LIDL-Parkplätze besser meiden
Bei LIDL-Erfurt wurde der Parkplatz an den Betreiber fair parken abgegeben. Nunmehr liegen die Kosten schon für geringfügige Parkfehler bei 19,90. Da es immer mal passieren kann, die Parkuhr zu vergessen oder ausserhalb einer Markeirung zu parken, lohnt sich die Fahrt zum Discounter oft nicht. Um 19,90 beim Einkauf einzusparen muss man schon viel einkaufen.
Da gibt es zum Glück andere Anbieter in drr Nähe mit wesentlich kundenfreundlicheren Angebotn für kostenloses parken über einen ausreichenden Zeitraum.
Beste Antwort im Thema
Getroffene Hunde bellen. Der Parkplatz wird ja weiter kostenlos zur Verfügung gestellt, die Parkzeit ist in der Regel mit 60-90 Minuten ausreichend bemessen. Wer es nicht schafft, in diieser Zeit seine Vorräte zusammenzusuchen.....
Eine Parkscheibe ist wie schon angemerkt eine Grundausstattung, wer sowas nicht im Auto hat.....
Wie eine Schranke dies verbessern soll - schleierhaft. Ist wesentlich unkomfortabler für den Kunden, teurer in Unterhalt und Anschaffung für den Betreiber und dazu störanfälliger als eine Parkscheibe. Aber klar, damit Kunde König nicht einmal mehr die hochqualifizierte Tätigkeit "Parkscheibe nehmen, Uhrzeit einstellen, Parkscheibe ablegen" auf die Reihe kriegen muss, soll da so eine Mörderlösung her. Wer sowas fordert, sollte mal.......
Und warum machen die Einkaufstempel sowas? Weil der angeblich so mündige und selbstbestimmte Bürger keinerlei Respekt mehr hat. Die Betreiber haben für einen Haufen Kohle die Parkplätze angeschafft, müssen sie freihalten für Ungemach darauf haften und stellen sie ihren Kunden kostenfrei zur Verfügung. Diese Kunden haben dann aber einen Zapfen und fahren wieder los, weil Egoisten-Deppen ihre Karren dort abwerfen, um dann Skifahren zu gehen (LIDL Garmisch, Abfahrt Zugspitzbahn und Skibus), als Pendlerparkplatz nehmen (LIDL Garmisch, Bahnhof), in die Stadt bummeln gehen( LIDL Garmisch, EDEKA Garmisch,REWE Mittenwald), der riesige öffentliche Parkplatz neben dem Einkaufstempel ´nen Fuffziger - Cent/ Stunde kostet (REWE Mittenwald), die Beschäftigten in den naheliegenden Geschäften / Büros iher Karren für die Arbeitszeit dort abwerfen (deutschlandweit) oder der riesige kostenfreie Parkplatz ja 5 Minuten Fußweg erfordert (REWE Mittenwald)
Und dann rumheulen, wenn die BESITZER dieser Parkplätze sagen - "ey das stinkt mir. meine Kunden können nicht einkaufen, weil dieses Deppenpack weder Achtung, noch Respekt oder Hirn zeigt - dann soll es wenigstens löhnen"
Wer zu ..... ist, eine Parkscheibe zu bedienen, der hat es einfach nicht besser verdient.
Zu den ..... in den obigen Ausführungen darf sich jeder selber was zusammensuchen.
744 Antworten
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Januar 2019 um 15:14:18 Uhr:
Lesen hilft schon, eine Fehleinschätzungen zu vermeiden.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Januar 2019 um 15:14:18 Uhr:
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Januar 2019 um 15:06:55 Uhr:
Eine Parkscheibe sucht man in vielen Mietwagen vergeblich.
Ich hatte noch nie einen ohne, lag immer im Handschuhfach im Büchlein wo die Serviceunterlagen und das Betriebshandbuch drin waren.
Früher war ich sehr oft mit Mietwagen unterwegs, heute seltener.
Hat sich der Service verschlechtert ?
Ich nutze häufiger Mietwagen, da ist IMMER eine Parkscheibe (neben dem Unfallberichtsformular) drin. Sowohl in den PKW als auch in den Transportern. Könnte aber natürlich immer mal passieren, dass ein sparsamer Bürger dieses kostenintensive Teil klaut.
Wenn ich überschlage wieviele der Dauerfremdparker auf den Kundenparkplätzen so ein Mietwagen sein könnte - Promillebereich. Aber schon klar, in Klingonenkreuzerm, Atom-U-Booten und sonstigen Dauerparkern sind ja auch keine Parkscheiben - da sollte ALDI, LIDL und Co doch bitte Vorsorge tragen.
Und was passiert, wenn die Betreiber kostenlose Parkscheiben zur Verfügung stellen? Die stapeln sich dann in den PKW der sparsamen Bürger mit Mitnahme-Mentalität. Es wird doch dann geklaut ---- ääähhhhh umverteilt --- was das Zeug hält. Überall drangsaliert dieser Staat den mündigen Bürger, überall wird man gegängelt ----- aber in Eigeninitiative `ne Parkscheibe zu organisieren ---- also DAS ist doch nun wirklich eine Aufgabe für Mutti
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Januar 2019 um 14:39:56 Uhr:
Dass man dort nicht Dauerparken darf (schon aus Fairnessgründen), sollte klar sein. Dagegen gibt es auch keinerlei Einwände.Dem Kunden das Einkaufen zu verhindern oder zu verärgern ist die andere Seite der Medaille.
Ich erwarte von einem Supermarkt, der solche Parkregeln aufstellt. das er ausreichend Parkscheiben vorrätig hat, und auch verkauft oder noch besser kostenlos abgibt, damit man nicht dumm dasteht, wenn man z.B. in einem Mietwagen unterwegs ist und kurz was einkaufen will. Leider war in mehreren Fällen keine Möglichkeit, auf Nachfrage eine Parkscheibe zu erhalten oder mir wenigstens mitzuteilen, wo ich eine erhalten kann. Dies nicht zu können, ist kundenunfreundlich und verhindert, dass ich da nochmals hinfahre.
So vergrault man die ehrlichen Kunden und gute Händler sollten so etwas nicht wollen.
Du verwechselst Täter und Opfer.
Der Autovermieter hat das Fahrzeug mit einer Parkscheibe auszurüsten, nicht Lidl.
Du erwartest sicher auch nicht von Lidl, dass die stets Warndreiecke und Verbandkästen im Angebot haben.
Ich finde es übrigens prima, wenn Privatparkplätze kontrolliert werden, so brauchen die echten Kunden nicht mühsam nach einem der sonst wenigen freien Parkplatz zu suchen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. Januar 2019 um 15:19:19 Uhr:
Früher war ich sehr oft mit Mietwagen unterwegs, heute seltener.
Hat sich der Service verschlechtert ?
Entweder das, oder einer der vorherigen Kunden hat "vergessen", sie im Auto zu lassen. Die Parkscheibe gehört nunmal nicht zur Pflichtausstattung.
Die Nachfrage im Supermarkt nach einer solchen wurde wiegesagt leider sehr enttäuschend beantwortet.
Ähnliche Themen
Ich begrüße diese Lösung sogar ausserordentlich und wünsche mir, dass diese Regelung noch weiter ausgebaut wird.
Wenn ich sehe wie einige Pkw-Fahrer - egal welchen Alters und Geschlechtes - heutzutage einparken, dann schüttelt das Hund samt Hütte. Genauso wenn ich sehe, wer alles Behindertenparkplätze ohne Skrupel und schlechtes Gewissen nutzt.
Von daher - meinetwegen sogar gern das Doppelte abkassieren; getreu dem Motto - Lernen durch Schmerz ist am effizientesten. Und mir ist es vollkommen wumpe, ob sich irgendwelche Maulhelden daran stören.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. Januar 2019 um 15:24:52 Uhr:
Ich finde es übrigens prima, wenn Privatparkplätze kontrolliert werden, so brauchen die echten Kunden nicht mühsam nach einem der sonst wenigen freien Parkplatz zu suchen.
ja, da bin ich auch völlig mit dir einer Meinung, nur sollte man eben nicht die ehrlichen Kunden verärgern.
Für gewöhnlich werden diese "Privatgeldbußen" fallen gelassen, wenn ein passender Kassenbon vorgezeigt werden kann ... anderenfalls vor der Überweisung ein paar Betablocker einwerfen ... 😁
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. Januar 2019 um 15:19:19 Uhr:
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Januar 2019 um 15:14:18 Uhr:
Lesen hilft schon, eine Fehleinschätzungen zu vermeiden.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. Januar 2019 um 15:19:19 Uhr:
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Januar 2019 um 15:14:18 Uhr:
Ich hatte noch nie einen ohne, lag immer im Handschuhfach im Büchlein wo die Serviceunterlagen und das Betriebshandbuch drin waren.
Früher war ich sehr oft mit Mietwagen unterwegs, heute seltener.
Hat sich der Service verschlechtert ?
Nein,
bei Sixt und Europcar ( ohne Namen nennen zu wollen) sind immer nagelneue Parkscheiben drin. Die nehmen wohl die meisten mit, ich vermute das ist sogar gewollt.
Gruß
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 5. Januar 2019 um 15:39:06 Uhr:
Parkscheibe gehört eigentlich zur Pflichtausrüstung..
Nach welcher Regelung? Mietwagenfirma, oder Gesetz?
Mir ist keine gesetzliche Regelung der Mitführpflicht einer Parkscheibe in DE bekannt.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 5. Januar 2019 um 15:31:51 Uhr:
Für gewöhnlich werden diese "Privatgeldbußen" fallen gelassen, wenn ein passender Kassenbon vorgezeigt werden kann ... anderenfalls vor der Überweisung ein paar Betablocker einwerfen ... 😁
Eben nicht.
Da die Parkrrumbewirtschaftung meistens outgesocesed ist können die Discounter dies nicht rückgängig machen.. und hierin liegt wohl die große Unzufriedenheit. Wie schon erwähnt müssen die Discounter die Überwachung selbst übernehmen. Die wie Pilze aus dem Boden geschossenen Unternehmen sind für seriöse Geschäftsabwicklung völlig ..................
Sorry. Apfel hängt am Ladegerät. Schreiben nahezu unmöglich.
Gruß
Die Verwaltung unserer Kleinstadt am Niederrhein hat eine Einnahmequelle gesucht.
Also wurde für sehr viel Geld Parkautomaten aufgestellt und Überwachungspersonal bereitgestellt.
Über das Vorzeichen der Erträge kann man nur spekulieren.
Jedenfalls waren daraufhin schlagartig die kostenlosen Privatparkplätze der Geschäfte mit Dauerparkern überfüllt.
Die Geschäfte wußten sich nicht anders zu helfen, als Beschränkungen einzuführen und Verstöße zu sanktionieren.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Januar 2019 um 15:43:20 Uhr:
Nach welcher Regelung? Mietwagenfirma, oder Gesetz?Mir ist keine gesetzliche Regelung der Mitführpflicht einer Parkscheibe in DE bekannt.
Er meint wohl, dass jeder vernünftige Mensch so etwas einfach im Auto hat, auch wenn man es im Alltag vielleicht nur sehr selten braucht. Und damit hat er Recht.
Wer regelmäßig mit Mietwagen unterwegs ist und in diesen häufiger Dinge vermisst, der sollte sich halt ein Täschchen mit dem wichtigsten Zeug zusammenstellen und mitnehmen. Das wird man doch vom freien und mündigen Bürger noch erwarten dürfen...
Beim Rewe Center in Hamburg wurde jetzt von Parkscheibe auf Schranke mit Kennzeichenerfassung umgestellt.
Die ersten drei Stunden sind kostenlos und das sollte ja wohl reichen zum Einkaufen.
https://www.rewe-stanislawski-laas.de/service
Runter Scrollen bis zur Rubrik parken.
OK dagegen könnten jetzt die Datenschützer Amok laufen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. Januar 2019 um 15:16:29 Uhr:
wer die Lage noch nicht gecheckt hat und nicht automatisch auf irgendwelchen Parkplätzen nach den berühmten Schildern Ausschau hält oder immer vergisst die Parkuhr raus zu legen, ist eh nicht reif für diese komplexe Welt und wird auch ansonsten massive Probleme haben den Anforderungen gerecht zu werden.Also weiter meckern, das können ja die Meisten !
Hier in der Gegend ist das sehr unüblich, da hält man wenn man in Gedanken ist nicht nach Parkscheibenschildern Ausschau. Die Einfahrt ist an einer sehr unübersichtlichen Stelle, auch da kann man die Schilder mal übersehen. Da sind wohl viele nicht reif genug für das Leben, nicht jeder kann so perfekt sein wie du 😉
Ansonsten sehe ich aber kein Problem, falls denn den Kunden nach Vorlage eines passenden Kassenbons die Strafe erlassen wird. Man will ja nicht die Kunden sondern die Falschparker vertreiben. Wenn dem nicht so ist wird das Geschäft es schon merken mit der Zeit.