Lieferprobleme Ersatzteile Mercedes SLC

Mercedes SLC R172

Hallo Zusammen, hoffe es gibt keine gleichartigen Probleme bei Euch.
Fahre einen SLC 200 Baujahr 12/2016. Habe im Mai einen Heckschaden am Fahrzeug mit Erneuerung des Stossfängers und der Rückleuchte rechts. Mercedes hat bis heute noch nicht die Reparatur der Rückleuchte durchführen können. Habe heute meinen Wagen in der Werkstatt abgeholt mit einer zugeklebten Rückleuchte.
Habe noch keinen Liefertermin erhalten. Bestellung erfolgte am 19. Mai 2022.
Antwort der Mercedesgarage wie folgt:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die enormen Probleme in der Halbleiterherstellung sowie in der Materialbeschaffung mit gravierenden Auswirkungen in der gesamten Automobilindustrie dauern weiter an.
Die Corona-Pandemie führt weiterhin zu Ausfällen in der Herstellung und Logistik von Ersatzteilen und in der Folge zu einer deutlichen Verknappung des Angebotes im Vergleich zur Nachfrage.
Leider ist auch Ihr Fahrzeug von den aktuellen Restriktionen betroffen.
Gerne wird ein Kollege von Diekirch nochmals mit Ihnen in Kontakt treten, um auf Ihre Wünsche und Anliegen einzugehen.
Meine Antwort bisher ohne Reaktion
vielen Dank für die erste Reaktion von Merbag bzw. Mercedes. In den letzten zwei Monaten musste ich immer aktiv werden um den aktuellen Stand der Reparatur zu erfahren.
Ihre Standardantwort überrascht mit nicht, es fehlt nur noch den Bezug zum Ukrainekrieg, der sicherlich auch noch Verantwortlich ist für die Verzögerungen.
Meine persönliche Meinung ist mein Falle, der nach ihrer Argumentation ja kein Einzelfall ist, dass bei Mercedes ein Organisationsversagen vorliegt. Bei einem nicht mehr gebauten Modell kann die Nachfrage sicherlich nicht hoch sein. Lediglich Ersatzteile werden benötigt. Diese sind bei einem profesionell geführten Unternehmen auf Lager und wenn der Lagerbestand abnimmt erfolgt automatisch eine Nachbestellung. Es scheint aber bei Mercedes so zu sein, das erst die Nachfrage eine Bestellung bei ihrem Zulieferer auslöst. Anderst ist die lange Lieferzeit nicht zu erklären.
Mercedes ist ja nicht mal in der Lage sich zu entschuldigen und gibt seine Verantwortung an Dritte ab.
Warte gespannt darauf, wann die Corona Pandemie bei Mercedes zu Ende ist und mein Fahrzeug nicht mehr von dieser Restrektion betroffen ist.

Mercedes Qualitàt
24 Antworten

Hallo Zusammen, update zu meinem Mercedes Horror. Habe letzte Woche eine neue defekte Rückleuchte eingebaut bekommen. Mein freundlicher Händler rief mich an uns sagte, er habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Gut, sie haben eine Rückleuchte erhalten, schlecht, die linke untere Ecke ist abgebrochen. Teil wurde eingebaut und neue Leuchte bestellt. Wird noch etwas dauern.

Hallo,
ich kann die schlechten Erfahrungen mit den Lieferproblemen nur bestätigen:
Seit Ende Juli diesen Jahres warte ich als Opfer eines nicht verschuldeten Auffahrunfalls auf die Reparatur meines C43 AMG T (Erstzulassung 09/2016). Es fehlt noch die Heckklappe und das seit 14 Wochen.
Einen konkreten Liefertermin konnte man mir nach Beschwerde bei Mercedes vor 14 Tagen auch nicht nennen, geschweige denn einen Grund für die Verzögerung. Ich vermute, dass es am Management der Ersatzteilwirtschaft bei Mercedes und/oder an der Wirtschaftsstrategie liegt wonach die Neuwagenproduktion
gegenüber der Ersatzteilbeschaffung eine höhere Priorität hat.

@heikohorst ....hast du einen Ersatzwagen? Ich würde MB auf den Hals stehen oder das ganze einem Anwalt übergeben falls sich MB da irgendwie querstellt.
Denn Werbeslogan ......das Beste oder nichts.....spricht Bände , wenn sie immer so überheblich machen ......die Verkäufer ect. dann sollen sie auch mal den Arsch bewegen und nicht nur Kohle kassieren.

Aber das ist meine Meinung , ich würde mich aufkeinenfall abspeißen lassen.

Hallo,
das mit dem Ersatzwagen ist nicht ganz so einfach.
Erst einmal müsste dafür die Versicherung meines Unfall-
gegners für einen bestimmten Zeitraum aufkommen (Kostenübernahme), danach Mercedes. Aber es besteht auch eine sogenannte Schadensminderungspflicht meinerseits. Ich muss nachweisen, dass ich das Fahrzeug tatsächlich benötige. Da ich aber Rentner bin und ich noch das Fahrzeug meiner Frau nutzen kann, ist das schwer möglich. Interessant wird die Urlaubsgestaltung im kommenden Jahr. Da hätte ich schon ganz gerne ein Fahrzeug mit Hängerkupplung, um wieder einen Fahrradträger und die E-Bikes mitzunehmen. Außerdem hat der C43 bessere Sicherheitstechnik, mehr Komfort und Platz als der TTS.
Je nach Urlaubsplanung würde ich gegebenenfalls über die Kanzlei bei der der Unfallschaden abgewickelt wird auch bei Mercedes einen Nutzungsausfall geltend zu machen.

Ähnliche Themen

Leider haben die Strategen bei MB gemerkt, dass man bei der E-teil-Logistik enorm viel Geld einsparen kann...leider zu Lasten der Kunden. Es wird ne Zeitlang dauern, bis die merken, dass sie am falschen Ende gespart haben.

Früher war MB hier vorbildlich.

Ich denke, in Kriegszeiten muss man allmählich umdenken. Und das ist erst der Anfang.
Was meinst du wohl wieviel C 43 AMG T hergestellt wurden.
Stell doch mal bitte ein Foto von dem Schaden an der Heckklappe ein. Das hast du doch sicher.
Grüße waltgey

Zitat:

@waltgey schrieb am 11. November 2022 um 00:41:22 Uhr:


Ich denke, in Kriegszeiten muss man allmählich umdenken. Und das ist erst der Anfang

Umdenken ? Für wen, ich als Kunde oder eher die Firmen ? Denn wenn es sich MB leisten kann A + B Klasse auslaufen zu lassen und nur noch die Oberschicht bedienen will , seh ich schwarz .....aber nicht nur für uns , auch für MB!

Die Heckklappe ist jedoch kein AMG spezifisches Teil, sondern eine Heckklappe, die an jeden S205 passt.

Die schlechte E-teil-Logistik war auch schon VOR Kriegsbeginn präsent...Funkschlüssel 170er, Nox-Sensoren bei den Euro-6-Motoren, Scheinwerfer (nach Wildunfall, der immer passieren kann)...nur mal einige Beispiele die man hier mitlesen konnte.

Zitat:

@jw61
Die schlechte E-teil-Logistik war auch schon VOR Kriegsbeginn präsent..
.

Richtig, und Schuld ist der weltweite CoronaIrrsinn.
Aber nicht nur die Logistik, auch die Ersatzteilqualität ist schon teils grauenhaft.
Aber nicht nur bei Mercedes ist das so, ich war letztens bei Renault, eine Dichtung holen. Aussage des Teileverkäufers, Sie können froh sein das wir die auf Lager hatten. Wir warten teilweise bis zu acht Monate auf original Ersatzteile, und schrauben teilweise Autos mit Gebrauchtteilen wieder zusammen, da die Besitzer die Autos brauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen