Lieferprobleme Ersatzteile Mercedes SLC
Hallo Zusammen, hoffe es gibt keine gleichartigen Probleme bei Euch.
Fahre einen SLC 200 Baujahr 12/2016. Habe im Mai einen Heckschaden am Fahrzeug mit Erneuerung des Stossfängers und der Rückleuchte rechts. Mercedes hat bis heute noch nicht die Reparatur der Rückleuchte durchführen können. Habe heute meinen Wagen in der Werkstatt abgeholt mit einer zugeklebten Rückleuchte.
Habe noch keinen Liefertermin erhalten. Bestellung erfolgte am 19. Mai 2022.
Antwort der Mercedesgarage wie folgt:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die enormen Probleme in der Halbleiterherstellung sowie in der Materialbeschaffung mit gravierenden Auswirkungen in der gesamten Automobilindustrie dauern weiter an.
Die Corona-Pandemie führt weiterhin zu Ausfällen in der Herstellung und Logistik von Ersatzteilen und in der Folge zu einer deutlichen Verknappung des Angebotes im Vergleich zur Nachfrage.
Leider ist auch Ihr Fahrzeug von den aktuellen Restriktionen betroffen.
Gerne wird ein Kollege von Diekirch nochmals mit Ihnen in Kontakt treten, um auf Ihre Wünsche und Anliegen einzugehen.
Meine Antwort bisher ohne Reaktion
vielen Dank für die erste Reaktion von Merbag bzw. Mercedes. In den letzten zwei Monaten musste ich immer aktiv werden um den aktuellen Stand der Reparatur zu erfahren.
Ihre Standardantwort überrascht mit nicht, es fehlt nur noch den Bezug zum Ukrainekrieg, der sicherlich auch noch Verantwortlich ist für die Verzögerungen.
Meine persönliche Meinung ist mein Falle, der nach ihrer Argumentation ja kein Einzelfall ist, dass bei Mercedes ein Organisationsversagen vorliegt. Bei einem nicht mehr gebauten Modell kann die Nachfrage sicherlich nicht hoch sein. Lediglich Ersatzteile werden benötigt. Diese sind bei einem profesionell geführten Unternehmen auf Lager und wenn der Lagerbestand abnimmt erfolgt automatisch eine Nachbestellung. Es scheint aber bei Mercedes so zu sein, das erst die Nachfrage eine Bestellung bei ihrem Zulieferer auslöst. Anderst ist die lange Lieferzeit nicht zu erklären.
Mercedes ist ja nicht mal in der Lage sich zu entschuldigen und gibt seine Verantwortung an Dritte ab.
Warte gespannt darauf, wann die Corona Pandemie bei Mercedes zu Ende ist und mein Fahrzeug nicht mehr von dieser Restrektion betroffen ist.
24 Antworten
Nein, allerdings auf den klassischen Seiten wie ebay etc. gesucht. Ohne Erfolg. Es scheint so, als habe es nach Produktionseinstellung in 2020, jede Menge defekte Rückleuchten gegeben oder man hat schlicht vergessen, das Lager zu füllen. Nur Traurig
Warst du Schuld an dem Unfall…oder zahlt der Unfallgegner.. das wäre schon wichtig zu wissen
Grüße waltgey
War selbst Schuld. Habe aber Vollkasko.
Ähnliche Themen
Was soll man dazu sagen. Jetzt rächt sich, quer durch die komplette deutsche Industrie das Thema Outsourcing, nichts mehr selber herstellen, bzw. irgendein Teil kommt immer aus China, das ist erst der Anfang, da die deutsche ...politik China immer mehr als diktarorischen Feindstaat sehen. Wird noch schlimmer, wir sind noch von Mercedes verwöhnt. Bei anderen Herstellern fehlen banale Teile teilweise über 4 Monate.
Hallo Traudi05,
schau mal hier , das ist doch die rechte Heckleuchte: https://b2b.mbgtc.de/.../Heckleuchte-rechts-oxid-428.html
Gruß Micha
MBGTC wäre auch mein Tipp gewesen...bei dem Link von Micha muss man die USA/CDN-Codes beachten...könnte von der EU-Ausführung abweichen...dort mal nachfragen kostet aber erstmal nix.
Wichtig für eine Suche, wäre die korrekte Teile-Nr. zu kennen (ev. am Altteil ablesen)
Frontscheinwerfer waren auch ne zeitlang -vor der Pandemie/Halbleitermangel- nicht lieferbar.
Um dazu was genaueres sagen zu können, sollte man auch wissen für welchen Markt/welches Land die Rückleuchte gesucht wird, denn der SLC mit gelbem Kennzeichen ist sicher nicht in Deutschland zugelassen.
Hallo Micha, vielen Dank für die Info. Werde den Link mal an meine Mercedeswerkstatt weiterleiten. Mein Wagen wurde in Bremen gebaut und ist in L zugelassen.
Ähm...auch die Wagen für USA/CDN etc. wurden in Bremen gebaut...aber eben mit markt-/länderspezifischen Komponenten.
L = Luxemburg
Die Leute bei MBGTC sind recht fit. Ich würde das selbst in die Hand nehmen, dort anrufen und über die FIN rausfinden, ob die was passendes haben. Falls ja, kaufen und einbauen (lassen).
Ist sicherlich ärgerlich wenn es ein Versicherungsschaden ist. Aber der Ärger ist dann auch irgendwann verraucht. Wenn Du da noch 2,3,x Monate telefonierst und Mails schreibst kostet Dich das Zeit und Nerven und der Ärger bleibt.... Meine Meinung.
Daß das insgesamt ein Unding ist, daß man keine Rücklichter auf Lager hat, brauchen wir nicht darüber zu reden....
Viel Glück
Karlheinz
Lt. meiner MB Werkstatt ist auch bei MBGTC nicht zu machen. Die von Micha empfohlene Rückleuchte passt nicht auf meinen SLC 200. Habe selbst bei MBGTC mich auf die Warteliste setzen lassen, da das Teil nicht Lieferbar ist. Seit Wochen keine Mail erhalten. Mir bleibt nichts anderes übrig als zu warten. Denke ich bin im Augenblick der Einzige der das Problem hat. Ziehe nach Einbau die Konsequenz und werde den SLC auf den Markt bringen. War mein letzter Benz.
Ich verstehe deinen Ärger völlig, aber auf den anderen Wiesen ist das Gras auch nicht grüner.
Ich hab für den Stadtverkehr noch nen kleinen elektrischen Renault und lese auch im entsprechenden Form mit. Da steht ein nur wenige Monate altes Fahrzeug mit defektem Laderegler seit mehreren Monaten und es gibt noch nicht mal einen Liefertermin für das Ersatzteil. Und da könnte man das aus der noch laufenden Produktion nehmen.
Deiner fährt ja wenigstens, wenn er Dir also Spaß macht, denk nochmal drüber nach…..
Bin ich froh, dass ich bei den Fahrzeugen mehrfache Redundanz habe, wenn mich deshalb auch viele für verrückt erklären.
Deutschlandweit nicht lieferbar oder nur nicht in Lux?
Mit der passenden Teilenummer könnte man in den einschlägigen Suchmaschinen/Verkaufsplattformen suchen...wenigstens ein Gebrauchtteil müsste sich i-wo auftreiben lassen.
MB war in Sachen Ersatzteile jahrzehntelang VORBILDlich, passt sich aber durch den Sparkurs immer mehr dem Markt an.