Lieber RAV4 als Tiguan
Liebe RAV4 Freunde,
Als ich mich vor einem Monat beim Toyotahändler aufhielt um meinen Leasingvertrag meines alten CorollaVerso ein wenig zu verlängern, da ich mich noch nicht entschieden hab was ich in Zukunft fahren soll, hab ich ihn entdeckt. Den neuen RAV4. Es wär kein richtiges Autohaus, wenn da nicht auch gleich ein richtiger Autoverkäufer daher geeilt wär und mein Interesse an diesem Fahrzeug gesehen hätte. "Probefahrt gefällig?", Natürlich dacht ich mir und fuhr.
Nachdem ich ihn 3 mal abgewürgt hatte, bin ich doch meinen guten alten Benziner gewohnt, gings dann durch die Stadt. Kam mir fast wie ein Fahranfänger vor, aber das Spiel zwischen Kupplung und Gänge reinlegen musste man schon üben. Einmal in Fahrt legte ich auch gleich richtig los. Hat man das Gaspedal mal richtig durchgetreten machte der 2.2l Diesel mit seinen 177 PS zwar mehr Lärm als mein altes Auto, aber das Wegfahren an der Ampel ohne Reifenquietschen und bedeutend intensiveren Anpressdruck an die Rückenlehne, hatte was von einem Formel1-feeling in einem Auto das äusserlich eher gemütlich wirkt. Was nicht heisst, dass ich "der Tiger an der Ampel" bin, aber bei so einer Probefahrt ist man gern wieder gefühlte 18. Stadtauswärts mit ca. 100 Sachen war es relativ leise im Innenraum, was sich bei spätestens 140 änderte. Aber nicht die vorbeiströmende Aussenluft oder der Motor sorgte für eine ungewohnte Geräuschkulisse, sondern das Rollgeräusch der grösseren Räder (vieleicht war auch das gröbere, serienmässige Allwetterprofil dafür verantwortlich).
Ausser Sichtweite von möglichen Bekannten des Autoverkäufers trieb es mich dann auf eine Seitenstrasse, die erst noch asphaltiert und dann doch noch zu einem halben Waldweg (Wiese/Erde) wurde. Ordentlich gasgegeben und zu meinem Erstaunen wie zuvor auch schon an der Ampel nicht enttäuscht, saß ich relativ gut und fest in dem gemütlichen Fahrersitz. Für mich eine neue Erfahrung war, dass ich mich auf dieser schlechten Strasse doch relativ sicher fühlte. Die Federung stellte ich mir, als ich dann anscheinend doch zu schnell wurde, ein wenig weicher vor, und musste deswegen ein wenig vom Pedal gehen. Wärs allerdings mein Auto gewesen, hätt ich nicht so übertrieben.
Bevor mich also ein Jäger entdeckte, machte ich mich den Innenraum betrachtend auf den Rückweg. Das Lenkrad klein und handlich, wie es bei Toyota so üblich ist. Was leider auch üblich ist, ist der nicht gerade teuer wirkende lederimitierte Hartkunststoff und das wohl an Aluminium angelehnte Design des Armaturenbereiches. Naja. Die vielen Schalter mögen den einen oder anderen verwirren, aber mir gefiels. Lieber ein Schalter zuviel, als einer zuwenig. Ausserdem suche ich nicht gerne nach versteckten Funktionen, und dies war im RAV4 wirklich nicht der Fall. Schön fand ich auch die vielen praktischen Details wie das zusätzliche Fach über dem Handschuhfach.
Überhaupt gefiel mir das mutige Design von Toyota. Dem einem zu kantig, dem anderen einfach stylisch und modern.
Wieder beim Händler angekommen sah ich mir nochmal den Kofferraum näher an. Zwar nicht der grösste, sicher aber auch nicht klein. Fasziniert hat mich wie einfach man ihn aber wirllich groß machen konnte. Ein kurzer Griff links oder rechts an den praktischen Griffen seitlich des Kofferraumes verschwanden die Rücksitzlehnen. Eine gerade Fläche bis zu den Vordersitzen macht so auch einen Umzug mit dem ein oder anderen grösseren Kästchen mit. Mit einer Decke (nicht dabei) im ebenfalls sehr praktischen Fach unterhalb des Kofferraums liesse sichs hier auch mal übernachten und so manche Führerscheinabgabe vermeiden.
Ich war zufrieden. Am nächsten Tag fuhr ich dann noch den 2L-Benziner mit 152 PS. Dieser war zwar zwar bei niedrigen Drehzahlen nicht so spritzig, dennoch fand ich ihn dem Diesel gegenüber vom Abzug nichts nachstehend. Hat mir gefallen.
Eine Woche später hatte ich mich entschieden:
RAV4 CROSS SPORT, 2L Benziner mit 152PS, rauchgrau mica. Zwar kein Reserverrad (hätt mir besser mit gefallen), gabs bei dieser Sonderedition nicht, dafür zusätzlich zu dem so und so schon umfangreichen Auststattungspacket, Einparksensoren, Navigationssystem mit Touchscreen und ein wenig schönere 6-Stern 17Zoll-Leichtmettallfelgen. Ausserdem ein bisschen mehr "Chromapplikationen" und getöhnte Scheiben.
Bekannte machten mich NACH meinen unterschriebenen Vertrag auf den frischen Tiguan aufmerksam. Als hätt ich ihn nicht schon gesehen. Auch ein schönes Auto. Habs mir angesehen. Aber Schönheit ist objektiv. Sicher ist dieser in manchen Bereichen besser. Wie z.B. die etwas edlere Innenausstattung. Vergleichstests verschiedener Autotester die dem Toyota negativ ein "kantiges Aussehen" nachsagen, oder den Tiguan um Welten besser erscheinen lassen, finde ich übertrieben. Denk mal zur Zeit ist man noch zu Stolz auf die deutsche Neuerscheinung...
In punkto Zuverlässigkeit hat mich Toyota noch nie im Stich gelassen. Deshalb bin ich froh über meine Entscheidung und freue mich im Januar 2008 meinen guten alten Corolla Verso abzugeben und in mein neues Fahrzeug den RAV4 CROSS SPORT einzusteigen. Hoffentlich ist dann der Winter noch nicht vorbei ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Jop, manchen Leuten ist nicht mehr zu helfen.Zitat:
2 Liter Benziner in so ein nem Klotz bei den Spritpreisen, na viel Spass.
Schon die Wahl eines Benziners in einem Suv, und dann noch mit 2l Hubraum. 🙄 🙄Aber schon die Aussage, der Benziner würde so gut ziehen wie der D-Cat sagt schon alles......😁
Tolles Statement 😠
Ohne die Umstände zu kennen, einfach Leute aburteilen. Darf ich raten: Driver hat selbst noch nie am Steuer eines RAV4 Benziners und eines RAV4 Diesels gesessen. 😉 und er kennt auch die Situation des Käufers nicht.
Vielleicht will der Käufer unbedingt AT?
Vielleicht wohnt er im Gebirge, wo es oft sehr kalt ist und der Diesel dann bei -30° Celsius nicht mehr startet wegen dem dickflüssigen Sprit?
Vielleicht mag er das Geräusch des Diesels nicht?
Vielleicht muss er oft im Stadtverkehr fahren und wählt daher bewusst nicht den Diesel?
Vielleicht fährt er oft Kurzstrecken.
Fazit: Nachdenken, dann posten!
71 Antworten
In Amerika bekommt man um weniger Geld einen vollausgestatteten RAV mit 3,5L V6...
verkehrte Welt 🙁
Ein Diesel macht für mich technisch erst ab schweren Geländewagen (z.B. Landcruiser)
einen Sinn. Beim RAV- eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Tolles Statement 😠Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Jop, manchen Leuten ist nicht mehr zu helfen.
Schon die Wahl eines Benziners in einem Suv, und dann noch mit 2l Hubraum. 🙄 🙄Aber schon die Aussage, der Benziner würde so gut ziehen wie der D-Cat sagt schon alles......😁
Ohne die Umstände zu kennen, einfach Leute aburteilen. Darf ich raten: Driver hat selbst noch nie am Steuer eines RAV4 Benziners und eines RAV4 Diesels gesessen. 😉 und er kennt auch die Situation des Käufers nicht.
Vielleicht will der Käufer unbedingt AT?
Vielleicht wohnt er im Gebirge, wo es oft sehr kalt ist und der Diesel dann bei -30° Celsius nicht mehr startet wegen dem dickflüssigen Sprit?
Vielleicht mag er das Geräusch des Diesels nicht?
Vielleicht muss er oft im Stadtverkehr fahren und wählt daher bewusst nicht den Diesel?
Vielleicht fährt er oft Kurzstrecken.Fazit: Nachdenken, dann posten!
klasse! nagel voll auf den kopf getroffen!
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
bist Du schon mal Allrad gefahren ???Also nicht nur, um bei Aldi Kartoffeln zu kaufen, sonder so richtig, dass der Allrad auch erstmal Sinn macht ????
Nein.
Bekomme ich trotzdem eine Antwort?
Gruß
Bonjour
Irgendwie wieder typisch hier oder?
Kaum eröffnet man einen Thread schon werden statt vll. mal glückwünschen zum neuen Auto nur wieder gemeckert. Und da wundern sich noch einige....
Ich sage: Glückwünsch zum neuen und ich finde mit Benziner und dann noch Automatik hast du die bessere wahl getroffen nach deinen Erfahrungen nach 😉 Passt besser zum RAV4 als ein Diesel.
Im übrigen fällt mir doch echt auf, dass man praktisch den Diesel nicht nur von den Werbeleuten sondern auch vom Umfeld (im Alltag und auch Online, wie hier) fast schon aufgezwungen bekommt.
Hätte der TE einen Diesel genommen gäbe es wohl solche Antworten wie hier derzeit nicht!
Und gleich heißt es wieder Diesel=Fahrspass=Umweltfreundlich=sexy..... 😁 Wers glaubt..... (nicht war Sven?) 😉 *bussi*
Grüße, Heron
Ähnliche Themen
Auch von mir Glückwunsch zum bestellten Auto...nur was zum Teufel hat der Tiguan in der überschrift verloren?
Zitat:
Original geschrieben von yxxys
Bekannte machten mich NACH meinen unterschriebenen Vertrag auf den frischen Tiguan aufmerksam. Als hätt ich ihn nicht schon gesehen. Auch ein schönes Auto. Habs mir angesehen. Aber Schönheit ist objektiv. Sicher ist dieser in manchen Bereichen besser. Wie z.B. die etwas edlere Innenausstattung. Vergleichstests verschiedener Autotester die dem Toyota negativ ein "kantiges Aussehen" nachsagen, oder den Tiguan um Welten besser erscheinen lassen, finde ich übertrieben. Denk mal zur Zeit ist man noch zu Stolz auf die deutsche Neuerscheinung...
@emjay500
Kommt noch Dein Statement?😛
Oder soll ich mir das Zitat richtig reinsaugen?
Nö, da kommt nix mehr! Wollte nur auf die Frage des Vorposters antworten. Eigene Worte schienen mir da überflüssig zu sein … 😉
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Nö, da kommt nix mehr! Wollte nur auf die Frage des Vorposters antworten. Eigene Worte schienen mir da überflüssig zu sein … 😉
Sorry, aber die Überschrift suggeriert das hier eine Entscheidung aufgrund eines Vergleiches getroffen wurde und letztendlich wird dann nur erwähnt das er nach seiner Bestellung den Tiguan mal gesehen hat und jetzt einzig und allein auf die Optik eingeht und in einem Unterton dann noch der hiesigen Presse vorwirft das der Tiguan (wie jedes andere Deutsche Produkt) ja vollkommen ungerechtfertigterweise bevorzugt wird.
Ich finde das jetzt nicht so dramatisch.
Moin,
mal ne Frage an den TE. Warum hast du eigentlich den gleichen Threat im Tiguan-Forum aufgemacht? Mir erschließt sich der Sinn nicht so richtig.
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Tolles Statement 😠Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Jop, manchen Leuten ist nicht mehr zu helfen.
Schon die Wahl eines Benziners in einem Suv, und dann noch mit 2l Hubraum. 🙄 🙄Aber schon die Aussage, der Benziner würde so gut ziehen wie der D-Cat sagt schon alles......😁
Ohne die Umstände zu kennen, einfach Leute aburteilen. Darf ich raten: Driver hat selbst noch nie am Steuer eines RAV4 Benziners und eines RAV4 Diesels gesessen. 😉 und er kennt auch die Situation des Käufers nicht.
Vielleicht will der Käufer unbedingt AT?
Vielleicht wohnt er im Gebirge, wo es oft sehr kalt ist und der Diesel dann bei -30° Celsius nicht mehr startet wegen dem dickflüssigen Sprit?
Vielleicht mag er das Geräusch des Diesels nicht?
Vielleicht muss er oft im Stadtverkehr fahren und wählt daher bewusst nicht den Diesel?
Vielleicht fährt er oft Kurzstrecken.Fazit: Nachdenken, dann posten!
Hallo Alle beisammen!
Erst mal danke für die vielen freundlichen und auch kritischen Beiträge.
Als ich diesen neuen neuen Thread geschrieben hatte, war ich zum ersten mal hier. Ich fands interessant wie manche Leute sich für IHR Auto entschieden haben- Mein Eintrag sollte nur MEINE Erfahrung widergeben, die nciht unbedingt von allen verstanden werden muss. Autos sind wie Frauen: Der eine sagt:"Was ziehst den du für eine ... rum?", der Andere:"Genau diese ... gefällt mir!" Zu sagen, der Bügel, der Benziner der Tankdeckel, der Kofferraum, die Farbe... sind nicht gut, ist als wurde man über die dicken oder flachen Busen einer Frau zu urteilen. Beides hat Vor- und Nachteile.
Die Entscheidung einen Benziner zu nehmen war für mich relativ einfach: Ich fahre im Jahr ca 15.000km max 20.000. Und zur Arbeit fahre ich wie schon vermutet ca. 4 km. Der Diesel mit seinen 177 PS war für mich bei der Probefahrt nicht wirklich um Welten besser. Vieleicht hatt ich aber auch die Handbremse gezogen lassen. CROSS SPORT bedeutete im Gegensatz zum 177PS DIESEL EXEKUTIVE ähnliche Austattung zu einem günstigeren Preis. Gefiel mir auch äusserlich besser. Bei dieser Edition gibts auch keine 177, sonder leider nur 134 PS DIESEL. Alternative: 154PS Benziner.
De selbe Thread im VW Forum war eher ein Versehen. Anfängerversehen. Hoffe man verzeiht. Tiguanfreunde nahmens gefasster. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Vielleicht wohnt er im Gebirge, wo es oft sehr kalt ist und der Diesel dann bei -30° Celsius nicht mehr startet wegen dem dickflüssigen Sprit?
Einspruch.
Warum sollte da ein Diesel nicht mehr starten?
Die Premium-diesel laufen bis -33°C für noch extremere Verhältnisse.
klick:
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1118471.html[In Skandinavien gibt es guten Polardiesel bis -40°C.]
Also ich bin mit 100% Biodiesel im tank nach Hochfügen (Österreich!) gefahren. Dank meinem Syncro die Vereiste Passstrasse mit gut Tempo hochgekraxelt. Die ganzen Oberklasse Karossen kamen nicht hoch.
Oben angekommen hatte es -25°C nachts war es noch kälter. Zum glück hatten wir ein warmes feuer auf der hüttn.
Nach 7 Tagen abfahrt angesagt. 3 Mal Vorgeglüht kräftig georgelt, rumpelnd erwacht der golf und weggefahren ;-).
Zitat:
Original geschrieben von yxxys
Und zur Arbeit fahre ich wie schon vermutet ca. 4 km.
4km... das kann man ja fast laufen 😉
So oft kurzstrecke zu fahren ist ja auch nicht gerade das optimum fürs auto.
Dennoch ein guter Testbericht. Wünsche dir viel spass mit dem Auto.
Auch Glückwunsch von mir. Lass Dich nicht zu sehr von einigen Beiträgen irritieren. Es lief schon immer so und wird wahrscheinlich bleiben.
Ich würde auch heute ernsthaft nachdenken, ob ich ein Dieselfahrzeug kaufen würde. Diesel ist in meiner Region nur noch 6 Cent günstiger als Super und letzte Woche sogar zeitweise lag der Unterschied bei 4 Cent.
Die Farbe ist übrigens genial!
auch wenn der Tiguan wie zu erwarten war Presseseitig in alle Spheren gehoben wird, ist er für mich eine nicht gerade schöne Erscheinung. Der RAV ist da schon von der Formensprache her ansprechender gelungen. (Mein Geschmack)
Die inneren Werte kenne ich bei beiden nicht bis ins Detail.
Ich bin aber davon überzeugt, dass VW als Segment Nachzügler sehr genau die anderen Modelle beobachtet hat, um deren Schwächen beim Tiguan besser zu lösen.
Da fällt mir die Heckbank des RAV ein, die wohl für Erwachsene alles andere als geeignet ist, oder der fehlende Diesel mit Automatik usw usw ...
Da kann man wiedermal nur sagen: Schade dass Toyota den deutschen Markt nicht ernst genug nimmt und diese Detaillösungen einfach nicht bringt.
Schade