modelle zu bestellen.
Solche Reklamierer kanns ja auch nur in einem Land geben, wo verschiedene Automobilwerke tätig sind. Thema Jahreswagen und ähnliche...
Gruss charlybenetti

Hallo,

danke für die Meinung. Vieleicht hast du da was Falsch verstanden. Der Touran war so wie der Golf ein 3 Jahres Leaser. Der eine lief halt im August aus und der andere Ende Januar. Hatten eben 2 Fahrzeuge, nun gehen wir erst einmal auf einen Tiger und ein Rad.

Also keine Panik, bin kein Fahrzwugwechsler und fahre schon immer sehr zufrieden VW von Golf über Bora zum Touran und nun der Tiger...alles bestens und ich warte auch gern.

Gruß

...nur mal nebenbei, hab gestern bei Auto 5000 noch mal angeklingelt. Angeblich soll der Wagen gestern oder heute von Status 7 auf 8 gehen. Ist damit in der Autostadt buchbar. Na ja mal sehen...der Händler sagt, dass der Wagen seit 3 Wochen Status 7 hat?!

Entschuldigung, bin ich hier im Thread " Liefertermine " ??

Muss mich wohl verlaufen haben...😉

sorry, kessali, das konnte missverstanden 😉werden . Gruss und dann klappts ja hoffentlich bald mit deinem Tiguan
Charlybenetti

Quelle waz-online
Also doch keine Steigerung der Produktion.....

Keine Einigung über Zusatzschichten

Überraschung bei Auto 5000: Betriebsrat sieht hohe Belastung der Mitarbeiter – Diskussionen (ckr) Überraschung bei Auto 5000! Der Betriebsrat der VW-Tochter hat gestern im Betriebsausschuss den vom Unternehmen beantragten acht Sonderschichten nicht zugestimmt. „Es hat keine Einigung gegeben“, sagte Auto-5000-Betriebsrat Guido Mehlhop. Grund: „Wir müssen das Thema weiter intern intensiv beraten“, so Mehlhop.

(ckr) Überraschung bei Auto 5000! Der Betriebsrat der VW-Tochter hat gestern im Betriebsausschuss den vom Unternehmen beantragten acht Sonderschichten nicht zugestimmt. „Es hat keine Einigung gegeben“, sagte Auto-5000-Betriebsrat Guido Mehlhop. Grund: „Wir müssen das Thema weiter intern intensiv beraten“, so Mehlhop. Besonders dass auch am Pfingstmontag gearbeitet werden solle, sei auf Kritik des Betriebsrats gestoßen. Mehlhop verwies ferner auf die generell hohe Belastung der Kollegen durch die fortwährenden Sonderschichten – zugleich dürfe die erfreulich hohe Auftragslage nicht außer Acht gelassen werden. Seit November wird bei Auto 5000 fast durchgehend bis Samstagmittag und auch Sonntagnacht gearbeitet. Hintergrund: Wegen der sehr guten Auftragslage bei Auto 5000 hat die Unternehmensführung beantragt, dass es beim Tiguan und Touran im Mai und Juni acht zusätzliche Sonderschichten geben solle. Zuletzt lagen mehr als 100.000 Bestellungen für den Tiguan vor – viel mehr als erwartet. VW kämpft gegen Lieferengpässe. Die Tiguan-Käufer müssen sich im schlimmsten Fall auf Wartezeiten von sechs bis zehn Monaten einstellen. Der Auftragsstau soll jetzt schneller abgebaut werden – denn auf der neuen Montagelinie 1 im VW-Werk werden zusätzliche Tiguan gefertigt.

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Quelle waz-online
Also doch keine Steigerung der Produktion.....

Keine Einigung über Zusatzschichten

Überraschung bei Auto 5000: Betriebsrat sieht hohe Belastung der Mitarbeiter – Diskussionen (ckr) Überraschung bei Auto 5000! Der Betriebsrat der VW-Tochter hat gestern im Betriebsausschuss den vom Unternehmen beantragten acht Sonderschichten nicht zugestimmt. „Es hat keine Einigung gegeben“, sagte Auto-5000-Betriebsrat Guido Mehlhop. Grund: „Wir müssen das Thema weiter intern intensiv beraten“, so Mehlhop.

(ckr) Überraschung bei Auto 5000! Der Betriebsrat der VW-Tochter hat gestern im Betriebsausschuss den vom Unternehmen beantragten acht Sonderschichten nicht zugestimmt. „Es hat keine Einigung gegeben“, sagte Auto-5000-Betriebsrat Guido Mehlhop. Grund: „Wir müssen das Thema weiter intern intensiv beraten“, so Mehlhop. Besonders dass auch am Pfingstmontag gearbeitet werden solle, sei auf Kritik des Betriebsrats gestoßen. Mehlhop verwies ferner auf die generell hohe Belastung der Kollegen durch die fortwährenden Sonderschichten – zugleich dürfe die erfreulich hohe Auftragslage nicht außer Acht gelassen werden. Seit November wird bei Auto 5000 fast durchgehend bis Samstagmittag und auch Sonntagnacht gearbeitet. Hintergrund: Wegen der sehr guten Auftragslage bei Auto 5000 hat die Unternehmensführung beantragt, dass es beim Tiguan und Touran im Mai und Juni acht zusätzliche Sonderschichten geben solle. Zuletzt lagen mehr als 100.000 Bestellungen für den Tiguan vor – viel mehr als erwartet. VW kämpft gegen Lieferengpässe. Die Tiguan-Käufer müssen sich im schlimmsten Fall auf Wartezeiten von sechs bis zehn Monaten einstellen. Der Auftragsstau soll jetzt schneller abgebaut werden – denn auf der neuen Montagelinie 1 im VW-Werk werden zusätzliche Tiguan gefertigt.

hi kaiwe,

komischerweise hast du am selben tag wie ich bestellt. auch eine 2,0 tdi mit automatik.
dein liefertermin ist wohl die 24 kw. bei mir ist es mittlerweile (nach 5 terminänderungen, vor und zurück) die 35.!
das es am leder, schiebedach oder sonst irgendwas liegen kann oder soll, kann ich immer noch nicht begreifen.
ich hoffe nur das für diese ganze sche... köpfe gerollt sind. die firma, die für den tiguan marktforschung
betrieben hat, wird es evtl. das letzte mal für vw getan haben.

mir tun jetzt die ganzen zulieferer leid die vor dem tiguanstart verträge für die angenommene stückzahl
bekommen haben und plötzlich die (was weiss ich) 3fache menge produzieren müssen. nicht zu vergessen die
5000er, die sonderschichten und jede menge überstunden machen müssen. (arbeitsplätze????)

ihr jungs und mädels in wob, köpfe hoch.
vielleicht kommen die brasielienreisenden ja auf die idee ein paar leute einzustellen und nicht nur
studenten wenn ihr ferien macht.

g.

Zitat:

Bist offensichtlich ein angepisster Händler... oder sonst irgendwie auf Kriegsfuss mit dem Leben, oder?
Naja werd mich jetzt hier nicht in endlosem Schlagabtausch mit dir herablassen... solch provozierende "Kampf- Bloggerei" kenn ich bereits... Nur ein kurzer Remark... [..] "Netiquette bitte links liegen lassen"

Hallo DiF,

nur zwei Dinge, denn ich will auch nicht mit dir lange diskutieren, wir sind hier einfach unterschiedlicher Meinung. Ich bin Händler, handle aber mit Gütern, die absolut nichts mit Autos zu tun haben. Die Ware, die ich kaufe und verkaufe wird im Weihnachtsgeschäft immer knapp. Also lege ich mir im Oktober einen größeren Vorrat an, den ich dann im November und Dezember zu einem hohen Preis verkaufe. Ob das jetzt Autos sind, oder andere Güter, ist im Prinzip egal.

Ich versteh schon, dich ärgert es, dass da einer 20 für dich nicht passende Tiguane auf dem Hof stehen hat, und Du musst warten. So wie ich auch warten muss, wir sitzen da im gleichen Boot.

Aber deshalb einen Händler - und jetzt kommen wir zum Punkt "Netiquette" - als "A...geige" zu bezeichnen, mich "angepisst" zu nennen und von "kotzen" zu reden, das hat damit nun wirklich nichts zu tun. Auch verstehe ich nicht, warum Du mich "weiter unten" siehst, Du willst dich ja nicht "zu mir herablassen". Bist Du sauer, nur weil ich nicht deiner Meinung bin?

Gruß,
Markus

Hallo,

es geht um Liefertermine, wie ich dem Anfangsfred entnehmen konnte.
Irgendwo habe ich mal geschrieben, dass es von VW neue Bestellbedingungen gibt.
Im Klartext: wer kann denn sagen, wann die 110000 Bestellungen geliefert werden wenn
VW es selbst bei den ersten paar Tausend noch immer nicht kann?
Wer jetzt neu bestellt bzw. die Konfi ändert, wird auch als Händler gnadenlos nach hinten verschoben.
Nur die paar, wie von Verkäuferin, clevererweise vorgehaltenen sind noch schnell verfügbar.
Und Leute, das müsst ihr doch mal zugeben: Wer sich ohne zu informieren auf
kurze Lieferzeiten einstellt, ist doch zum großen Teil selber schuld.
Immer alles haben wollen und dann auch noch sofort statt vernünftig zu planen. Schließlich ist auch so ein Tig
nicht gerade billig - oder habt ihr alle zuviel Geld in der Tasche?
Wie war der Spruch: Andere Mütter habe auch schöne Töchter. Also bitte etwas lockerer in diesem "VW in den Hintern treten"-Thread.
gruss
19FC

Zitat:

Original geschrieben von 19FC


Hallo,

es geht um Liefertermine, wie ich dem Anfangsfred entnehmen konnte.
Irgendwo habe ich mal geschrieben, dass es von VW neue Bestellbedingungen gibt.
Im Klartext: wer kann denn sagen, wann die 110000 Bestellungen geliefert werden wenn
VW es selbst bei den ersten paar Tausend noch immer nicht kann?
Wer jetzt neu bestellt bzw. die Konfi ändert, wird auch als Händler gnadenlos nach hinten verschoben.
Nur die paar, wie von Verkäuferin, clevererweise vorgehaltenen sind noch schnell verfügbar.
Und Leute, das müsst ihr doch mal zugeben: Wer sich ohne zu informieren auf
kurze Lieferzeiten einstellt, ist doch zum großen Teil selber schuld.
Immer alles haben wollen und dann auch noch sofort statt vernünftig zu planen. Schließlich ist auch so ein Tig
nicht gerade billig - oder habt ihr alle zuviel Geld in der Tasche?
Wie war der Spruch: Andere Mütter habe auch schöne Töchter. Also bitte etwas lockerer in diesem "VW in den Hintern treten"-Thread.
gruss
19FC

Hallo 19FC,

also das mit der Umkonfiguration muss man den Leuten doch zugestehen. Zum einen werden in der Zwischenzeit durch VW Features freigeschaltet, die es bei der ursrpünglichen Konfiguration noch nicht gegeben hat (z.B. neue Motoren). Oder aber, wenn mir mein freundlich sagt, dass es doch noch so 3/4 Jahr dauern wird, dass ich dann noch mir mal Gedannken mache und mir sage, bis dahin habe ich mir noch ein weiteres Ausstattungsdetail zusammengespart und möchte mir dies dann noch zusätzlich gönnen. Und wenn die Änderung nicht eine Woche vor Baubeginn ist denke ich, sollte es von den jeweiligen Herstellern/Zulieferern nicht unbedingt das Problem sein, die geänderten Dinge auszutauschen.

Gruß,

TigiBu

Zitat:

Original geschrieben von mildi



Zitat:

Bist offensichtlich ein angepisster Händler... oder sonst irgendwie auf Kriegsfuss mit dem Leben, oder?
Naja werd mich jetzt hier nicht in endlosem Schlagabtausch mit dir herablassen... solch provozierende "Kampf- Bloggerei" kenn ich bereits... Nur ein kurzer Remark... [..] "Netiquette bitte links liegen lassen"

Hallo DiF,

nur zwei Dinge, denn ich will auch nicht mit dir lange diskutieren, wir sind hier einfach unterschiedlicher Meinung. Ich bin Händler, handle aber mit Gütern, die absolut nichts mit Autos zu tun haben. Die Ware, die ich kaufe und verkaufe wird im Weihnachtsgeschäft immer knapp. Also lege ich mir im Oktober einen größeren Vorrat an, den ich dann im November und Dezember zu einem hohen Preis verkaufe. Ob das jetzt Autos sind, oder andere Güter, ist im Prinzip egal.

Ich versteh schon, dich ärgert es, dass da einer 20 für dich nicht passende Tiguane auf dem Hof stehen hat, und Du musst warten. So wie ich auch warten muss, wir sitzen da im gleichen Boot.

Aber deshalb einen Händler - und jetzt kommen wir zum Punkt "Netiquette" - als "A...geige" zu bezeichnen, mich "angepisst" zu nennen und von "kotzen" zu reden, das hat damit nun wirklich nichts zu tun. Auch verstehe ich nicht, warum Du mich "weiter unten" siehst, Du willst dich ja nicht "zu mir herablassen". Bist Du sauer, nur weil ich nicht deiner Meinung bin?

Gruß,
Markus

Hallo Markus, stimmt.

Aber jetzt vertragt euch wieder :-))

Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen