Liefertermin-Thread (Limo + Avant + Allroad)
Die offizielle Markteinführung dürfte wohl in drei Wochen stattfinden.
Danach ist dann ja schnell mit den ersten Auslieferungen zu rechnen.
Auch wenn die Vorfreude die schönste Freude ist, wartet ja doch jeder
ganz ungeduldig auf seine Auslieferung ;-)
Wer Lust hat, kann ja hier seinen Bestell- und voraussichtlichen Liefertermin posten.
Ich fange einfach mal an:
Meine Bestellung ist am 10.01.2011 ans Werk gegangen.
Mein Liefertermin ist "April 2011".
Ich habe am 03.03.2011 noch die Bluetooth Handyvorbereitung
gegen das Bluetooth-Autotelefon online tauschen lassen und
beim Händler gefragt, ob er eine Konkretisierung des Liefertermins
bekommen kann.
Gruss, Kai.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ruditb schrieb am 20. November 2014 um 15:04:48 Uhr:
@Audifahrer57
Wenn ich mich recht erinnere, ist doch heute Dein großer Tag. Hast Du ihn schon bekommen?
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.
Ich war nach der Abholung in Ingolstadt noch bei Kunden und dann bei meiner Tochter in Bayern.
Neben meinem FL standen dort auch einige VFL, die VL waren in der Minderheit.
Im Verhältnis zum VFL ist das Auto gefühlt erheblich leiser, hat geringere Windgeräusche, auch der Motor scheint gedämmter zu sein. Der Anschluss eines alten iPod Video funktionierte ohne Probleme auch mit Anzeige des Covers, das bei meinem Test vor einiger Zeit nicht funktionierte. Da ich auf die Schnelle keine Rsap-Verbindung zum Handy zu Stande brachte, habe ich die Phonebox benutzt mit Freisprechprofil. Das funktionierte ohne Probleme
Der Anfahrassistent ist immer an und braucht nicht mehr bei jeder Fahrt eingeschaltet zu werden. Beim Start-Stop-System bleibt der Motor aus, auch wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, bis man wieder Gas gibt.
Erstaunlicher Weise wusste weder die freundliche Dame, die mir das Auto übergab, noch die dazu gerufene "Spezialistin", dass man mehrere Updates für das Navi bekommt. Das Auto, bzw. die Regelung scheint noch zu neu zu sein. Ich wurde auf dem Display darauf hingewiesen, dass es eine neuere Version der Navisoftware gäbe und diese Online abgerufen werden könne. Das war leider auf der Autobahn, so dass ich auf die Navi-Anzeige wechselte. Die Meldung kam dann nicht wieder. Ich muss mich mal drum kümmern, wenn ich Zeit habe.
Die kamerabasierte Tempolimitanzeige funktioniert im Hellen und im Dunklen wie auch bei Nebel gut. Ich hatte nur 2 (von mir bemerkte) nicht erkannte Schilder auf etwas über 500km.
Fernlicht mit den Matrix LED-Scheinwerfer habe ich leider nur auf einem kleinen Stück Landstraße testen können. Kein mir entgegenkommendes Fahrzeug blendete au, ich habe aber keine Änderung der Leuchtweite bzw. Ausblendung bemerkt, Wahrscheinlich war ich zu müde.
Die in diesem Auto georderte Assistenz-Paket ist für mich neu und ich habe es genossen, per ACC im Stau und in Baustellen zu fahren. Vor einer Ampel, die immer nur einige Fahrzeuge durchließ, bremste es allerdings nicht, sondern warnte mich per Ping (meines Erachtens laut genug) und ich musste selbst bremsen.
So, das ist erst mal alles. Wenn ich mehr getestet habe, melde ich mich wieder.
6037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
weniger Aufwand für meinen Freundlichen, da ich selber importiere auch keine Anpassung der KFz STeuer beim Finanzamt... 😁
aso... in AT hat das Einfluß auf die Steuer? in DE geht die rein nach Hubraum - und den habe ich nicht vor zu ändern 😛
Zur Info:
KFZ Steuer (offizielle Bezeichnung: Motorbezogene Versicherungssteuer) in Österreich:
Berechnungsgrundlage ist die Leistung in kW, 24 kW sind steuerfrei, dann kostet jedes kW EUR 6,60 p.a., bei monatlicher Zahlung wird ein Zuschlag von 10% fällig, bei vierteljährlicher Zahlung 8% und bei halbjährlicher Zahlung 6%.
Da diese Steuer von der KFZ Versicherung miteingehoben wird ist monatliche Zahlung schon fast üblich, ergo kostet jedes kW über der Mindestgrenze EUR 7,26 p.a.
Das würde beim Legalisieren des MTM Tunings für den 245 PS TDI rund EUR 300,-- pro Jahr an Mehrkosten verursachen.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Das würde beim Legalisieren des MTM Tunings für den 245 PS TDI rund EUR 300,-- pro Jahr an Mehrkosten verursachen.
was kostet es wenn man in AT mit einem nicht- legalisierten Wagen einen Unfall baut und die Versicherung es spitz bekommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
was kostet es wenn man in AT mit einem nicht- legalisierten Wagen einen Unfall baut und die Versicherung es spitz bekommt?Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Das würde beim Legalisieren des MTM Tunings für den 245 PS TDI rund EUR 300,-- pro Jahr an Mehrkosten verursachen.
sie wird es nicht es spitz bekommen... :-)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
sie wird es nicht es spitz bekommen... :-)Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
was kostet es wenn man in AT mit einem nicht- legalisierten Wagen einen Unfall baut und die Versicherung es spitz bekommt?
wo man wieder bei der alten Diskussion wäre, ob das Tuning am Wagen nicht eh immer nachvollziehbar ist ...
daher gerne btt.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
was kostet es wenn man in AT mit einem nicht- legalisierten Wagen einen Unfall baut und die Versicherung es spitz bekommt?Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Das würde beim Legalisieren des MTM Tunings für den 245 PS TDI rund EUR 300,-- pro Jahr an Mehrkosten verursachen.
Kerker, was sonst, und das auch zu Recht ! Wegen 300,00€ sowas zu riskieren.
Ich kann das eh nicht nachvollziehen (nicht nur in diesenmFall) wenn Leute sich teure Autos zulegen, dann noch tunen aber bei so einem Kleinkram dann sowas von geizig sind. Ich verstehe das beim besten Willen nicht.
Gleiches gilt auch wenn sie sich ein Auto in UK bestellen und tausende Euros sparen und plötzlich ist das Taxi zu teuer oder die Bahnfahrt. Leute, wenn es nicht geht dann kauft ein kleineres Modell oder einen Jahreswagen.
Rechtslage in Österreich: Wenn es keinen causalen Zusammenhang zwischen dem nicht legalsiertem Fahrzeugumbau und dem Unfall gibt -und diesen muss die Versicherung mittels Sachverständigen beweisen- ist die Versicherung ganz normal leistungspflichtig.
Trotzdem ist das nicht eingetragene Chiptuning nicht gänzlich sorglos zu betrachten (und da lasse ich die sehr geringen Deckungsgrenzen der Tuningvericherung ausser Betracht):
1. Verwaltungsübertretung nach KFG, rein formal ist das Fahren des Fahrzeugs ein Fahren mit nicht typisiertem Fahrzeug!
2. Wegen der KFZ Steuer gemäß Motorleistung ist es Steuerhinterziehung!
Fakt ist, in Österreich werden gechippte Fahrzeuge in 99,99% der Fälle ohne die entsprechende Eintragung gefahren und mir ist kein Fall bekannt (weder persönlich, noch aus der Presse), in dem es zu einer Regreßforderung der KFZ Versicherung gekommen ist.
BTW: Eine Eintragung der Mehrleistung kann unter Umständen sehr kompliziert werden, denn die österreichischen Landesprüfstellen (dort muss jede eintragungspflichtige Änderung vorgeführt werden) können nach freiem Ermessen entscheiden ob ein TÜV Mustergutachten anerkannt wird, anders sieht die Sache erst bei einer ABE aus.
Ich finde es relativ amüsant wie hier ohne Kenntnis der Rechtslage und der besonderen Umstände in Österreich von manchen Usern gleich die "oberlehererhafte Belehrung" erfolgt. 😉
Mir persönlich ist es nämlich vollkommen egal ob jemand sein Auto chipt, die Änderung eintragen lässt oder nicht, oder sein Auto in GB kauft, aber anscheinend ist Liberalität im Denken und Handeln nicht mehr angesagt.
Ich persönlich werde kein Fahrzeug mehr chippen lassen, einfach aus Gründen der Garantie/Gewährleistung, aber diese Entscheidung habe ich für MICH getrofffen, wie andere Leute agieren müssen sie selbst entscheiden, ich nehme für mich nämlich nicht in Anspruch Verkünder der einzig wahren und realen Sicht der Dinge zu sein.
EOD, für mich ist das Thema gegessen, und nachdem ich weder real noch virtuel auf "Oberlehrer" besonders abfahre werde ich mich in den Silent-Reader Modus begeben.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Rechtslage in Österreich: Wenn es keinen causalen Zusammenhang zwischen dem nicht legalsiertem Fahrzeugumbau und dem Unfall gibt -und diesen muss die Versicherung mittels Sachverständigen beweisen- ist die Versicherung ganz normal leistungspflichtig.Trotzdem ist das nicht eingetragene Chiptuning nicht gänzlich sorglos zu betrachten (und da lasse ich die sehr geringen Deckungsgrenzen der Tuningvericherung ausser Betracht):
1. Verwaltungsübertretung nach KFG, rein formal ist das Fahren des Fahrzeugs ein Fahren mit nicht typisiertem Fahrzeug!
Somit könnte das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen werden
2. Wegen der KFZ Steuer gemäß Motorleistung ist es Steuerhinterziehung!
Das ist dann ein eigenständiger Tatbestand
Fakt ist, in Österreich werden gechippte Fahrzeuge in 99,99% der Fälle ohne die entsprechende Eintragung gefahren und mir ist kein Fall bekannt (weder persönlich, noch aus der Presse), in dem es zu einer Regreßforderung der KFZ Versicherung gekommen ist.
Verstehe, du kennst die Anzahl ALLER in Ö getunten Fahrzeuge und ob sie es typisiert haben oder auch nicht. Desweitern kennst Du auch ALLE Versicherungsvorgänge mit solchen Fahrzeugen, Rollern etc. RESPEKT !
BTW: Eine Eintragung der Mehrleistung kann unter Umständen sehr kompliziert werden, denn die österreichischen Landesprüfstellen (dort muss jede eintragungspflichtige Änderung vorgeführt werden) können nach freiem Ermessen entscheiden ob ein TÜV Mustergutachten anerkannt wird, anders sieht die Sache erst bei einer ABE aus.
Ich finde es relativ amüsant wie hier ohne Kenntnis der Rechtslage und der besonderen Umstände in Österreich von manchen Usern gleich die "oberlehererhafte Belehrung" erfolgt. 😉
Die Wahrheit ist eben nicht immer angenehm, wie Du das empfindest ist mir egal. Ich hatte meinen 2. Wohnsitz mehrere Jahre in Wien.
Mir persönlich ist es nämlich vollkommen egal ob jemand sein Auto chipt, die Änderung eintragen lässt oder nicht, oder sein Auto in GB kauft, aber anscheinend ist Liberalität im Denken und Handeln nicht mehr angesagt.
Wenn Du, oder jemand aus Deiner Familie, vielleicht mit so einem "liberal denkenden und handelnden" kollidiert dann wird dir das sicher nicht mehr so egal sein, oder ?
Ich persönlich werde kein Fahrzeug mehr chippen lassen, einfach aus Gründen der Garantie/Gewährleistung, aber diese Entscheidung habe ich für MICH getrofffen, wie andere Leute agieren müssen sie selbst entscheiden, ich nehme für mich nämlich nicht in Anspruch Verkünder der einzig wahren und realen Sicht der Dinge zu sein.
Die Wahrheit bleibt die Wahrheit und da ist es völlig egal von welcher Sicht aus Du diese betrachtest.
EOD, für mich ist das Thema gegessen, und nachdem ich weder real noch virtuel auf "Oberlehrer" besonders abfahre werde ich mich in den Silent-Reader Modus begeben.
Nachdem du mich persönlich ansprichst:
Zitat:
1. Verwaltungsübertretung nach KFG, rein formal ist das Fahren des Fahrzeugs ein Fahren mit nicht typisiertem Fahrzeug!
Somit könnte das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen werden
2. Wegen der KFZ Steuer gemäß Motorleistung ist es Steuerhinterziehung!
Das ist dann ein eigenständiger Tatbestand
Danke für die Rechtsbelehrung, wäre aber nicht soooo ganz notwendig gewesen, denn ich habe die beiden Punkte absichtlich getrennt angeführt, diese Trennung soll zum Ausdruck bringen, dass es sich dabei um zwei verschiedene Tatbestände handelt, daher ist speziell dein Hinweis zu Punkt 2 entbehrlich. Sollte ich jemals den Eindruck haben, dass ich von dir Rechtsberatung brauche, werde ich mich aber vertrauensvoll an dich wenden, vermutlich reicht mein Rechtsverständnis vielleicht auch wegen irgendwelcher Buchstaben vor meinem Realnamen, die u.a. auf ein abgeschlossenes Jurastudium hinweisen, aber aus um diese Bitte um Hilfestellung ausschliessen zu können.
Zitat:
Fakt ist, in Österreich werden gechippte Fahrzeuge in 99,99% der Fälle ohne die entsprechende Eintragung gefahren und mir ist kein Fall bekannt (weder persönlich, noch aus der Presse), in dem es zu einer Regreßforderung der KFZ Versicherung gekommen ist.
Verstehe, du kennst die Anzahl ALLER in Ö getunten Fahrzeuge und ob sie es typisiert haben oder auch nicht. Desweitern kennst Du auch ALLE Versicherungsvorgänge mit solchen Fahrzeugen, Rollern etc. RESPEKT !
Nein, selbstverständlich kenne ich nicht alle getunten Fahrzeuge in Österreich, ich war nur so vermessen von grob geschätzt mehr als 100 gechippten Fahrzeugen, deren Besitzer ich den letzten 15 Jahren kannte und noch kenne, eine "Hochrechnung" zu erstellen, nachdem es sich bei meinem Bekanntenkreis nicht um 20 jährige Möchtegernracer handelt, erschien es mir wenig wahrscheinlich, dass es bei den Jungspunden mehr gechippte und dann typisierte Fahrzeuge gibt, aber vielleicht hast du eine Quelle, die das Gegenteil beweist.
Zitat:
Ich finde es relativ amüsant wie hier ohne Kenntnis der Rechtslage und der besonderen Umstände in Österreich von manchen Usern gleich die "oberlehererhafte Belehrung" erfolgt. 😉
Die Wahrheit ist eben nicht immer angenehm, wie Du das empfindest ist mir egal. Ich hatte meinen 2. Wohnsitz mehrere Jahre in Wien.
Aha, du bist also der "Wahrheitsverkünder", das letzte mir bekannte Universalgenie war zwar Leonardo da Vinci, aber das ist mein Wissensstand bevor ich "Geronimo001" zumindest virtuell kennen gelernt habe.
Zitat:
Mir persönlich ist es nämlich vollkommen egal ob jemand sein Auto chipt, die Änderung eintragen lässt oder nicht, oder sein Auto in GB kauft, aber anscheinend ist Liberalität im Denken und Handeln nicht mehr angesagt.
Wenn Du, oder jemand aus Deiner Familie, vielleicht mit so einem "liberal denkenden und handelnden" kollidiert dann wird dir das sicher nicht mehr so egal sein, oder ?
Wir reden hier grundsätzlich über das Tunen von Fahrzeugen, das grundsätzlich den gesetzlichen Vorschriften entspricht und daher die Möglichkeit einer Eintragung besteht, eine Unterlassung dieser Eintragung in Österreich aus steuerlichen Gründen ändert absolut NICHTS am Gefahrenpotenzial, das vom gechippten Fahrzeug ausgeht, oder willst du mir gerade erklären, dass es bezüglich des Unfallrisikos einen Unterschied gibt ob Michael das MTM Chippen eintragen lässt oder nicht?
Anders sieht die Sache sicher bei absoluten Horrorumbauten aus, da ist eine Erhöhung des Unfallrisikos denkbar, nur: Wir reden/schreiben hier ausschliesslich vom Umstand ob der MTM Chip eingetragen wird oder nicht.
Zitat:
Die Wahrheit bleibt die Wahrheit und da ist es völlig egal von welcher Sicht aus Du diese betrachtest.
Klar, DEINE Wahrheit ist also, dass man durch das Nichteintragen eines grundsätzlich eintragungsfähigen Tunings die Unfallgefahr steigert, ich erpsare mir weitere Kommentare.
@geronimo: und sowas wie deine Mopettein im Avatar könntest du dir bei uns sowieso ganz abschminken. Also lass den Oberlehrer in der Kiste und back to Topic!
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Nachdem du mich persönlich ansprichst:
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Danke für die Rechtsbelehrung, wäre aber nicht soooo ganz notwendig gewesen, denn ich habe die beiden Punkte absichtlich getrennt angeführt, diese Trennung soll zum Ausdruck bringen, dass es sich dabei um zwei verschiedene Tatbestände handelt, daher ist speziell dein Hinweis zu Punkt 2 entbehrlich. Sollte ich jemals den Eindruck haben, dass ich von dir Rechtsberatung brauche, werde ich mich aber vertrauensvoll an dich wenden, vermutlich reicht mein Rechtsverständnis vielleicht auch wegen irgendwelcher Buchstaben vor meinem Realnamen, die u.a. auf ein abgeschlossenes Jurastudium hinweisen, aber aus um diese Bitte um Hilfestellung ausschliessen zu können.Zitat:
1. Verwaltungsübertretung nach KFG, rein formal ist das Fahren des Fahrzeugs ein Fahren mit nicht typisiertem Fahrzeug!
Somit könnte das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen werden
2. Wegen der KFZ Steuer gemäß Motorleistung ist es Steuerhinterziehung!
Das ist dann ein eigenständiger Tatbestand
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Nein, selbstverständlich kenne ich nicht alle getunten Fahrzeuge in Österreich, ich war nur so vermessen von grob geschätzt mehr als 100 gechippten Fahrzeugen, deren Besitzer ich den letzten 15 Jahren kannte und noch kenne, eine "Hochrechnung" zu erstellen, nachdem es sich bei meinem Bekanntenkreis nicht um 20 jährige Möchtegernracer handelt, erschien es mir wenig wahrscheinlich, dass es bei den Jungspunden mehr gechippte und dann typisierte Fahrzeuge gibt, aber vielleicht hast du eine Quelle, die das Gegenteil beweist.Zitat:
Fakt ist, in Österreich werden gechippte Fahrzeuge in 99,99% der Fälle ohne die entsprechende Eintragung gefahren und mir ist kein Fall bekannt (weder persönlich, noch aus der Presse), in dem es zu einer Regreßforderung der KFZ Versicherung gekommen ist.
Verstehe, du kennst die Anzahl ALLER in Ö getunten Fahrzeuge und ob sie es typisiert haben oder auch nicht. Desweitern kennst Du auch ALLE Versicherungsvorgänge mit solchen Fahrzeugen, Rollern etc. RESPEKT !
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Aha, du bist also der "Wahrheitsverkünder", das letzte mir bekannte Universalgenie war zwar Leonardo da Vinci, aber das ist mein Wissensstand bevor ich "Geronimo001" zumindest virtuell kennen gelernt habe.Zitat:
Ich finde es relativ amüsant wie hier ohne Kenntnis der Rechtslage und der besonderen Umstände in Österreich von manchen Usern gleich die "oberlehererhafte Belehrung" erfolgt. 😉
Die Wahrheit ist eben nicht immer angenehm, wie Du das empfindest ist mir egal. Ich hatte meinen 2. Wohnsitz mehrere Jahre in Wien.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Wir reden hier grundsätzlich über das Tunen von Fahrzeugen, das grundsätzlich den gesetzlichen Vorschriften entspricht und daher die Möglichkeit einer Eintragung besteht, eine Unterlassung dieser Eintragung in Österreich aus steuerlichen Gründen ändert absolut NICHTS am Gefahrenpotenzial, das vom gechippten Fahrzeug ausgeht, oder willst du mir gerade erklären, dass es bezüglich des Unfallrisikos einen Unterschied gibt ob Michael das MTM Chippen eintragen lässt oder nicht?Zitat:
Mir persönlich ist es nämlich vollkommen egal ob jemand sein Auto chipt, die Änderung eintragen lässt oder nicht, oder sein Auto in GB kauft, aber anscheinend ist Liberalität im Denken und Handeln nicht mehr angesagt.
Wenn Du, oder jemand aus Deiner Familie, vielleicht mit so einem "liberal denkenden und handelnden" kollidiert dann wird dir das sicher nicht mehr so egal sein, oder ?
Anders sieht die Sache sicher bei absoluten Horrorumbauten aus, da ist eine Erhöhung des Unfallrisikos denkbar, nur: Wir reden/schreiben hier ausschliesslich vom Umstand ob der MTM Chip eingetragen wird oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Klar, DEINE Wahrheit ist also, dass man durch das Nichteintragen eines grundsätzlich eintragungsfähigen Tunings die Unfallgefahr steigert, ich erpsare mir weitere Kommentare.Zitat:
Die Wahrheit bleibt die Wahrheit und da ist es völlig egal von welcher Sicht aus Du diese betrachtest.
Wer hat was von steigern der Unfallgefahr geschrieben ? Es geht doch darum, dass man ein Tuning vornimmt und es nicht wie vom Gesetzgeber gefordert, prüfen und eintragen lässt, oder ? Was hat das mit MEINER Wahrheit zu tun ?
Warum bist Du denn gleich so aggressiv ? Es ging doch hier nur um die Frage was passiert wenn die Versicherung nach einem Unfall feststellt, dass ein Fahrzeug "frisiert" ist und es nicht typisiert wurde, oder ?
jungs Friede, jeder hat Recht... Oder fahrt ihr alle IMMER 50km/h im Ortsgebiet (ist anscheinend auch verboten) 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
@geronimo: und sowas wie deine Mopettein im Avatar könntest du dir bei uns sowieso ganz abschminken. Also lass den Oberlehrer in der Kiste und back to Topic!
Was hast Du denn damit zu tun ? Das Mopped ist komplett vom TÜV abgenommen und somit legal in D. Brauchst auch nicht gleich deinem Landsmann unter die Arme greifen und auch auf diesen "Oberlehrer" Zug aufspringen.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Was hast Du denn damit zu tun ? Das Mopped ist komplett vom TÜV abgenommen und somit legal in D. Brauchst auch nicht gleich deinem Landsmann unter die Arme greifen und auch auf diesen "Oberlehrer" Zug aufspringen.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
@geronimo: und sowas wie deine Mopettein im Avatar könntest du dir bei uns sowieso ganz abschminken. Also lass den Oberlehrer in der Kiste und back to Topic!
ah, und was regst du dich dann auf wenn wir in A den Chip nicht eintragen?? *ich setz dich auf ignore*