Liefertermin-Thread (Limo + Avant + Allroad)
Die offizielle Markteinführung dürfte wohl in drei Wochen stattfinden.
Danach ist dann ja schnell mit den ersten Auslieferungen zu rechnen.
Auch wenn die Vorfreude die schönste Freude ist, wartet ja doch jeder
ganz ungeduldig auf seine Auslieferung ;-)
Wer Lust hat, kann ja hier seinen Bestell- und voraussichtlichen Liefertermin posten.
Ich fange einfach mal an:
Meine Bestellung ist am 10.01.2011 ans Werk gegangen.
Mein Liefertermin ist "April 2011".
Ich habe am 03.03.2011 noch die Bluetooth Handyvorbereitung
gegen das Bluetooth-Autotelefon online tauschen lassen und
beim Händler gefragt, ob er eine Konkretisierung des Liefertermins
bekommen kann.
Gruss, Kai.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ruditb schrieb am 20. November 2014 um 15:04:48 Uhr:
@Audifahrer57
Wenn ich mich recht erinnere, ist doch heute Dein großer Tag. Hast Du ihn schon bekommen?
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.
Ich war nach der Abholung in Ingolstadt noch bei Kunden und dann bei meiner Tochter in Bayern.
Neben meinem FL standen dort auch einige VFL, die VL waren in der Minderheit.
Im Verhältnis zum VFL ist das Auto gefühlt erheblich leiser, hat geringere Windgeräusche, auch der Motor scheint gedämmter zu sein. Der Anschluss eines alten iPod Video funktionierte ohne Probleme auch mit Anzeige des Covers, das bei meinem Test vor einiger Zeit nicht funktionierte. Da ich auf die Schnelle keine Rsap-Verbindung zum Handy zu Stande brachte, habe ich die Phonebox benutzt mit Freisprechprofil. Das funktionierte ohne Probleme
Der Anfahrassistent ist immer an und braucht nicht mehr bei jeder Fahrt eingeschaltet zu werden. Beim Start-Stop-System bleibt der Motor aus, auch wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, bis man wieder Gas gibt.
Erstaunlicher Weise wusste weder die freundliche Dame, die mir das Auto übergab, noch die dazu gerufene "Spezialistin", dass man mehrere Updates für das Navi bekommt. Das Auto, bzw. die Regelung scheint noch zu neu zu sein. Ich wurde auf dem Display darauf hingewiesen, dass es eine neuere Version der Navisoftware gäbe und diese Online abgerufen werden könne. Das war leider auf der Autobahn, so dass ich auf die Navi-Anzeige wechselte. Die Meldung kam dann nicht wieder. Ich muss mich mal drum kümmern, wenn ich Zeit habe.
Die kamerabasierte Tempolimitanzeige funktioniert im Hellen und im Dunklen wie auch bei Nebel gut. Ich hatte nur 2 (von mir bemerkte) nicht erkannte Schilder auf etwas über 500km.
Fernlicht mit den Matrix LED-Scheinwerfer habe ich leider nur auf einem kleinen Stück Landstraße testen können. Kein mir entgegenkommendes Fahrzeug blendete au, ich habe aber keine Änderung der Leuchtweite bzw. Ausblendung bemerkt, Wahrscheinlich war ich zu müde.
Die in diesem Auto georderte Assistenz-Paket ist für mich neu und ich habe es genossen, per ACC im Stau und in Baustellen zu fahren. Vor einer Ampel, die immer nur einige Fahrzeuge durchließ, bremste es allerdings nicht, sondern warnte mich per Ping (meines Erachtens laut genug) und ich musste selbst bremsen.
So, das ist erst mal alles. Wenn ich mehr getestet habe, melde ich mich wieder.
6037 Antworten
Ich denke auch, dass ich nur was bewegt, wenn eine signifikante Anzahl an Rücktritten des Vertrages aufgrund der verlängerten, inakzeptablen Lieferzeit eintrudeln.
Handeln statt wegsehen..😁😁
Bestellung rückgängig -Zitat:
@Izzi2602 schrieb am 14. Februar 2015 um 11:47:00 Uhr:
..Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten: a) ich warte so lange und kaufe mir zur Überbrückung einen anderen Wagen (meinen jetzigen habe ich zu ende Juni verkauft / ja ich weiß ein wenig voreilig aber die Gelegenheit war günstig)
oder
b) ich mache die Bestellung rückgängig und nehme einen BMW (Lieferzeit lt. Händler 12 Wochen / ob das real ist??)
wie das? Hast Du/Händler einen unterschriebenen Kaufvertrag in der Hand? Dann g e h t d a s n i c h t m e h r! Im direkten Geschäftsverkehr gibt es kein befristetes Widerufsrecht, genau so wenig wie im gewerblichen Geschätsverkehr (da noch nicht mal bei Internetgeschäften!)
Wenn du aber den eigentlichen Kaufvertrag noch n i c h t unterschrieben hast,
dann bist du fein raus! Verbindlichen Liefertermin vertraglich fixieren
(sofern das im Neuwagengeschäft überhaupt geht), also mit BMW drohen,
oder gleich den 535 xDrive nehmen.
Ist sicher mindestens genau so ein Sahneteil, wohl aber einige T€uros teurer!😉
Der eigentliche Kaufvertrag ist von meiner Seite noch nicht unterschrieben. Mein Ansprechpartner ist wohl verrückt auf den Karneval und vor Mittwoch nicht ansprechbar??
Gemäß meiner Pro und Contra Liste hat der BMW zwei Nachteile: - 2016 Modellwechsel und bei vergleichbarer Ausstattung etwas teurer!
Habe ja bis Mittwoch noch ein wenig Zeit zu überlegen! Vielen Dank für die Anteilnahme an dem Dilemma!??
Gi8bt es eigentlich jemanden (oder hoffentlich mehrere) bei denen die einzelnen Stufen in MyAudi auch wirklich richtig und zeitgerecht angezeigt und durchgeführt wurden? Oder ist das immer bloß Werbemist?
Wie lauten die 5 Stufen (sehe derzeit nur Design und Motor)?
Wie lange dauert der Sprung von der einen zur anderen Stufe?
Ganz andere Frage: habt ihr euren Abholtermin immer direkt mit dem Händler oder mit der Neuwagenabholung von Audi vereinbart?
Ähnliche Themen
Zitat:
"Bei der Beantwortung Ihrer Anfrage gehe ich davon aus, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des KFZ-Händlers den von den Verbänden der deutschen Automobilwirtschaft entwickelten Neuwagenverkaufsbedingungen (NWVB) entsprechen.
Die NWVB regeln in IV Nr. 2, dass dem KFZ-Händler bei einem nicht vorrätigen Neuwagen unter Angabe eines unverbindlichen Liefertermins eine 6-wöchige Schonfrist zu gewähren ist, bevor er mit der ihm obliegenden Lieferverpflichtung in Verzug gesetzt werden kann. Wenn also Ihr Vertrag einen unverbindlichen Liefertermin für den 02.09.2012 vorsieht, würde diese Schonfrist genaugenommen am 14.10.2012 enden. Ein auf einen Sonn- oder Feiertag fallender Fristablauf führt jedoch dazu, dass die Frist erst mit Ende des nächsten Werktags, also hier mit Ende des Montags, d. 15.10.2012 abläuft.
Für einen Rücktritt vom Kaufvertrag ist sodann nach IV Nr. 3 NWVB erforderlich, dass der Verkäufer nach Ablauf der Schonfrist, also frühestens ab Dienstag, d. 16.10.2012 in Verzug gesetzt und unter angemessener Fristsetzung aufgefordert wird, die ihm obliegende Leistung zu erbringen. Erst nach Ablauf dieser echten Nachfristsetzung ist der Rücktritt vom Kaufvertrag zulässig.
Die Angemessenheit dieser zu setzenden Frist ist in juritischen Fachkreisen umstritten. Überwiegend wird jedoch die von Ihnen vertretene Auffassung geteilt, wonach 2 Wochen ausreichend seien (Reinking/Eggert, 10. Aufl. Rn. 49, BGH, WM 1982, 9).
Das heißt also, dass Sie dem Händler am 16.10.2012 eine Frist bis zum 30.10.2012 setzen sollten und sodann am 31.10.2012 den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären können. Mit dem dann zu erklärenden Rücktritt, könnten Sie eine eventuell geleistete Anzahlung zurückverlangen. Sollte vorher eine Lieferung erfolgen, wären Sie nach wie vor verpflichtet, das Fahrzeug abzunehmen und den Kaufpreis zu entrichten.
Das Ihrerseits entworfene Schreiben ist inhaltlich nicht zu beanstanden, mit Ausnahme, dass die Fristberechnung gemäß meinen Ausführungen zu korrigieren ist.
Selbstverständlich sollte die Fristsetzung nachweisbar erfolgen. Ein Einschreiben mit Rückantwort dürfte jedoch nicht zwingend sein. Bereits eine Übersendung per Telefax dürfte ausreichend sein.
Ich hoffe, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage gegeben zu haben. Sollten Sie im weiteren Fortgang der Angelegenheit neuerlich anwaltliche Hilfe benötigen, können Sie sich gern an mich wenden."
https://www.das.de/.../lieferfristen.aspx
http://www.business-netz.com/.../...om-Kaufvertrag-oder-Schadensersatz
Einen Rechtsbeistand benötige ich in dieser Angelegenheit sicherlich nicht. Wie schon gesagt, mal abwarten was die neue Woche so bringt!
Ich hatte ein Angebot hier liegen für einen vergleichbar ausgestatteten 535 zu unerheblich unterschiedlichen Konditionen. Deutlich teuerer wäre der M 550xd gewesen.
Der Grund für den A6 lag daran, dass ich mittlerweile den BMW nicht mehr wirklich sehen mag und dass der A6 ein vollwertiges Luftfahrwerk hat und nicht das halbe. Luftfahrfahrwerk von BMW.
Wäre mir frühzeitig die Lieferthematik bekannt gewesen bzw hätte ich das realisiert, dann wäre vermutlich der BMW dabei herausgekommen. Aber das war halt meine Dummheit bzw. Nachlässigkeit. Dann wäre auch das Thema Fahrwerk nicht von der Bedeutung gewesen.
Das sollte auch kein Beistand für dich sein, sondern eher als Info, dass es wohl möglich ist vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die unverbindliche Lieferfrist um Weiten überschritten wird.
Ich sag ja, wem das nicht passt, der sollte sich wehren und woanders bestellen.
Nur so wird sich langfristig etwas ändern bei Audi.
😁😁😁
Naja, wenn man mal Möbel kauft, ist das mit den Lieferzeiten oftmals nicht anders, nur mal so als Vergleich.🙁
Zitat:
@Auducati schrieb am 14. Februar 2015 um 14:34:07 Uhr:
Ganz andere Frage: habt ihr euren Abholtermin immer direkt mit dem Händler oder mit der Neuwagenabholung von Audi vereinbart?
Mein Händler hat in seinem System nachgeschaut, wann etwas frei ist und hat dann nach Absprache mit mir den gewünschten Termin gebucht.
Direkt bei der Neuwagenabholung musste ich noch nie anrufen, mein Verkäufer hat bislang immer alles zu meiner Zufriedenheit geregelt.
Zitat:
@PatrickK schrieb am 16. Februar 2015 um 10:07:18 Uhr:
Lässt Audi ihre Händler wirklich ins Produktionsplanungssystem schauen?
Ich denke hier geht es um den Abholtermin im Werk 😉
Aktuelle Info von heute morgen, anlässlich der NAchfrage nach einem A6 der jetzt ausgliefert werden müsste.
Im Moment gehen A6-Bestätigungen mit Liefertermin NOVEMBER ein.
Jetzt weiss ich auch, warum die Jungs bei BMW das LAchen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 16. Februar 2015 um 10:24:08 Uhr:
Aktuelle Info von heute morgen, anlässlich der NAchfrage nach einem A6 der jetzt ausgliefert werden müsste.Im Moment gehen A6-Bestätigungen mit Liefertermin NOVEMBER ein.
Jetzt weiss ich auch, warum die Jungs bei BMW das LAchen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen
Nunja, spätestens wenn nächstes Jahr der neue 5er auf den Straßen rumfährt vergeht den Kunden das Lachen, weil sie in einem alten Modell rumfahren, das noch nicht einmal durch tolle Konditionen interessant ist.
Ich möchte die Lieferzeiten von Audi in keiner Weise gutheißen, aber die ca. 80% Leasing-/Flottenkunden wissen schon Jahre vorher, wann ihr aktueller Vertrag ausläuft und können so rechtzeitig bestellen.