lieber einen ausgereiften W211 ?

Mercedes E-Klasse W211

Morgen,
Lieber einen W211 cdi280 mit wenig KLM drauf aus 2009. Einen Seiner letzten. Der Ausgereift ist. Der Wagen hat alles drin..Sogar 2 Jahre Junge Sterne..
Oder doch den W212 cdi 300 mit doppelt soviel KLM aus 2011. Mit Bluetec, welches noch lange nicht ausgereift ist.

Was sagt Ihr?
Preislich beide bei ca 25.000€

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich würde einen ausgereiften 211er Mopf mit weniger km vorziehen. Meine Gründe:

Finde das Design des 211er Mopf wesentlich ansprechender, egal ob er in ein Paar Jahren als altbacken daherkommt.

Das Laderaumkonzept (ebener Ladeboden) ist eigentlich bei einem T-Modell ein Muss-Kriterium.

Kann zu den zur Auswahl stehenden Motoren leider nichts beitragen, habe mich aber auch bewusst für den ausgereifteren M272 ohne Direkteinspritzung entschieden, obwohl er 20 PS weniger hat als der CGI.

Es wird sich vermutlich auch erst im Laufe der Zeit herausstellen, welche Kinderkrankheiten des 212er VorMopf nun mit dem Mopf behoben/verbessert wurden. Habe mich im 212er Forum noch nicht eingelesen. Beim 211er gab es da ja schon ein Paar Dinge die den Mopf interessanter machen.

Wenn die niedrige km-Leitung plausibel ist, die Ausstattung meinen Erwartungen entspricht und auch sonst eine saubere Service- und Reparaturhistorie vorliegt, würde ich den 211er nehmen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Auch beim 211er kann man Glück und Pech haben, die JS-Garantie hilft aber solide, solange der Selbstbehalt aus Material noch gering ist: 100-120.000 km = 20%, 120-140.000 km = 40% etc.

An sich ist ein 212er mit 300 CDI auch ein gutes und sicher im Detail auch moderneres Auto, die 7G-Tronic+ etwas ausgereifter, vor dem "+" ist meines Wissens beim Getriebe nichts Wesentliches besser.

Wichtig ist auch der Unterschied beim hinteren Einstieg (pro 212) und beim T-Modell die geänderte Kofferaum-Geschichte (ebener Ladeboden, mitklappende Laderaumabdeckungskassette beim 211er). Ja, und gefallen muss er einem auch. 😉

Ohne seriöses Garantiepaket würde ich nie ein Gebrauchtauto kaufen, außer es ist ein absolutes Schnäppchen!

Wenn man sich so umschaut was es für 25TSD € (ist ja schon eine ordentliche Größe) für Autos gibt, würde ich mir keinen 211er kaufen.

Der 211 ist sicherlich ein schönes und gutes Auto aber eben doch in die Jahre gekommen.
Ist immerhin schon seit 2002 auf dem Markt.

Ein bisschen frische Optik Innen und Außen schadet nicht. Das ist aber eine Frage des perönlichen Geschmackes.

Da zum Autokauf neben der Beachtung der üblichen Regeln auch Glück gehört, ist es völlig egal ob 211er oder 212er. Kannst mit beiden Glück oder Pech haben.

Gruß
Stequ

Hallo zusammen,

definiere bitte mal "wenig Kilometer". Ein 4 Jahre alter 280CDI mit 20tkm würde mir eher zu denken geben.

Ich persönlich würde mir nie den W212 vorMopf kaufen. Das Brotkastendesign ist einfach nur peinlich. Wenn dich das aber nicht stört dann wärst du mit dem W212 wohl besser bedient.

Das Modell09 vom W211 ist mit Sicherheit das ausgereifteste was du hier bekommen kannst. Im Zweifel solltest du aber im W212 Forum mal in die Runde fragen wie Leute das Auto bewerten die beide Fahrzeuge kennen.

Grüße
Martin

Hmm,
Brotkasten..

Es geht mir überhaupt nicht um Optik.
Wie ihr Sagt , der W211 ist Ausgereift..

39.000 KLM hat der Weg.....

beim W212 sind es 80.000

Ähnliche Themen

Wenns um Benziner gehen würde, dann würde ich mir persönlich immer den 212er ab Bj. 09/2011 zulegen wollen. Dann den E 350 mit dem M276 DE35 (306PS) - Motor, verbraucht deutlich weniger als der Vorgänger und hat mehr Dampf.
Muss auch sagen das der 211er langsam in die Jahre gekommen ist. Spätestens auf der Autobahn merkt man es deutlich, wenn die neuen Audis und BMW's angebrettert kommen.
Die liegen einfach wie Backsteine auf der Straße und haben mehr Elastizität.
Selbst nen lächerlicher 320d (neu) klebte mir am Samstag bis 200 im Kofferraum. Dann hat ers aber aufgeben, als meiner bis auf 235 hoch ging - und da war noch Luft nach oben.😁

Würde mir persönlich daher keinen 211er mehr kaufen. Die Kisten sind langsam (leider) nicht mehr zeitgemäß. Als Cruiser o.k. aber auf der AB biste langsam der Arsch mit som Teil. Und an der Tanke so oder so.

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


39.000 KLM hat der Weg.....

Ok, dann hast du da einen V6 Diesel der von seinen letzten Besitzern pro Jahr knapp 10tkm bewegt wurde. Wie ist diese geringe Laufleistung denn zustande gekommen? Hat er lange rumgestanden? Ist die Historie plausibel?

Wenn das alles passt und der Zustand gut ist, wäre der W211 sicher kein schlechter Kauf. Mit 40tkm ist der V6 ja noch nichtmal eingefahren. ;-)

Allerdings passen 80tkm und 2Jahre alt eher zu einem ehrlichen Vertreterauto.

Zum Thema Leistung: Ich kann nicht behaupten das der W211 von der Performance wirklich altbacken ist. Dienstlich hab ich öfter mal den F10 als 520d. Der geht sicher ausreichend aber ist doch Welten von meinem V6 (Benziner) entfernt. Egal, der Vergleich hinkt auch hinten und vorn.

Edit: Ich seh grad im W212 Fred, dass du mit dem Thema Erfahrung hast. Da erübrigt sich ja die Performancediskussion. ;-)

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Autobahn merkt man es deutlich, wenn die neuen Audis und BMW's angebrettert kommen.
Die liegen einfach wie Backsteine auf der Straße und haben mehr Elastizität.
Selbst nen lächerlicher 320d (neu) klebte mir am Samstag bis 200 im Kofferraum. Dann hat ers aber aufgeben, als meiner bis auf 235 hoch ging - und da war noch Luft nach oben.😁

Tja Andy, der S211E55AMG meines Bruders ist mittlererweile auch in die Jahre gekommen = Bj. 2003, ebenso mein S211E500 = Bj. 2004.

Jedoch, da können immer noch manche Gaudis und BMWs angebrettert kommen... beide Fahrzeuge fahren übrigens wie ein Schweizer Uhrwerk 😁😉

TE: Wenn schon einen 212, dann bitte den VorMopf. Das ausgelutschte Mopf-Design ohne Stern auf der Haube finde ich einfach... zum Ko****en

Zitat:

Original geschrieben von tigu


TE: Wenn schon einen 212, dann bitte den VorMopf. Das ausgelutschte Mopf-Design ohne Stern auf der Haube finde ich einfach... zum Ko****en

Soweit ich weiß hat das nix mit vorMopf/Mopf zu tun. Die Sternstandarte gibts für Elegance und Classic auch beim Mopf. Mopf Avantgarde spielt Sportwagen und hat den Stern im Grill. Wurde angeblich auf Wunsch der amerikanischen Kundschaft eingeführt. Die wollen das so und der Markt ist wohl wichtiger als Europa.

Vielen Dank Murica. ;-)

Ich persönlich würde einen ausgereiften 211er Mopf mit weniger km vorziehen. Meine Gründe:

Finde das Design des 211er Mopf wesentlich ansprechender, egal ob er in ein Paar Jahren als altbacken daherkommt.

Das Laderaumkonzept (ebener Ladeboden) ist eigentlich bei einem T-Modell ein Muss-Kriterium.

Kann zu den zur Auswahl stehenden Motoren leider nichts beitragen, habe mich aber auch bewusst für den ausgereifteren M272 ohne Direkteinspritzung entschieden, obwohl er 20 PS weniger hat als der CGI.

Es wird sich vermutlich auch erst im Laufe der Zeit herausstellen, welche Kinderkrankheiten des 212er VorMopf nun mit dem Mopf behoben/verbessert wurden. Habe mich im 212er Forum noch nicht eingelesen. Beim 211er gab es da ja schon ein Paar Dinge die den Mopf interessanter machen.

Wenn die niedrige km-Leitung plausibel ist, die Ausstattung meinen Erwartungen entspricht und auch sonst eine saubere Service- und Reparaturhistorie vorliegt, würde ich den 211er nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


cdi 300 mit doppelt soviel KLM aus 2011. Mit Bluetec,

Oha, na wenn ich mir die Probleme in der G-Klasse beim 350CDI bluetec anschaue.... never-ever...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


die 7G-Tronic+ etwas ausgereifter,

n Bekannter berichtet von den frühen 7+ eher gegenteiliges...

ich persönlich würde zum w212 tendieren. Durch den Mopf leider etwas überholt, aber Du fährst dann halt einfach das neue Modell. Und machen wir uns nichts vor, der W211 ist inzw in die Jahre gekommen.

ich danke euch für die komentare..
allerdings werde ich mir den 211 nehmen..
ausgereifter wagen. v6... mein verbrauch liegt bei 8,2 liter und ich fahre meist 160-180 wenn frei ist.
und der unterschied zwischen einem hochgezüchteten 320d bmw, LOL, lass ihn doch überholen, ich will ja kein rennen fahren sondern gemütlich fahren. Deswegen 211 mit airmatic volle hütte etc.. und 2 jahre garantie.. für den preis denke das passt...
den neuen 212 für den preis... min ausstattung..

gruß

Ich hatte auch überlegt einen W212er zu nehmen. Habe es aber gelassen. Ich hatte in der Firma schon öfter die W212er oder auch den neuen 5er als Langzeitmietwagen und im Gesamtpaket finde den W211er immer noch passend. Sicher fahren die neuen Modelle etwas straffer. Gerade der 5er ist da für mich das Mass der Dinge (allerdings innen sehr klein geschnitten). Auch die neuen Assistenzsysteme wir Tempolimit im KI sind nett.

Aber ich finde auch, dass der W211 wertiger als der W212er Vor-Mopf daherkommt. Als der 212er präsentiert wurde habe ich mir versucht das Design schön zu reden, aber ich bin nie mit der Front warm geworden. Im übrigen habe ich einen E500 und da ist der Motor ein überragender Faktor. Wenn ich die Wahl hätte einen neuen W212 mit einem kleineren Motor oder einen (gebrauchten und guten) W211 als E500 würde ich ohne zu Zögern den 211er nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen