Lichtwarnsummer: Verkabelungs-Sonderwunsch
moin !
ja - auch ich hab mal ne frage 😁
dieses thema lichtwarnsummer beschäftigt mich schon länger - aber alle 08/15 lösungen passen mir irgendwie nicht
ich hab da ein 292er was schön sülzig piepst - das teil will ich folgender massen anschliessen:
das ding soll NUR summen WENN:
1. der schlüssel abgezogen ist (der s-kontakt steuert bereits ein relais)
2. das licht noch an ist - (ehrlich ?) - und zwar unabhängig davon ob nun das PARKLICHT oder STANDLICHT an ist - egal welche standlichtfunzel brennt
3. NUR wenn der FAHRER die tür aufmacht - klar habe ich schon nen 2-poligen schalter inner tür...
was noch schön wär: das ding soll nicht stundenlang bimmeln - nach 5 sekunden sollte dann auch schluss mit lustig sein - wer nach 5 sekunden das gebimmel nicht gehört hat der hört es auch nach 2 stunden nicht (zeitrelais ?)
irgendwie habe ich nen denkfehler die lösung dafür zu finden 🙄
jetzt bin ich auf ne leicht realisierbare lösung ohne platinen ätzen und ähnlichem gespannt - vielen dank schon mal im voraus !
gruss !
Beste Antwort im Thema
Den Summer vom 3er nimmste als Basis.
Der piept immer, wenns Licht an ist und Zündung aus, unabhängig von der Tür. Lässt sich aber erweitern 🙂
"Licht" kommt mittels 2 Sperrdioden an beide Standlichtleitungen.
Masse vom Steuerstrom kommt an den 2. Türkontakt
Ich weiß nicht, ob das Ding an der Zündung, oder am S-Kontakt hängt.... du klemmst es halt an den letzteren.
Bleibt die Geschichte mit der Zeit... Zeitschaltrelais davor und fertig.
Auf Paint hab ich keinen Bock... aber ich denke, du kannst dir ungefähr vorstellen, was ich meine.
33 Antworten
Nur ob eins zu finden is was bei 12 - 14 anzieht bleibt offen. Ich kenn nur 230V zeit relais 😎
vielen dank im vorraus -> Das kenn ich ja mal gar nicht von dir Golfzwo 😎
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Nur ob eins zu finden is was bei 12 - 14 anzieht bleibt offen. Ich kenn nur 230V zeit relais 😎vielen dank im vorraus -> Das kenn ich ja mal gar nicht von dir Golfzwo 😎
das habe ich auch nie geschrieben 🙂
http://www.luedeke-elektronic.de/product_info.php?products_id=1886Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Nur ob eins zu finden is was bei 12 - 14 anzieht bleibt offen. Ich kenn nur 230V zeit relais 😎
Hab sowas bei dem Cabby meiner Freundin eingebaut.
Der Lichtsummer war aus nem Toledo oder so.
Es bimmelt wenn:
Parklicht oder Standlicht an bei Tür offen und Schlüssel abgezogen. (Wäre wohl deine Anwendung?)
S-Kontak braucht man also, doppelten Türkontaktschalter bei bedarf.
Das ganze gibt's als Relais inkl. der Anschlussleitung direkt von VW bzw. Verwerter, braucht man nur noch verbinden.
Für den Relaissockel und einen Summer bin ich folgendermaßen vorgegangen.
Rauf auf den Schrott und alle möglichen BJ90-99 VW, Seat, Skoda, Audi angesehen und diverse Relais mit "Lautsprecher" samt sockel "ausgebaut" und zuhause probegehört.
irgendwann war auch eines dabei, das den Ohren meiner Freundin wohlgestimmt war.
Ach übrigens:
http://eddi-controletti.de/?page_id=145
Ähnliche Themen
Zitat:
das isn alter hut 😛
und dieser *Anschlussplan für die alte ZE* hilft nicht viel...
Zitat:
Parklicht oder Standlicht an bei Tür offen und Schlüssel abgezogen. (Wäre wohl deine Anwendung?)
damit wäre das ziel schon fast erreicht - nur noch die automatische 5-sekunden-klabimmelsperre einbauen...
mal inne birne einlesen dös ganze...
danke !
gruss !
Hmm das mit dem Abschalten könnte man über einen Kondensator machen, der vollläuft über ein drehpoti. darüber würde ich mir aber erst gedanken machen, wenn es tatsächlich funktioniert.
Wenn du den Relaissockel mit nem Bimmelrelais hast, dann klärt sich das anschließen eigentlich von selber. Da sind vier (oder waren es fünf) Kabel dran, die sich sehr einfach zuordnen lassen. Kann man wunderbar mit ner 9V Block-Batterie am Schreibtisch ausprobieren.
Der Anschlussplan vom Eddi ist wirklich etwas löchrig.
Hmmm, alsoich habe meinen LWS nach Eddie angeschlossen und es funzt, das einzige, was ich nicht umgesetzt habe ist der Türkontakt. Sonst aber Parklicht an, Tür auf und piep, normal Licht an, Tür auf und piep. Beides natürlich nur bei gezogenem Schlüssel.
Zitat:
Kann man wunderbar mit ner 9V Block-Batterie am Schreibtisch ausprobieren.
als stromquelle für versuche hab ich mir ein auto(batterie)akku-ladegerät unter die werkbank geschraubt 🙂
Zitat:
Parklicht an, Tür auf und piep, normal Licht an, Tür auf und piep. Beides natürlich nur bei gezogenem Schlüssel.
das hört sich fast so an als ob ich es mal GENAU so probieren werde...
ich habe die alte ZE von daher werde ich mir die strippen mal suchen - ist ja easy money...
sonntag wird dann mal geschaut wozu die 4 pinne am 292er relais da sind
wenn ich plus und minus an 2 pinne anlege piept es schomma wunderbar
wozu die anderen beiden pins da sind weiss bis jetzt der toifel
danke & gruss !
Ich habe Licht links/rechts am Lichtschalter abgegeriffen, der Summer ist nicht fest auf der ZE verbaut, sondern in den Kabelbaum eingearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
wenn ich plus und minus an 2 pinne anlege piept es schomma wunderbarwozu die anderen beiden pins da sind weiss bis jetzt der toifel
danke & gruss !
Also bei dem Relais das ich verbaut habe war es tatsächlich total einfach gestrickt:
3x Plusleitung --> Standlicht links, Standlicht rechts, S-Kontakt
1x Masseleitung --> Türkontakt
Die Plusleitungen für das Licht waren, wenn ich mich recht erinner, ein bisschen dicker.
Funktion war jetzt folgendermaßen:
Wenn man z.B. + Licht rechts und Masse verbindet, dann bimmelts. Wenn man jetzt noch den S-Kontakt dazu an + hält hört das bimmeln auf.
Von der Verzögerungsschaltung her (hab ich, fällt mir gerade ein, eine Bauanleitung auf meiner Homepage 😁 ) kann man die mit dem Massekontakt so verbinden, dass es nach Zeit x aufhört mit bimmeln.
so - nun gehts mal weiter 🙂
plus an "R" und masse an "85" lässt das ding schomma tuten: *KLICK*
85 zum türkontakt - "R" zum s-kontakt - 58 zum linken standlicht und 86 zum rechten standlicht ? ist das so korrekt ?
*kopfkratz*
gruss !
Fotografier mal den Schaltplan an der Seite, irgendwas stimmt da nicht.
So wie dus bisher hast tutets immer, wenn die Tür auf ist und der Schlüssel steckt.
Beide Standlichter gehen auf einen Kontakt, der vierte müsste Masse sein.
da ist kein schaltplan drauf - nur son zeugs wie teilenummer: *KLICK*
hmmmmmm *weitergrübel*
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Beide Standlichter gehen auf einen Kontakt, der vierte müsste Masse sein.
Nein das ist falsch. Die Standlichter haben jeweils einen seperaten Kontakt, um die Parklichtfuntkion korrekt zu unterstützen. Sonst würden, wenn man das Parklicht über den Blicker einschaltet, immer links und rechts leuchten.
@golfzwo:
Du musst beim "trockenausprobieren" mal versuchen den Kontakt zu finden, der, wenn er auf Plus liegt, das bimmeln abschaltet. Ich würde R und 86 tauschen. Also R = Rechtes Standlicht, 86 = S-Kontakt.
Also ich habs für dich gerade mal hier ausprobiert.
85 = Masse (Türkontakt)
R = Standlicht rechts
58 = Standlicht links
86 = S-Kontakt.