Lieferschwierigkeiten Berlingo?
Hallo,
wir haben Ende März einen neuen Berlingo bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021. Beim Händler ist die 25. KW im System angegeben. Seit Mitte Juli habe ich immer wieder mit dem Händler telefoniert, um zu erfahren, wann das Auto denn nun geliefert wird. Mitte August kam endlich die Information, dass die Mittelkonsole nicht lieferbar ist. Mit Mittelkonsole dauert er noch 9 Monate, ohne geht es schneller. Also verzichten wir darauf. Nur leider gibt es immer noch keine Aussage, wann das Auto nun ungefähr kommt. Ob es noch Wochen oder Monate dauert, man erfährt nix.
Geht es jemand anderem genauso? Produzieren die derzeit überhaupt? Haben sie Probleme mit den Chips und man erfährt es nur nicht? Oder viel zu viele Autos verkauft und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht hinterher?
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und er weiß mehr. Ich würde mich freuen.
822 Antworten
Tja, bei uns auch ein Trauerspiel - Berlingo August 2021 bestellt... nun wohl produziert (Fahrgestellnummer ist da), kann aber nicht ausgeliefert werden wg irgendeines Rechtsstreits zwischen Citroen und ehemaligem Speditionsunternehmen (so unser Händler). Scheinbar hat man sich nun darauf konzentriert, erstmal die Fahrzeuge mit Hybrid-/Elektroprämie auszuliefern... aber hey, schriftlich bekommt man nichts... nur Blabla am Telefon. Wir warten also noch etwas und fahren weiterhin unsere aktuellen Autos.
Zitat:
@Cerutty schrieb am 2. Dezember 2022 um 22:52:33 Uhr:
Zitat:
@Soete schrieb am 2. Dezember 2022 um 22:13:20 Uhr:
Die gleichen Aussagen zu Bremerhafen, dem Hafenbetreiber und Transport habe ich heute auch von meinem Händler bekommen.
Er meinte, ohne falsche Hoffnungen wecken zu wollen, citroën sei wohl sehr bemüht, diese Fahrzeuge noch in 2022 auszuliefern... wg. Zulassungszahlen und so.Ja, klar, die Bemühungen gelten aber den Elektro Fahrzeugen, nicht aber den Benzinern wegen der Prämien ??
Jo, so hatte ich heute meinen Händler verstanden... etwas Druck bei Auslieferungen für die Hybriden / Elektros wg Prämien... normale Verbrenner stehen wohl erstmal hinten an.
Die können sich den Berlingo (es ist ein XL) bald quer da reinschieben, wo wohl nie die Sonne scheint. Hab echt bald keinen Bock mehr drauf.
... Aber das wollen die ja...
Jo, denke auch. Die freuen sich bestimmt über alle, die genervt zurück treten… damit die Karre dann nochmal verteuert weiter verkauft oder verleast werden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DuesselDaniel schrieb am 12. Dezember 2022 um 19:02:38 Uhr:
Scheinbar hat man sich nun darauf konzentriert, erstmal die Fahrzeuge mit Hybrid-/Elektroprämie auszuliefern...
Die Zulassungszahlen der Hochdachkombis zeigen, dass dem nicht so ist.
Also bei allem Frust bitte keine Legenden in die Welt setzen.
Moin zusammen, ich habe eine Frage an euch, die auf das bereits produzierte Auto warten. Ihr seid ja mit dem Händler in Kontakt. Hat der denn etwas dazu gesagt, ob die Autos so produziert wurden, wie bestellt? Oder gibt es hier auch noch Abweichungen? Das Thema wurde hier im Forum ja auch schon diskutiert.
Mein Händler sagt, dass wissen wir erst, wenn das Auto auf dem Hof steht.
Mal sehen wie lange es dauert, bis der Berlingo bei uns ankommt. Produziert ist er mindestens seit drei Wochen. Kann aber auch schon länger sein.
Zitat:
@timiobs schrieb am 13. Dezember 2022 um 08:35:03 Uhr:
Moin zusammen, ich habe eine Frage an euch, die auf das bereits produzierte Auto warten. Ihr seid ja mit dem Händler in Kontakt. Hat der denn etwas dazu gesagt, ob die Autos so produziert wurden, wie bestellt? Oder gibt es hier auch noch Abweichungen? Das Thema wurde hier im Forum ja auch schon diskutiert.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. Dezember 2022 um 07:43:57 Uhr:
Die Zulassungszahlen der Hochdachkombis zeigen, dass dem nicht so ist.
Also bei allem Frust bitte keine Legenden in die Welt setzen.
Hier muss ich dich Widerlegen:
1. Wenn Elektro/PHEV beim Transport bevorzugt würde, beträfe das nicht spezifisch die Berlingos, sondern alle Citroen die über Bremerhaven nach D kommen. Die Priorisierung könnte also auch zugunsten eines anderen Modells des Unternhmens sein.
2. Die Zulassungszahlen zeigen das natürlich nicht. Wenn man eins die letzten 2 Jahre sah, dann war es das spontane Reagieren auf Bedingungen und kaum langfristige Planungen. Siehe die plötzliche Verkaufseinstellung, siehe die enorm schwankende Produktion, siehe alles mögliche andere. Ich würde es nicht ausschließen, dass man für eine Zeit ab November bis Mitte Dezember die Prioritäten bei der Auslieferung ändert. Zeigen würde sich das erst in der Dezemberstatistik (die müssen schließlich alle erst zugelassen werden).
Aber: Aufregen würde ich mich darüber nicht. Uns trifft es aktuell auch - der Wagen ist gebaut und steht in Bremerhaven. Wann er kommt weiß der Händler nicht. Aber mal ehrlich... nach >1 Jahr Wartezeit ist es uns ziemlich egal ob der ein paar Wochen später kommt. Wenn uns der Händler Morgen anrufen würde, würden wir ihn sowieso erst nächstes Jahr abholen...
Zitat:
@Abkueko schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:31:05 Uhr:
Hier muss ich dich Widerlegen:
1. Wenn Elektro/PHEV beim Transport bevorzugt würde, beträfe das nicht spezifisch die Berlingos, sondern alle Citroen die über Bremerhaven nach D kommen. Die Priorisierung könnte also auch zugunsten eines anderen Modells des Unternhmens sein.
Ich kann die Argumentation nachvollziehen. Im Verlauf der unterschiedlichen Warte-Threads zu den PSA Hochdachkombis ist jedoch öfters geäußert worden, dass man die Hochdachkombis mit Verbrenner zurücknimmt um Elektro Hochdachkombis zu priorisieren. Speziell bezogen auf DE und die Reduktion der Kaufprämie zum Jahreswechsel.
Dazu gibt es bei den Zahlen keine Belege.
Natürlich leiden die Hochdachkombis darunter, dass Komponenten in andere Modelle umgeleitet wurden (wenn ein Mangel an diesen Komponenten besteht). Das führt zu Änderungen der Ausstattung und natürlich ist das in Kombination mit langen Wartezeiten sehr ärgerlich.
Das Auto ist , auch für den Händler, völlig überraschend angekommen. Die Liste der Änderungen und der geänderten Ausstattungen ist aber lang und alles andere als schön:
- Spiegelgehäuse schwarz statt weiß lackiert (egal)
- Elektrische Parkbremse fehlt. Der Handbremshebel sitzt mitten zwischen den Sitzen und verhindert die Nutzung den Zwischenraumes. (Keine Ablage, keine Stullenbox...)
- 12 Volt Anschluss in Reihe 2 fehlt. Nur Anschlüsse im Armaturenbrett und im Kofferraum
- Getränkehalter in Reihe 2 nicht vorhanden (wenn man von den Löchern in den Tabletts an den Vordersitzen mal absieht).
- Digitales 10" Kombiinstrument fehlt (Analog)
- Ablagen im Boden in Reihe 2 trotz Kinderpaket nicht vorhanden
- Drive-Assist nicht vorhanden
Die Handbremse die die Nutzung des Sitz-Zwischenraumes verhindert ist fast das schlimmste.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:40:38 Uhr:
Wie sieht das dann eigentlich mit den Preisen aus wenn so viele Bauteile fehlen?
Würde mich auch interessieren. Wenn man sich schon mit so einer hässlichen und unpraktischen 90er Jahre Handbremse rumärgern muss...
Zitat:
@Abkueko schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:40:38 Uhr:
Wie sieht das dann eigentlich mit den Preisen aus wenn so viele Bauteile fehlen?
Dinge die eine Extra Vergütung beim Kauf hatten (Drive Assist) werden abgezogen. Bei den sonstigen Dingen hast du eher Pech gehabt (Verhandeln). Alternative ist, das Auto nicht zu kaufen. Das ist Angesichts der Preisentwicklung bei Neufahrzeugen aus meiner Sicht keine Option.
Toll wäre es natürlich wenn man die Handbremse auf den Stand B9 umbauen könnte (mit Stullenbox). Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Zitat:
@h_engel schrieb am 17. Dezember 2022 um 11:11:53 Uhr:
Dinge die eine Extra Vergütung beim Kauf hatten (Drive Assist) werden abgezogen. Bei den sonstigen Dingen hast du eher Pech gehabt (Verhandeln). Alternative ist, das Auto nicht zu kaufen. Das ist Angesichts der Preisentwicklung bei Neufahrzeugen aus meiner Sicht keine Option.
Find ich dreist. Ich meine zu Beginn haben einige geschrieben, dass es noch einen pauschalen Abzug für den Rest gäbe.
Zitat:
Toll wäre es natürlich wenn man die Handbremse auf den Stand B9 umbauen könnte (mit Stullenbox). Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Möglich ist es... aber das wird nahezu unbezahlbar sein. Mit teuren Ersatzteilen und echt hohem Umbauaufwand? Das lohnt sich nicht.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 17. Dezember 2022 um 11:15:45 Uhr:
Zitat:
@h_engel schrieb am 17. Dezember 2022 um 11:11:53 Uhr:
Dinge die eine Extra Vergütung beim Kauf hatten (Drive Assist) werden abgezogen. Bei den sonstigen Dingen hast du eher Pech gehabt (Verhandeln). Alternative ist, das Auto nicht zu kaufen. Das ist Angesichts der Preisentwicklung bei Neufahrzeugen aus meiner Sicht keine Option.
Find ich dreist. Ich meine zu Beginn haben einige geschrieben, dass es noch einen pauschalen Abzug für den Rest gäbe.
Das hängt ein bisschen davon an wie weit du deinen Händler bei den Kaufpreisverhandlungen gequält hast. :-)
Zitat:
@Abkueko schrieb am 17. Dezember 2022 um 11:15:45 Uhr:
Zitat:
Toll wäre es natürlich wenn man die Handbremse auf den Stand B9 umbauen könnte (mit Stullenbox). Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Möglich ist es... aber das wird nahezu unbezahlbar sein. Mit teuren Ersatzteilen und echt hohem Umbauaufwand? Das lohnt sich nicht.
Die Stullenbox und die Befestigung dürfte ich aus meinem B9 noch ausbauen.