Lieferschwierigkeiten Berlingo?
Hallo,
wir haben Ende März einen neuen Berlingo bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021. Beim Händler ist die 25. KW im System angegeben. Seit Mitte Juli habe ich immer wieder mit dem Händler telefoniert, um zu erfahren, wann das Auto denn nun geliefert wird. Mitte August kam endlich die Information, dass die Mittelkonsole nicht lieferbar ist. Mit Mittelkonsole dauert er noch 9 Monate, ohne geht es schneller. Also verzichten wir darauf. Nur leider gibt es immer noch keine Aussage, wann das Auto nun ungefähr kommt. Ob es noch Wochen oder Monate dauert, man erfährt nix.
Geht es jemand anderem genauso? Produzieren die derzeit überhaupt? Haben sie Probleme mit den Chips und man erfährt es nur nicht? Oder viel zu viele Autos verkauft und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht hinterher?
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und er weiß mehr. Ich würde mich freuen.
822 Antworten
Zitat:
@Cerutty schrieb am 27. November 2022 um 17:06:45 Uhr:
Hat jemand eine Email Adresse von Citroen?
citroen_de-de@my-customerportal.com
Das ist die Adresse vom Kundendienst. Da hatte ich auch hin geschrieben. Die haben mich aber an meinen Verkäufer verwiesen....
Danke, ja die Adresse hatte ich auch, und die selbe Antwort bekommen.
Dachte vielleicht gibt es noch eine andere Email Adresse an die man sich wenden kann.
Liefertermin ist bei mir Ende November. (Juli 21 bestellt)Aber der steht wohl noch in Bremerhaven. Darum will ich nun wissen, ob ich dieses Jahr noch mit dem Berlingo rechnen kann
Antwort bekommen.
Dachte vielleicht gibt es noch eine andere Email Adresse an die man sich wenden kann.
Liefertermin ist bei mir Ende November. (Juli 21 bestellt)Aber der steht wohl noch in Bremerhaven. Darum will ich nun wissen, ob ich dieses Jahr noch mit dem Berlingo rechnen kann
Zitat:
@Cugurra schrieb am 27. November 2022 um 17:14:41 Uhr:
Zitat:
@Cerutty schrieb am 27. November 2022 um 17:06:45 Uhr:
Hat jemand eine Email Adresse von Citroen?citroen_de-de@my-customerportal.com
Das ist die Adresse vom Kundendienst. Da hatte ich auch hin geschrieben. Die haben mich aber an meinen Verkäufer verwiesen....
Was ist falsch mit der offiziellen E-Mail (kontakt-citroen@citroen.com) von Citroën?
Ähnliche Themen
Ist eigentlich hier jemand unterwegs, der aufgrund der Lieferproblematik bereits komplett vom Kaufvertrag zurückgetreten ist und berichten kann wie es gelaufen ist?
Danke!
So, bin soeben erfolgreich von der Bestellung des Berlingos zurückgetreten und habe nun für meine Frau einen Mercedes EQV als junger Stern mit einer ähnlichen Leasingrate bestellt.
Viel Erfolg und ein gutes Gelingen an die Wartenden!
Habe mich auch vom Kaufvertrag distanzieren wollen, allerdings war der Händler da anderer Meinung...
Offiziell darf ich nach dem unverbindlichen Liefertermin August '22 dann im Dezember aussteigen, da aber bereits ein anderes Fahrzeug zur Verfügung steht, würde ich gerne den Schlussstrich ziehen.
Selbst wenn die Produktion in 01/23 klappt (wo man doch hier von der ganzen gestrichenen Ausstattung liest), dann fehlt es aktuell sowohl an Schiffskapazitäten und vor allem an LKW-Fahrern. Die Piers in Vigo stehen voll, man bemüht sich - lt. lokaler Presse - um weitere Flächen, und die Autos stehen hier dann teilweise 4 Monate in Bremerhaven, weil es keine LKW-(Fahrer) zur Abholung gibt. Teilweise können die Schiffe auch nicht mehr anlegen, weil die Autos nicht abtransportiert werden können...
Mein Anwalt meinte, dass durch meine "Bitte um Stornierung" aus Sicht des Händlers ggf. mit Schadensersatz zu rechnen ist. Man soll mit nachvollziehbaren Argumenten (Lieferzeit nicht mehr hinnehmbar, Ausstattungsänderung (sofern man schon davon weiß) nicht zumutbar) argumentieren. Bzgl. Ausstattung (insb. Farbe) gibt es diverse Urteile, da es sich um eine "wesentliche Veränderung des Vertragsgegenstandes" handelt, und das Auto dann auch einfach beim Händler stehen bleiben kann...
Wichtig ist demnach zu erklären, dass man sich einseitig vom Kaufvertrag distanziert.
Gerade für e-Berlingos wird es aufgrund der geänderten Förderung im nächsten Jahr natürlich evtl. etwas "rauer" am Markt. Der Listenpreis ist absurd hoch, zur Zeit der Bestellung waren sowohl Barkauf als auch die Leasingrate zum einen aufgrund der Rabatte seitens Citroen, und aufgrund des Umweltbonus' so attraktiv.
So wird der Wagen ab 2023 ja auf einmal 2250€ teuerer (1500€ Staat/ 750€ Citroen)... Jedenfalls sind die aufgerufenen Listenpreise für verfügbare Fahrzeuge eine ganz schöne Frechheit.
Heute konnten wir endlich unseren Peugeot Rifter PureTech Gt L2 abholen . Eigentlich hatten wir im November 2021 einen Citroën Berlingo Shine Xl bestellt .
*
Siehe Beiträge davor
Zitat:
@e-matze schrieb am 29. November 2022 um 15:05:03 Uhr:
Habe mich auch vom Kaufvertrag distanzieren wollen, allerdings war der Händler da anderer Meinung...
Offiziell darf ich nach dem unverbindlichen Liefertermin August '22 dann im Dezember aussteigen, da aber bereits ein anderes Fahrzeug zur Verfügung steht, würde ich gerne den Schlussstrich ziehen.Selbst wenn die Produktion in 01/23 klappt (wo man doch hier von der ganzen gestrichenen Ausstattung liest), dann fehlt es aktuell sowohl an Schiffskapazitäten und vor allem an LKW-Fahrern. Die Piers in Vigo stehen voll, man bemüht sich - lt. lokaler Presse - um weitere Flächen, und die Autos stehen hier dann teilweise 4 Monate in Bremerhaven, weil es keine LKW-(Fahrer) zur Abholung gibt. Teilweise können die Schiffe auch nicht mehr anlegen, weil die Autos nicht abtransportiert werden können...
Mein Anwalt meinte, dass durch meine "Bitte um Stornierung" aus Sicht des Händlers ggf. mit Schadensersatz zu rechnen ist. Man soll mit nachvollziehbaren Argumenten (Lieferzeit nicht mehr hinnehmbar, Ausstattungsänderung (sofern man schon davon weiß) nicht zumutbar) argumentieren. Bzgl. Ausstattung (insb. Farbe) gibt es diverse Urteile, da es sich um eine "wesentliche Veränderung des Vertragsgegenstandes" handelt, und das Auto dann auch einfach beim Händler stehen bleiben kann...
Wichtig ist demnach zu erklären, dass man sich einseitig vom Kaufvertrag distanziert.Gerade für e-Berlingos wird es aufgrund der geänderten Förderung im nächsten Jahr natürlich evtl. etwas "rauer" am Markt. Der Listenpreis ist absurd hoch, zur Zeit der Bestellung waren sowohl Barkauf als auch die Leasingrate zum einen aufgrund der Rabatte seitens Citroen, und aufgrund des Umweltbonus' so attraktiv.
So wird der Wagen ab 2023 ja auf einmal 2250€ teuerer (1500€ Staat/ 750€ Citroen)... Jedenfalls sind die aufgerufenen Listenpreise für verfügbare Fahrzeuge eine ganz schöne Frechheit.
Aus Sicht meines Anwaltes und diverser Einträge im Netz kannst du nach sechs Wochen Überschreitung zum unverbindlichen Liefertermin den Händler in Verzug setzen und nach weiteren zwei Wochen bzw. 14 Tagen Nicht-Lieferung vom Kauf zurücktreten.
Bei uns im KV stand als unverbindlicher Liefertermin „2022“ und ich sah ehrlich gesagt schwarz. Nach Kontaktaufnahme mit dem Autohaus hat man unsere Entscheidung zwar bedauert, man war aber nicht unglücklich, da man das Fzg ohnehin nach Lieferung gut (oder sogar besser) verkauft bekommt.
Man hat höhere Gewalt geltend gemacht. Dann gelten lt. Bestellvereinbarung 4 Monate nach dem erstem genannten Liefertermin.
Habe gehört, dass bei einigen in der Bestellung nicht mal ein Datum drin stand… Das soll dann wohl recht heikel sein, da man dann irgendeine valide Quelle für eine Schätzung braucht, oder einen „Branchen-/ Segment-Durchschnitt“. :-/
Mein Berlingo steht nach wie vor un Bremerhaven. Nun bereits 4 Wochen. Dauer unklar, da lt. Verkäufer noch keine Spedition gefunden wurde. Ich frage mich, wie das andere Autohersteller machen ??
Mein Händler hat mir gesagt, er wolle nun - zusammen mit anderen Händlern - selbst den Transport von Bremerhafen nach Thüringen organisieren....
Ergebnis bleibt abzuwarten
Berlingo xl eat8 shine xtr
Bestelldatum 6/21
Hatte ja im Okt 21 bestellt und bis jetzt auch noch keine Info über irgendwas. Unverbindlicher LIefertermin war Juni 22.
Die 4 Monate Wartezeit wegen höher Gewalt sind also abgelaufen. Juli - August - September - Oktober.
Der nächste Schritt wäre jetzt den Händler per Email in Verzug zu setzen und Ihm 2 Wochen Reaktionszeit zuzugestehen. Sollte dann immer noch keine Lieferung stattfinden (was anzunehmen ist) könnte man wohl vom Kaufvertrag zurücktreten ODER (ich hab ein wenig anwaltlich schon vorgefühlt) sich ggf. auch auf die Kosten des Händlers ein Mietauto nehmen um damit zb. zur Arbeit zu kommen. Immerhin muss mich meine Frau nahezu jeden Tag in die Arbeit fahren was zusätzlichen Benzinverbrauch und Abnutzung an unserem kleinen Mitsubishi Space Star (normal mein Auto für die Arbeitsfahrt) bedeutet.
Fraglich ist wie es aussieht bei fehlender Ausstattung wenn der Wagen dann endlich geliefert wird (zb. Tempomat nicht da der mir wirklich wichtig ist). Da ist dann wieder der Anwalt gefragt ob ich dann eine andere Marke wie zb. Mercedes T-Max (nur als Beispiel) nehmen kann und die dadurch entstehenden Mehrkosten bei vergleichbarer Ausstattung dem Händler in Rechnung stellen kann. Immerhin existiert ein Kaufvertrag der klar regelt was in dem Fahrzeug enthalten sein muss.
Okt21 bestellt, Verb. LT Feb22, jetzt soll mein Auto auch in Bremerhaven stehen. Hab den Händler bereits im Mai in Lieferungsverzug gesetzt. Antwort: höhere Gewalt, Ukraine, Corona, Blabla…
Jetzt angebliches Problem mit den Fahrern. Heutige Aussage: In Bremerhaven ist keine eigenständige Abholung durch die Autohäuser möglich, weil für kleine Stückzahlen der Verwaltungsaufwand zu hoch wäre. Also: Bremerhaven bleibt komplett zu, keine Autos gehen raus. Wieso genau konnte der Händler nicht sagen. Laut Händlertreffen mit stellantis vorgestern versucht stellantis gerade, alle Berlingos auf einen Schlag aus dem Hafen zu bekommen, indem man daneben einen Platz anmietet, von dem man dann selbst häppchenweise abtransportiert. Ob der Hafenbetreiber sich darauf einlässt, ist fraglich. Hartungsfragen usw.
Hier hört bei mir aber spätestens jetzt „höhere Gewalt“ auf und ich verstehe nicht, wieso stellantis den hafenbetreiber nicht lang macht, wenn das jetzt wirklich der Grund sein sollte.
Ein Rücktritt von KaufV ist für mich unsinnig, da ich den KaufV erfüllt haben möchte. Ich werde das nun dem Anwalt übergeben, da mir durch laufende Inspektionen meines Alten pkw zusätzliche Kosten entstehen. Auch einen Leihwagen möchte mein Händler nicht bereit stellen, weil stellantis sowas nicht erstatte. Mein Verständnis endet und ich kann nur jeden motivieren, sich hier zu wehren. Man führt uns an der Nase rum…
Zitat:
@deichschwimmer schrieb am 2. Dezember 2022 um 21:55:40 Uhr:
Okt21 bestellt, Verb. LT Feb22, jetzt soll mein Auto auch in Bremerhaven stehen. Hab den Händler bereits im Mai in Lieferungsverzug gesetzt. Antwort: höhere Gewalt, Ukraine, Corona, Blabla…Jetzt angebliches Problem mit den Fahrern. Heutige Aussage: In Bremerhaven ist keine eigenständige Abholung durch die Autohäuser möglich, weil für kleine Stückzahlen der Verwaltungsaufwand zu hoch wäre. Also: Bremerhaven bleibt komplett zu, keine Autos gehen raus. Wieso genau konnte der Händler nicht sagen. Laut Händlertreffen mit stellantis vorgestern versucht stellantis gerade, alle Berlingos auf einen Schlag aus dem Hafen zu bekommen, indem man daneben einen Platz anmietet, von dem man dann selbst häppchenweise abtransportiert. Ob der Hafenbetreiber sich darauf einlässt, ist fraglich. Hartungsfragen usw.
Hier hört bei mir aber spätestens jetzt „höhere Gewalt“ auf und ich verstehe nicht, wieso stellantis den hafenbetreiber nicht lang macht, wenn das jetzt wirklich der Grund sein sollte.
Ein Rücktritt von KaufV ist für mich unsinnig, da ich den KaufV erfüllt haben möchte. Ich werde das nun dem Anwalt übergeben, da mir durch laufende Inspektionen meines Alten pkw zusätzliche Kosten entstehen. Auch einen Leihwagen möchte mein Händler nicht bereit stellen, weil stellantis sowas nicht erstatte. Mein Verständnis endet und ich kann nur jeden motivieren, sich hier zu wehren. Man führt uns an der Nase rum…
Die gleichen Aussagen zu Bremerhafen, dem Hafenbetreiber und Transport habe ich heute auch von meinem Händler bekommen.
Er meinte, ohne falsche Hoffnungen wecken zu wollen, citroën sei wohl sehr bemüht, diese Fahrzeuge noch in 2022 auszuliefern... wg. Zulassungszahlen und so.