Liefertermin-Thread (Limo + Avant + Allroad)

Audi A6 C7/4G

Die offizielle Markteinführung dürfte wohl in drei Wochen stattfinden.
Danach ist dann ja schnell mit den ersten Auslieferungen zu rechnen.

Auch wenn die Vorfreude die schönste Freude ist, wartet ja doch jeder
ganz ungeduldig auf seine Auslieferung ;-)

Wer Lust hat, kann ja hier seinen Bestell- und voraussichtlichen Liefertermin posten.
Ich fange einfach mal an:

Meine Bestellung ist am 10.01.2011 ans Werk gegangen.
Mein Liefertermin ist "April 2011".

Ich habe am 03.03.2011 noch die Bluetooth Handyvorbereitung
gegen das Bluetooth-Autotelefon online tauschen lassen und
beim Händler gefragt, ob er eine Konkretisierung des Liefertermins
bekommen kann.

Gruss, Kai.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ruditb schrieb am 20. November 2014 um 15:04:48 Uhr:


@Audifahrer57
Wenn ich mich recht erinnere, ist doch heute Dein großer Tag. Hast Du ihn schon bekommen?

Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.

Ich war nach der Abholung in Ingolstadt noch bei Kunden und dann bei meiner Tochter in Bayern.

Neben meinem FL standen dort auch einige VFL, die VL waren in der Minderheit.

Im Verhältnis zum VFL ist das Auto gefühlt erheblich leiser, hat geringere Windgeräusche, auch der Motor scheint gedämmter zu sein. Der Anschluss eines alten iPod Video funktionierte ohne Probleme auch mit Anzeige des Covers, das bei meinem Test vor einiger Zeit nicht funktionierte. Da ich auf die Schnelle keine Rsap-Verbindung zum Handy zu Stande brachte, habe ich die Phonebox benutzt mit Freisprechprofil. Das funktionierte ohne Probleme

Der Anfahrassistent ist immer an und braucht nicht mehr bei jeder Fahrt eingeschaltet zu werden. Beim Start-Stop-System bleibt der Motor aus, auch wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, bis man wieder Gas gibt.

Erstaunlicher Weise wusste weder die freundliche Dame, die mir das Auto übergab, noch die dazu gerufene "Spezialistin", dass man mehrere Updates für das Navi bekommt. Das Auto, bzw. die Regelung scheint noch zu neu zu sein. Ich wurde auf dem Display darauf hingewiesen, dass es eine neuere Version der Navisoftware gäbe und diese Online abgerufen werden könne. Das war leider auf der Autobahn, so dass ich auf die Navi-Anzeige wechselte. Die Meldung kam dann nicht wieder. Ich muss mich mal drum kümmern, wenn ich Zeit habe.

Die kamerabasierte Tempolimitanzeige funktioniert im Hellen und im Dunklen wie auch bei Nebel gut. Ich hatte nur 2 (von mir bemerkte) nicht erkannte Schilder auf etwas über 500km.

Fernlicht mit den Matrix LED-Scheinwerfer habe ich leider nur auf einem kleinen Stück Landstraße testen können. Kein mir entgegenkommendes Fahrzeug blendete au, ich habe aber keine Änderung der Leuchtweite bzw. Ausblendung bemerkt, Wahrscheinlich war ich zu müde.

Die in diesem Auto georderte Assistenz-Paket ist für mich neu und ich habe es genossen, per ACC im Stau und in Baustellen zu fahren. Vor einer Ampel, die immer nur einige Fahrzeuge durchließ, bremste es allerdings nicht, sondern warnte mich per Ping (meines Erachtens laut genug) und ich musste selbst bremsen.

So, das ist erst mal alles. Wenn ich mehr getestet habe, melde ich mich wieder.

6037 weitere Antworten
6037 Antworten

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 18. März 2015 um 16:09:17 Uhr:


Die teils langen Lieferzeiten sind ja nicht nur beim A6 so, sondern auch bei anderen Modellen und Fabrikaten (z.B. neuer VW Passat B8).
Wenn ich mir z.B. neue Möbel kaufen möchte, muß ich ja auch entweder die Stücke aus der Ausstellung nehmen oder bei Bestellung eine mehrwöchige/mehrmonatige Lieferzeit in Kauf nehmen. Komisch, da hört man keine Beschwerden.😰

Dann mach doch ein Möbel-Forum auf und falls ich mal 8 Monate auf einen Schrank warten sollte, dann bekommst Du direkt eine Beschwerde.

Also ehrlich, wir sind in einem A6-Forum resp. in einem Lieferzeiten-Thread und jetzt kommst Du mit Möbeln! 🙄

Das war ja auch nur ein Beispiel mit den Lieferzeiten auch bei Möbeln. Aber warum hast du dich entschieden, einen A6 zu bestellen? Doch sicher weil er dir gefällt und auch die Konditionen recht gut für dich waren, oder? Es zwingt dich doch niemand, einen Audi zu kaufen. Wie ich schon vorher schrieb, schau doch mal bei den Lieferzeiten für einen VW Passat BiTDI, da warten die Leute derzeit genauso lange bis zur Auslieferung. Auch bei BMW brummt der Laden, ebenso bei MB und auch dort kann es unter Umständen genauso lange dauern, bis der neue Wagen ausgeliefert wird. Gerade bei den frisch auf dem Markt gekommenen/kommenden Modellen muß man halt mal mit einer etwas längeren LZ rechnen.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 18. März 2015 um 16:25:17 Uhr:


Das war ja auch nur ein Beispiel mit den Lieferzeiten auch bei Möbeln. Aber warum hast du dich entschieden, einen A6 zu bestellen? Doch sicher weil er dir gefällt und auch die Konditionen recht gut für dich waren, oder? Es zwingt dich doch niemand, einen Audi zu kaufen. Wie ich schon vorher schrieb, schau doch mal bei den Lieferzeiten für einen VW Passat BiTDI, da warten die Leute derzeit genauso lange bis zur Auslieferung. Auch bei BMW brummt der Laden, ebenso bei MB und auch dort kann es unter Umständen genauso lange dauern, bis der neue Wagen ausgeliefert wird. Gerade bei den frisch auf dem Markt gekommenen/kommenden Modellen muß man halt mal mit einer etwas längeren LZ rechnen.

Nein, zwingen tut mich niemand. Hätte ich im Oktober eine Kristallkugel gehabt und gewusst, dass ich 7-8 Monate auf meinen neuen Geschäftswagen warten muss, dann hätte ich mir wohl ein 5er bestellt. Keine Ahnung warum Du Audi in Schutz nehmen musst und die Lieferzeit schön redest, indem Du sinnlose Vergleiche zu Mitbewerbern ziehst. Oder meinst Du, die langen Wartezeiten sind (für mich) weniger ärgerlich, nur weil anderen genauso lange auf Ihren Passat warten müssen? 😕

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 18. März 2015 um 16:25:17 Uhr:


Das war ja auch nur ein Beispiel mit den Lieferzeiten auch bei Möbeln. Aber warum hast du dich entschieden, einen A6 zu bestellen? Doch sicher weil er dir gefällt und auch die Konditionen recht gut für dich waren, oder? Es zwingt dich doch niemand, einen Audi zu kaufen. Wie ich schon vorher schrieb, schau doch mal bei den Lieferzeiten für einen VW Passat BiTDI, da warten die Leute derzeit genauso lange bis zur Auslieferung. Auch bei BMW brummt der Laden, ebenso bei MB und auch dort kann es unter Umständen genauso lange dauern, bis der neue Wagen ausgeliefert wird. Gerade bei den frisch auf dem Markt gekommenen/kommenden Modellen muß man halt mal mit einer etwas längeren LZ rechnen.

Macht es das besser, weil es woanders (vielleicht) auch so ist?

Nur so am Rande:
Der direkte Wettbewerber aus München liefert seinen 5er (außer 550D) innerhalb von 10 bis 12 Wochen aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kufenflitzer schrieb am 18. März 2015 um 16:47:17 Uhr:


Macht es das besser, weil es woanders (vielleicht) auch so ist?

Nur so am Rande:
Der direkte Wettbewerber aus München liefert seinen 5er (außer 550D) innerhalb von 10 bis 12 Wochen aus.

Und trotzdem würd ich Ihnen nicht kaufen! 😎

Mich würde mal interessieren was ihr bei Unterschrift so erzählt bekommen habt? Ich hab im Januar bestellt und schon da hieß es: LT September. Passt bei mir, da mein Bestands-Leasing erst dann ausläuft, allerdings wäre eine Verlängerung um ein paar Monate auch unproblematisch.

Zitat:

@Kufenflitzer schrieb am 18. März 2015 um 13:36:14 Uhr:


Heute Rückruf von der Kundenbetreuung. Frühest möglicher Abholtermin aller Voraussicht nach in der letzten April-Woche...

Das heißt, ich kann ihn frühestens ab 18. Mai abholen, weil ich in den verkürzten Wochen unmöglich Urlaub nehmen kann/darf und meine Frau ihren Entbindungstermin in der ersten Mai-Woche hat. Danke Audi, jetzt darf ich mir für den Mai einen Leihwagen leisten. unglaublich, wie unflexibel dieser Saftladen ist. 😠

Die ganzen aufgeführten Punkte waren bereits bei der Bestellung bekannt, mein jetziges Übergangsauto ist verkauft zum 30.04..

Geht ja schon wieder gut los!!!

Hallo Kufenflitzer,

rege dich doch nicht so auf. Gerade wenn man eine schwangere Frau hat gibt es doch wirklich wichtigere Sachen als ein Auto. Hole den Dicken doch an einem Samstag ab. Das mache ich am 21.03. auch weil meine Frau keinen Urlaub bekommt. Sonst hätte ich ihn am 16.03. schon haben können. Wenn man an Tagen an denen keine Werksführung möglich ist abholt, bekommt man einen Gutschein für eine Werksführung. Der Gutschein ist so weit ich mich erinnere ein Jahr gültig. Du kannst den Dicken auch zu deinem Händler liefern lassen wenn das früher geht.

Klar stehen Frau und Kind an Nummer 1.

Trotzdem ärgerlich, wenn man vor ein paar Wochen hört: "Abholung April klappt locker, eventuell rückt er sogar noch in den März wegen hoher Priorität" und man im Anschluss den Verkauf für das jetzige Auto unterschreibt. Lieferung zum Händler würde sowieso Mai werden...

Hilft jetzt eh nicht mehr, das Beste daraus machen und beim nächsten Mal nicht davon ausgehen, dass dort so zuverlässig gearbeitet wird wie von uns die Leasingraten fließen.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 18. März 2015 um 16:25:17 Uhr:


Das war ja auch nur ein Beispiel mit den Lieferzeiten auch bei Möbeln. Aber warum hast du dich entschieden, einen A6 zu bestellen? Doch sicher weil er dir gefällt und auch die Konditionen recht gut für dich waren, oder? Es zwingt dich doch niemand, einen Audi zu kaufen. Wie ich schon vorher schrieb, schau doch mal bei den Lieferzeiten für einen VW Passat BiTDI, da warten die Leute derzeit genauso lange bis zur Auslieferung. Auch bei BMW brummt der Laden, ebenso bei MB und auch dort kann es unter Umständen genauso lange dauern, bis der neue Wagen ausgeliefert wird. Gerade bei den frisch auf dem Markt gekommenen/kommenden Modellen muß man halt mal mit einer etwas längeren LZ rechnen.

Ich denke, dass die Meisten, die sich hier über die Lieferzeiten aufregen einanderes Verhältnis zu diesem Auto haben, als viele, die das stoisch bis gutmütigst hinnehmen. Vielleicht ist es etwas sehr kess anzunehmen, dass Privatkäufer eher zur akzeptierenden Gruppe gehören, als diejenigen, die die Autos als einfaches Arbeitsmittel ansehen.

Ich gehöre auch zur letzten Gruppe und halte es für absolut unangemessen und unakzeptabel, dass Audi heute Lieferzeiten für ein Auto, dass nun wirklich nichts besonderes ist von mehr als 6 Monaten bietet.
Auch wenn ich über unseren Großkundenvertrag bestelle, so fand dies in Verbindung mit dem örtlichen Händler statt und der Bestellzeitpunkt war abgestimmt auf eine von ihm genannte -aber vorher bei Audi erfragte- Lieferzeit, die sich dann nach Unterschrift und Lieferbestätigung von Audi mal eben verdoppelt. Aus bei Audi liegenden Gründen und wegen des Jahreswechsels lag die Bestätigung erst 4 Wochen nach Vertragsunterschrift vor.

Da ich mit dem A6 Comp, nun auf ein kleineres Fahrzeug wechsel gb es schon die ersten Diskussionen über die Kosten in der Zeit zwischen zugesagtem Liefertermin und faktischem. Das haben wir geregelt. Die nächste Diskussion wird kommen über die km-Anzahl.

Für mich war das BMW_Angebot wirtschaftlich ebenso attraktiv, allerdings mag ich optisch den A6 momentan einfach lieber. Allerdings hätte ich die Lieferzeit gewusst, dann hätte ich mich sicher für den 5-er entschieden.
Insofern fühle auch ich mich von Audi verschaukelt und das sitzt und wird sicher Handlungskonsequenzen für zukunftige Entscheidungen über Autokäufe im VAG-Bereich haben.

Was den M550xd anbetrifft, das ist richtig wie oben beschrieben, allerdings gibt es beidem Fahrzeug auch kein Wettbewerbsfahrzeug bei Audi oder Mercedes, insofern hat BMW da eine andere Position.

Der Vollständigkeit halber muss ich aber auch da sagen, dass ich die Lieferzeiten dort für in der Sache ebenso unangemessen halte

Etwas provokativ, aber meine Meinung: Wenn euch die Lieferzeit stört, dann kauft keinen Audi. Immer wird gesagt, bei BMW wartet man nur 10-12 Wochen, aber dennoch tummeln sich alle hier im 4G Forum. Das ist doch wiedersprüchlich! Ich habe selbst 5 Monate gewartet und natürlich ist das nicht schön, aber entweder man will den Audi und akzeptiert die Lieferzeiten oder man lässt es. Aber sich aufregen, obwohl bekannt ist Forumverschwendung. Es ist was anderes, wenn sich die Lieferzeit verlängert.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 14. Februar 2015 um 14:42:22 Uhr:


Zitat:

"Bei der Beantwortung Ihrer Anfrage gehe ich davon aus, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des KFZ-Händlers den von den Verbänden der deutschen Automobilwirtschaft entwickelten Neuwagenverkaufsbedingungen (NWVB) entsprechen.

Die NWVB regeln in IV Nr. 2, dass dem KFZ-Händler bei einem nicht vorrätigen Neuwagen unter Angabe eines unverbindlichen Liefertermins eine 6-wöchige Schonfrist zu gewähren ist, bevor er mit der ihm obliegenden Lieferverpflichtung in Verzug gesetzt werden kann. Wenn also Ihr Vertrag einen unverbindlichen Liefertermin für den 02.09.2012 vorsieht, würde diese Schonfrist genaugenommen am 14.10.2012 enden. Ein auf einen Sonn- oder Feiertag fallender Fristablauf führt jedoch dazu, dass die Frist erst mit Ende des nächsten Werktags, also hier mit Ende des Montags, d. 15.10.2012 abläuft.

Für einen Rücktritt vom Kaufvertrag ist sodann nach IV Nr. 3 NWVB erforderlich, dass der Verkäufer nach Ablauf der Schonfrist, also frühestens ab Dienstag, d. 16.10.2012 in Verzug gesetzt und unter angemessener Fristsetzung aufgefordert wird, die ihm obliegende Leistung zu erbringen. Erst nach Ablauf dieser echten Nachfristsetzung ist der Rücktritt vom Kaufvertrag zulässig.

Die Angemessenheit dieser zu setzenden Frist ist in juritischen Fachkreisen umstritten. Überwiegend wird jedoch die von Ihnen vertretene Auffassung geteilt, wonach 2 Wochen ausreichend seien (Reinking/Eggert, 10. Aufl. Rn. 49, BGH, WM 1982, 9).

Das heißt also, dass Sie dem Händler am 16.10.2012 eine Frist bis zum 30.10.2012 setzen sollten und sodann am 31.10.2012 den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären können. Mit dem dann zu erklärenden Rücktritt, könnten Sie eine eventuell geleistete Anzahlung zurückverlangen. Sollte vorher eine Lieferung erfolgen, wären Sie nach wie vor verpflichtet, das Fahrzeug abzunehmen und den Kaufpreis zu entrichten.

Das Ihrerseits entworfene Schreiben ist inhaltlich nicht zu beanstanden, mit Ausnahme, dass die Fristberechnung gemäß meinen Ausführungen zu korrigieren ist.

Selbstverständlich sollte die Fristsetzung nachweisbar erfolgen. Ein Einschreiben mit Rückantwort dürfte jedoch nicht zwingend sein. Bereits eine Übersendung per Telefax dürfte ausreichend sein.

Ich hoffe, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage gegeben zu haben. Sollten Sie im weiteren Fortgang der Angelegenheit neuerlich anwaltliche Hilfe benötigen, können Sie sich gern an mich wenden."

https://www.das.de/.../lieferfristen.aspx

http://www.business-netz.com/.../...om-Kaufvertrag-oder-Schadensersatz

Ich zitier mich mal selbst...

Es ist jedem selber überlassen, ob er die LZ akzeptiert oder eine Frist setzt...😁😁

Es zwingt uns ja keiner unbedingt einen Audi zu kaufen...😉

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 18. März 2015 um 21:41:37 Uhr:


Etwas provokativ, aber meine Meinung: Wenn euch die Lieferzeit stört, dann kauft keinen Audi. Immer wird gesagt, bei BMW wartet man nur 10-12 Wochen, aber dennoch tummeln sich alle hier im 4G Forum. Das ist doch wiedersprüchlich! Ich habe selbst 5 Monate gewartet und natürlich ist das nicht schön, aber entweder man will den Audu und akzeptiert die Lieferzeiten oder man lässt es. Aber sich aufregen, obwohl bekannt ist Forumverschwendung. Es ist was anderes, wenn sich die Lieferzeit verlängert.

Genau mein Reden- absolut dacore.

Wer voll informiert den Vertrag unterschreibt ist selber Schuld und sollte sich nicht beschweren, denn der Deal heisst:

"Auto XY kosten XX€ bei einer Lieferzeit von...."

Jetzt kann man ebenso provokant das Ganze umdrehen:

Audi macht alles richtig, denn sie wissen, dass Ihre Kunden so weich sind, dass sie zwar schimpfen, aber inkonsequent sind und dennoch kaufen.
Also pumpen sie Kapazitäten in Märkte in denen ihr Ertrag höher ist und arbeiten wie unternehmerische Boarderliner indem der Kunde soweit belastet wird wie es gerade noch geht.

Und man sollte auch nicht vergessen, Vorfreude, ist ja auch die schönste Freude ;-)

Kann den Ärger über die langen Lieferzeiten durchaus verstehen, vor allem bei denen, denen vorher etwas anderes angesagt wurde.

Was mich wundert ist, dass dann Probleme mit der Abgabe der vorherigen Autos und der Überbrückung der Zeit angeht. Bei mir wurde das angepeilte Datum ebenfalls überschritten. Da vorher die Ansage vom Händler anders war, und ich meinen Privatwagen bereits zu einem bestimmten Datum verkauft hatte, musste sich der Händler etwas einfallen lassen. Ergebnis war, dass für 10 Tage ein A3 Cabrio zur Probefahrt hatte. Anderen hier aus dem Forum ging es ja ähnlich. Vermutlich werdet ihr da beim eurem Händler jeweils schon nachgehakt haben, aber da ist es eigentlich seine Aufgabe, was zu regeln.

Zitat:

@wuchst schrieb am 18. März 2015 um 22:44:38 Uhr:


Kann den Ärger über die langen Lieferzeiten durchaus verstehen, vor allem bei denen, denen vorher etwas anderes angesagt wurde.

Was mich wundert ist, dass dann Probleme mit der Abgabe der vorherigen Autos und der Überbrückung der Zeit angeht. Bei mir wurde das angepeilte Datum ebenfalls überschritten. Da vorher die Ansage vom Händler anders war, und ich meinen Privatwagen bereits zu einem bestimmten Datum verkauft hatte, musste sich der Händler etwas einfallen lassen. Ergebnis war, dass für 10 Tage ein A3 Cabrio zur Probefahrt hatte. Anderen hier aus dem Forum ging es ja ähnlich. Vermutlich werdet ihr da beim eurem Händler jeweils schon nachgehakt haben, aber da ist es eigentlich seine Aufgabe, was zu regeln.

Ich denke im Geschäftskundenbereich ist das selten ein Problem. Man fährt einfach sein altes Fahrzeug weiter. Eine Diskussion gibt es nur, wenn der Differenzzeitraum sich für den Kunden wirtschaftlich unattraktiver bei Weiternutzung des alten Fahrzeugs darstellt. aber das ist auch lösbar, wie man in meinem Fall sieht.

Im privaten Bereich mag ja ein A3 Cabrio ganz witzig sein, aber andererseits stellt sich auch da die Frage was man mit einem A3 Cabrio soll, wenn man eine Reisefahrzeug wie eine A6 bestellt hat.

Im Geschäftsbereich würde ich den Händler bei dem Vorschlag nur mitleidig ansehen und ihm die Frage stellen, ob er mich versch..... will?

Bei mir war es ja so, dass ich vorher ein Privatfahrzeug hatte, der A6 ist ein Dienstwagen. Beide wurden beim selben Händler gekauft, resp. geleast. Die "Probefahrt" mit dem Cabrio war abgesehen vom Sprit völlig kostenlos für die Firma und mich. Das können andere Autohäuser ja auch. Viel wirtschaftlicher geht es eigentlich nicht, wenn man das Fahrzeug genauso nutzen kann, wie einen Dienstwagen.

Mit dem Cabrio bin ich auch zu Kundenterminen gefahren, das war überhapt kein Problem. Wo du natürlich recht hast ist, dass der A6 sich deutlich beruhigender fährt, keine Frage. Ich wollte auch nur einen Hinweis geben, wie man ggf. einn Übergangszeitraum günstig mit Hilfe des Händlers überbrücken kann, falls sich die Lieferzeit nach hinten verschoben hat. Es sollte sich nicht um einem Vorschlag zum kompletten Tausch handeln. Und dahängt es ein wenig davon ab, was der Händler gerade zur Verfügung hat, und für längere Zeit entbehren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen