Liefertermin-Thread (Limo + Avant + Allroad)

Audi A6 C7/4G

Die offizielle Markteinführung dürfte wohl in drei Wochen stattfinden.
Danach ist dann ja schnell mit den ersten Auslieferungen zu rechnen.

Auch wenn die Vorfreude die schönste Freude ist, wartet ja doch jeder
ganz ungeduldig auf seine Auslieferung ;-)

Wer Lust hat, kann ja hier seinen Bestell- und voraussichtlichen Liefertermin posten.
Ich fange einfach mal an:

Meine Bestellung ist am 10.01.2011 ans Werk gegangen.
Mein Liefertermin ist "April 2011".

Ich habe am 03.03.2011 noch die Bluetooth Handyvorbereitung
gegen das Bluetooth-Autotelefon online tauschen lassen und
beim Händler gefragt, ob er eine Konkretisierung des Liefertermins
bekommen kann.

Gruss, Kai.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ruditb schrieb am 20. November 2014 um 15:04:48 Uhr:


@Audifahrer57
Wenn ich mich recht erinnere, ist doch heute Dein großer Tag. Hast Du ihn schon bekommen?

Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.

Ich war nach der Abholung in Ingolstadt noch bei Kunden und dann bei meiner Tochter in Bayern.

Neben meinem FL standen dort auch einige VFL, die VL waren in der Minderheit.

Im Verhältnis zum VFL ist das Auto gefühlt erheblich leiser, hat geringere Windgeräusche, auch der Motor scheint gedämmter zu sein. Der Anschluss eines alten iPod Video funktionierte ohne Probleme auch mit Anzeige des Covers, das bei meinem Test vor einiger Zeit nicht funktionierte. Da ich auf die Schnelle keine Rsap-Verbindung zum Handy zu Stande brachte, habe ich die Phonebox benutzt mit Freisprechprofil. Das funktionierte ohne Probleme

Der Anfahrassistent ist immer an und braucht nicht mehr bei jeder Fahrt eingeschaltet zu werden. Beim Start-Stop-System bleibt der Motor aus, auch wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, bis man wieder Gas gibt.

Erstaunlicher Weise wusste weder die freundliche Dame, die mir das Auto übergab, noch die dazu gerufene "Spezialistin", dass man mehrere Updates für das Navi bekommt. Das Auto, bzw. die Regelung scheint noch zu neu zu sein. Ich wurde auf dem Display darauf hingewiesen, dass es eine neuere Version der Navisoftware gäbe und diese Online abgerufen werden könne. Das war leider auf der Autobahn, so dass ich auf die Navi-Anzeige wechselte. Die Meldung kam dann nicht wieder. Ich muss mich mal drum kümmern, wenn ich Zeit habe.

Die kamerabasierte Tempolimitanzeige funktioniert im Hellen und im Dunklen wie auch bei Nebel gut. Ich hatte nur 2 (von mir bemerkte) nicht erkannte Schilder auf etwas über 500km.

Fernlicht mit den Matrix LED-Scheinwerfer habe ich leider nur auf einem kleinen Stück Landstraße testen können. Kein mir entgegenkommendes Fahrzeug blendete au, ich habe aber keine Änderung der Leuchtweite bzw. Ausblendung bemerkt, Wahrscheinlich war ich zu müde.

Die in diesem Auto georderte Assistenz-Paket ist für mich neu und ich habe es genossen, per ACC im Stau und in Baustellen zu fahren. Vor einer Ampel, die immer nur einige Fahrzeuge durchließ, bremste es allerdings nicht, sondern warnte mich per Ping (meines Erachtens laut genug) und ich musste selbst bremsen.

So, das ist erst mal alles. Wenn ich mehr getestet habe, melde ich mich wieder.

6037 weitere Antworten
6037 Antworten

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 23. Januar 2015 um 20:48:02 Uhr:


16.10. bestellt, 19.01. abgeholt :-P

Competition?

Finde die sehr unterschiedlichen Lieferzeiten sehr merkwürdig. Ich habe einen A6 Avant 3.0quattro Mitte Dezember bestellt und diese Woche einen voraussichtlichen LT im Juni15 genannt bekommen, extrem lang nach meiner Meinung. Im Dezember hat man mir noch was von April gesagt. Sehr ärgerlich.

Allroad Anfang November bestellt. Voraussichtlicher Liefertermin war im Vertrag März ist jetzt korrigiert auf April.
Ultra 190 PS ebenfalls Anfang November. Voraussichtlicher Liefertermin war Februar jetzt ebenfalls April.

Wir sind auch überrascht zumal die kurze Lieferzeit (werden dringend benötigte Firmenwagen) ein Kaufargument für Audi war. Schade das die Informationspolituk augenscheinlich auf Täuschung ausgelegt ist.

Gruß scrofter

Ich werfe nochmal die Frage in die Runde:

Kann es sein, daß die "ersten" Liefertermine, die man vom Verkäufer bei Vetragsabschluß im Ausdruck genannt bekommt, deshalb von den später geannten abweichen, weil der Verkäufer mit einer Software (EVA) arbeitet, die weniger genau "schätzen" kann, wie das PPS von Audi disponieren kann (was dann das Ergebnis im NEWADA sein sollte?).?

Mir wurde auch beim Bestellen Anfang Nov. 2014 im Vertragsausdruck Feb. 2015 als unverbindl. LT genannt .... und Anfang Dez 2014 stand er nach telef. Auskunft des Disponenten (aus NEWADA) auf "April 2015" .... bestellt mit Prio.

Oder habe in den letzten 3 Monaten 2014 sooo viele A6 bestellt, daß deren Planung über den Haufen geworfen wurde ;-)

6502

Ähnliche Themen

möglich dass es so sein kann, vielleicht hängt's aber auch vom Wetter ab!
Bei mir (272er Normalo-Av) läuft/lief es so:

  1. Schreiben AC 'Verbindliche Audi Bestellung 20.10.14' unverb. LT 1/15
  2. Schreiben AC 'Auftragsbestätigung 28.10.14' (mit Bezug Kaufvertrag 20.10.14) unverb. LT 3/15
  3. Es gab dann noch zwei 'Änderungsbestätigungen' (Ausstattungserweiterungen, -änderungen) mit gleichem Bezug (Kaufvertrag/Liefertermin)
  4. Anruf Hotline 14.1.15 mit Bestätigung LT 3/15 (10 .KW, also 1. Märzwoche!)Das sind/wären bei mir also 4 1/2 Monate LZ

Die freundliche sich Zeit nehmende Dame (ca. 20 min. - Fachabteilung), die mich einige Stunden nach Hotline-Kontakt anrief, erzählte mir u.a. noch, dass zwischenzeitlich das Auto mal auf LT 4/15 stand, dann aber wieder auf 3/15 geändert wurde.
Bzgl. meiner Frage nach Prio-Liste wurde mir etwas belustigend bestätigt, dass es sowas nicht gibt! Sie merkte dazu an, dass dieser - Zitat: 'Schmarren' mitunter von Verkäufern in die Welt gesetzt würde um 'Kundenpflege' zu betreiben.

Frank

Das mit dem auf "Prio" setzen habe ich eh nie geglaubt, da man ja hier so oft liest, daß das jeweilige Auto vom Händler auf Prio gesetzt worden ist und sich die Lieferzeit trotzdem nicht (signifikant) verkürzt hat.
Hauptsache, die Besteller glauben, was ihnen ihre Verkäufer "vorgaukeln".😉

Mir hat die nette Tante beim :-) auch eine Bestellung gezeigt auf der ein Prio vermerkt war.
Sie meinte das sie mein Auto falls ich bei ihr bestelle auch mit Prio bestellen würde.

Ich habe dann später zwei weitere Bestellungen auf einem Schreibtisch gesehen, jetzt ratet mal was da
drauf gestanden hat! Richtig "PRIO"

Habe mir vor lachen fast in die Hose gemacht. Denke alle bestellten Audi´s werden
neuerdings mit Prio gebaut ;-)

Zitat:

@Protur schrieb am 24. Januar 2015 um 19:50:02 Uhr:


Mir hat die nette Tante beim :-) auch eine Bestellung gezeigt auf der ein Prio vermerkt war.
Sie meinte das sie mein Auto falls ich bei ihr bestelle auch mit Prio bestellen würde.

Ich habe dann später zwei weitere Bestellungen auf einem Schreibtisch gesehen, jetzt ratet mal was da
drauf gestanden hat! Richtig "PRIO"

Habe mir vor lachen fast in die Hose gemacht. Denke alle bestellten Audi´s werden
neuerdings mit Prio gebaut ;-)

Dann muss da halt ne doppelte Prio drauf 😁

Zitat:

Dann muss da halt ne doppelte Prio drauf 😁

Ja oder zwei Sternchen, bringen bestimmt auch was. 😁

Unverständlich, BMW schafft alle 5 er Modelle in 10-12 Wochen (ausser die M Modelle )...

Könnte an einem Zulieferer liegen. Hatte das mal beim Golf V als das 7er DSG raus kam.
Damals habe ich 13 Monate auf meinen Wagen gewartet. Wie sich rausgestellt hatte
wegen DSG, RNS510 und PD.

Ist ja auch logisch das es das Ding mit Prio nicht gibt. Mal ehrlich seit 11 Jahren beziehe ich die Wagen dieser Marke bei ein und dem gleichen Händler. Nie hat man eine Frage nach dem Prio bestätigt. Dumme Verkäufermasche um den Kunden zu binden und um sich "abzuheben" von anderen AH's. Dem Kunden suggerieren er sei ein sehr besonderer Kunde steigert das emotionale beim Kunden und Peng unterschreibt der Kunde schneller. Naja aber das sind die Verkäufermaschen 🙂 🙂 🙂 wer's glaubt ...

Es ist keine Verkäufermasche. Als ich bei Audi direkt mal nach meinem Liefertermin telefonisch nachgefragt hatte, wußte man auch dort von der Bestellung auf "Prio", ohne dass ich es erwähnt hatte.

Ist einfach so, daß freie Kapazitäten mit "Prio"-Bestellungen aufgefüllt werden. Kann also schneller gehen, muss aber nicht.

Was sind denn freie Kapazitäten? Bei etwa 3000 A6/Monat und Lieferzeiten von z.Zt.
5 Monaten ist der 'aufzuholende Rückstand' ständig ca. 15.000 Autos.
Man braucht von der Logistikkette in der Autoindustrie nichts verstehen um zu sehen, dass da kein Spielraum für 'Prios' ist!

Jeder 'Prio' würde ja einen 'non Prio' hinter sich schieben. Wozu, wegen seinem schönen Gesicht, seiner charmanten Art, oder dem Portmonee des Chefs?
Wer's glaubt wird seelig!

WAS es geben mag, dass z.B. bei GroKu-Bestellungen (z.B. 50 Autos an gro) mit festen LT , oder bei Exporteur-Order, diese dann eingeschoben werden. Ansonsten hängen variable LZ sicher auch mit den 'just in time' Kapazitäten der Bänder ab, da dort ja mehrere Modelle gleichzeitig gebaut werden.

Vielleicht verhält sich alles aber auch ganz anders. WISSEN tu ich's genau so wenig wie ihr!😉

Wenn ich Autohersteller wäre, würde ich die Produktion nicht zu 100% im (langen) voraus planen. Es kommt hier und da doch mal vor, daß man Unfälle bei der Auslieferung mit Totalschaden hat (die der Kunde nicht zu verschulden hat) oder daß werks-interne Dinge Produktionszeiten verlängern (so wie unlängst bei VW, wo man wohl bereits produizierte Karosserien wieder einschmelzen musst). Oder Probleme von Zulieferern, Streiks, etc. Oder VIPs, wie die Bayern München Fußballer oder manche Politiker ;-)

Diese frei gehalteten Puffer kann man dann irgendwann auffüllen, wenn man sie gerade nicht braucht. Und das wird vielleicht vorrangig mit Prio-Bestellungen getan.

Das natürlich nicht unbedingt 2 Tage vor der geplanten freien Lücke, sondern etwas länger davor - weil viele Zulieferer ja die Teile just in time anliefern müssen. Die bekommen irgendwann Feinabrufe - und dann steht fest, was sie wann liefern müssen. Ich kann mir aber vorstellen, daß da noch Spielraum ist, wenn man z.B: 1 Woche vorher 1 oder 2 Teile mehr abruft ....

Ich vermute auch, daß nicht alle Bestellungen "Prio" sind - auch wenn man hier im Forum den Eindruck hat. Ich glaube, daß gerade hier die engagierten Foristen mehr die Fraktion der Auto-Freaks sind, die den Händler davon überzeugen können, daß sie es nicht allzulang mit dem Warten aushalten.

Die anderen vielen A6, die einfach so von einem Fuhrparkmanagement beschafft werden, und als "normal" laufen, registriert man da gar nicht...

Ebenso könnte es den Händlern verwehrt sein, Ausstellungsfahrzeuge mit Prio zu bestellen. Oder der Händler gibt bei der Bestellung für einen Kunden an, daß das ein Nachfolgefahrzeug für einen auslaufenden Leasingvertrag ist ... und Audi kümmerst sich dann darum, daß das Fahrzeug "just in time" fertig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen