Lieferbenachrichtigung bei J&k

Audi A3

Hab mal eine Frage an die Leute die über j&k bestellt haben: Die Abwicklung lüft über das Autohaus Emsland in Lingen!
Der Liefertermin soll der 4. Februar sein. In einem Telefonat mit dem Autohaus Emsland bestätigte man mir Ende Januar- Anfang Februar!
Wann habt Ihr Eure Benachrichtigung bekommen, dass der Wagen in Ingolstadt abgeholt werden kann?
Immerhin muss ich ja dann noch die Kohle überweisen und daraufhin müssen die mir den Brief zuschicken, damit ich den Wagen auch anmelden kann!
Für Ende Januar wird das aber jetzt langsam knapp!

38 Antworten

Leute, Leute... beruhigt euch doch, es ist doch alles ganz einfach! Der Vermittler in diesem Fall J&K schasst dem Audihändler, meinetwegen Mahag München jeden Monat ca. 25 bis 40 Neuwagenbestellungen zu, das sind übers Jahr verteilt zwischen 300 und 480 verkaufte Neuwagen!
Ich denke, daß die Händler vom Werk eine Art Bonus per anno bekommen für die Menge der verkauften Neuwagen. Das ist auch der Grund, weshalb man über J&k dann, wie in meinem Fall z.B. deren 13,25% Nachlaß erhält.
Ich muß dazu sagen, dass ich beim Freundlichen vor Ort, bei dem ich auch die Probefahrt gemacht habe deren 11,2% Nachlaß bekommen hätte! Da mein bestelltes Fahrzeug aber einen Listenpreis von jenseits der 40.000 € aufweist, habe ich mich nach langem Überlegen dann doch für J&K entschieden.

Greets,
zwozwanni

Zitat:

Original geschrieben von zwozwanziger


Ich denke, daß die Händler vom Werk eine Art Bonus per anno bekommen für die Menge der verkauften Neuwagen.

Die Frage ist ja warum die gleichen Händler diese "Konditionen" nur für die vermittelnden Kunden gewährt und nicht auch für die normale Internet-Kundschaft???

Der Händler bekommt doch nur eine Marge für alle verkauften Fahrzeuge und nicht abhängig vom Empfänger.

Ganz im Gegenteil der Händler könnte doch sogar froh sein für weitere Kunden für welche er keine Vermittlungsprovision bezahlen muss und damit mehr Gewinn in der Tasche hat. Rein betriebswirtschaftlich betrachtet wird weder der Vermittler noch der Händler Geschäfte anbieten ohne nur einen Cent Gewinn.

Naja, vielleicht darf man da auch garnicht darüber nachdenken. Denn am Ende steht man da nur vor einem großen Berg an Ungereimtheiten.......... zwei Gewinn kassierende Händler = hoher Rabatt, ein Händler = geringer Rabatt???

EDIT: Großkundenrabatt kann es ja nicht sein, denn laut Link gilt: "Die Lieferung fabrikneuer Automobile mit Mengennachlass setzt voraus, dass der Großkunde die Fahrzeuge nachweisbar als „wirtschaftlicher Eigentümer“ mindestens für die Dauer von 6 Monaten nach Lieferung zur Eigennutzung verwendet."

"Beim Kauf ist zudem erforderlich, dass die Fahrzeuge mindestens für diese Dauer im Eigentum des Großkunden verbleiben."

Vielleicht fällt ja anderen klugen Köpfen aus dem Forum was dazu ein???

Ich habe bei der MAHAG 13% auf ca. 33.000EUR Listenpreis für SB bekommen nachdem ich dem Verkäufer ein Vergleichsangebot von J&K vorgelegt hatte. Allerdings habe ich auch nach nur 5 Minuten Gespräch und ohne Probefahrt (die habe ich im SB eines Freundes gemacht) gesagt, dass ich sofort den Vertrag unterschreibe wenn er mit J&K mithält.
Also ich glaube, wenn man nicht lange "rumeiert" und denen keine Mühe macht, dann ist auch die MAHAG großzügig.

Zwozwanziger hat recht. Im Großen und Ganzen jedenfalls. Den J&K vermittelt wesentlich mehr als 500 Autos p.a. Es ist einfach der Jahresbonus, der einkalkuliert ist und J&K gibt sich mit einer ganz schmalen "Vermittlungsprov." zufrieden.
Dass der Audi - Händler um die Ecke da nicht mitkommen kann finde ich nur zu verständlich.Erstens verkauft er Autos um Geld zu verdienen und zweitens: vielleicht bekommt er aber gar keinen Bonus, weil er nicht genug Autos verkauft hat. :-(

Aber betrachtet die Geschichte doch mal anders: Ihr kauft die Karre bei J&K bzw. MAHAG. Ihr spart ca. 1-3 %. 300 -1000 €. Zugegeben viel Geld. Und dann zum Seervice und bei Problemen zum Händler um die Ecke, der beim Verkauf nicht mithalten konnte...
Wundert Euch nicht, wenn der Händler bald nicht mehr da ist!!

Gruss Wotan

PS. Habe meinen A3 PA beim Händler aus eben diesem Grund mit 10.7 % bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von TTR-WOTAN


Aber betrachtet die Geschichte doch mal anders: Ihr kauft die Karre bei J&K bzw. MAHAG. Ihr spart ca. 1-3 %. 300 -1000 €. Zugegeben viel Geld. Und dann zum Seervice und bei Problemen zum Händler um die Ecke, der beim Verkauf nicht mithalten konnte...
Wundert Euch nicht, wenn der Händler bald nicht mehr da ist!!

Was hat das eine mit dem anderen zu tun???

Hier in der Nähe sind mittlerweile etliche Audi/VW Vertragswerkstätten ohne Neuwagenverkauf. Diese machen neben Service- auch Garantiearbeiten. Wo ist da nur das Problem???

Für den Service ist doch die Werkstatt entscheident und nicht wieviel Marmor oder Granit im Verkaufsraum verbaut wurde???

Mit der neuen GVO Ende 2003 gibt es nur noch getrennte Verträge für Neuwagenverkauf und Werkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Was hat das eine mit dem anderen zu tun???

Hier in der Nähe sind mittlerweile etliche Audi/VW Vertragswerkstätten ohne Neuwagenverkauf. Diese machen neben Service- auch Garantiearbeiten. Wo ist da nur das Problem???

Bei uns gibts so Werkstätten nicht. Und wenn das bei Euch so ist, denk mal drüber nach, warum das so ist. Oder glaubst Du ernsthaft, eine reine Audi- Werkstatt hält sich lange ??

Gruss Wotan

bei uns in der gegend ist das so:

mein nächst gelegener audi-partner im nachbarort war früher vor der GVO vollwertiger VW- und audi-händler.
nach der umstellung im vw-konzern ist er jetzt "nur" noch vw-händler und audi-service-partner. er verkauft aber trotzdem weiterhin audi-fahrzeuge über ein audi-zentrum, an das das autohaus angegliedert ist.
und warum sollte ich dann nicht, obwohl ich bei J&K bestellt habe, für zubehör und/oder inspektion u.ä. zu diesem "kastrierten" vw-/audi-händler gehen. der ist doch froh, wenn er etwas an mir verdienen kann. zumindest sollte er das sein, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von TTR-WOTAN


Bei uns gibts so Werkstätten nicht. Und wenn das bei Euch so ist, denk mal drüber nach, warum das so ist. Oder glaubst Du ernsthaft, eine reine Audi- Werkstatt hält sich lange ??

Weißt Du womit die Händler Geld verdienen???

Mit der Werkstatt und nicht mit dem Neuwagenverkauf. Denk mal drüber nach wenn Du die nächste Inspektion machen lässt - 25 € für nen Liter LL-Öl, den es im Baumarkt für die Hälfte gibt.

Und Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass der Händler dir das Öl billiger anbietet nur weil Du bei ihm einen Neuwagen mit wenig oder sogar komplett ohne Rabatt gekauft hast???

Die Wirtschaft ist knallhart und wenn die Händler nicht in der Lage sind damit umzugehen - sprich z. B. Zusammenschluß mehrerer Autohäuser beim Einkauf für bessere Margen - sind sie selbst dran Schuld.

Und für die Mathematiker: was ist besser? 2 Auto's verkauft mit 5% oder 10 Auto's mit 10%???

Beispiel bei 20.000 € und 15% Marge

2 * 5% = 1.000 € Rabatt => insgesamt 4.000 € Gewinn

10 * 10% = 2.000 € Rabatt => 10.000 € Gewinn

Aber das ist wahrscheinlich für viele Verkäufer zu hohe Mathematik???

Denkt nur mal an die Gebrüder Albrecht (ALDI) - die reichsten Deutschen!!! Und das nicht dadurch, dass der Liter Milch 5,- € kostet. Die verdienen an jedem Artikel nur Cent-Beträge, aber dafür macht es die Masse!!!

kann schon sein, dass Dein Händler froh ist.

Ich sehe das etwas anders: Ich habe einen tollen Händler, der sehr gute Preise macht und einen erstklassigen Service bietet. Der ist sich nicht zu schade auch nachts oder am WE zu helfen, stellt kostenfrei ein Ersatzfahrzeug oder holt das Auto zur Inspektion ab.

Da bin ich zufrieden und unterstütze ihn z.B. durch den Neuwagenkauf. Gute Händler und Werkstätten sind rar und alles, was über die gestzl. Gewährleistung bzw. Garantie hinausgeht macht das Leben mit dem Auto erfreulich.

Gruss Wotan

@ weiberheld

das schnallen aber mehrere nicht:
musikindustrie
filmindustrie
softwarekonzerne
...

Weiberheld, schöne Rechnung, die Du da aufmachst. Hat nur ein paar Haken:
1. Die Marge ist nicht mehr bei 15 %. Hast ja selber auf die geänderten Verträge hingewiesen.
2. Der Händler muss auch die Möglichkeit haben, seine Autos zu vermarkten. Oder was glaubst Du, warum das Autohaus Emsland mit J&K mangelt ?
3. Bevor ich ein schlechtes Geschäft mache, lasse ich das lieber. Der Größenwahnsinn hat schon viele in den Bankrott getrieben.

Das Beispiel ALDI ist nett aber leider nicht zu übertragen, weil hier Grundbedürfnisse des Menschen, nämlich das Essen befriedigt werden.

Gruss Wotan

Zitat:

Original geschrieben von TTR-WOTAN


kann schon sein, dass Dein Händler froh ist.

Ich sehe das etwas anders: Ich habe einen tollen Händler, der sehr gute Preise macht und einen erstklassigen Service bietet. Der ist sich nicht zu schade auch nachts oder am WE zu helfen, stellt kostenfrei ein Ersatzfahrzeug oder holt das Auto zur Inspektion ab.

Da bin ich zufrieden und unterstütze ihn z.B. durch den Neuwagenkauf. Gute Händler und Werkstätten sind rar und alles, was über die gestzl. Gewährleistung bzw. Garantie hinausgeht macht das Leben mit dem Auto erfreulich.

Gruss Wotan

@ Wotan,

wenn das bei dir so ist, dann sei froh! Es gibt nicht viele die von sich behaupten können einen sehr guten Freundlichen an der Hand zu haben, bei dem beides stimmt, nämlich der Verkauf (Rabatte) und auch der Service!
Ich jedenfalls hab das bis jetzt noch nicht erlebt, deshalb bin ich auch au J&K ausgewichen!

Greets,
zwozwanni

Zwozwanni, das ist wahrscheinlich der Grund für die heisse Diskussion. Wenn Du Dich nämlich bei Deinem Händler sauwohl und gut aufgehoben fühlst kann der Nachbar mit den %enten winken, wie er will.
Und DA sollten sich die Händler mal was überlegen.

Gruss Wotan

Zitat:

Original geschrieben von TTR-WOTAN


1. Die Marge ist nicht mehr bei 15 %. Hast ja selber auf die geänderten Verträge hingewiesen.

Vor den neuen Händlerverträgen gab es dutzende Berichte von Rabatte zwischen 14% und 15% hier und in anderen Foren.

Und der Knaller: mit den neuen Händlerverträgen stieg die maximal mögliche Marge!!! Dies stand in etlichen Zeitungen und auch auf mehreren speziellen Auto-Seiten im Web!!!

Ergo haben Händler dies zum Anlass genommen und die Rabatte zugunsten Ihres Profits zurückgefahren.

Wie gesagt mit Logik kommt man der Sache nicht bei - ausser man geht davon aus, dass manche bei BWL und höherer Mathematik schlicht durchgefallen sind. Alleine schon die Tatsache, dass bei diesen 13% der Vermittler ja auch noch das ein oder andere Prozentchen verdient zeigt doch, dass diese Händer ne wesentlich höhere Marge haben müssen als die behaupteten 10%!!! Ansonsten würde sie ja bei jedem vermittelnden Auto 4-5% drauflegen!!!

Und gerade bei Marken wie Audi, BMW, Mercedes-Benz mit ihren gesalzenen Preisen sollte den Verkäufern doch klar sein, dass der überwiegende Teil der Käufer über dem Durchschnitt von PISA liegt und sie da die Märchenstunden besser verlegen....

At all,
mal was anderes, beim Blick auf die aktuelle Zulassungsstatistik für deutsche Neufahreuge fällt auf, dass ein riesiger Einbruch stattgefunden hat!
Die Verkaufszahlen sind durchweg absolut im Keller, das ist das schlechteste Januar- Ergebnis seit 14 Jahren!!! (Audi A3 4273 Zul., Platz 9) Was das bedeuten kann wird man sich wohl ausrechnen können, auch wenn man nicht Mathe oder BWL studiert hat!

Sorry, dass es nicht ganz so zum Thema passt, aber indirekt halt dann doch, finde ich.

Greets,
zwozwanni

Deine Antwort