Lieber eine Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Weg isser ...

Saab 9-5 I (YS3E)

hallo

mein 2001 2,3t SE estate automatik ist letzte woche endlich weggegangen

nachdem das auto fast ein jahr lang zu preisen von 7.490,- bis am ende 5.990,- in allen erreichbaren zeitungs- und internetboersen gestanden ist, ohne dass auch nur EIN interressent angerufen haette ist er jetzt laut gutachten eines gerichtlich beeidet sachverstaendigen um seinen zeitwert von 4.800,- euro an einen haendler gegangen

das fahrzeug war "durchrepariert" (alleine 2007 waren die reparatur- und service aufwaende bei ca. 5.500,-) mit neuer bremsanlage rundum, neuem SID, neuen daempefrn rundum, 5000km alten neuen ganzjahresreifen, neuem turbolader, fast neuem kat, einfach mit allen verschleissteilen neu die bei einem 9_5 so regelmaessig anfallen

der eurotax (schwacke) wert des fahrzeugs lag zwar bei 7.400,-, aber laut SV ist der bei saab nicht zu beruecksichtigen da die fallzahl der gemeldeten verkaufe so niedrig ist dass von einer planmaessigen verfaelschung der richtpreise nach oben auszugehen ist.

einzige maengel waren ein dichter aber rostiger auspufftopf, ein minimales spiel am hinteren rechten rad (querlenker) und ein unten verkratzter spoiler vorne

ein wertverlust nach 8 jahren (NP war 48.650,-) von fast 44.000 euro, also von ca 5500,- euro pro jahr oder rund 460,-/monat bei einem acht jahre alten fahrzeug ist schon ein hammer

aber ich will mich nicht beschweren
ist ja nur geld

ich bin jedenfalls froh dass ich die karre endlich los bin

lg
g

17 Antworten

Zitat:

Zitat:

....
hatte der goettin den umstieg auf ein neueres cabrio einer weniger schlecht beleumundeten marke angeboten. aber sie will nicht.
.....

... na ja, kommt darauf an, was für eine "Krücke" man eben kauft, ansonsten zeichnen sich die Schweden ja als Langleber aus.

... weise Entscheidung von der Göttin .. ;-)

hallo

bedingt durch unsere tendenziell patriarchische lebensweise bedeutet die deiner meinung nach "weise" entscheidung fuer MICH vermutlich einen haufen folgekosten.

aber man(n) tuts ja gerne...
;-(

lg
g

PS:
der hinweis auf die neuen bremsen und gummis war kein verdeckter vorwurf der mangelnden zuverlaessigkeit sondern sollte auf den TROTZ dieser goodies relativ geringen fahrzeugwert hinweisen.
es haette ja auch sein koennen dass ich die karre jetzt jahrelang gefahren bin ohne irgendwas dran machen zu lassen und sie jetzt mit massivestem reparaturbedarf an allen ecke versucht habe teuer los zu werden.
das war nicht der fall, das auto war in ordnung

... da fällt mir doch gleich ein: "ist der Ruf (von Saab) schon ruiniert, lebt sichs
ganz ungeniert" .. smile ..

oder anders ausgedrückt: die schwedischen Autos mit S scheinen definitiv nichts
mehr für Dich zu sein.. und das ist doch gut so.

Die Frage " Warum verkaufen nachdem man (fast) durchrepariert hat " ist relativ einfach zu beantworten (hab's ja auch hinter mir mit einem 9000er).
1) Man gibt die Hoffnung nie auf, daß das Schrecken ein Ende hat
2) Augrund der hohen Nachfrage nach gebrauchten Saab, fährt man das Drama eben weiter und verursacht immer weitere Kosten ( Griff in ein fallendes Messer)
3) Parallel zu den Investitionen bzw. Reparaturkosten fällt die Einsicht, dieses Auto dann für lau zu verkaufen
4)... um es am Ende dann doch praktisch zu verschenken, weil man fürchtet, daß man noch mehr Geld versenkt.

Dieses Verhalten erinnert stark an den Aktienmarkt - also das typische, nicht rationale Agieren von Anlegern, die immer dicke Verluste einfahren, weil sie Grundregeln nicht beachten.
Aktuelles Beispiel ist die HRE - dort sind viele (mir bekannte) eingestiegen, als das Papier sehr preiswert schien (die Betonung liegt auf schien) und sie warten heute noch, daß sie zu Einstiegspreisen (von um die 8€) wieder verkaufen können.

Fazit: Wenn man so eine Mistkarre am Bein hat - weg damit, egal um welchen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen