Lichtwarnsummer
Hallo Volvo Forum
Da ich im August meinen ersten Volvo gekauft habe ( V60 D5 AWD Bj.2012 ) musste ich
nun zu meiner höchsten Verwunderung feststellen das auch Volvo nicht perfekt ist.
Da ich das leider auch nicht bin habe ich schon ein bis zwei mal vergessen das Licht
auszumachen bzw. bin ich mit Standlicht zwei Tage gefahren.
Nun zu meiner Frage gibt es keinen Summer oder ist er bei mir kaputt.und wenn es keinen
gibt kann man ihn nachrüsten,aber irgend eine Bastellösung möchte ich nicht
dann arbeite ich lieber an meiner Perfektion.
Grüße von einem ehemaligen Audi Fahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@teddy1x schrieb am 23. September 2015 um 09:32:52 Uhr:
Du kannst es auch via Software vom Händler so einstellen lassen, dass das Licht auf 0-Position aus ist (ist ja auch normal ). Das habe ich bei meinem gemacht, weil ich bei Sonnenschein nicht mit Licht fahre.
Dann ist aus Dir noch kein richtiger Volvofahrer geworden.
Gruss
83 Antworten
Zitat:
@renesomi schrieb am 29. September 2015 um 16:41:39 Uhr:
Ich sehe vier Stellungen ?!
Sorry! Manchmal bin ich zu schnell! Der falsche Schalter! Jetzt sollte es das richtige Bild sein! (PS: Ohne Leuchtweitenregulierung, da Xenon!)
Ja,wir müssen das hier ja am leben erhalten🙂
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:28:12 Uhr:
Sorry! Manchmal bin ich zu schnell! Der falsche Schalter! Jetzt sollte es das richtige Bild sein! (PS: Ohne Leuchtweitenregulierung, da Xenon!)Zitat:
@renesomi schrieb am 29. September 2015 um 16:41:39 Uhr:
Ich sehe vier Stellungen ?!
Nee, Du bist zu langsam. In der Zeit, wo Du Dich mit Abbildungen zu den Lichtschaltern herumschlägst, hätte die Zeit auch für einen Blick ins Handbuch gereicht. Falls die Symbole auf dem Schalter immer noch nicht für Erleuchtung sorgen.
Mann oh Mann!
Gruss
Und nicht vergessen. ..wenn du nach England fährst, das Licht auf Linksverkehr zu stellen.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:28:12 Uhr:
Sorry! Manchmal bin ich zu schnell! Der falsche Schalter! Jetzt sollte es das richtige Bild sein! (PS: Ohne Leuchtweitenregulierung, da Xenon!)Zitat:
@renesomi schrieb am 29. September 2015 um 16:41:39 Uhr:
Ich sehe vier Stellungen ?!
Du hättest für das Foto die Schaltereinheit aber auch nicht extra ausbauen müssen. Ein Foto im Auto hätte gereicht. 😁
ich hätte schon auch noch ein Sound-File erwartet, wo der nicht vorhandene Summton eben nicht hörbar ist. Das würde dann das Problem schön untermalen. 😁
Als Übergangslösung muss der Fahrer den fehlenden Lichsummer einfach simulieren.
Wenn wir hier den Traffic noch steigern wird Volvo sicher bald die Notwendigkeit eines Lichtsummers erkennen und eine Nachrüstung anbieten.
Gruß
Hagelschaden
…und sollte der TE unmusikalisch sein und Volvo weiter uneinsichtig, dann kann man einen Licht-Aus-Signalgeber ja zur Not nachrüsten...
Mann kann ja einfach einen kleinen infrarot bewegungsmelder oberhalb vom lichtschalter montieren, der erkennt in welcher stellung der schalter ist. Und sollte er in der Standöichtstellung sein, soll dieser bei ausschalten der zündung einen warnton abgeben. Ich glaub ich werd meine Idee vcg melden. Vielleicht werd ich reich.
Zur Not mal bei VW oder Bosch fragen, vielleicht kann man bei Volvo was an der Software deichseln…
Bei Standlicht könnte man auch zwei Kerzen aufflammen lassen. Dann frieren auch die Scheinwerfer nicht ein. Der Ruß kann dann durch den dpf angeführt werden. Beim Regenerieren gibts dann Weihnachtsduft für den Hintermann 🙂
Zitat:
@teddy1x schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:21:43 Uhr:
Und nicht vergessen. ..wenn du nach England fährst, das Licht auf Linksverkehr zu stellen.
Joh, den Linken auf die rechte Seite und umgekehrt - oder mussten die nach hinten?
Zitat:
@filiushh schrieb am 2. Oktober 2015 um 12:00:56 Uhr:
Zur Not mal bei VW oder Bosch fragen, vielleicht kann man bei Volvo was an der Software deichseln…
Software von VW? 😁
evtl. ist das Licht aber dann nur beim Testzyklus an. 😁 😁 😁
Zitat:
@Hobbes schrieb am 2. Oktober 2015 um 13:05:28 Uhr:
Software von VW? 😁Zitat:
@filiushh schrieb am 2. Oktober 2015 um 12:00:56 Uhr:
Zur Not mal bei VW oder Bosch fragen, vielleicht kann man bei Volvo was an der Software deichseln…evtl. ist das Licht aber dann nur beim Testzyklus an. 😁 😁 😁
Demnach fahren die meisten Volvo-Fahrer also nur im Testzyklus????? Ich wusste doch...wir sind Versuchskaninchen...
Zitat:
@teddy1x schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:21:43 Uhr:
Und nicht vergessen. ..wenn du nach England fährst, das Licht auf Linksverkehr zu stellen.
Du bist schuld, wenn er anfängt Fingernägel zu kauen.
Na dann, auf zu den nächsten 5 Seiten zum Thema.
Gruss